Skip to main content
ANZEIGE
Voraussichtlich ab 5. August

Züge zwischen Herbertingen und Altshausen fahren bald wieder

Stuttgart / Aulendorf – Auf der Bahnstrecke zwischen Herbertingen und Altshausen sind durch das Unwetter mit Starkregen am Donnerstag, 27. Juni, große Schäden entstanden: Das Gleisbett ist abschnittsweise unterspült, der Hang durch Erdrutsche teilweise abgetragen und die Entwässerungsanlagen sind zerstört. Die DB arbeitet daran, dass die Züge schnellstmöglich wieder rollen: Die Gleisanlagen werden zunächst so weit instandgesetzt, dass auf der Strecke voraussichtlich ab Montag, 5. August, wied…
veröffentlicht am 24. Juli 2024
Leserbrief

Wer im Glashaus sitzt …

Wenn heute, am 24. Juli, in der Gemeindehalle in Bergatreute die 74 neu- bzw. wiedergewählten Mitglieder des Ravensburger Kreistages sich versammeln, werden sie von einer Gruppe von Menschen vor der Halle erwartet. Das sind einerseits die „Freunde der Räuberhöhle” aus Ravensburg und zum anderen das Bündnis „Oberschwaben ist bunt”. Ihr Anliegen ist es, gegen den Einzug der zehn ihrer Meinung nach undemokratischen Mandatsträger/innen der AfD und des „Bauernbündnisses” in dieses G…
Stefan Weinert
veröffentlicht am 24. Juli 2024
ANZEIGE
Katholische Erwachsenenbildung

Das neue Herbst/Winter-Programm ist ab sofort erhältlich

Ravensburg – Das neue Programmheft der keb Kreis Ravensburg e. V. mit seinen rund 70 Bildungsangeboten für Herbst und Winter ist ab sofort in der Geschäftsstelle erhältlich. Es ist darüber hinaus an vielen weiteren Stellen wie zum Beispiel in den Stadtbüchereien Ravensburg und Bad Waldsee, an den Schriftenständen der Kirchen oder Pfarrbüros im Dekanat Allgäu-Oberschwaben, sowie online unter www.keb-rv.de erhältlich.
Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt

Weltklasse-Zirkus beim Theaterfestival Isny

Isny – Nach dem phänomenalen Erfolg der Zirkus-Shows im letzten Jahr lädt das Theaterfestival Isny in diesem Jahr zu vier Zirkusabenden mit internationalem Spitzen-Niveau. Das Isnyer Sommer-Spektakel findet von 26. Juli bis 3. August statt.
ANZEIGE
Gegen Lebensmittelverschwendung

Gelbe Bänder an Obstbäumen und Sträuchern laden zum Bedienen ein

Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung. Alle Eigentümerinnen und Eigentümer von Obstbäumen und Sträuchern, die mit der Ernte nicht hinterherkommen, werden eingeladen, diese mit einem gelben Band am Stamm zu markieren. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass das Obst kostenlos und ohne Rücksprache geerntet werden darf.
Ausstellung im Schaufenster

Stadtarchiv erinnert an Abriss und Neubau der „Mohrenbrücke“ vor 70 Jahren

Leutkirch – In den Schaufenstern des Stadtarchivs, Marktstraße 8, sind derzeit Fotos der sogenannten “Mohren”-Brücke zu sehen. Gezeigt werden Ansichten der alten und neuen Brücke vor und nach 1955 sowie besondere Ereignisse bei der Brücke wie Hochwasser oder ein schwerer Unfall 1938. Die Fotos dokumentieren vor allem die Veränderungen im Bereich Postplatz und am Stadteingang beim Schuhhaus Werdich.
ANZEIGE
Ralph-Ulrich Buemann, Günter Eisele, Inge Jäger, Hermann Konrad und Joachim Krimmer

Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG verabschiedete langjährige Aufsichtsratsmitglieder

Leutkirch im Allgäu – Bei der diesjährigen Vertreterversammlung der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO) stand die turnusgemäße Wahl der Aufsichtsräte auf der Tagesordnung. Außerdem gibt es aufgrund der positiven Beschlussfassung zur Fusion der VBAO mit der Volksbank Raiffeisenbank Laupheim-Illertal eG weitere Veränderungen im Aufsichtsrat.
Schreinerinnung Ravensburg

Gesellenstücke-Ausstellung begeisterte

Haisterkirch – Die hohen Temperaturen am Samstag (20. Juli) konnten die zahlreichen Besucher nicht davon abhalten, zu den Ausstellungen der Gesellenstücke des Schreinerhandwerks in Haisterkirch und Wangen i. A. zu kommen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Juli 2024
21. Sommerakademie: Eröffnung am 28. Juli

Dozenten spielen in verschiedenen Besetzungen ein erlesenes Programm

Leutkirch – Höhepunkt im musikalischen Leben von Leutkirch ist alljährlich das Eröffnungskonzert der Dozenten der Sommerakademie. Es findet in diesem Jahr am Sonntag, 28. Juli, um 19.30 Uhr in der Festhalle Leutkirch statt. Karten gibt es bei der Touristinfo und online über www.reservix.de.
Sicherheit im Internet

7 Vorsichtsmaßnahmen zum Schutz Ihrer Online-Fotos und -Videos

Im heutigen digitalen Zeitalter ist das Teilen von Fotos und Videos im Internet zur zweiten Natur geworden. Ob über Social-Media-Plattformen, Cloud-Speicher oder persönliche Blogs – unsere visuellen Inhalte finden oft ihren Weg ins Internet. Dieser Komfort birgt jedoch auch das Risiko, dass unsere persönlichen Medien missbraucht, gestohlen oder unerwünschten Blicken ausgesetzt werden. Um Ihre Online-Fotos und -Videos zu schützen, sollten Sie die folgenden sieben wichtigen Vorsichtsmaßnahmen t…
ANZEIGE
Gefährliche Körperverletzung

Mann schlägt auf Busfahrer ein

Ravensburg – Weil ein Busfahrer einem 18-Jährigen den Zutritt in den bereits überfüllten Bus am Sonntagmorgen gegen 0.30 Uhr am Busbahnhof Ravensburg verweigerte, geriet der Mann in Rage und schlug zunächst mehrmals mit der Faust gegen den Bus.
Unabhängig, vertraulich und kostenfrei

Beratung für Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige

Kreis Ravensburg – Menschen mit einer psychischen Erkrankung und deren Angehörige erhalten bei der Informations-, Beratungs- und Beschwerdestelle (IBB-Stelle) eine unabhängige, vertrauliche und kostenfreie Beratung.

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Für besondere ehrenamtliche Verdienste um das Handwerk

Michael Bucher hat silberne Ehrennadel der Handwerkskammer erhalten

Ulm / Bad Waldsee – Im Rahmen der Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm ehrte Präsident Joachim Krimmer in einem feierlichen Akt langjährige Vollversammlungsmitglieder mit silbernen und goldenen Ehrennadeln – darunter Michael Bucher, Schreinermeister aus Hittelkofen und Inhaber der Schreinerei Wirth-Bucher, dem die silberne Ehrennadel zuerkannt wurde.
Spielend die Welt entdecken!

Die Sommerferien im Bauernhaus-Museum in Wolfegg

Wolfegg – So kann in den Ferien keine Langeweile bei allen Feriengästen und Daheimgebliebenen aufkommen! Das Sommerferienprogramm findet jeden Dienstag und Donnerstag von 11.00 bis 17.00 Uhr im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg statt. Vom 30. Juli bis zum 5. September bietet das Museum wieder ein buntes und vielfältiges Mitmachprogramm für alle Familien.
ANZEIGE
Auswertung der AOK

Cannabis-Konsum in der Region Bodensee-Oberschwaben gestiegen

Region Bodensee-Oberschwaben – Eine aktuelle Auswertung der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben zeigt, dass die ärztlichen Behandlungen aufgrund des Cannabis Konsums gestiegen sind. „Durch die Cannabis-Legalisierung wird sich der Trend in den nächsten Jahren voraussichtlich fortsetzen“, sagt Markus Packmohr, AOK-Geschäftsführer.
Der “Johanniter” vom Martinsberg

Ein exzellenter Jahrgang

Weingarten – Frisch, aromatisch und im Abgang mit feiner, fruchtiger Note: Der neue Wein aus dem städtischen Rebgarten rund um die Basilika schmeckt ausgezeichnet. Abgefüllt in 0.75-Liter-Flaschen, wird der Johanniter nur zu ganz besonderen Anlässen verschenkt. 
ANZEIGE
Aufruf

Dem Frieden verpflichtet – Demut gegenüber den Opfern

Vor 80 Jahren – am 20. Juli 1944 – erhob sich das andere, das bessere Deutschland gegen die Tyrannei. Das Attentat von Graf Stauffenberg und Gefährten misslang. Doch ihr mutiges Aufstehen hat die Ehre unseres Volkes gerettet, ist ein ewiger Schatz. Julian Aicher, Mitarbeiter der Bildschirmzeitung, entstammt einer Familie, aus der heraus ebenfalls Widerstand geleistet wurde: Sophie Scholl war die Schwester, Hans Scholl der Bruder seiner Mutter Inge Aicher-Scholl. Sophie und Hans gaben ihr jung…
Julian Aicher, Christian von Lerchenfeld, Dr. Maria Goerdeler
veröffentlicht am 20. Juli 2024
Kommentar

Paukenschlag am Ried

Die Turm-Gegner haben 4221 Unterschriften zusammengebracht. Eine enorme Zahl. Wie geht es nun weiter mit dem Turm am Ried?
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 19. Juli 2024
ANZEIGE
Ein einmaliges Erlebnis, um Geschichte besser zu verstehen

Kinderliteratursommer auf der Waldburg

Waldburg – Drei Kinderbuchautoren auf der Waldburg. Alle zwei Jahre findet der Literatursommer Baden-Württemberg statt und ist inzwischen ein wichtiger Teil der vielfältigen Kulturlandschaft Baden-Württembergs geworden. Am 07.08., 21.08. und am 04.09.24 jeweils von 10.00 bis 16.00 Uhr empfängt die Waldburg interessierte Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren zum Thema: 12 NEUE Artikel für die Freiheit – ein Workshop für Kinder,
28. Juli

Radwallfahrt nach Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Sonntag, 28. Juli, findet wieder die jährliche Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Essen und Getränke werden danach beim Jubiläumsfest der Jugendkapelle Illerwinkel angeboten.
ANZEIGE
Vorstellung und Fotoshooting auf der Landesgartenschau in Wangen

Die Bewerberinnen als Braunviehkönigin 2024

Wangen – Das Allgäu ist die Heimat des Braunviehs! In Wangen im Allgäu fand kürzlich die Vorstellung und das Fotoshooting der Bewerberinnen zur baden-württembergischen Braunviehkönigin 2024 auf der Landesgartenschau statt. Gemeinsam mit der schauerprobten Kuh Geli posierten die Damen für das Pressefoto und den Filmbericht des SWR. Den dreiminütigen Film finden Sie unter unten unter “Links”:
Rutenfest: Sonderfahrpläne von Bus und Bahn

Aus Stadt und Umland zum Feiern und wieder zurück

Ravensburg – Während des Rutenfests, vom 19. bis zum 23. Juli in Ravensburg, bietet der öffentliche Nahverkehr wieder viele zusätzliche Fahrtmöglichkeiten – auch spät in der Nacht. Im Bahnverkehr kommt es jedoch am Dienstagabend, vor und nach dem Feuerwerk, zu Einschränkungen.
Bezirkstage des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee

David Bockstahler aus Weingarten zum Bezirksjugendvorsitzenden gewählt

Allgäu-Oberschwaben – Auch in diesem Jahr schickten die 53 Vereine des Tischtennisbezirkes Allgäu-Bodensee ihre Vertreter zu den Bezirkstagen der Jugend und der Erwachsenen nach Deuchelried.
Schule im Wandel

Gamifizierung in der Bildung: Eine neue Ära des Lernens

Die Bildung befindet sich in einem stetigen Wandel, und eine der aufregendsten Entwicklungen der letzten Jahre ist die Gamifizierung. Diese innovative Methode integriert Spielelemente in den Lernprozess, um die Motivation und das Engagement der Schüler zu steigern. Doch warum ist Gamifizierung in der Bildung notwendig, und welche Vorteile bietet sie? In diesem Artikel werden wir diese Fragen untersuchen und einen umfassenden Überblick über die Gamifizierung im Bildungswesen geben.
ANZEIGE
Professionelle psychosoziale Unterstützung

OSK gründet klinisches Kriseninterventionsteam

Ravensburg/Wangen – Angehörige und Mitarbeiter sollen künftig nach extremen Notfällen und Ausnahmesituationen strukturierte und professionelle psychosoziale Unterstützung bekommen.
Themenparty und kreative Einladung

Planung einer großen Geburtstagsfeier – was ist wirklich wichtig?

Nicht alle Menschen legen großen Wert auf ihren Geburtstag. Für den ein oder anderen handelt es sich um einen Tag wie jeden anderen, an dem sie zwar Glückwünsche entgegennehmen, aber keine große Feier veranstalten. Andere hingegen lieben es, ihren Geburtstag zu feiern. Das gilt gerade dann, wenn es sich um einen wichtigen Geburtstag wie den 30. oder 50. handelt. Doch worauf kommt es bei der Planung einer großen Geburtstagsfeier eigentlich an?
Raimund Haser sprach bei der Eröffnung der Ausstellung „Angekommen” im „Museum im Bock”

Die Flüchtlinge packten an und bauten am Wirtschaftswunder

Leutkirch – Sonntagabend, 7. Juli, kurz nach 19.00 Uhr im „Bock“-Saal in Leutkirch. Eröffnung der Ausstellung „Angekommen. Die Integration der Vertriebenen in Deutschland”. Die Heimatpflege Leutkirch hatte eingeladen. Sie bietet eine Schau, die an Flucht und Vertreibung nach dem Zweiten Weltkrieg erinnert. Bürgermeisterin Christina Schnitzler spricht bei ihrer Begrüßung davon, dass darüber „nicht so oft geredet worden ist”. Und Heimatpflege-Vorsitzender Michael Waizenegger weiß auch, dass das…
„Die Kirche ist erbaut aus lebendigen Steinen, nämlich Sie!“

Ziegelbach voller Freude über die renovierte Pfarrkirche

Bad Wurzach – Nach gut einjähriger Innenrenovierung konnten die Ziegelbacher Kirchgänger erstmals wieder einen Gottesdienst in der Pfarrkirche „Unsere liebe Frau“ feiern. Sie taten dies mit Fahneneinzug, Musikkapelle, Kirchenchor und vielen Ehrengästen. Nach dem Festgottesdienst gab es noch einen Stehempfang.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juli 2024

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…
Stellungnahme der Grünen zur Windkraftentwicklung im Regionalverband

“Vorranggebiete Altmannshofen und Mailand wieder ausweisen”

Region – Die Grüne Fraktion in der Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) fordert, be…
Ein persönlicher Nachruf auf Rudolf Schneider (1947 – 2025)

Er hat Freude serviert

Freitag, 30. Mai 2025. Blick in die örtliche Zeitung. Eine Todesanzeige springt mir ins Auge, nennt Rudolf Schneider …

MEISTGELESENE ARTIKEL

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen…

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten…

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der …

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Obers…

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenri…