Skip to main content
Tipps

Worauf Sie als Mieter achten sollten



Foto: ErikaWittlieb,Pixabay

Region – Wenn Sie in Deutschland wohnen, dann ist es nicht unüblich, eine Wohnung zu mieten. Denn bei uns ist die Eigentümerquote mit lediglich 50,4% (Stand 2020) so niedrig wie in keinem anderen EU-Land. Aber das Mieten hat auch seine ganz eigenen Vorteile und erlaubt es einem, sein Leben viel flexibler zu gestalten. Deswegen möchten wir Ihnen in diesem Artikel zeigen, worauf Sie als Mieter stets achten sollten.

Dadurch finden Sie nicht nur die richtige Wohnung für Ihre Bedürfnisse, sondern können langfristig auch viel Zeit und Geld sparen.

ANZEIGE

Die richtige Wohnung für Ihre Bedürfnisse finden

Wohnung sind besonders in den großen Städten heiß begehrt und können schwer zu finden sein. Das liegt daran, dass das Angebot an neuen Wohnungen schon seit Jahren nicht der hohen Nachfrage gerecht werden kann. Folglich steigen die Mietpreise immer weiter, obwohl der deutsche Staat versucht, mit Mitteln wie der Mietpreisbremse entgegen zu steuern.

Online-Portale zum Suchen und Finden von Immobilien bieten nach wie vor die beste Anlaufstelle, um in Ihrem Wunschort die richtige Wohnung zu finden. Auf Rentola können Sie nämlich gezielt nach Ihren Anforderungen filtern, ob bei Art der Wohnung, Preis oder Lage. Dadurch haben Sie direkten Zugriff auf viele Angebote und wesentlich bessere Chancen, die richtige Wohnung zu finden.

ANZEIGE

Als Mieter sollten Sie aber auch auf einige weitere Faktoren achten, darunter eine ruhige Lage und Geschäfte in der Nähe. Sie sollten auch unbedingt auf den Energieausweis der Immobilie schauen, denn die Öl- und Gaspreise steigen derzeit rapide an. Ist die Wohnung schlecht isoliert, kann Sie das im nächsten Jahr sehr viel mehr beim Heizen kosten.

Darauf sollten Sie als Mieter im Mietvertrag achten

Zwar ist man als Mieter gut durch das Mietrecht geschützt, aber man findet in Mietverträgen trotzdem immer wieder fragwürdige Inhalte. Deswegen sollte man den Mietvertrag immer sorgfältig prüfen, bevor man ihn unterschreibt. Werfen Sie dabei immer einen Blick auf diese Punkte:

ANZEIGE

Die Angaben zur Größe der Wohnung prüfen

Man mag es zwar kaum glauben, aber der Deutsche Mieterbund (DMB) schätzt, dass zwei Drittel der Angaben zur Größe einer Wohnung in allen Mietverträgen falsch sind. Ob das mit Absicht geschieht, können wir nicht beantworten. Doch in der Regel bedeutet mehr Wohnraum auch eine höhere Miete.

Schauen Sie deswegen genau hin, ob die Angaben in etwa stimmen. Aber viel wichtiger ist noch, im Vertrag sicherzugehen, dass die Angaben nicht “unverbindlich” sind. Mit dem Wort “unverbindlich” sichern sich Vermieter nämlich ab und Sie haben keinen Anspruch auf Mietminderung mehr, selbst wenn der Wohnraum 20% kleiner ist als im Vertrag angegeben.

ANZEIGE

Mieter sollten auf die Nutzung der Wohnung achten

Im Vertrag findet man oft, dass eine Untervermietung ausgeschlossen ist. Doch diese kann manchmal notwendig sein, wenn Sie zum Beispiel für ein paar Monate im Ausland arbeiten müssen. Halten Sie also lieber fest, dass eine Untervermietung möglich ist, wenn Ihre persönlichen Umstände es erfordern.

Weitere Punkte, die man beachten sollte, sind bauliche Veränderungen an der Wohnung und ob der Vermieter Haustiere zulässt. Man hat zwar immer das Recht, Kleintiere in einer Mietwohnung zu halten, aber bei größeren Haustieren wie Hunden muss der Vermieter in der Regel zustimmen. Ist der Vermieter besorgt, dass andere Mieter zum Beispiel durch lautes Bellen gestört werden, kann er das Halten eines Hundes verbieten.

ErikaWittlieb,Pixabay

Miete, Staffelmiete und Mieterhöhung

Die Miete muss sich immer an der ortsüblichen Höhe orientieren. Prüfen Sie auch, für wann die nächste Mieterhöhung vorgesehen ist. Der Vermieter darf alle 12 Monate die Miete erhöhen, aber innerhalb von 3 Jahren nur um maximal 20 Prozent. Dabei darf er die ortsübliche Vergleichsmiete nicht überschreiten.

Eine Staffelmiete regelt hingegen alle jährlichen Erhöhungen bereits im Voraus. Das gibt Ihnen die Sicherheit, dass Sie vorab wissen, welchen Preis Sie in Zukunft zahlen müssen. Weitere Erhöhungen sind unzulässig, selbst wenn der Vermieter die Wohnung zum Beispiel aufwendig sanieren musste.

Als Mieter immer auf die Nebenkosten achten

Die Nebenkosten sorgen immer wieder für Streit zwischen Mieter und Vermieter. Man sollte deshalb gleich zu Beginn darauf achten, dass diese angemessen und transparent sind. Mit Hinblick auf steigende Öl- und Gaspreise rechnen wir damit, dass es dieses Jahr noch zu hohen Anstiegen kommen wird.

Sollte es zum Fehler bei der Abrechnung kommen, haben Sie natürlich ein Recht auf Erstattung. Selbst wenn Sie bereits ausgezogen sind, muss der Vermieter Ihnen den Betrag, den Sie zu viel gezahlt haben, erstatten. Das Mietrecht schützt den Mieter hierbei vor Missbrauch.

Dauer des Mietverhältnisses und Kündigung

Mietverträge in Deutschland sind in der Regel immer unbefristet, es sei denn, der Vermieter gibt einen Grund an, der eine Befristung legitim macht. Das kann zum Beispiel der Eigenbedarf des Vermieters sein, den er in Zukunft erwartet. Ist der Grund jedoch nicht legitim, ist der Mietvertrag dadurch unbefristet.

Bei der Kündigung gilt immer eine gesetzliche 3 Monate Frist sofern nichts anderes im Vertrag erwähnt ist. Diese kann man nur in absoluten Ausnahmefällen einseitig verkürzen. Sollte es dennoch zu dem Fall kommen, sprechen Sie am besten direkt mit Ihrem Vermieter. Vermieter stimmen oft einer frühzeitigen Aufhebung zu, wenn sich zeitig ein Nachmieter finden lässt.

Fazit: Mieter müssen auf viele Faktoren gut achten

Wenn Sie eine schöne Wohnung gefunden haben, sollten Sie darauf achten, dass der Mietvertrag dem aktuellen Mietrecht entspricht. Dazu gehören unter anderem Angaben zur richtigen Größe, Nutzung, Miethöhe und Nebenkosten. So vermeiden Sie bereits im Vorfeld viel Stress mit Ihrem Vermieter. Dann steht Ihrem Glück in der neuen Wohnung auch sicher nichts mehr im Weg.


NEUESTE BEITRÄGE

Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten am 22. Januar um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN