Skip to main content
Gemeinderat gibt mit 14 zu 4 Stimmen Grünes Licht

Bad Wurzach baut den Turm



Bad Wurzach (rei) – Nach jahrelanger Planung, vielen Sitzungen, Besprechungen, Begutachtungen, Berechnungen und einer finanziellen Neukonzeption mit erhöhtem Landeszuschuss ist es entschieden: Bad Wurzach baut den Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried. Bei vier Gegenstimmen votierte gestern Abend (13. Mai) der Gemeinderat nach engagierter Diskussion mit zum Teil sehr persönlichen Plädoyers mit klarer Mehrheit für den Bau des Turmes: Das 4-Millionen-Projekt wird aus dem Tourismus-Programm des Landes mit knapp 2,5 Millionen € gefördert. Zudem hat das Land zum Zwecke der Projektförderung der Stadt im Ried Flächen für 816.000 € abgekauft. Der Eigenanteil der Stadt beläuft sich auf ca. 660.000 € (Stand laut Sitzungsvorlage: 27. 9. 2023).

Hauptkritik war das Kostenrisiko. Das wichtigste Pro-Argument war der touristische Mehrwert. Zwischen diesen Polen wogte die Diskussion in Rat hin und her. Die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“ wird darauf noch ausführlich eingehen.

Der Beschluss war in vier Abschnitte aufgeteilt: Zunächst wurde der Baubeschluss selbst gefasst (mit 14 Ja-Stimmen bei 4 Nein-Stimmen). Danach wurde bei zwei Enthaltungen mit 16 Ja-Stimmen beschlossen, dass der Turm einen Aufzug haben soll. Zum Dritten wurde der Verwaltung aufgegeben, eine Lösung für eine turmnahe WC-Anlage zu finden (einstimmig). Punkt 4 ging auf einen in der Sitzung von der Fraktion „Mir Wurzacher“ gestellten Antrag zurück: Einstimmig wurde unter diesem Punkt beschlossen, dass das Betriebskonzept des Turmes mit dem Heimatverein „Wurzen“ abzustimmen sei.

Bürgermeisterin Alexandra Scherer bat darum, gerichtet an das zahlenmäßig starke Publikum im Kursaal und an die Bürgerschaft insgesamt, den nach langer Zeit gereiften und „nicht leichtfertig“ gefassten Beschluss zu respektieren. Das sei ein Zukunftsprojekt der Kurstadt. „Bitte nehmen Sie es an.“ Sie wünsche sich, dass Gräben in der Bürgerschaft zugeschüttet werden und man mit Zuversicht nach vorne schaue. Indirekt riet sie von einem Bürgerbegehren mit Bürgerentscheid ab. Das einzuleiten, stehe jedem frei. Aber es koste Zeit und Mühen und man „drehe sich in einer Schleife“.

Bei der Bürgerfragestunde zu Beginn der Gemeinderatssitzung hatte es teilweise harsche Kritik an den zu diesem Zeitpunkt noch nicht beschlossenen Turmbau-Plänen gegeben, die in der Ankündigung des Bad Wurzacher Bürgers Herbert Birk gipfelten, dass er ein Bürgerbegehren anstrengen werde, falls der Gemeinderat den Bau beschließe.

Für die Einleitung eines Bürgerbegehrens mit dem Ziel, den Gemeinderatsbeschluss zu kippen, braucht eine Initiative eine recht hohe Anzahl an Unterstützerunterschriften, nämlich 7 Prozent der Bürger, im Falle Bad Wurzachs also knapp 1000 Unterschriften.
Ausführlicher Bericht folgt



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Dokumentation

Alle Artikel des “Wurzachers” zum Turm

Bad Wurzach – Dem wohl historischen Beschluss zum Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes im Ried war eine sehr lebhafte Leser-Diskussion in der Bildschirmzeitung “Der Wurzacher” vorausgegangen. Auch von Seiten der Redaktion haben wir das Thema vielfach aufgegriffen. Nachstehend eine Übersicht über die im “Wurzacher” veröffentlichten Artikel und Videos:

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Über 150 Teilnehmer/innen bewegten sich auf die Sebastianskapelle zu

Jugend-Sternwallfahrt mit Fackelwanderung

Haisterkirch – Einen stimmungsvollen Auftakt erlebte das Sebastiansfest 2025. Zur Fackelwanderung, die vom Jugendreferat Ravensburg organisiert wurde, kamen ca. 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich aus drei Richtungen auf die Sebastianskapelle zubewegten.
Am Mittwoch, 29. Januar, in der Turnhalle Ziegelbach

Einladung zur Sitzung der Ortschaftsrates Ziegelbach

Ziegelbach – Der Ortschaftsrat Ziegelbach lädt zur öffentlichen Sitzung am Mittwoch, 29. Januar, 19.30 Uhr, in der Turnhalle Ziegelbach ein. Nachstehend die Tagesordnung:
Ortschaftsrat Arnach

Letzte Sitzung unter Leitung von Michael „Mike“ Rauneker

Arnach – Am 1. Februar wird die Leitung der Ortsverwaltung Arnach an Manfred Braun übergehen. Im März steht dann nach 15-jähriger Amtszeit die offizielle Verabschiedung von Ortsvorsteher Michael Rauneker an. Am vergangenen Montag (21. 1.) war die letzte Ortschaftsratssitzung unter seiner Leitung.
Familien Bucco und Mavani übergaben 2500 €

Haus St. Hedwig erhielt großzügige Spende von der “Osteria”

Bad Wurzach – Auf 17. Dezember hatte das Team der “Osteria Veneta” um die bisherigen Besitzer Familie Bucco und ihren Nachfolger Mavani gemeinsam zu einem Wohltätigkeitsevent eingeladen. “Gemeinsam Gutes tun” war das Motto, bei dem die Gäste für eine geringe Pauschale ein letztes Mal und in bewährter Weise von Familie Bucco mit reichlich Pizza und leckeren Getränken verwöhnt wurden. Der Erlös von 2500,- Euro wurde kürzlich persönlich im Haus “St. Hedwig” der Liebenau Teilhabe überreicht.
Zeugen gesucht

Opferstockdiebe unterwegs

Bad Wurzach – Einem unbekannten Täter gelang es zwischen Mittwoch und Freitag vergangener Woche, das gespendete Geld aus dem Opferstock der Kirche “Unserer lieben Frau” in Ziegelbach zu stehlen.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20 Gruppen am Start

Gelungenes Dämmersprüngle in Eintürnen

Eintürnen – Zum zweiten Mal nach 2018 ging rund um den Pfarrgarten in Eintürnenberg die närrische Post ab. Die Narrenzunft Bockland Eintürnen veranstaltete in diesem Jahr wieder ein Dämmersprüngle, bei dem 20 Gruppen am Start waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
In Summe 930 Dienstjahre

Jubilare der Volksbank Allgäu-Oberschwaben feierten

Leutkirch – Im Rahmen eines Jubiläumskaffees gratulierte Werner Mayer, Vorstand der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO), insgesamt 38 Mitarbeitenden zu deren Betriebsjubiläen. Die Jubilare kamen zusammen auf eine Betriebszugehörigkeit von 930 Jahren.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Wurzach – Anfang dieses Jahres haben sich wieder Kinder für Kinder (und deren Rechte weltweit) eingesetzt; auch i…
Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach