Skip to main content
Brillen und Kontaktlinsen

Besser sehen am Arbeitsplatz



Foto: Pixabay

Region – Einige Menschen kennen es bereits von klein auf, die eigene Sehschärfe ist eingeschränkt. Bei anderen lässt die eigene Sehkraft erst später nach. Für alle eignet sich in solchen Fällen eine Brille oder Kontaktlinsen.

Dabei sind Brillen meist leichter und angenehmer zu tragen, auch wenn diese von anderen wahrgenommen werden. Einst ein Grund zum Spot, ist die Brille mittlerweile ein modisches Accessoire geworden. Es gibt sogar Menschen, die nur aus diesem Grund auf eine Brille setzen. Ganz ohne Sehstärke in den Gläsern. Brillen gibt es mittlerweile sowohl bei einem örtlichen Optiker, als auch über das Internet und doch ist es überwiegend besser erst einmal den Weg zum Augenarzt zu gehen.

Die richtige Sehstärke!

Der Augenarzt hat die Möglichkeit, das Auge in seiner Gänze zu betrachten. Dabei fallen die unterschiedlichsten Fehlbildungen auf, die zu einer eingeschränkten Sehschärfe führen. Dies können Verkrümmungen des Augapfels oder der Hornhaut, aber auch andere nicht aufeinander abgestimmte Veränderungen am Auge sein. Um deutlich besser sehen zu können, lohnt sich in diesen Fällen das Nutzen einer Brille oder von Kontaktlinsen. Diese gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien, von vielen verschiedenen Optikern. Eine der bekanntesten Optiker ist dabei eyes and more. Der Vorteil ist, dass alle Interessierten Zuhause auf der Homepage im Angebot stöbern können. So lässt sich schnell eine Brille nach eigenem Belieben zusammenstellen. Im Idealfall wird ein Partner des Optikers vor Ort aufgesucht und es findet noch einmal ein Sehtest statt, um die endgültige Stärke der Brillengläser zu bestimmen. Häufig werden hierbei die Werte des Augenarztes noch einmal bestätigt.

Trendige Accessoires und Highlights!

Bei den unterschiedlichen Brillenmodellen, die es gibt, sind normale Brillen meist der Standard. Es gibt jedoch auch Highlights, die an der Seite noch fein ausgearbeitet worden sind. Sogar das Brillenglas kann eine Gravur nach Wunsch erhalten und so individuell nach eigenem Geschmack gestaltet werden. Welche Spielereien der Optiker dabei anbietet, lässt sich erfragen. Ist die Brille fertig erarbeitet, die passenden Brillengläser der gewünschten Sehstärke eingesetzt, kann diese beim Optiker abgeholt werden. In den ersten Minuten ist das Sehen durch die neuen Brillengläser häufig ungewohnt. Das kommt daher, da die Augen zuvor mehr Kraft aufwenden mussten, um die Sehschwäche auszugleichen. Sollten Kopfschmerzen noch nach Tagen auftauchen, ist der Optiker erneut aufzusuchen. Dies kann bei einer Gleitsichtbrille, durch den ungewohnten Blick der Fall sein. Dies ist jedoch eher selten der Fall. Schließlich gewöhnen sich die Augen schnell an die neuen Brillengläser.

Brillen im Arbeitsleben!

In einigen Berufen ist es wichtig, die Sehkraft regelmäßig überprüfen zu lassen. Besonders ist dies an sogenannten Bildschirmarbeitsplätzen der Fall. Dies betrifft nahezu alle Berufe, bei denen ein Computer oder ähnliches eingesetzt wird. Eine Pflicht zur Überprüfung der eigenen Sehkraft gibt es besonders in jenen Berufen, wo es um das Führen eines Kraftfahrzeuges oder Menschenleben geht. Wer nicht ausreichend gut sehen kann, gefährdet als Bus- oder LKW-Fahrer Menschenleben. Damit es nicht erst zum Unfall kommt, ist neben einer sicheren Fahrweise auch eine stabile Sehkraft notwendig. Ebenfalls profitieren Privatpersonen von einer regelmäßigen Überprüfung der Sehkraft. Denn mit einer guten Sehstärke lässt sich das Leben angenehmer genießen und bei verschiedenen besuchten Events lassen sich selbst Kleinigkeiten der Darbietenden erkennen.

NEUESTE BEITRÄGE

Erfolgreiches Pflanzprojekt

Landwirte im Kreis pflanzen 110 Hofbäume

Ravensburg – Am vergangenen Freitag, 1. Dezember, trotzte das Hofbaumprojekt “HeimatWurzeln –Wir Pflanzen Zukunft” trotz widriger Wetterbedingungen und dichtem Schneetreiben erfolgreich dem Winter. Über 110 Hofbäume wurden von engagierten Landwirtinnen und Landwirten aus dem Landkreis Ravensburg an vier Abholstationen in Argenbühl, Bad Waldsee, Horgenzell und Wangen abgeholt.
Geschenkpakete der Kreissparkasse Ravensburg

22.000 Geburtsgeschenke in elf Jahren

Kreis Ravensburg – Seit 2012 bereits gibt es die Geschenkpakete der Kreissparkasse Ravensburg für die Neugeborenen in den Geburtshilfen der Oberschwabenklinik am St. Elisabethen-Klinikum Ravensburg (EK) und am Westallgäu-Klinikum Wangen. Während es in den ersten Jahren der Kooperation Taschen waren, erhalten die Familien mittlerweile Rucksäcke, die mit allerlei Aufmerksamkeiten und interessanten Informationen für frischgebackene Eltern befüllt sind.
Ab 27. Dezember

Rauhnächte auf der Waldburg

Waldburg – Während der Rauhnächte vom 27. Dezember bis zum 6. Januar 2024 ist die Waldburg täglich geöffnet von 17.00 – 22.00 Uhr. An den Rauhnächten erwartet die Besucher der Waldburg ein abwechslungsreiches Programm:
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls; in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 
Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Dezember 2023

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Karuun und Pekana

Kißlegger Unternehmen investieren für bessere Luft und weniger CO2

Kisslegg – Zwei Kißlegger Unternehmen haben sich im Oktober 2023 dazu verpflichtet, über die nächsten zehn Jahre jeweils 20.000 Euro in die Wiederaufforstung indonesischer Wälder zu investieren. Das Ziel: CO2 aktiv aus der Atmosphäre entfernen und so für bessere Luft sorgen. Konkret heißt das: Bäume werden gepflanzt, die Luft gesäubert, Biodiversität gefördert und Kleinbauern vor Ort unterstützt. Für die Umsetzung sind die beiden Unternehmen Karuun und Pekana eine Kooperation mit dem Start-up…

TOP-THEMEN

Rottenburg a.N. – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus hat am heutigen Montagnachmittag Dr. Clemens Stroppel, den bis…
Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Rie…
Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner