Skip to main content
ANZEIGE
Brillen und Kontaktlinsen

Besser sehen am Arbeitsplatz



Foto: Pixabay

Region – Einige Menschen kennen es bereits von klein auf, die eigene Sehschärfe ist eingeschränkt. Bei anderen lässt die eigene Sehkraft erst später nach. Für alle eignet sich in solchen Fällen eine Brille oder Kontaktlinsen.

Dabei sind Brillen meist leichter und angenehmer zu tragen, auch wenn diese von anderen wahrgenommen werden. Einst ein Grund zum Spot, ist die Brille mittlerweile ein modisches Accessoire geworden. Es gibt sogar Menschen, die nur aus diesem Grund auf eine Brille setzen. Ganz ohne Sehstärke in den Gläsern. Brillen gibt es mittlerweile sowohl bei einem örtlichen Optiker, als auch über das Internet und doch ist es überwiegend besser erst einmal den Weg zum Augenarzt zu gehen.

ANZEIGE

Die richtige Sehstärke!

Der Augenarzt hat die Möglichkeit, das Auge in seiner Gänze zu betrachten. Dabei fallen die unterschiedlichsten Fehlbildungen auf, die zu einer eingeschränkten Sehschärfe führen. Dies können Verkrümmungen des Augapfels oder der Hornhaut, aber auch andere nicht aufeinander abgestimmte Veränderungen am Auge sein. Um deutlich besser sehen zu können, lohnt sich in diesen Fällen das Nutzen einer Brille oder von Kontaktlinsen. Diese gibt es in unterschiedlichen Preiskategorien, von vielen verschiedenen Optikern. Eine der bekanntesten Optiker ist dabei eyes and more. Der Vorteil ist, dass alle Interessierten Zuhause auf der Homepage im Angebot stöbern können. So lässt sich schnell eine Brille nach eigenem Belieben zusammenstellen. Im Idealfall wird ein Partner des Optikers vor Ort aufgesucht und es findet noch einmal ein Sehtest statt, um die endgültige Stärke der Brillengläser zu bestimmen. Häufig werden hierbei die Werte des Augenarztes noch einmal bestätigt.

Trendige Accessoires und Highlights!

Bei den unterschiedlichen Brillenmodellen, die es gibt, sind normale Brillen meist der Standard. Es gibt jedoch auch Highlights, die an der Seite noch fein ausgearbeitet worden sind. Sogar das Brillenglas kann eine Gravur nach Wunsch erhalten und so individuell nach eigenem Geschmack gestaltet werden. Welche Spielereien der Optiker dabei anbietet, lässt sich erfragen. Ist die Brille fertig erarbeitet, die passenden Brillengläser der gewünschten Sehstärke eingesetzt, kann diese beim Optiker abgeholt werden. In den ersten Minuten ist das Sehen durch die neuen Brillengläser häufig ungewohnt. Das kommt daher, da die Augen zuvor mehr Kraft aufwenden mussten, um die Sehschwäche auszugleichen. Sollten Kopfschmerzen noch nach Tagen auftauchen, ist der Optiker erneut aufzusuchen. Dies kann bei einer Gleitsichtbrille, durch den ungewohnten Blick der Fall sein. Dies ist jedoch eher selten der Fall. Schließlich gewöhnen sich die Augen schnell an die neuen Brillengläser.

ANZEIGE

Brillen im Arbeitsleben!

In einigen Berufen ist es wichtig, die Sehkraft regelmäßig überprüfen zu lassen. Besonders ist dies an sogenannten Bildschirmarbeitsplätzen der Fall. Dies betrifft nahezu alle Berufe, bei denen ein Computer oder ähnliches eingesetzt wird. Eine Pflicht zur Überprüfung der eigenen Sehkraft gibt es besonders in jenen Berufen, wo es um das Führen eines Kraftfahrzeuges oder Menschenleben geht. Wer nicht ausreichend gut sehen kann, gefährdet als Bus- oder LKW-Fahrer Menschenleben. Damit es nicht erst zum Unfall kommt, ist neben einer sicheren Fahrweise auch eine stabile Sehkraft notwendig. Ebenfalls profitieren Privatpersonen von einer regelmäßigen Überprüfung der Sehkraft. Denn mit einer guten Sehstärke lässt sich das Leben angenehmer genießen und bei verschiedenen besuchten Events lassen sich selbst Kleinigkeiten der Darbietenden erkennen.


NEUESTE BEITRÄGE

Ein Flattern in der Nacht

BUND lädt ein zur Fledermausführung am 4. Juli

Ravensburg: Lust darauf, mit dem Fledermausdetektor Fledermäuse aufzuspüren? Hörbar zu machen, was unserem menschlichen Ohr ansonsten verborgen bleibt? Am Freitag, 4 Juli, haben Sie die Gelegenheit dazu. Ab 21.00 Uhr findet unter der Führung von Fledermausexperte Dr. Ingo Meier (Arbeitsgemeinschaft Fledermausschutz Baden-Württemberg e.V.) eine Fledermausführung statt.
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Gebäude in der Umgebung wurde evakuiert

Gebäudebrand in Weingarten führte zu hohem Sachschaden

Weingarten – Am Samstag (21.6.) gegen 20.00 Uhr brach im Obergeschoss eines leerstehenden Gebäudes in der Sauterleutestraße in Weingarten ein Feuer aus. Aus Sicherheitsgründen wurden die umliegenden Gebäude durch die Polizei geräumt. Ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude konnte jedoch verhindert werden.
Im Bereich des Urbach-Viadukts

Halbseitige Sperrung der B30 bei Bad Waldsee am 23. Juni

Bad Waldsee – Die Bundesstraße B30 Höhe Bad Waldsee Urbachviadukt wird wegen Arbeiten am Fahrbahnbelag am Montag, 23. Juni, halbseitig mit Lichtsignalanlage gesperrt. Falls erforderlich, wird die Baustelle zeitweise geräumt, damit eventuell aufgestauter Verkehr abfließen kann und es keine zu großen Rückstauungen gibt. Für Behinderungen, welche durch die Arbeiten entstehen, bitten wir die betroffenen Verkehrsteilnehmer um Verständnis.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…
Bei Rempertshofen

Ballenpresse fing Feuer: 200 Quadratmeter Wiese verbrannt

Rempertshofen – Eine Ballenpresse war am Samstagnachmittag (21.6.) auf einer Fläche östlich von Rempertshofen (bei Kißlegg) im Einsatz. Vermutlich durch verklemmtes Pressgut kam es zu einer Überhitzung der Presse und diese fing Feuer. Das Feuer griff auf die angrenzende Fläche über, wobei dort ca. 200 Quadratmeter Wiesenfläche abbrannten. Das Feuer konnte von der Feuerwehr gelöscht werden. An der Presse und der Wiese entstand ein Schaden von ca. 60.000 Euro. Anm. d. DBSZ-Red.: In der am Sams…
Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.

TOP-THEMEN

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…

VERANSTALTUNGEN