Skip to main content
Leben

Hausratversicherung – darauf sollten Sie achten



Foto: Pixabay

Region – Die eigenen vier Wände sollten ein Ort zum Wohlfühlen sein. Hier bewahren wir wertvolle Erinnerungen und persönliche Gegenstände auf. Um diese bei einem Schadensfall zumindest finanziell zu schützen, versichern viele Menschen den eigenen Hausrat mit den für sie passenden Tarifen. Ob ein Kabelbrand, ein Leck im Heizungsrohr oder Diebstahl – es gibt viele mögliche Ursachen, die zu einem erheblichen Schaden führen und derjenige sich glücklich schätzt, der eine ausreichende Schadensabdeckung sein Eigen nennen kann.

Für wen lohnt sich eine Hausratversicherung?

Grundsätzlich ist eine Hausratversicherung für jeden sinnvoll. Nützlich ist eine Versicherung vor allem dann, wenn Sie viel Geld in Einrichtungsgegenstände investieren. Fernseher, Computer, Schränke, eine Küche – der Wiederbeschaffungswert kann sehr hoch sein und den finanziellen Spielraum vieler Haushalte deutlich übersteigen. Das gilt für Eigenheimbesitzer ebenso wie für Mieter. Die Gebäudeversicherung des Vermieters zahlt dabei lediglich bei Schäden am Gebäude selbst. Sie sollten sich bei vor Abschluss einer Versicherung normalerweise immer die Frage stellen, ob Sie für den entstandenen Schaden aufkommen wollen oder können und wie viel Ihnen der Schutz pro Jahr wert ist.

ANZEIGE

Wann greift eine Hausratversicherung?

Eine umfassende Hausratversicherung deckt eine Vielzahl an möglichen Ursachen ab, bei denen der Schutz greift. Neben Wasserschäden durch beispielsweise austretendes Leitungswasser, Brand- und Sturmschäden schützt die Versicherungspolice auch bei Raub, Diebstahl und Vandalismus. Bei unkalkulierbarem Risiko oder gar vorsätzlicher Beschädigung wird eine Versicherung natürlich nicht aktiv. Dennoch ist das Risiko hoch und ein Schadensfall kann bei aller Vorsicht nicht immer verhindert werden.

Wie viel kostet eine Hausratversicherung?

Die Kosten der Versicherung passen sich an den Wert ihres zu versichernden Eigentums an. Dabei müsse Sie den Wert allerdings erst einmal kennen. Meistens bieten sich zwei Verfahren an, um den möglichen Wiederbeschaffungswert korrekt angeben zu können. In der ersten Variante können Sie diesen selbst schätzen. Dabei sollten Sie jedoch sehr genau sein, um weder über- noch unterversichert zu sein. Bei einer Überversicherung erhalten Sie zwar im Schadensfall die vollständige Summe von ihrem Dienstleister, bezahlen aber mehr, als Sie eigentlich müssten. Sind Sie unterversichert, kommt ihr Anbieter nur anteilig für ihre Schadenssumme auf. In der Regel bedeutet das, dass Sie bei einem Versicherungswert von 100.000 €, einem Wert ihres Hausrats von 200.000 € und einem Schadensfall von 50.000 €, lediglich die Hälfte, also 25.000 €, erstattet bekommen. Bei der zweiten und einfacheren Variante geben Sie lediglich die Größe ihres Wohnraums an. Daraus errechnet der Versicherer eine pauschale Summe. Dieses Verfahren ist insoweit interessant, als Sie nicht unterversichert sein können. Unter Umständen wird die Beitragszahlung aber etwas höher ausfallen als bei Variante eins.

ANZEIGE

Welche Zusatzversicherungen gibt es?

Der Standardtarif umfasst nicht immer alle Unwägbarkeiten, die Sie gerne finanziell schützen möchten. Nennen Sie ein teures Fahrrad oder ein Aquarium (wird üblicherweise nicht in das Spektrum des “Wasserschadens” aufgenommen) ihr Eigen, können Sie diese gesondert als Ursache im Schadensfall mitaufnehmen. Zusätzliche Kosten verursacht der Schutz bei Naturereignissen wie Erdbeben oder Überschwemmungen. Es gibt sogar Zusatztarife, die bei grober Fahrlässigkeit zahlen. Dazu zählen zum Beispiel offene und unbeaufsichtigte Flammen oder offene Haustüren bei Diebstahl.


NEUESTE BEITRÄGE

Historisches Freilichtspiel in Altusried

Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Azubi-Event am 27. Juni

After School Party bei BauGrund Süd in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Freitag, 27. Juni, lädt BauGrund Süd Schülerinnen und Schüler, Eltern und alle Ausbildungsinteressierten herzlich zur After School Party – dem Azubi-Abend 2025 – ein. Die Veranstaltung beginnt um 16.00 Uhr auf dem Firmengelände und bietet einen spannenden Einblick in die Ausbildungswelt von BauGrund Süd.
Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Am Sonntag, 20. Juli

25 Jahre Zeitreise auf Rädern: Oldtimertreffen in Isny-Großholzleute

Grossholzleute – Liebhaber historischer Fahrzeuge aufgepasst: Am Sonntag, 20. Juli, ab 9 Uhr parken in Isny-Großholzleute über 1000 motorisierte Legenden. Zum 25. Oldtimertreffen finden sich auf der großen Wiese neben der B12 am Dorfgemeinschaftshaus Fahrzeuge aller Art aus den Baujahren von Anno dazumal bis 1980 ein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der  Bauern anno 1525 ist der Titel der dies…
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstl…
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…

VERANSTALTUNGEN