Skip to main content
Geheimtipps für Oberschwaben

Versteckte Schätze abseits der Touristenpfade



Foto: Symbolbild / Pexels

Einheimische aus Oberschwaben wissen, dass ihre Region viele unentdeckte Schätze und geheimnisvolle Orte bietet. Ob Natur, Kultur oder Abenteuer – abseits der Touristenpfade findet jeder etwas in Oberschwaben.

Auch als Oberschwabe lohnt es sich immer, auf eine Entdeckungstour durch die eigene Region zu gehen. In diesem Artikel werden einige ungewöhnliche Highlights vorgestellt, die man in dieser faszinierenden Region erkunden kann.

ANZEIGE

Die Natur in Videos festhalten

Oberschwaben ist ein Paradies für Naturliebhaber, Videografen und Fotografen. Warum also nicht einmal die Schönheit der Natur in bewegten Bildern festhalten? Die Region bietet zahlreiche atemberaubende Landschaften, die sich perfekt für Videodrehs eignen. Ob majestätische Berge, malerische Seen oder idyllische Wälder – hier finden Sie die perfekte Kulisse für Ihre eigenen Naturfilme. Packen Sie Ihre Kamera ein und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Soll das fertiggestellte Video auf Social-Media-Plattformen hochgeladen werden, sollte man sicherstellen, dass es eine besonders gute Qualität hat. Damit das Video auch allen gehörlosen und fremdsprachigen Zuschauern zur Verfügung steht, darf ein Video Übersetzer nicht fehlen. Neben einem Video Übersetzer ist auch die richtige Kamera unerlässlich. Schöne Orte sind in Oberschwaben reichlich vorhanden, weshalb es nicht schwer sein sollte, eine tolle Kulisse zu finden. 

ANZEIGE

Geheimnisvolle Orte in Oberschwaben

Oberschwaben steckt voller geheimnisvoller Orte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Von alten Burgruinen über versteckte Höhlen bis hin zu mystischen Wäldern – es gibt so einiges zu erkunden. Begeben Sie sich zum Beispiel auf eine Reise in die Vergangenheit. So können Sie in die reiche Geschichte dieser faszinierenden Region eintauchen. Aber Vorsicht: Manche Orte sind äußerst schwer zu finden. Deswegen erfordert Ihre Entdeckungsreise immer auch ein bisschen Abenteuergeist.

Versteckte Perlen abseits der Touristenströme

Wenn Sie auf der Suche nach authentischen Erlebnissen sind, sollten Sie die touristischen Hotspots meiden und stattdessen die versteckten Perlen von Oberschwaben aufsuchen. Kleine Dörfer mit charmanten Fachwerkhäusern, gemütliche Cafés mit regionalen Spezialitäten und idyllische Wanderwege abseits der ausgetretenen Pfade – hier finden Sie das wahre Oberschwaben. Lassen Sie sich von der Ruhe und Schönheit dieser unentdeckten Orte verzaubern.

ANZEIGE

Abenteuerliche Entdeckungen in der Region

Oberschwaben bietet auch für Abenteuerlustige zahlreiche Abenteuer und Aktivitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kajaktour auf einem der vielen Seen? Oder unternehmen Sie eine Wanderung durch die wilden Wälder. Für Adrenalinjunkies gibt es sogar die Möglichkeit, einen Tandem-Fallschirmsprung zu wagen. Egal, ob Sie ein erfahrener Abenteurer oder ein Neuling sind – auf einem Ausflug in die Region werden Sie garantiert auf Ihre Kosten kommen.

Ungewöhnliche Highlights von Oberschwaben

Abseits der ausgetretenen Pfade gibt es in Oberschwaben einige ungewöhnliche Highlights zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch in einem der vielen Kunsthandwerksbetriebe, in denen traditionelle Handwerkskunst noch gelebt wird? Oder unternehmen Sie eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn, die Sie durch malerische Landschaften führt! Oberschwaben steckt voller Überraschungen – lassen Sie sich von seiner Vielfalt begeistern.

ANZEIGE

In Oberschwaben gibt es so viel mehr zu entdecken als nur die bekannten Touristenattraktionen. Tauchen Sie ein in die unberührte Natur, erkunden Sie geheimnisvolle Orte und lassen Sie sich von den versteckten Perlen dieser Region verzaubern. Oberschwaben ist ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt.


NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.
16 Jahre „bunt statt blau“

Nach Landessieg: Silber für Schülerin aus Baden-Württemberg bei Bundeswettbewerb

Baden-Württemberg – Erfolg für die baden-württembergische Landessiegerin Leonie Scholl auch im bundesweiten DAK-Plakatwettbewerb „bunt statt blau – Kunst gegen Komasaufen“: Die 18-jährige Schülerin aus Pforzheim ist in Berlin mit dem zweiten Platz ausgezeichnet worden.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr

Großes Festivalkonzert des Isny Opernfestivals

Isny – Am Sonntag, 22. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert Isny Opernfestival 2025. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen präsentiert ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN