Skip to main content
Geheimtipps für Oberschwaben

Versteckte Schätze abseits der Touristenpfade



Foto: Symbolbild / Pexels

Einheimische aus Oberschwaben wissen, dass ihre Region viele unentdeckte Schätze und geheimnisvolle Orte bietet. Ob Natur, Kultur oder Abenteuer – abseits der Touristenpfade findet jeder etwas in Oberschwaben.

Auch als Oberschwabe lohnt es sich immer, auf eine Entdeckungstour durch die eigene Region zu gehen. In diesem Artikel werden einige ungewöhnliche Highlights vorgestellt, die man in dieser faszinierenden Region erkunden kann.

Die Natur in Videos festhalten

Oberschwaben ist ein Paradies für Naturliebhaber, Videografen und Fotografen. Warum also nicht einmal die Schönheit der Natur in bewegten Bildern festhalten? Die Region bietet zahlreiche atemberaubende Landschaften, die sich perfekt für Videodrehs eignen. Ob majestätische Berge, malerische Seen oder idyllische Wälder – hier finden Sie die perfekte Kulisse für Ihre eigenen Naturfilme. Packen Sie Ihre Kamera ein und lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf.

Soll das fertiggestellte Video auf Social-Media-Plattformen hochgeladen werden, sollte man sicherstellen, dass es eine besonders gute Qualität hat. Damit das Video auch allen gehörlosen und fremdsprachigen Zuschauern zur Verfügung steht, darf ein Video Übersetzer nicht fehlen. Neben einem Video Übersetzer ist auch die richtige Kamera unerlässlich. Schöne Orte sind in Oberschwaben reichlich vorhanden, weshalb es nicht schwer sein sollte, eine tolle Kulisse zu finden. 

Geheimnisvolle Orte in Oberschwaben

Oberschwaben steckt voller geheimnisvoller Orte, die nur darauf warten, entdeckt zu werden. Von alten Burgruinen über versteckte Höhlen bis hin zu mystischen Wäldern – es gibt so einiges zu erkunden. Begeben Sie sich zum Beispiel auf eine Reise in die Vergangenheit. So können Sie in die reiche Geschichte dieser faszinierenden Region eintauchen. Aber Vorsicht: Manche Orte sind äußerst schwer zu finden. Deswegen erfordert Ihre Entdeckungsreise immer auch ein bisschen Abenteuergeist.

Versteckte Perlen abseits der Touristenströme

Wenn Sie auf der Suche nach authentischen Erlebnissen sind, sollten Sie die touristischen Hotspots meiden und stattdessen die versteckten Perlen von Oberschwaben aufsuchen. Kleine Dörfer mit charmanten Fachwerkhäusern, gemütliche Cafés mit regionalen Spezialitäten und idyllische Wanderwege abseits der ausgetretenen Pfade – hier finden Sie das wahre Oberschwaben. Lassen Sie sich von der Ruhe und Schönheit dieser unentdeckten Orte verzaubern.

Abenteuerliche Entdeckungen in der Region

Oberschwaben bietet auch für Abenteuerlustige zahlreiche Abenteuer und Aktivitäten. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Kajaktour auf einem der vielen Seen? Oder unternehmen Sie eine Wanderung durch die wilden Wälder. Für Adrenalinjunkies gibt es sogar die Möglichkeit, einen Tandem-Fallschirmsprung zu wagen. Egal, ob Sie ein erfahrener Abenteurer oder ein Neuling sind – auf einem Ausflug in die Region werden Sie garantiert auf Ihre Kosten kommen.

Ungewöhnliche Highlights von Oberschwaben

Abseits der ausgetretenen Pfade gibt es in Oberschwaben einige ungewöhnliche Highlights zu entdecken. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch in einem der vielen Kunsthandwerksbetriebe, in denen traditionelle Handwerkskunst noch gelebt wird? Oder unternehmen Sie eine Fahrt mit der historischen Dampfeisenbahn, die Sie durch malerische Landschaften führt! Oberschwaben steckt voller Überraschungen – lassen Sie sich von seiner Vielfalt begeistern.

In Oberschwaben gibt es so viel mehr zu entdecken als nur die bekannten Touristenattraktionen. Tauchen Sie ein in die unberührte Natur, erkunden Sie geheimnisvolle Orte und lassen Sie sich von den versteckten Perlen dieser Region verzaubern. Oberschwaben ist ein Geheimtipp, den es zu entdecken gilt.

NEUESTE BEITRÄGE

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der Unechten Teilortswahl zu belassen
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2023
Ravensburg Towerstars

Zu viele leichte Gegentore und ausgelassene Chancen

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars konnten am Freitagabend nicht an die guten Leistungen der letzten Spiele anknüpfen und unterlagen dem Tabellenvorletzten Dresden mit 1:5. Neben den zahlreichen ausgelassenen Torchancen war die defensive Abstimmung bei den Gegentoren der Knackpunkt.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Vom 2. Dezember bis 18. Februar 2024

Krippenausstellungen im Kloster Schussenried

Bad Schussenried – Weihnachtszeit ist Krippenzeit: Unter dem Titel „Zur Krippe her kommet“ präsentieren die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg in Kooperation mit der Familie Schmehle-Knöpfler beeindruckende Krippen aller Art. Ergänzt wird die traditionelle Schau mit Meisterwerken des Krippenvereins Friedrichshafen. Die Krippen sind von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, im Neuen Konventbau von Kloster Schussenried zu bestaunen – ein beindruckendes Erlebnis fü…
Kloster Schussenried

„Faszination Lego“: Ausstellung für die ganze Familie

Bad Schussenried – Die Hollywood Hills, neue Star-Wars-Modelle und mittelalterliche Abenteuerwelten: Unter dem Titel „Faszination Lego“ zeigen die Klötzlebauer Ulm im Kloster Schussenried von Samstag, 2. Dezember, bis Sonntag, 18. Februar 2024, beindruckende Modelle und liebevolle Eigenkreationen. Im Mittelpunkt der Lego-Ausstellung stehen unter anderem die USA mit amerikanischen Städten und Wahrzeichen. Ein Spielbereich sowie ein Lego-Shop machen das Besuchserlebnis perfekt.

MEISTGELESEN

Landwirtschaftliches Gebäude betroffen

Großbrand bei Weitprechts – Ein Feuerwehrmann verletzt – Fünf Pferde verendet

Bad Wurzach-Weitprechts (dbsz) – Am Montagabend (27.11.) gegen 20.00 Uhr kam es in Weitprechts zum Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes. Ein Feuerwehrmann wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht; er erlitt eine Stromschlag. Fünf Pferde verendeten. Der Sachschaden wird auf 1 bis 1,5 Millionen Euro geschätzt. Die Brandursache ist noch nicht bekannt. Auf dem Dach des Anwesens hatte sich eine PV-Anlage befunden.
Simon Föhr neuer Leiter

Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten machen weiter

Biberach-Ellwangen – Was als kleine Besetzung in Ellwangen im Landkreis Biberach begann, entwickelte sich ab 1983 beim Hafenkonzert des damaligen Südwestfunks zur Erfolgsgeschichte: Peter Schad und seine Oberschwäbischen Dorfmusikanten.
Windkraft am Ried

Landschaftsschützer haben an den Europarat geschrieben

Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftplanungen im Umfeld des Wurzacher Riedes einen Brief an den Europarat geschrieben. Die Landschaftsschützer verweisen auf die Vorgaben für das Europadiplom, wonach keine technischen Großanlagen auf den Hügeln des Wurzacher Beckens stehen dürfen.
Annemarie Kunz

Schwester Augusta in Namibia gestorben

Bad Waldsee (rei) – Annemarie Kunz, geboren 1936 an der Hochstatt, hat in Südafrika und Namibia gelebt. Dort hat sie als Krankenschwester gewirkt. Im Geiste Benedikts, des großen Ordensgründers. Als Ordensfrau trug sie den Namen Augusta. Im Jahre 2004 war sie zu Besuch in ihrer Geburtsstadt Bad Waldsee, aus Anlass des 90. Geburtstages ihrer Mutter. Beim Frauenbund sprach sie über ihr Leben in der Fremde, im Auftrag Christi. Gerhard Reischmann, damals in Diensten der „Schwäbischen Zeitung“, be…
Einweihung des neuen Klosterfriedhofes in Reute

Ein Ort der Hoffnung

Reute – Nach einem Jahr Umbauzeit haben die Franziskanerinnen von Reute am 26. November ihren neu gestalteten Klosterfriedhof eingeweiht. Warum das große Klosterbergprojekt mit dem Friedhof begonnen wurde, ordnete Generaloberin Sr. Maria Hanna Löhlein in Begrüßung so ein:

TOP-THEMEN

Anmerkungen zur Unechten Teilortswahl

Wahl heißt Auswahl

Zur Entscheidung des Bad Wurzacher Gemeinderates, es für die im Juni 2024 anstehende Kommunalwahl beim Verfahren der …
Region – 1 Euro pro Tag: Mehr kostet das Jugendticket nicht. Für 365 Euro im Jahr können junge Menschen dann in ganz…
Bad Wurzach (dbsz) – Der gemeinnützige Verein Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V. hat wegen der Windkraftpl…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner