Skip to main content
Nachwuchs

Perfekt vorbereitet für die Kleinsten



Foto: Rene Asmussen / Pexels

Region –  Wenn sich ein kleiner Mensch zu Hause ankündigt, ist das eine sehr aufregende Zeit für die Eltern. Gerade diejenigen, die zum ersten Mal Eltern werden, müssen einen Raum für das Kind schaffen und brauchen jede Menge Dinge, damit sich der kleine Erdenbürger wohlfühlen kann.

Oft ist es wirklich sehr schwer, wenn die Frau schwanger ist, sich nicht mehr so gut bewegen kann und Einkäufe für das Kind machen muss. Es ist auch leicht, etwas zu vergessen, was wichtig ist. Deshalb ist es gut, wenn Sie online Ihre Einkäufe erledigen können. Wir schauen uns einmal genauer zwei Artikel an, die Sie unbedingt für Ihr Kind brauchen werden.

WERBUNG

Ohne ein Bett geht es nicht

Es ist klar, dass Ihr Kind einen Platz zum Schlafen braucht. In den ersten Wochen benutzen Eltern oft eine Krippe, die sie neben das Bett stellen können.
Aber nach einer Weile wird das Kind zu groß für die Krippe, und es wird Zeit, im eigenen Zimmer zu schlafen.

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie Sie einen sicheren und schönen Ort für Ihr Kind schaffen können, an dem es sich ausruhen kann. Natürlich gibt es kleine Kinderbetten, die ein gewisses Thema oder eine bestimmte Farbe haben. Sie sind oft für eine bestimmte Zeit brauchbar, bis das Kind zu groß ist. Falls du aber auf der Suche nach einem Kinderbett bist, das mitwachsen kann, empfehlen wir dir das Holzbett.

WERBUNG

Es ist auch bekannt als Montessori Bett. Der Vorteil ist, dass du es für die Kleinen mit ein paar Kissen und Decken als eine Art Kleinkindbett gestalten kannst. Danach wächst es mit dem Kind zusammen mit, denn es ist ein großes Bett. Der Vorteil ist, dass es fast ebenerdig ist. Ihr Kind bekommt also die Möglichkeit von mehr Freiheit und Eigenständigkeit, weil es selbst aus dem Bett krabbeln kann, wenn es morgens aufwacht. Am Tag kann dieses Bett als Rückzugsort dienen, wenn Ihr Kind einmal ein wenig lesen oder sich ruhig beschäftigen möchte.

Das Holzbett ist in vielen Ausführungen erhältlich, Sie können es darüber hinaus mit einem Himmel kuschelig gestalten und mit Lichterketten Atmosphäre schaffen.

WERBUNG

Der Kinderwagen darf nicht fehlen

Ein weiterer Artikel, der auf jeden Fall dazu gehört, ist ein Kinderwagen. Kurz nachdem das Kind auf die Welt gekommen ist, können Sie die ersten Spaziergänge unternehmen, denn frische Luft ist wichtig. Kinder schlafen besser, wenn sie an der frischen Luft sind und wenn sie ein wenig mobiler werden, können sie die Welt auf einem Spaziergang betrachten.

Sie können Kinderwagen wählen, die sich mit der Zeit verändern können. Es gibt Modelle, die über eine Babyschale verfügen, in der Sie die Kleinsten zum Schlafen in den Kinderwagen legen können.

WERBUNG

Wenn der Nachwuchs dann größer wird, können Sie die Babyschale abnehmen und haben dann eine Art Buggy. Hier können die Kinder liegen oder sitzen durch verschiedene Positionen der Rückenlehne. Ein Sonnenschutz sorgt dafür, dass Ihr Kind vor der Sonne, aber auch vor Kälte und ein wenig Niederschlag geschützt wird. Diese Modelle können Sie entweder als klassischen Kinderwagen mit vier Rädern kaufen oder als mobile, moderne Version mit drei Rädern, mit denen Sie wendig auf einem Spaziergang unterwegs sind.

Es gibt außerdem auch Geschwisterwagen, denn oft ist das zweite Kind da, wenn das erste noch nicht aus dem Kinderwagen herausgewachsen ist. So können Sie beide Kinder bequem mit sich mitnehmen. Aber auch Zwillinge können so in einem Wagen transportiert werden. Diese Art von Kinderwagen haben die Sitze entweder nebeneinander, was zwar sehr bequem für die Kinder ist, weil sie miteinander spielen können. Es gibt sie aber auch mit Sitzen hintereinander, mit denen Sie weiterhin durch jede Tür kommen, weil sie so breit sind wie ein einfacher Kinderwagen.

NEUESTE BEITRÄGE

Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
4:1-Erfolg

Towerstars bieten starken Auftritt gegen Krefeld

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg über die Krefeld Pinguine in das Wochenende gestartet. Vor 2905 Zuschauern in der CHG Arena legten sie mit drei Treffern bereits im Startdrittel den Grundstein zum Erfolg.
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.

MEISTGELESEN

Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 
Führt die Diözese in der Übergangszeit

Dr. Clemens Stroppel ist Diözesanadministrator

Rottenburg – Das Domkapitel zum Heiligen Martinus in Rottenburg hat am 4. Dezember Dr. Clemens Stroppel, den bisherigen Generalvikar der Diözese Rottenburg-Stuttgart, zum Administrator der Diözese gewählt. Dr. Stroppel nahm die Wahl an. Nach der Entpflichtung von Bischof Dr. Gebhard Fürst durch Papst Franziskus erforderte das Kirchenrecht diese Wahl. Der Diözesanadministrator verwaltet die Diözese bis zur Wiederbesetzung des bischöflichen Stuhls – in der Zeit der so genannten „Sedisvakanz“. 

TOP-THEMEN

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner