Skip to main content
Gesellschaft

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Frauenparfums? Das sollten Sie bei der Wahl beachten



Foto: Pixabay

Region – Die Wahl des richtigen Parfums ist für eine Frau ähnlich entscheidend wie der Griff zur passenden Handtasche oder den adäquaten Schuhen: Alles muss aufeinander abgestimmt werden und zum Anlass passen. Die moderne Frau wird nicht mehr nach ihrem äußeren Erscheinungsbild gemessen, keine Frage und eine gute Entwicklung in die richtige Richtung.

Dennoch ist bei aller Aufweichung der Geschlechterrollen und dem Kampf um Gleichberechtigung noch immer eine gewisse Unterscheidbarkeit im Habitus von Männern und Frauen auszumachen. Und diese Differenzen sind nicht (immer) etwas, das es zu bekämpfen und nivellieren gilt. Vielmehr können in unterschiedlichen Herangehensweisen von Männern und Frauen an dasselbe Problem innovative und neue Lösungsansätze entstehen. Schließlich soll das Ziel der Gleichberechtigung nicht sein, dass Frauen zu neuen Männern werden — so beraubten wir unsere Gesellschaft um wichtige Variabilität. Ein so einzuordnender Unterscheidungsfaktor betrifft beispielsweise das Faible der Frauen für gute Düfte. Dieser Artikel schickt sich an, in die Welt der Parfums ganz neu einzutauchen, um Frauen neue Anregungen zu geben — und um Männern vielleicht ein Tor zum besseren Verständnis des anderen Geschlechts zu öffnen.

WERBUNG

Edel und passend: die Eckpfeiler

Wenn es um die Wahl des richtigen Parfums für Sie geht, sollten Sie sich Zeit nehmen und Ihre Nase in alle Richtungen drehen — metaphorisch und wortwörtlich. Wir meinen damit, dass Sie zu Beginn nichts ausschließen sollten, selbst edle Marken wie ein Chanel Parfum sollten Sie erwägen, selbst wenn dies normalerweise außerhalb des Budgets liegt. Der Grund ist, dass Sie so ein Gespür für Ihre Vorlieben aufbauen können und sich in die Lage versetzen, ein breites Repertoire an Noten unterscheiden und einteilen zu können.

Nutzen Sie daher Probe-Angebote und Rabattaktionen von Händlern, um möglichst viel von der Parfumwelt zu sehen — Pardon, zu riechen. So werden Sie Stück für Stück eine Expertin für Düfte und können bald schon exotischere Vertreter wie das Versace Crystal Noir mit seinem blumig-orientalischen Reiz einordnen und mit Fachbegriffen wie Kopf- und Herznote ganz selbstverständlich umgehen. Sie erlernen, dass Düfte für bestimmte Frauen besser geeignet sind, ebenso wie für kühlere oder höhere Temperaturen. Das alles hat letztlich ein Ziel. Welches das ist, das soll Thema des letzten Abschnittes dieses Artikels sein.

WERBUNG

Sammelleidenschaft entfachen

Nachdem wir nun in die Welt der Düfte eingetaucht sind und herausgestellt haben, dass Sie Ihre Nase für die Duftwelt schulen sollten, gelangen wir nun zum eigentlichen Zweck dieses Könnens, nämlich dem Aufbau einer individuellen Sammlung außergewöhnlicher Parfums. Es ist keinesfalls das Vorrecht wohlhabender Menschen, mehrere Parfums im Schrank zu haben. Sie sollten sich ebenso eine gut sortierte Auswahl aufbauen, damit Sie sowohl für das aktuelle Wetter als auch den jeweiligen Anlass und Ihre Stimmung einen passenden Duft parat haben. Folgen Sie dabei vor allem Ihrem Instinkt und achten Sie bei Proben darauf, welche Noten Ihnen sofort zusagen, ohne Eingewöhnungsphase.

Manche Frau präferiert fruchtige, manch andere blumige oder orientalische Düfte. Die Anlässe diktieren ebenso ein Stück weit die Selektion: Im Alltag kann eine frische, leichte Brise besser sein, bei Opernbesuchen trumpfen Sie eher mit sinnlicheren und intensiveren Eindrücken auf. Ein weiterer Faktor zum Aufbau einer Sammlung ist die Identifikation Ihrer Parfumfamilie. Wenn Sie mittlerweile wissen, welche Noten Ihnen zusagen, können Sie online die entsprechenden Familien an Düften herausfinden, zu denen sie zählen. So stoßen Sie fast von selbst auf weitere (und potenzielle neue Lieblings-) Düfte.

WERBUNG

Ein letzter Tipp betrifft die Gefahr des Übertreibens. Gerade zu Beginn einer neuen Sammlung von Parfums kann die Auswahl zum Kaufrausch führen. Halten Sie daher inne und setzen Sie sich kleine Ziele für den Start. Das Wichtigste ist, dass Sie zunächst einen Tagesduft, einen Abendduft sowie einen Duft für den Übergang vom Tag in die Nacht in die Sammlung aufnehmen. Alles Weitere ist dann die Kür und kommt mit der Zeit.

NEUESTE BEITRÄGE

Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
4:1-Erfolg

Towerstars bieten starken Auftritt gegen Krefeld

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars sind mit einem überzeugenden 4:1-Erfolg über die Krefeld Pinguine in das Wochenende gestartet. Vor 2905 Zuschauern in der CHG Arena legten sie mit drei Treffern bereits im Startdrittel den Grundstein zum Erfolg.
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Bodensee-Oberschwaben-Bahn

Einzelne Fahrten über die Stammstrecke hinaus nach Kressbronn und Ulm

Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn (BOB) fährt erstmals einzelne Fahrten über ihre Stammstrecke Friedrichshafen – Ravensburg – Aulendorf hinaus. Ab dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember 2023 bedient die „Geißbockbahn“ auch Kressbronn und Ulm mit jeweils einer zusätzlichen Hin- und Rückfahrt pro Tag.
Sonntag, 17. Dezember

„Indien“ – ein Kultstück von Josef Hader im Kurhaus am Park in Isny

Isny – Am Sonntag, 17. Dezember, um 19.30 Uhr, bringt die Württembergische Landesbühne Esslingen im Kurhaus am Park das Kultstück „Indien“ auf die Bühne.

MEISTGELESEN

Der Nikolausabend früher und heute

Einst wilde Kerle, heute gesittete Erziehungsgehilfen

Wolfegg / Arnach / Altshausen – Schließlich wurde das wilde Treiben am Nikolausabend Graf Joseph Franz von Waldburg-Wolfegg doch zu bunt. Am 4. Dezember 1753 erließ er eine Verfügung: „Der gnädige Herr Graf hat mit vielem Befremden und äußersten Missfallen vernommen, dass die jungen Bursche in Arnach an dem Vorabend des hl. Nikolaus unter dem Prätext ‚den Klausen zu machen‘ sich unterstehen, mit ärgerlichem Geschrei, Koldern und Poldern, auch anderen tumultuosen schreckhaften Ungebührnissen b…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Dezember 2023
Viele Anlagen in Sichweite des Wurzacher Riedes

Regionalverband hat Windkraftplan beschlossen

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben (RVBO) in ihrer Sitzung am 8. Dezember in Weingarten den Teilregionalplan Energie (Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik) angenommen. Im Umfeld des Wurzacher Riedes sind nach dem Willen der Regionalverbandsversammlung demnach Windkraftanlagen an folgenden Standorten möglich: bei Osterhofen, bei Mennisweiler, bei Weitprechts und bei Bauhofen. Hinzu kommt aller Voraussicht nach …
Vorgeführt in Kißlegg

„Leni muss fort“ – ein bewegender Film

Kißlegg – „Erschüttert und bewegt“ habe ihn dieser Dokumentarfilm, sagte der frühere Bundesarbeitsminister Walter Riester nach der Vorführung von „Leni muss fort“ im Kißlegger Sportheim am Abend des 29. November. Darin wird die Geschichte eines jüdischen Mädchens aus dem benachbarten bayerischen Stiefenhofen erzählt, das im Alter von noch nicht einmal sechs Jahren am 16. März 1943 in Auschwitz ermordet wurde.
“Grüner Patriarch”

Großes Porträt von Brauer Härle in der “Stuttgarter Zeitung”

Stuttgart / Leutkirch – Gottfried Härle, Brauereibesitzer in Leutkirch, ein Ökologe der ersten Stunde und grüner Vorzeige-Unternehmer, einst ein Aktivist der Friedensbewegung, wird in der heutigen (9.12.) Wochenend-Beilage der “Stuttgarter Zeitung” mit einem ganzseitigen Porträt gewürdigt. Der Text stammt von Uli Fricker, das in Leutkirch in der Brauerei aufgenommen Foto wurde von Andres Reiner gemacht. Nachstehend geben wird die Seite im Faksimile wieder (in zwei Teilen):
Handwerk

Neues Team führt Immenrieder Zimmerei

Immenried  – Manuel Brendler war schon auf vielen Baustellen der Chef. Als Zimmerermeister hatte der 32-Jährige seit vielen Jahren bei verschiedenen Projekten in der Region schon die Verantwortung, dass alles glatt läuft. „Die Vielfalt des Berufs ist einfach toll. Du arbeitest etwas sinnvolles und gehst zufrieden in den Feierabend“, sagt er. Bald hat der Zimmerer aber eine neue, zusätzliche Aufgabe. Denn er ist als Firmenchef in die neu gegründete Zimmerei „Brendler & Wespel“ eingestiegen. 

TOP-THEMEN

Weingarten – Einstimmig – bei 1 Enthaltung – hat die Verbandsversammlung des Regionalverbandes Bodensee-Oberschwaben …
Humberg / Weitprechts-Alttann – Ja oder nein? Dürfen im Hummelluckenwald zwischen Arnach, Eintürnen und Ziegelbach Wi…
Auf die Appelle der Bildschirmzeitung (DBSZ), von Windkraft unmittelbar betroffene Bürger am Erlös substantiell zu be…

VERANSTALTUNGEN

Cookie Consent mit Real Cookie Banner