Skip to main content
ANZEIGE
Gesellschaft

Auf der Suche nach außergewöhnlichen Frauenparfums? Das sollten Sie bei der Wahl beachten



Foto: Pixabay

Region – Die Wahl des richtigen Parfums ist für eine Frau ähnlich entscheidend wie der Griff zur passenden Handtasche oder den adäquaten Schuhen: Alles muss aufeinander abgestimmt werden und zum Anlass passen. Die moderne Frau wird nicht mehr nach ihrem äußeren Erscheinungsbild gemessen, keine Frage und eine gute Entwicklung in die richtige Richtung.

Dennoch ist bei aller Aufweichung der Geschlechterrollen und dem Kampf um Gleichberechtigung noch immer eine gewisse Unterscheidbarkeit im Habitus von Männern und Frauen auszumachen. Und diese Differenzen sind nicht (immer) etwas, das es zu bekämpfen und nivellieren gilt. Vielmehr können in unterschiedlichen Herangehensweisen von Männern und Frauen an dasselbe Problem innovative und neue Lösungsansätze entstehen. Schließlich soll das Ziel der Gleichberechtigung nicht sein, dass Frauen zu neuen Männern werden — so beraubten wir unsere Gesellschaft um wichtige Variabilität. Ein so einzuordnender Unterscheidungsfaktor betrifft beispielsweise das Faible der Frauen für gute Düfte. Dieser Artikel schickt sich an, in die Welt der Parfums ganz neu einzutauchen, um Frauen neue Anregungen zu geben — und um Männern vielleicht ein Tor zum besseren Verständnis des anderen Geschlechts zu öffnen.

ANZEIGE

Edel und passend: die Eckpfeiler

Wenn es um die Wahl des richtigen Parfums für Sie geht, sollten Sie sich Zeit nehmen und Ihre Nase in alle Richtungen drehen — metaphorisch und wortwörtlich. Wir meinen damit, dass Sie zu Beginn nichts ausschließen sollten, selbst edle Marken wie ein Chanel Parfum sollten Sie erwägen, selbst wenn dies normalerweise außerhalb des Budgets liegt. Der Grund ist, dass Sie so ein Gespür für Ihre Vorlieben aufbauen können und sich in die Lage versetzen, ein breites Repertoire an Noten unterscheiden und einteilen zu können.

Nutzen Sie daher Probe-Angebote und Rabattaktionen von Händlern, um möglichst viel von der Parfumwelt zu sehen — Pardon, zu riechen. So werden Sie Stück für Stück eine Expertin für Düfte und können bald schon exotischere Vertreter wie das Versace Crystal Noir mit seinem blumig-orientalischen Reiz einordnen und mit Fachbegriffen wie Kopf- und Herznote ganz selbstverständlich umgehen. Sie erlernen, dass Düfte für bestimmte Frauen besser geeignet sind, ebenso wie für kühlere oder höhere Temperaturen. Das alles hat letztlich ein Ziel. Welches das ist, das soll Thema des letzten Abschnittes dieses Artikels sein.

ANZEIGE

Sammelleidenschaft entfachen

Nachdem wir nun in die Welt der Düfte eingetaucht sind und herausgestellt haben, dass Sie Ihre Nase für die Duftwelt schulen sollten, gelangen wir nun zum eigentlichen Zweck dieses Könnens, nämlich dem Aufbau einer individuellen Sammlung außergewöhnlicher Parfums. Es ist keinesfalls das Vorrecht wohlhabender Menschen, mehrere Parfums im Schrank zu haben. Sie sollten sich ebenso eine gut sortierte Auswahl aufbauen, damit Sie sowohl für das aktuelle Wetter als auch den jeweiligen Anlass und Ihre Stimmung einen passenden Duft parat haben. Folgen Sie dabei vor allem Ihrem Instinkt und achten Sie bei Proben darauf, welche Noten Ihnen sofort zusagen, ohne Eingewöhnungsphase.

Manche Frau präferiert fruchtige, manch andere blumige oder orientalische Düfte. Die Anlässe diktieren ebenso ein Stück weit die Selektion: Im Alltag kann eine frische, leichte Brise besser sein, bei Opernbesuchen trumpfen Sie eher mit sinnlicheren und intensiveren Eindrücken auf. Ein weiterer Faktor zum Aufbau einer Sammlung ist die Identifikation Ihrer Parfumfamilie. Wenn Sie mittlerweile wissen, welche Noten Ihnen zusagen, können Sie online die entsprechenden Familien an Düften herausfinden, zu denen sie zählen. So stoßen Sie fast von selbst auf weitere (und potenzielle neue Lieblings-) Düfte.

ANZEIGE

Ein letzter Tipp betrifft die Gefahr des Übertreibens. Gerade zu Beginn einer neuen Sammlung von Parfums kann die Auswahl zum Kaufrausch führen. Halten Sie daher inne und setzen Sie sich kleine Ziele für den Start. Das Wichtigste ist, dass Sie zunächst einen Tagesduft, einen Abendduft sowie einen Duft für den Übergang vom Tag in die Nacht in die Sammlung aufnehmen. Alles Weitere ist dann die Kür und kommt mit der Zeit.


NEUESTE BEITRÄGE

Tipps für Zweiradfahrer von der Debeka

Fahrpraxis auffrischen mit dem Zweirad

Allgäu-Oberschwaben – Der Frühling ist die perfekte Zeit, um den Roller, E-Scooter & Co aus der Garage zu holen und wieder auf die Straße zu bringen. Nach einer längeren Winterpause ist es jedoch wichtig, die Fahrpraxis aufzufrischen und sich auf die neue Saison vorzubereiten. Die Debeka, eine der größten Versicherungsgruppen und Bausparkassen gibt Tipps, um sicher und entspannt in den Frühling zu starten.
Am Samstag, 29. März – “Once” in der Stadthalle Wangen

Musiktheater mit bekannten Melodien und großen Emotionen

Wangen – Am Samstag, 29. März, zeigt die Württembergische Landesbühne aus Esslingen das Musical „Once“ im Wangener Theaterprogramm. Das Musical basiert auf dem gleichnamigen irischen Film von John Carney und erzählt die emotionale Liebesgeschichte eines desillusionierten Straßenmusikers und einer Klavierspielerin. Der Titelsong „Falling Slowly“ gewann 2008 den Oscar für den Besten Song. Das Esslinger Ensemble spielt und singt alle Songs live, teilweise mit mehreren Instrumenten, teilweise a c…
Der TÜV-Verband e. V. informiert

Elektroräder aus dem Winterschlaf holen

Allgäu-Oberschwaben – E-Bikes bzw. Pedelecs vor Saisonstart einem Technikcheck unterziehen. Akku, Motor und Bremsen prüfen, um sicher unterwegs zu sein. TÜV-Verband gibt Tipps für die Pflege und Wartung elektrischer Fahrräder. Die Tage werden länger, die Temperaturen steigen – Zeit, das E-Fahrrad aus der Garage oder dem Keller zu holen und für die neue Saison fit zu machen.
Auf der A 96

Mit E-Bikes beladener Transporter ausgebrannt

Wangen – Für eine zeitweise gesperrte Autobahn sorgte ein brennender Klein-Lkw am Donnerstagnachmittag auf der A 96 zwischen Lindau und München auf Höhe Neuravensburg. Aus bislang unbekannter Ursache fing ein mit mehr als ein Dutzend Elektrofahrrädern beladener Klein-Lkw gegen 15 Uhr Feuer und brannte trotz schneller Intervention der Feuerwehr vollständig aus. Während der Fahrer des Lkws glücklicherweise unverletzt blieb, kann der Sachschaden an dem ausgebrannten Fahrzeug sowie dessen Ladung …
Werkstatt live! im Erwin Hymer Museum am Donnerstag, 27. März

Zweirad: Wartung und Reparatur von Mofa, Roller und Motorrad

Bad Waldsee – Auch zweirädrige Fahrzeuge benötigen regelmäßig Aufmerksamkeit bezüglich Wartung und eventueller Reparaturen. Im Gegensatz zum Auto ist der Aufwand meist überschaubar und es kann Einiges in Eigenregie erledigt werden. Marco Ruf, Kfz-Meister in der Museumswerkstatt des Erwin Hymer Museums, zeigt bei Werkstatt live! am 27. März ab 19.00 Uhr, welche Wartungstätigkeiten und kleinere Reparaturen an Mofa, Moped, Roller oder Motorrad auch von weniger versierten Schraubern selbst durchg…

MEISTGELESEN

Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
Früher einmal Feiertag und wichtiger Stichtag

An Josefstag war Hütekindermarkt und Starkbieranstich

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Name und auch seine weiblichen Ableitungen in katholisch geprägten Gegenden sehr beliebt waren und dann eben viele ihren Namenstag feiern konnten. Das ist freilich längst vorbei. Heute heißen Jungs eher Noah oder Matteo. 2024 war Josef gerade mal noch auf Rang 117 der beliebtesten männlichen Vornamen.
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025
Leserbrief

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut werden, laut der am 17. Januar 2024 in Weingarten vorgestellten Planung des Regionalverbandes.
von Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach
veröffentlicht am 30. Januar 2024
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Frage nach dem Einfluss der geplanten Windenergieanlagen auf das Wasser ging. Das Netzwerk Oberschwaben, in dem windkraftkritische Initiativen zusammengeschlossen sind, hat uns nachstehenden Stellungnahme zur Frage des Trinkwasserschutzes in Windkraftvorranggebieten zukommen lassen:
von Carmen Pöhl
veröffentlicht am 13. März 2025

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…
Leutkirch – Montagabend, 10. März nach 18.00 Uhr im Saal des Verwaltungsbaus am Gänsbühl: Gemeinderatssitzung Leutkir…

VERANSTALTUNGEN