Skip to main content
Alle Jahre wieder

Wenn ganz Bad Waldsee fiebert



Foto: Erwin Linder
Wenn fast ganz Bad Waldsee auf den Beinen ist … dann ist “Lauffieber”.

Bad Waldsee – Samstagabend, 18.30 Uhr. Die Stadt atmet durch. Tausende Läufer, Helfer, Zuschauer verlassen langsam das Städtle. Sie haben es wieder einmal toll hinter sich gebracht: das Lauffieber. Eine der größten Laufsportveranstaltungen in Süddeutschland. Und die schönste allemal.

Im Hirschhof rollen die DRKler die Zelte auf. Gute Laune überall. „War viel los heute?“ „Nein, wir hatten nur zwei, drei Kreislaufprobleme, die haben wir gut gemeistert.“

ANZEIGE

Ein paar Helfer mit dem Helden-T-Shirt sitzen am „Hirsch“ und lassen ein wohlverdientes Bier durch die Kehle rinnen. Auch sie atmen durch. Haben sie doch die über 2000 Läufer, vom Kindes- bis zum Greisenalter, sicher durch die Altstadtstraßen und am Uferweg entlang bugsiert.

Am frühen Vormittag ging’s los. Um 10.30 Uhr gingen hunderte Kids ins Rennen. 750 Meter müssen die Kleinsten zurücklegen. Vom Rathaus in die Ravensburger Straße,  ans Ravensburger Tor, durch die Oberamteigasse an den Uferweg, über die Wettgasse zurück zum Rathaus. Schon die Kleinsten nehmen das Rennen ernst. Kämpfen, rennen, bis die Puste ausgeht.

ANZEIGE

Der MP war da – privat

War privat in Bad Waldsee: Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Am Rande des “Lauffiebers” traf er sich mit Oberbürgermeister Matthias Henne. Foto: Brigitte Göppel

Wer nicht nur die Kinder, sondern auch die Zuschauer im Blick hatte, konnte einen hochgewachsenen, älteren Herrn mit grauem Bürstenhaarschnitt unter den Zuschauern entdecken. „Den kenn ich doch“, wird sich mancher gefragt haben. Ja, genau, Landesvater und -mutter Kretschmann waren quasi inkognito im Städtle und feuerten ihre Enkel beim Kidsrennen an.

ANZEIGE

Rennen folgte auf Rennen. Start alle Viertelstunde. Vier Rennen bis um 11.15. Auf der Hochstatt hat Achim Strobel alle Hände voll zu tun, um die kleinen, großen Sieger zu ehren und Urkunden an alle zu verteilen.

Sieger bei den Bambini 1 war Jonas Michel, bei den Mädchen Leila Baer, bei den Bambini 2 hatte Joel Kohnle die Nase vorn, bei den Mädchen Lotta Grießemer.

Die Kids 1 konnte bei den Mädchen Magdalena Niemann für sich entscheiden, bei den Jungs Ben Jäggle, der Sieg bei Kids 2 ging an David Rudolf und Jasmin Bohnert.

Monika Ludy.

Markus Mohr.

Lucia Vogel.

Frank Wiest.

Stefan Werner.

11.45 Uhr. Der Teamlauf startet. Jetzt wird’s bunt. Blaue, weiße, rosa, schwarze Leibchen laufen in Pulks durch die Stadt. Wer hatte am Schluss die meisten Runden auf seinem Konto? Beim Teamlauf geht es 42 Minuten lang durch die Innenstadt. Dabei geht es nicht um möglichst schnelle Zeiten, sondern um die im Team gelaufenen Runden. 42 Minuten haben die beliebig großen Teams Zeit, um ihre Runden durch die historische Innenstadt zu drehen. Bekannte Gesichter der Stadt konnte man auf der Strecke entdecken: Monika Ludy und Markus Mohr, im Hauptberuf für die städtischen Finanzen zuständig, und Christoph Liebmann, Fachbereichsleiter Zentrales, waren auf der Strecke. Mit solchen Ausdauersportlern im Team ist die Stadtverwaltung um ihren OB gut aufgestellt. Auch Pfarrer Stefan Werner sah man unter den Laufsportlern.

Wir verraten es: Das Team Gymnasium hatte mit 894 Runden zum Schluss die Nase vorn. Herzlichen Glückwunsch.

Richtig ernsthaften Wettkampfsport gab es ab 12.45 Uhr mit dem RSW-Halbmarathon und der RSW-Halbmarathon-Staffel. Die Strecke führte die Läufer rund um Stadt- und Schlosssee. Bei vier Runden à 5,25 Kilometer hatten die Läufer viel Zeit und Gelegenheit, Bad Waldsee und Steinach kennenzulernen.

Die drei schnellsten Frauen waren Verena Cerna, Julia Müller und Anna Neher, bei den Männern standen Karol Galas, Marius Gelbing und Patrick Nuber auf dem Siegertreppchen.

Der Versandhaus-Walz über 10 km bildete den Abschluss eines langen und schönen Sporttages. Fünfmal mussten die Sportler und Sportlerinnen die See- und Innenstadtrunde laufen, bevor mit einer Zeit von 32:55 Minuten mit Jonas Haiß der Sieger durchs Ziel lief. Mit auf den Siegertreppchen standen Michael Enderle und Felix Mücksch. Bei den Damen holten sich Anna Waizenegger, Sabrina Beck und Monika Schmid die Medaillen.
Text und Fotos: Erwin Linder

Weitere Bilder in der Galerie



BILDERGALERIE

Fotos: Erwin Linder

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Fußballerische Fähigkeiten, Teamgeist und Freude am Spiel!

SC Michelwinnadens Nachwuchs zu Gast beim SV Reute

Michelwinnaden – Anfang des Jahres nahmen die Bambini des SC Michelwinnaden mit großer Begeisterung am Thüga-Energie-Cup des SV Reute in der Durlesbachhalle teil. Die jungen Talente zeigten nicht nur ihre fußballerischen Fähigkeiten, sondern auch Teamgeist und Freude am Spiel. Es war ein toll organisiertes Turnier, bei dem die zehn Michelwinnaden-Nachwuchskicker und -Kickerinnen viel Freude hatten. Zur Belohnung gab es für alle eine Medaille, einen Luftballon und Süßigkeiten.
Leserbrief

Der Haistergau wird verschandelt

Mehrere Windkraftprojektierer begehren die Fläche im Bereich Haisterkirch – Osterhofen – Mühlhausen, um dort Windkraftanlagen mit einer Höhe von ca. 260 Metern zu errichten. 
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 23. Januar 2025
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Kranzen fürs Schorrenweible

Bad Waldsee – Am Freitag, 24. Januar, ab 19.30 Uhr, bietet die Narrenzunft die Möglichkeit für Maskenträger des Schorrenweibles, deren Maske für die Fasnet vorzubereiten. Beim Kranzen wird der Kopfputz mit Reisig und Tannenzapfen aufgefrischt und sprungbereit gemacht.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Fastnächtlicher Stadtschmuck

D’ Jungelfer schteiget. ‘s goht dagega!

Bad Waldsee – ‘s goht dagega! Ein untrügliches Zeichen, dass die Fasnet die Kurve kriegt, ist das Klettern der Jungelfer. Heute morgen (18.1.) war es wieder so weit: Die fleißigen Fasnet-Aktivisten stiegen auf Leitern und brachten die bunten Wimpel an. “Erre” Linder, der viel Narrenblut in seinen Adern hat, kam zufällig des Weges und schaute zu. Ein Reporter aber ist immer im Dienst und so zückte er seine Kamera. AHA.
25 Jahre Waldhexen

Jubiläums-Narrensprung in Haisterkirch: einfach großartig

Haisterkirch – Alles passte am vergangenen Samstag (18.1.) beim Jubiläumsumzug zum 25-jährigen Bestehen der Narrenzunft Waldhex Osterhofen-Hittelkofen, nämlich Vorbereitung, Durchführung, Nachbereitung, Wetter, Zuschauerzuspruch, Unterstützung durch DRK, Polizei, viele Vereine und Gruppierungen vom Ort. Die Häuser am Umzugsweg waren wunderschön geschmückt. Auf der Ehrentribüne in der Hittelkofer Straße verfolgten die Repräsentanten der Stadt mit Oberbürgermeister Matthias Henne an der Spitze,…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Januar 2025
Viele glückliche Besucher

Gelungenes Schlachtfest des Fördervereins des Musikvereins Reute-Gaisbeuren

Reute-Gaisbeuren – „Eine gute Küche ist das Fundament allen Glücks“. So verwandelten die Musiker des Musikvereins Reute-Gaisbeuren am Sonntag, 19. Januar, die Durlesbachhalle in eine riesengroße, gemütliche Gaststube.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Januar 2025
Vorbildliche Vereinsarbeit

Neujahrsfeier des SV Haisterkirch

Haisterkirch – Der Sportverein Haisterkirch startete mit Elan und viel Zuversicht ins Jahr  2025. Diesen Eindruck konnte man am 2. Januarwochenende  mitnehmen aus der Haisterkircher Gemeindehalle, die so bestuhlt worden war, dass die 150 Gäste zu netten Gesprächsrunden zusammenfinden konnten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ulm – Die Handwerkskammer Ulm vergibt Gütesiegel an besonders engagierte Ausbildungsbetriebe zwischen Ostalb und Bode…
Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Seri…
Bad Waldsee – Aufgrund der Erkrankung eines Hauptdarstellers müssen die Aufführungen des diesjährigen Kolpingtheaters…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee