Skip to main content
Erziehung

Wie man Kinder motiviert, regelmäßig Sport zu treiben



Region – Sport ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils, insbesondere für Kinder. Regelmäßige körperliche Aktivität kann bei Kindern zu einer verbesserten körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen und ihnen helfen, sich fit und energiegeladen zu fühlen.

Doch leider haben viele Kinder wenig Motivation, regelmäßig Sport zu treiben. Um Kinder dazu zu motivieren, körperlich aktiv zu sein, ist es wichtig, den Spaßfaktor zu erhöhen und ihnen zu zeigen, wie Bewegung ihr Leben verbessern kann.

ANZEIGE

 Hat Ihr Kind bereits Interesse an einer bestimmten Sportart, können Sie seine Motivation steigern, indem Sie ihm die richtige Ausrüstung dafür schenken (Tipp: Hochwertige Sportausrüstung mit einem Adidas Gutschein erwerben). 

Tipps für Eltern, wie sie ihren Kindern beibringen können, regelmäßig Sport zu treiben

Eltern können ihren Kindern beibringen, regelmäßig Sport zu treiben, indem sie ein gutes Beispiel vorleben. Wenn Eltern selbst aktiv sind, werden die Kinder das Interesse an Bewegung entwickeln.

ANZEIGE

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Kindern verschiedene Aktivitäten anzubieten und sie so in der Auswahl des Sports unterstützen. Dies kann bedeuten, dass man mit dem Kind gemeinsam verschiedene Sportarten ausprobiert oder aber auch einfach nur einen Spaziergang macht. Auf diese Weise lernt das Kind neue Fertigkeiten und entwickelt Freude am Bewegungsablauf. 

Es ist außerdem hilfreich, den Kindern Ziele zu setzen und sie bei der Erreichung dieser Ziele zu unterstützen. Ein solches Ziel könnte etwa sein: „Ich möchte jeden Tag 30 Minuten lang joggen“ oder „Ich möchte meine Zeit im Schwimmbad verbessern“. So lernt das Kind Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen und erkennt gleichzeitig die Belohnung für seine Anstrengungen – was ihm helfen kann, motiviert zu bleiben!

ANZEIGE

Welche sportlichen Aktivitäten sind für Kinder am besten geeignet?

Einige der beliebtesten Sportarten für Kinder sind Schwimmen, Radfahren, Laufen und Tanzen. Diese Sportarten helfen Kindern nicht nur dabei, fit zu bleiben, sondern auch ihre Koordination und Motorik zu verbessern. Auch Team-Sportarten wie Fußball oder Basketball können eine tolle Option sein. Sie helfen den Kindern nicht nur dabei, ihre Fähigkeiten in einer Gruppe zu entwickeln, sondern auch soziale Fertigkeiten wie Zusammenarbeit und Fairness zu lernen. 

Für jüngere Kinder können Spiele wie Verstecken oder Fangen ebenfalls sehr unterhaltsam sein. Diese Spiele ermöglichen es den Kindern auf spielerische Weise mehr über die Welt um sich herum zu lernen und gleichzeitig Spaß mit Freunden oder Familienmitglieder zu haben. 

ANZEIGE

Warum Sport für Kinder so wichtig ist und welche Vorteile die Bewegung bietet

Sport ist für Kinder unerlässlich, da er nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch zu einer positiven Entwicklung des Selbstwertgefühls beiträgt. Durch regelmäßige Bewegung wird das Immunsystem gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Außerdem bietet Sport Kindern die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Freundschaften zu schließen. 

Sport hilft Kindern auch, Stress abzubauen und ihre Energie in positive Bahnen zu lenken. Es gibt viele verschiedene Arten von Sportarten, die Kinder ausprobieren können – vom Schwimmen über Fußball bis hin zum Tanzen oder Reiten. Wenn Ihr Kind noch keine bestimmte Sportart gefunden hat, probieren Sie es mit einem Mix aus verschiedenen Aktivitäten aus! 

Aufgrund der Vorteile von Bewegung ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern helfen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und sicherzustellen, dass sie genug Zeit haben, um sich sportlich zu betätigen. So kann man den Grundstein für ein langes und glückliches Leben legen!


NEUESTE BEITRÄGE

Am Sonntag, 26. Januar, in der Stadthalle in Wangen

Rasante Kriminalkomödie in bester Hitchcock-Manier: “Die 39 Stufen”

Wangen – Endlich geht das Wangener Theater wieder los. Am Sonntag, 26. Januar, ist das Landestheater Schwaben aus Memmingen mit der Kriminalkomödie „Die 39 Stufen“ in Wangen zu Gast. Das Stück stammt von Patrick Barlow, filmische Vorlage dafür war Alfred Hitchcocks Krimiklassiker aus dem Jahr 1935. Beginn ist um 17.00 Uhr in der Stadthalle.
Am Montag, 27. Januar

Stiftung Liebenau gedenkt der Liebenauer Opfer der Euthanasie

Meckenbeuren-Liebenau – „Siehe, ich habe deinen Namen in meine Hand geschrieben“: Dieses Zitat aus dem Buch Jesaja steht im Zentrum der Veranstaltung der Stiftung Liebenau zum Gedenken an die Liebenauer Opfer der Euthanasie am Montag, 27. Januar, dem Nationalen Gedenktag für die Opfer der Nationalsozialisten.
Nächster Vorbereitungskurs startet in Weingarten

Tagespflegepersonen gesucht

Kreis Ravensburg – Das Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des Landkreises Ravensburg und die regionalen Vermittlungsstellen für Kindertagespflege der freien Träger Caritas und Diakonie bieten im März erneut einen Vorbereitungskurs für Tagesmütter und Tagesväter in Weingarten an.
Pressemitteilung des Bayerischen Landesverbands für Gartenbau und Landespflege

Tipps vom Gartenbauexperten für einen erfolgreichen Start ins neue Gartenjahr

Allgäu-Oberschwaben – Garten- und Naturfreunde können es kaum erwarten, in die neue Gartensaison zu starten. Wie sie die letzten Winterwochen nutzen können, um sich, ihre Pflanzen und den Boden vorzubereiten, erklärt Gartenbauexperte Dr. Lutz Popp vom Bayerischen Landesverband für Gartenbau und Landespflege e. V. (BLGL). Auch wenn der Boden noch gefroren ist und mancherorts sogar noch Schnee fällt, können Gartler:innen bereits einiges für einen erfolgreichen Start in die neue Gartensaison tun…
Nach Einbruch in Apotheke

Polizei nahm zwei Tatverdächtige fest

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei Tatverdächtige im Alter von 33 und 40 Jahren festgenommen. Das Duo war gegen 4.00 Uhr über ein gewaltsam aufgebrochenes Fenster in das Labor der Apotheke gelangt, wo es mehrere Schränke durchwühlte und ersten Erkenntnissen zufolge Medikamente im Wert eines sechsstelligen Euro-Betrags entwendete. Die beiden Tatverdächtigen flüchteten noch vor Eintreffen der Polizei, die auf…

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilgern der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.

TOP-THEMEN

Isny – Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Apotheke in der Bergtorstraße am frühen Freitagmorgen (24.1.) zwei…
Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…

VERANSTALTUNGEN