Skip to main content
ANZEIGE
Erziehung

Wie man Kinder motiviert, regelmäßig Sport zu treiben



Region – Sport ist ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Lebensstils, insbesondere für Kinder. Regelmäßige körperliche Aktivität kann bei Kindern zu einer verbesserten körperlichen und geistigen Gesundheit beitragen und ihnen helfen, sich fit und energiegeladen zu fühlen.

Doch leider haben viele Kinder wenig Motivation, regelmäßig Sport zu treiben. Um Kinder dazu zu motivieren, körperlich aktiv zu sein, ist es wichtig, den Spaßfaktor zu erhöhen und ihnen zu zeigen, wie Bewegung ihr Leben verbessern kann.

ANZEIGE

 Hat Ihr Kind bereits Interesse an einer bestimmten Sportart, können Sie seine Motivation steigern, indem Sie ihm die richtige Ausrüstung dafür schenken (Tipp: Hochwertige Sportausrüstung mit einem Adidas Gutschein erwerben). 

Tipps für Eltern, wie sie ihren Kindern beibringen können, regelmäßig Sport zu treiben

Eltern können ihren Kindern beibringen, regelmäßig Sport zu treiben, indem sie ein gutes Beispiel vorleben. Wenn Eltern selbst aktiv sind, werden die Kinder das Interesse an Bewegung entwickeln.

ANZEIGE

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, Kindern verschiedene Aktivitäten anzubieten und sie so in der Auswahl des Sports unterstützen. Dies kann bedeuten, dass man mit dem Kind gemeinsam verschiedene Sportarten ausprobiert oder aber auch einfach nur einen Spaziergang macht. Auf diese Weise lernt das Kind neue Fertigkeiten und entwickelt Freude am Bewegungsablauf. 

Es ist außerdem hilfreich, den Kindern Ziele zu setzen und sie bei der Erreichung dieser Ziele zu unterstützen. Ein solches Ziel könnte etwa sein: „Ich möchte jeden Tag 30 Minuten lang joggen“ oder „Ich möchte meine Zeit im Schwimmbad verbessern“. So lernt das Kind Verantwortung für seine Gesundheit zu übernehmen und erkennt gleichzeitig die Belohnung für seine Anstrengungen – was ihm helfen kann, motiviert zu bleiben!

ANZEIGE

Welche sportlichen Aktivitäten sind für Kinder am besten geeignet?

Einige der beliebtesten Sportarten für Kinder sind Schwimmen, Radfahren, Laufen und Tanzen. Diese Sportarten helfen Kindern nicht nur dabei, fit zu bleiben, sondern auch ihre Koordination und Motorik zu verbessern. Auch Team-Sportarten wie Fußball oder Basketball können eine tolle Option sein. Sie helfen den Kindern nicht nur dabei, ihre Fähigkeiten in einer Gruppe zu entwickeln, sondern auch soziale Fertigkeiten wie Zusammenarbeit und Fairness zu lernen. 

Für jüngere Kinder können Spiele wie Verstecken oder Fangen ebenfalls sehr unterhaltsam sein. Diese Spiele ermöglichen es den Kindern auf spielerische Weise mehr über die Welt um sich herum zu lernen und gleichzeitig Spaß mit Freunden oder Familienmitglieder zu haben. 

ANZEIGE

Warum Sport für Kinder so wichtig ist und welche Vorteile die Bewegung bietet

Sport ist für Kinder unerlässlich, da er nicht nur die körperliche Gesundheit fördert, sondern auch zu einer positiven Entwicklung des Selbstwertgefühls beiträgt. Durch regelmäßige Bewegung wird das Immunsystem gestärkt und die Konzentrationsfähigkeit verbessert. Außerdem bietet Sport Kindern die Möglichkeit, soziale Fähigkeiten zu entwickeln und Freundschaften zu schließen. 

Sport hilft Kindern auch, Stress abzubauen und ihre Energie in positive Bahnen zu lenken. Es gibt viele verschiedene Arten von Sportarten, die Kinder ausprobieren können – vom Schwimmen über Fußball bis hin zum Tanzen oder Reiten. Wenn Ihr Kind noch keine bestimmte Sportart gefunden hat, probieren Sie es mit einem Mix aus verschiedenen Aktivitäten aus! 

ANZEIGE

Aufgrund der Vorteile von Bewegung ist es wichtig, dass Eltern ihren Kindern helfen, einen gesunden Lebensstil zu pflegen und sicherzustellen, dass sie genug Zeit haben, um sich sportlich zu betätigen. So kann man den Grundstein für ein langes und glückliches Leben legen!


NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr

Der Friedenshain in Haidgau

Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”

Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944

Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN