Ein Höhepunkt des Isnyer Kinder- und Heimatfestes
Impressionen vom Historischen Festzug
Isny – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir unsere Ausgabe „Der Isyner“ eröffnet. Es versteht sich, dass die Redaktion der Bildschirmzeitung heuer erstmals beim Historischen Festzug vor Ort war (13.7.). Und der Reporter war mächtig beeindruckt. Es gab noch einen, der den Festzug in voller Länge noch nie gesehen hat: Thomas Herz. 31 Jahre lang dirigierte der Stadtmusikdirektor die Stadtkapelle. Und die bildet traditionell…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juli 2025
Der nächste Termin findet am Freitag, 18. Juli, um 14.30 Uhr statt
Juniorforscher auf der Heuneburg und im Keltenmuseum Heuneburg
Pyrene – Während der Museumssaison treffen sich Kinder und Jugendliche, die an keltischer Geschichte interessiert sind, alle zwei Wochen, abwechselnd auf der Heuneburg – Stadt Pyrene und im Keltenmuseum Heuneburg in Herbertingen, um bei interessanten Aktionen und spannenden Projekten in die Lebens- und Arbeitswelt der Kelten einzutauchen.
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”
Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei
Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die dritte Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 42 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde vier des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 18. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch vier Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
Sonderführung im Kloster Schussenried am 20. Juli
„Von Hüttenwerk und Heilanstalt – Das Kloster nach 1800“
Bad Schussenried – Am Sonntag, 20. Juli, um 15.00 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher auf eine Zeitreise begeben: Was geschah nach der Säkularisation mit den Chorherren und den Gebäuden auf dem Klosterareal? Bei dem Rundgang mit dem versierten Kenner der Bad Schussenrieder Geschichte Walter Hermanutz werden das neu renovierte Törle, das ehemalige obere Bräuhaus, das frühere Gelände der Schwäbischen Hüttenwerke sowie das Alte und das Neue Kloster in den Blick genommen.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Zum Weltschlangentag am 16. Juli
NABU: Bei Hitze ist Vernetzung der Lebensräume überlebenswichtig
Stuttgart – Wie geht es den Schlangen im Land an heißen und trockenen Tagen? Man könnte meinen gut. Schlangen gelten als Sonnenanbeter, die Aktivität der wechselwarmen Tiere hängt stark von der Umgebungstemperatur ab, ihre beschuppte Haut schützt sie vor Verdunstung. Trotzdem brauchen sie Feuchtigkeit und müssen, je nach Art, kühle und feuchte Lebensräume aufsuchen können. Damit dies gelingt, braucht es den Biotopverbund im Land, bei dem auch Bürgerinnen und Bürger durch naturnahe und durchlä…
Am Dienstag, 15. Juli
Bezirkslehrfahrt des Landwirtschaftsamts Ravensburg
Kreis Ravensburg – Das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg lädt am Dienstag, 15. Juli, alle Interessierten zur traditionellen Bezirkslehrfahrt herzlich ein. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
ANZEIGE

Brand eines Lagerschuppen in Wangen
Feuerwehrmann von Balken getroffen
Wangen – Ein brennender Lagerschuppen im Gewerbegebiet Atzenberg wurde am Samstag gegen 22.30 Uhr über Notruf dem Polizeipräsidium Ravensburg mitgeteilt. Die ersten vor Ort eintreffenden Kräfte stellten fest, dass ein leerstehender Lagerschuppen bereits in Vollbrand stand. Im Zuge der Löscharbeiten musste der Schuppen abgerissen werden. Dabei wurde ein Feuerwehrmann von einem Balken getroffen und schwer verletzt. Er wurde mit dem Rettungshubschrauber in die OSK Ravensburg geflogen und dort st…
Sonntag, 13. Juli, 17.30 Uhr, Aulendorf
Drei „schwäbische Urgesteine“ beim „Picknick im Park“
Aulendorf – Sie gehören alle drei zu den bekanntesten schwäbischen Musikern, die zu Beginn der 70er-Jahre im vorigen Jahrhundert begonnen haben. als regionale Musiker bis ins internationale Kulturflair vorzudringen. Albert Bücheler und Martin J. Waibel gründeten 1977 die legendäre Folkgruppe „Lumpenpack“, die auf den großen deutschen Festivals spielte und im Jahr 1980 mit ihrer ersten Langspielplatte „Live“ sogar in den Reisser-Charts in Ulm die gerade erschienene zweite Dire-Straits-LP zeitw…
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Sonderführung am Samstag, 19. Juli
Himmelsblick und Welterkundung – Die historische Sternwarte in Kloster Ochsenhausen
Ochsenhausen – Am Samstag, 19. Juli, um 11.00 Uhr findet im Kloster Ochsenhausen die Sonderführung „Himmelsblick und Welterkundung“ statt. Die Besucherinnen und Besucher tauchen bei diesem Rundgang in die Welt der Astronomie und Wissenschaft im Kloster ein und lernen dabei die historische Sternwarte im Konventbau kennen. Eine Anmeldung ist unter info@kloster-schussenried.de erforderlich.
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen
„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest
Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest
Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt
Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebranten standen mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle
Altar in Truschwende an neuem Standort
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Theaterfestival Isny
Eine Hommage an die Legende des Glam-Rock
Isny – Am Freitag, 1. August, eröffnet das T:K-Theater in Kempten das diesjährige Theaterfestival Isny mit dem von Presse und Publikum gefeierten Bühnenstück „David Bowie – Asteroid 342843“
Vom 19. bis 21. Juli
BOB mit Sonderfahrten zum Seehasenfest
Region – Die Bodensee-Oberschwaben-Bahn fährt einen Sonderverkehr während des Friedrichshafener Seehasenfestes. Vom 19. bis 21. Juli bringt die Geißbockbahn mit Zusatzfahrten zwischen Aulendorf und Friedrichshafen auch spät abends Besucher sicher zum Fest und wieder nach Hause.
Neue Angebote im Kloster Schussenried
Barocke Pracht per App erkunden und den Bauernkrieg hautnah erleben
Bad Schussenried – Ein Besuch von Kloster Schussenried lohnt sich in diesem Jahr gleich doppelt. Zwei neue Angebote bieten abwechslungsreiche Geschichtserlebnisse: Mit der kostenfreien App „Monument BW“ der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erleben die Gäste den barocken Glanz der ehemaligen Abtei flexibel und multimedial. Gleichzeitig ist die große Landesausstellung „UFFRUR! Utopie und Widerstand im Bauernkrieg 1524/25“ des Landesmuseums Württemberg zu Gast. Die beiden Angeb…
Oberschwabenklinik Ravensburg
Schlaganfall-Experten kümmern sich in Ravensburg rund um die Uhr um die Patienten
Ravensburg – Mehr als eine Viertelmillion Menschen in Deutschland erleiden pro Jahr einen Schlaganfall, also eine Durchblutungsstörung im Gehirn oder eine Gehirnblutung. Wie man diese gravierende Verletzung, die zum Tod und in einem Drittel aller Fälle zu schweren Behinderungen führen kann, zeitschnell, optimal und auch nachhaltig behandelt, zeigte die Oberschwabenklinik bei ihrem Schlaganfall-Tag am St. Elisabethen-Klinikum.
Vier Stockwerke voller Abenteuer!
Täglich Mittelalter erleben auf der Waldburg
Waldburg – Im Fotoshooting-Raum warten Kettenhemden, Rüstungen, Kleider, Kronen und mehr darauf, von den großen und kleinen Besuchern in Szene gesetzt zu werden – tolle Erinnerungsfotos sind garantiert. Historische Promis erzählen in sprechenden Porträts von ihrer Verbindung zur Waldburg. Erkundet die Waldburg auf eigene Faust, schließt euch einer spannenden Führung an, erfahrt allerhand zu allen Räumen mit einem Videoguide oder rätselt euch mit der Gespensterrallye oder der Burgrallye durch …
Bei Grünkraut
Fahrerin eines Kleinkraftmotorrades bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Grünkraut – Lebensgefährliche Verletzungen hat eine 33 Jahre alte Kleinkraftrad-Fahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag (10.7.) kurz nach 13.00 Uhr in Gullen (Gemeinde Grünkraut) erlitten. Die Frau war mit ihrer Kreidler von der Groppacher Straße in Richtung Schlierer Straße unterwegs gewesen und missachtete an der Kreuzung mit der Lagerstraße die Vorfahrt eines 36-jährigen Fiat Ducato-Fahrers. Bei der Kollision zog sich die schwangere 33-Jährige die schweren Verletzungen zu. Sie wurd…
Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr
Ein Fest mit großer Tradition
Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Einweihung des neuen Friedenskreuzes am Sonntag (13.Juli), 9.15 Uhr
Der Friedenshain in Haidgau
Haidgau – Am kommenden Sonntag, 13. Juli, wird das neue Friedenskreuz im Friedenshain an der Hohlgasse in Haidgau geweiht. Es wird – wie der Friedenshain selbst – Gegenstand einer Feier sein, mit der das 100-jährige Jubiläum des Haines nachgefeiert wird. Alfred Engelhardt, ehemaliger Rektor der Realschule Bad Wurzach, hat als Haidgau-Historiker die Geschichte des Friedenshaines intensiv erforscht und wird an diesem Sonntag einen Vortrag dazu halten.
Kreisarchiv zeigt am 21. Juli den Film „Der 20. Juli”
Geschichtskino zum Jahrestag des 20. Juli 1944
Weingarten – Der Film „Der 20. Juli“ gilt als herausragendes Beispiel für die Vergangenheitsbewältigung im deutschen Nachkriegs-Kino. Er erzählt die Geschehnisse des 20. Juli 1944 als Rückblende aus der Sicht zweier fiktiver Personen: der OKW-Sekretärin Hildegard Klee und des Hauptmanns Lindner. In seinem fast dokumentarischen Stil hält er sich eng an die historischen Tatsachen. Laut dem „Lexikon des internationalen Films“ ist „Der 20. Juli“ ein „bis in die kleinste Rolle sorgfältig besetzter…
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)
TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg
Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli, ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Moderner, komfortabler, energieeffizienter
Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8
Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:
Landkreis Ravensburg setzt ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung
Aktion „Gelbes Band“ lädt zum Pflücken an Obstbäumen und Sträuchern ein
Kreis Ravensburg – Auch in diesem Jahr setzt der Landkreis Ravensburg ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung.
In Ravensburg hat sich die Selbsthilfegruppe Endometriose gegründet
Ersehnte Anlaufstation für eine tückische Krankheit
Ravensburg – „Wenn eine Erkrankung jeden Bereich des Lebens betrifft, muss auch die Heilung über jeden Bereich des Lebens gehen.“ Mit dieser Erkenntnis begann Marlen Westermann ihren Vortrag bei der Gründung der „Selbsthilfegruppe Endometriose und Adenomyosis uteri“. 28 weitere Frauen waren dafür nach Ravensburg ins St. Elisabethen-Klinikum gekommen.
Buntes Flattern im Taufach-Fetzach-Moos
Einladung zur Schmetterlingserkundung am Sonntag, 20. Juli
Ravensburg – Am Sonntag, 20. Juli, lädt der BUND in Kooperation mit Forst BW zu einer Schmetterlingsführung unter der Leitung von Prof. Dr. Nele Wellinghausen ein. Unter der Leitung der erfahrenen Schmetterlingskundlerin erkunden wir das Taufach-Fetzach-Moos.
TOP-THEMEN
Isny – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir …
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auc…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Offener Brief an Landesumweltminsterin Thekla Walker
Frau Ministerin, wir wollen uns mit Ihnen treffen
Die Allianz für Allgäu-Oberschwaben, die gegen die Schaffung eines Biosphärengebietes in Oberschwaben eintritt, hat e…
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Hausarzt verzweifelt gesucht
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
Kommentar
Mit Hauruck ins Vereinfachte Verfahren
Überraschende Wende am 2. Juni in der Leutkircher Gemeinderatssitzung: Das Pachtbegehren der Windkraftfirma RES bezüg…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Großbrand in Bergatreute-Witschwende
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Ra…
Ein lindes Grün
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: We…
Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Ponti…
„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angre…
Altar in Truschwende an neuem Standort
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist n…