Skip to main content
Stellungnahme

Das Moor eignet sich nicht

Herbert Krug von der BI PRO Mensch & Natur Kißlegg schreibt uns aus Anlass des Einsinkens eines Bohrgerätes im Moor östlich von Kißlegg: “Im Rahmen von Baugrunduntersuchungen für die geplanten Windkraftanlagen im Suchgebiet Kißlegg Ost-1 informieren wir Sie über folgenden Sachverhalt, welcher uns enorme Sorgen bereitet. Es geht uns nicht darum, Schuldige zu suchen, sondern ausschließlich darum, weitere Schäden für Mensch und Natur, sprich die „natürlichen Lebensgrundlagen und das mit Blic…
BI PRO Mensch & Natur Kißlegg, Herbert Krug
veröffentlicht am 25. April 2024
Bus und Bahn

Mit den Öffis zur Landesgartenschau

Region – Zur baden-württembergischen Landesgartenschau, die am 26. April in Wangen beginnt, gibt es ein umfangreiches Fahrtenangebot von Bus und Bahn. Sie laden zur schnellen und klimafreundlichen Anreise bis direkt zum Veranstaltungsgelände ein. Kombitickets bieten besonders günstige Preise. Wir haben die für unsere Leserschaft reevanten Aspekte herausgesucht.
ANZEIGE
530. Jahrestag der Madonna vom Blut verbindet Oberitalien mit Oberschwaben

Festmesse mit der Choralschola Weingarten am 30. April in der Wallfahrtskirche Bergatreute

Bergatreute – Ein mutwilliger Steinwurf eines reuigen Spielers war am 30. April 1494 Auslöser eines wundersamen Blutflusses an dem Madonnenfresko im kleinen oberitalienischen Bergdorf Re, nahe der Schweizer Grenze bei Locarno. Kaminkehrer-Burschen, italienisch „Spazzacamini“ genannt, trugen zur Verbreitung des Gnadenbildes im gesamten mitteleuropäischen Raum über Jahrhunderte hinweg bei. Über Umwege kam eine Marienbildkopie 1685 ins oberschwäbische Bergatreute, wo es in der dortigen Kirche im…
Probleme mit der Stromversorgung behoben

Entwarnung: Oberschwabenklinik wieder im Normalbetrieb

Ravensburg (swd) / osk) – In der Oberschwabenklinik in Ravensburg (OSK) sind am Mittwochvormittag die Notstromaggregate ausgefallen. Der Rettungsdienst sowie auswärtige Patienten waren angewiesen, andere Kliniken aufzusuchen. Die OSK geht nun jedoch wieder in den Normalbetrieb. Das meldete die OSK um 15.07 Uhr. Der OSK-Standort Wangen war nicht betroffen.
ANZEIGE

AUSGABEN

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

KURZMITTEILUNGEN

Gastspiel der Kabarettistin Simone Solga ausverkauft

Wangen – Am Freitag, 21. März, ist die Kabarettistin Simone Solga in der Joy-Kleinkunst-Reihe in …

Schwerst mehrfach behindert und Inklusion – wie geht das?

Bad Grönenbach – Wie wird inklusiver Unterricht auch schwerst mehrfach behinderter Kinder zum Erf…

Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf

Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…

Kochworkshop Spätzle – mehr als eine Beilage

Landkreis Ravensburg- Beim Kochworkshop “Spätzle” gibt es noch freie Plätze. Spätzle sind in der …
Windkraft

Gemeinderat signalisiert in Stellungnahme Zustimmung zum Regionalplan Energie

Bad Wurzach – In seiner Sitzung am 22. April war der Gemeinderat aufgefordert, sich vor allem zum Thema Windkraft zu positionieren. Der Rat folgte dem Vorschlag der Verwaltung, keine Einwände gegen den Plan zu erheben.
Bei der Sitzung des Bad Wurzacher Gemeinderates

Es ging um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik

Bad Wurzach (rei) – Sehr wichtige Punkte mit Langfristwirkung für die Entwicklung der Kurstadt Bad Wurzach standen in der Sitzung des Gemeinderates auf der Tagesordnung. Unter Tagesordnungspunkt 4  ging es um die Stellungnahme der Stadt zu Windkraft und Freiflächen-Photovoltaik, die bis zum 29. April beim Regionalverband abzugeben ist. Dabei ging es um die Frage, ob die visuelle Integrität des Wurzacher Beckens mit Blick auf das Europa-Diplom gewahrt ist. Im Mittelpunkt der Überlegungen …
ANZEIGE
Kommentar

Eine zu weiche Formulierung

„Sofern das Flächenziel von 1,8 % überschritten wird, wird der Regionalverband gebeten, die Herausnahme von Vorrangflächen in räumlicher Nähe zum Wurzacher Becken aufgrund der Besonderheit des Europadiploms vorrangig zu prüfen.“ Das ist Teil zwei der Stellungnahme der Stadt Bad Wurzach zu den Windkraftplänen des Regionalverbandes, beschlossen in der Gemeinderatssitzung am 22. April.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 24. April 2024
Frühling und steigende Temperaturen bringen Zecken mit sich

AOK verzeichnet leichten Rückgang der Borreliose-Infektionen im Bodenseekreis

Region – Waren Zecken bislang von Frühjahr bis Herbst aktiv, weitet sich ihre aktive Phase inzwischen sowohl in Richtung Jahresbeginn als auch in Richtung Jahresende aus. Ursache dafür ist die klimatische Erwärmung und die dadurch milden Winter. Das Robert-Koch-Institut (RKI) weist die Region Bodensee-Oberschwaben als Risikogebiet aus. Die AOK rät deshalb, sich zu schützen.
Start Donnerstag, 16. Mai, um 19.00 Uhr

Gesprächskreis für erwachsene Adoptierte

Kreis Ravensburg – Herzlich eingeladen sind alle, die das 18. Lebensjahr vollendet haben und als Adoptivkind groß geworden sind. Der Gesprächskreis startet am Donnerstag, 16. Mai, um 19.00 Uhr im Landratsamt Ravensburg, Kreishaus II, Gartenstraße 107, 88212 Ravensburg. Sie werden am Haupteingang in Empfang genommen. Die Teilnahme ist kostenlos und vertraulich. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Ab 24. April bis Ende Juni

Vollsperrung der Kreisstraße 7937

Landkreis Ravensburg – Die Kreisstraße 7937 wird zwischen Wolfegg und Einmündung K 7903 Holdenreute von Mittwoch, 24. April, bis voraussichtlich Ende Juni 2024 voll gesperrt. Grund hierfür sind umfangreiche Straßenbauarbeiten.
ANZEIGE
Bei Hoßkirch

Schwerer Verkehrsunfall fordert ein Todesopfer und vier Schwerverletzte

Hoßkirch – Ein Todesopfer sowie vier Schwerverletzte forderte ein schwerer Verkehrsunfall am späten Montagnachmittag auf der L 286 zwischen Hoßkirch und Ostrach. Den bisherigen Ermittlungen der Polizei zufolge befuhr kurz nach 17.00 Uhr ein mit drei Personen besetzter Pkw die Strecke von Ostrach kommend in Richtung Hoßkirch und kam aus bislang nicht geklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort prallte der Wagen frontal in ein entgegenkommendes, mit zwei Personen besetztes Wohnmobil.
Pressemitteilung des Verkehrsministeriums

Tempo 30 hilft gegen Straßenlärm

Region – Tempo 30 in Ortschaften ist ein sehr wirksames Mittel gegen den innerörtlichen Straßenlärm. Verkehrsstaatssekretärin Elke Zimmer erklärte mit Blick auf den Tag gegen den Lärm am kommenden Mittwoch: „Tempo 30 innerorts hilft schnell gegen Lärm vor allem nachts an viel befahrenen Straßen. Unsere Berechnungen zeigen: Konsequent angewandt würde die heutige Belastung mit sehr hohen Lärmpegeln nahezu halbiert.“

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Bad Saulgau

Bußgeldverfahren wegen verbotener Prostitution

Bad Saulgau – Wegen verbotener Prostitution hat das Polizeirevier Bad Saulgau ein Bußgeldverfahren gegen eine Frau eingeleitet, die ihre Dienste unerlaubterweise in einer Privatwohnung in Bad Saulgau angeboten hat. Offensichtlich hatten sich ihre Kunden online an die Dame gewandt und entsprechend einen Termin vereinbaren können. Dabei ist die Prostitution in Gemeinden unter 35.000 Einwohnern gesetzlich untersagt. Ein aufmerksamer Anwohner wurde angesichts der Männerbesuche stutzig und verstän…
Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BDW)  

Vorstandschaft im Amt bestätigt

Kißlegg – Dienstagabend, 16. April im Saal des “Ochsen”. Rund 100 Leute haben sich versammelt zur Jahreshauptversammlung der Bürgerinitiative dezentrale Wasserversorgung Oberschwaben (BdW). Der Vereinsvorstand wird entlastet. Der alte ist der neue. Neue Techniken bei der hauseigenen Abwasserklärung zeigen Zukunft. 
ANZEIGE
Der 32-Jährige geht damit in seine vierte Saison

Julian Eichinger bleibt Säule der Towerstars defensive

Ravensburg – Die Ravensburg Towerstars haben bei den Kaderplanungen zur neuen Saison mit Julian Eichinger die erste Position in der Abwehr bestätigt. Der 32-Jährige geht damit in seine vierte Saison für die Oberschwaben. Julian Eichinger wird auch in der kommenden Saison 2024/2025 eine wichtige Säule in der Ravensburger Defensive bilden. So haben die Towerstars den Vertrag mit dem gebürtigen Füssener um eine weitere Saison verlängert.
Großausstellung zum 1300-Jahr-Jubiläum der Klosterinsel Reichenau

Geistiges Zentrum und Global Player des Frühmittelalters

Konstanz / Insel Reichenau / Altshausen – Vor 1300 Jahren ließ sich der Wanderbischof Pirmin auf eine wilde Insel im Bodensee rudern. Danach entwickelte sich die Reichenau sehr schnell zu einem der innovativsten kulturellen und politischen Zentren im Reich. Eine mit hochkarätigen Leihgaben aufwartende Große Landesausstellung würdigt nun dieses Jubiläum.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. April 2024
ANZEIGE
Oberschwabenklinik

Vier Ärzte mit der Zusatzqualifikation “Akut- und Notfallmedizin”

Wangen – Gleich vier Oberärzte am Westallgäu-Klinikum Wangen haben erfolgreich die Prüfung zur Zusatzbezeichnung „Klinische Akut- und Notfallmedizin“ abgelegt. Damit ist die Notaufnahme unter Leitung von Dr. Timo Gentner, der selbst zu den Absolventen gehörte, künftig 24 Stunden rund um die Uhr immer mit mindestens einem ausgewiesenen Spezialisten besetzt.
Sie spenden Beistand in dunklen Zeiten

Malteser psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) sucht Helfer

Weingarten – Seit den 90-er Jahren bildet die Krisenintervention/PSNV der Malteser in Weingarten eine Säule der Stärke und Zuversicht in unserer Gemeinschaft. In Zeiten des Verlusts und Tragödien stehen sie parat. Mit einem kleinen Team von insgesamt acht engagierten Helferinnen und Helfern unterstützen wir Menschen in den wohl dunkelsten Stunden ihres Lebens.
ANZEIGE
Neues Angebot

Ukrainischer Videoguide auf der Waldburg

Waldburg – Ich bin davon überzeugt, dass Kunst und Kultur die Entwicklung einer Gesellschaft entscheidend voranbringen und dynamische Kräfte auslösen. (Cornelia Pieper)
Aufruf zum Mitmachen

Großer Camping-Flohmarkt am 27. April beim Erwin-Hymer-Museum

Bad Waldsee – Stöbern, verkaufen, kaufen, genießen … Zum Start ins Frühjahr und damit in die neue Reisesaison veranstaltet das Erwin-Hymer-Museum am Samstag, 27. April von 10.00 bis 16.00 Uhr einen Spezial-Flohmarkt rund ums Camping.
ANZEIGE
Tödlicher Unfall bei Unteressendorf

Frontalzusammenstoß mit 40-Tonner

Unteressendorf – Tödliche Verletzungen zog sich ein 28-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall am Samstag auf der B30 bei Unteressendorf zu.
Leserbrief

Lieber ein Kind im Kissen als auf dem Gewissen

Zur Diskussion um die Festlegung des Kreistages, in der Oberschwabenklinik keine Abtreibungen zu ermöglichen
ANZEIGE
B30 bei Achstetten

Lkw in stehendes Auto gekracht

Achstetten – Auf der B30 ist bei Laupheim ein Lkw in ein stehende Auto gekracht. Die B30 war nach dem schweren Verkehrsunfall für mehrere Stunden in Fahrtrichtung Ulm gesperrt. Der Verkehrsunfall ereignete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag kurz nach Mitternacht. Gegen 0.30 Uhr gingen mehrere Notrufe bei der Polizei Ulm ein und berichteten von einem Trümmerfeld und einem Unfall auf der B30 zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Mitte und Laupheim-Nord. Dort war ein Lkw samt Anhänger in e…
Mittelung der Polizei zum Aktionstag am 28. April 2024

Motorradaktionstag der Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg am Sonntag, 28.04.2024

Fridingen a. D. – Landkreis Tuttlingen – Eingebettet in ein landesweites Maßnahmenpaket zur Reduzierung von Motorradunfällen suchen die Referate Prävention der Polizeipräsidien Konstanz und Ravensburg auch in diesem Jahr zum Auftakt der Motorradsaison Kontakt zu Motorradfahrenden.
ANZEIGE
Pressemitteilung des NABU

Mit weniger Rasenmähen wächst die Artenvielfalt

Region – Viele packt jetzt im Frühling die Lust, im Garten mal wieder richtig aufzuräumen. Unkraut rupfen, Rasen mähen, Beete aufräumen – all das steht jetzt auf dem Plan, damit der Garten ordentlich aussieht. Aber braucht es das wirklich? NABU-Gartenexpertin Aniela Arnold wirbt für mehr Entspanntheit: „Lassen Sie Ihren Rasen doch einfach mal länger wachsen.
Namensänderung

Aus der Elternselbsthilfe Leutkirch wurde die Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben

Leutkirch – Seit 2001 gibt es unsere Selbsthilfegruppe “Elternkreis Leutkirch Suchtgefährdeter und Suchtkranker”. Wir haben beschlossen, dass wir unseren Namen ändern, damit ersichtlich ist, dass unsere Selbsthilfegruppe (SHG) nicht nur Betroffene in Leutkirch ansprechen möchte. Unsere SHG heißt jetzt: “Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben Suchtgefährdeter und Suchtkranker”.
ANZEIGE
Verteilung auf die neu errichtete Containeranlagen in Bad Waldsee und Baienfurt

Leichtbauhalle zur vorläufigen Unterbringung von Geflüchteten auf der Burachhöhe in Ravensburg wird abgebaut

Region – Der Landkreis Ravensburg baut die Leichtbauhalle auf dem Fußballplatz des Beruflichen Schulzentrums Ravensburg auf der Burachhöhe ab. Der Rückbau hat in dieser Woche begonnen und soll bis Ende Juni 2024 abgeschlossen sein. Ziel ist es, den Sportplatz bis zum Beginn des neuen Schuljahres wieder nutzbar zu machen.
Dorfladen sucht neuen Pächter/in

Für den Dorfladen in Frauenzell wird ein/e Nachfolger/in gesucht

Frauenzell – Spätestens zum Jahresende 2024 möchte die Pächterin Ute Barwig den Dorfladen Frauenzell an eine/n Nachfolgerin/Nachfolger übergeben. Der Laden liegt zentral im Ortskern, hat ein gutes Lebensmittel-Fachsortiment auf 100 qm Fläche, großes Frische-Angebot und 50 % sind Biowaren.
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen an…
Allgäu-Oberschwaben – Gaming, Social Media und Streaming: In Deutschland haben Millionen Kinder und Jugendliche Probl…

TRAUER

Todesanzeigen und Nachrufe

VERANSTALTUNGEN

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

MEINUNGSBEITRÄGE

Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben

Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?

Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
Respekt, Herr Landrat! Das waren klare Worte, die Sie da bei der Regionalverbandsversammlung in Bad Wurzach mit Blick…
Zur Diskussion um Windkraft schreibt unser Leser Achim Schodlok: “Behördlich bestätigt: Windkraftanlagen belasten mit…
Kommentar

Kein Ruhmesblatt

In der Nacht von 30. auf 31. Januar hatte eine Tankstelle in Leutkirch ihren Kraftstoff aufgrund eines technischen Fe…

MEISTGELESENE ARTIKEL

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie …

Man geht viel zu nah an die Häuser ran!

Bis zu 600 m neben bewohnte Gebäude sollen 300 m hohe Windkraftanlagen gebaut…

500 Jahre Bauernkrieg – eine Reise in die Geschichte mit Stadtarchivar Michael Wild

Bad Waldsee – Geschichte kann spannend und lebendig sein – vor allem, wenn si…