Skip to main content
ANZEIGE
50 Jahre KSK-Broschüre

Ein Magazin, so alt wie der Landkreis



Foto: Rupert Leser / Markus Leser
In der Broschüre “KulturGut” werden zwölf Rupert-Leser-Bildern aus dem Jahr 1973 zwölf Markus-Leser-Bilder aus dem Jahr 2023 gegenübergestellt. Diese Doppelseite zeigt zweimal das Wurzacher Tor in Bad Waldsee: einmal mit Kanalarbeiten im Umfeld des Tores (1973), einmal mit Infrastrukturmaßnahmen der Jetztzeit (Verlegung von Breitband- und Stromkabeln sowie Nahwärmerohren und Bau des Mobilitätsbandes für barrierefreies Vorankommen).

Ravensburg – Man schreibt das Jahr 1973. Der neue Landkreis Ravensburg wird aus der Taufe gehoben und noch fremdeln viele Einwohner der Altlandkreise Ravensburg und Wangen mit der Vernunftheirat. Auch die Kreissparkassen erfahren durch die Verwaltungsreform große Änderungen. Die beiden altehrwürdigen Sparkassen – Ravensburg seit 1822 und Wangen seit 1827 – bilden nun eine neue Einheit – die Kreissparkasse Ravensburg. Die “neue” KSK hat im Zuge des Zusammenwachsen eine glänzende Idee: Sie bringt ein anspruchsvolles Magazin heraus, in dem sich alle wiederfinden, die Allgäuer und die Schussentäler.

Die neue Publikation befassste sich mit Geschichte, Kultur, Natur und den Menschen dieses neuen Großkreises – Heimat muss umschrieben sein. Zunächst wurde die Reihe unter dem Namen „Ansichten und Perspektiven“ veröffentlicht. Autor Josef Janker und der als Auge Oberschwabens weithin bekannte Fotograf Rupert Leser nahmen sich dieser Aufgabe an und dokumentierten unter dem Titel „Wahrzeichen“ die alte, neue Heimat. Das „heimatgeschichtliche“ Heft traf den Nerv der Zeit und war zugleich der Beginn einer langen Tradition. 

Der Titel wechselte, der Anspruch blieb

Im Laufe der Jahre wurde das Heft modernisiert und bekam den Namen „Merkwürdig“. 1994 erfolgte eine grafische Modernisierung und die Bildbandserie erhielt den Namen „Kleinode“. Ab 2004 wurde der Charakter der Publikation magazinartiger – die „ZeitZeichen“ waren geboren. Die neue Redaktion holte auch wieder den Fotografen Leser ins Boot – dieses Mal den Sohn Markus Leser. Das Magazin wurde neuen Lesegewohnheiten angepasst und erhielt zunächst den Namen „Blickwinkel“ und aktuell „KulturGut“. Wechselnde Namen, gleichbleibend hohes Niveau.

Eine ganz besondere Bildstrecke

Das 50-Jahr-Jubiläum von Kreis und Broschüre hat sich die Redaktion zum Anlass genommen, eine besondere Bildstrecke zu erstellen. Es wurden zwölf Bilder von Rupert Leser ausgewählt. Markus Leser machte sich auf die Suche nach den abgebildeten Orten und interpretierte die Motive neu. Entstanden ist eine wunderbare Reise durch Raum und Zeit.

Daneben finden sich in der Broschüre interessante Fakten zur Geschichte des Landkreises, welche im Rahmen der Ausstellung „hier leben“ dargestellt wurden. Ebenso wurden die Feierlichkeiten zum Landkreisgeburtstag dokumentiert: von einer Fahrradtour durch den Landkreis bis hin zum großen Landkreisfestival im Bauernhausmuseum in Wolfegg.

In allen KSK-Filialen sowie im Wirtschaftsmuseum Ravensburg

Die Hefte sind in den Filialen der Kreissparkasse und im Wirtschaftsmuseum Kreis Ravensburg für 10 € zu erhalten.

Das Obertor in Ravensburg, illuminiert aus Anlass der Langen Nacht der Museen in Ravensburg im August 2023. Foto: Marc Brandner




NEUESTE BEITRÄGE

Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
Hochkarätige Käthe-Kollwitz-Schau in Schloss Achberg

Immer auf der Seite der Frauen und der Schwächeren

Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impressionismus. Von ihnen kannte man zuvor allerdings so gut wie niemanden. Nun sind dort die Arbeiten der wohl berühmtesten und populärsten deutschen Künstlerin des 20. Jahrhunderts zu sehen, von Käthe Kollwitz.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

VERANSTALTUNGEN