Verbraucherzentrale Baden-Württemberg
Wenn die Photovoltaikanlage 20 wird: Was tun nach Ende der Einspeisevergütung?
Region – Wer eine Photovoltaikanlage betreibt, erhält zwanzig Jahre lang die EEG-Förderung für die Einspeisung des Solarstroms ins öffentliche Netz.
veröffentlicht am 12. Juni 2024
Schäden durch Hochwasser
Kostenlose Energieberatung für Betroffene
Allgäu-Oberschwaben – Überschwemmungen und Starkregen haben auch in Baden-Württemberg großen Schaden angerichtet. Sind Heizung oder Fassade durch das Hochwasser beschädigt, hilft die Energieberatung der Verbraucherzentrale ab sofort mit einer kostenlosen und unbürokratischen Beratung vor Ort. Betroffene können unter der kostenlosen Hotline 0800 – 809 802 400 einen Termin für eine Vor-Ort-Beratung vereinbaren.
Erfahrung trifft Neugier war ein voller Erfolg
Neues Konzept auf der Waldburg begeisterte die Besucher
Waldburg – Am Mittwoch, 5. Juni, startete auf der Waldburg das neue Konzept ERFAHRUNG TRIFFT NEUGIER. Bei sonnigem Wetter genossen zahlreiche Besucher das Programm.
Erster Termin am 16. Juni um 19.00 Uhr
Konzerte des Isny-Opernfestivals 2024
Isny – Am Sonntag, 16. Juni, um 19.00 Uhr eröffnet das – jedes Jahr aufs Neue – beeindruckende Festivalkonzert das Isny Opernfestival 2024. Das Festival-Orchester spielt in großer Besetzung in der besonderen Akustik der Nikolaikirche Isny. Nach einer Begrüßung durch Staatssekretär Arne Braun vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg präsentiert das Ensemble aus Studenten verschiedener Musikhochschulen ein Programm aus berühmten Werken voller Kontraste.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Bitte um Geduld
Bad Wurzach / Kißlegg – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir du…
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…
Taxi-Fahrer betrunken
Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Rund 200.000 Streuobstbäume gibt es noch im Landkreis Ravensburg
25 neue LOGL-geprüfte Fachwarte für Obst- und Garten im Landkreis Ravensburg erhalten ihre Abschlussurkunden
Kreis Ravensburg – Im Rahmen einer Feierstunde am Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee (KOB) in Bavendorf überreichten der Amtsleiter des Landwirtschaftsamtes Albrecht Siegel, sowie Johannes Kiderlen, Seniorchef der Firma vomFass, den diesjährigen Absolventen ihre Abschlussurkunden.
Für herausragende Leistungen
Verleihung Förderpreis Duale Ausbildung
Kreis Ravensburg – Am vergangenen Donnerstag (6.6.) hat Landrat Harald Sievers zum vierten Mal den „Förderpreis Duale Ausbildung“ für herausragende Leistungen von Auszubildenden und Ausbildungsbetrieben im Landkreis Ravensburg verliehen. Im Rittersaal von Schloss Achberg wurden sechs Auszubildende und ein Ausbildungsbetrieb ausgezeichnet und mit einer Prämie für ihre Leistungen belohnt.
Weniger Hautkrebs-Patienten
In den Jahren 2018 bis 2022 ist die Anzahl der Erkrankten in der Region Bodensee-Oberschwaben um 12,5 Prozent gesunken
Region – Gerade jetzt, wenn die Temperaturen wieder steigen und die Sonne erstrahlt, ist Vorsicht geboten. Vor allem ein Sonnenbrand aufgrund zu hoher Sonneneinstrahlung schadet der Haut und kann Hautkrebs verursachen. „Im Bodenseekreis und im Landkreis Ravensburg ist die Anzahl der Erkrankten von 2018 bis 2022 gesunken. Im Landkreis Sigmaringen ist die Anzahl dafür leicht gestiegen“, sagt Markus Packmohr, Geschäftsführer der AOK – Die Gesundheitskasse Bodensee-Oberschwaben.
Hutkönigin
Nach der Erdbeerkönigin hat Bad Wurzach wieder ein gekröntes Haupt
Bad Wurzach – Nicole Schmitz-Bernt ist seit rund einem Monat für zwei Jahre die neue deutsche Hutkönigin. Sie wurde am 5. Mai in der Hut-Stadt Lindenberg von einer Jury in ihr Ehrenamt gewählt. Ein Grund, sich einmal die Person unter den stylischen Kopfbedeckungen näher anzuschauen.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
Gesponserter Beitrag / Anzeige
Revolutionierung der Bauindustrie durch Fertighäuser
In der Bauindustrie gibt es ständige Trends, die sich aufgrund von technologischen Entwicklungen, gesellschaftlichen Veränderungen oder Umweltbewusstsein ergeben. Einer der prominentesten Trends ist der Einsatz von nachhaltigen Baumaterialien und grünen Technologien.
Offener Brief
Es droht die flächendeckende Industrialisierung
Sehr geehrter Herr Dr. Heine, sehr geehrte Frau Dr. Kiessling, unsere Bürger haben ein Anrecht, sachgemäß zum bevorstehenden Ausbau mit Wind- und Solaranlagen informiert zu werden, insbesondere zu dem damit verbundenen Nutzen und den damit verbundenen Eingriffen in unsere Landschaft und Lebensräume. Hierzu möchte ich Sie am 18. Juni um 19.00 Uhr in die Festhalle in Eintürnenberg einladen, Näheres unter www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/vortraege-zu-windkr…
Dr. Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. Juni 2024
E-Commerce
Preisgestaltung im Online-Shop: Tipps und Strategien
In der Welt des E-Commerce wimmelt es nur so von Online-Shops und es ist nicht immer einfach, sich in einer boomenden Branche von der Konkurrenz abzuheben. Potenzielle Kunden achten jedoch auf die Preise. Besonders beim Online-Shoppen ist es kinderleicht, Wettbewerber und deren diverse Angebote zu vergleichen. Eine gute Strategie hinter der Preisgestaltung und ein Auge über die Konkurrenz zu halten, ist wortwörtlich bares Geld wert. Wie die Preisgestaltung im Online-Shop optimal gelingt, erfa…
82,8 Prozent für den Amtsinhaber
Klarer Sieg für Oberbürgermeister Hans-Jörg Henle
Leutkirch (dbsz) – Leutkirchs OB Hans-Jörg Henle wird die Große Kreisstadt weitere acht Jahre führen. Für den Amtsinhaber stimmten bei der Oberbürgermeisterwahl am 9. Juni 82,8 Prozent der 11.417 Wähler (18.273 Wahlberechtigte; Wahlbeteiligung: 62,5 Prozent). Henles Herausforderer Franz Josef Natterer-Babych kam auf 16,8 Prozent. 48 Wähler nutzten die freie Zeile zur Eintragung eines anderen Namens. Der 60-jährige Henle geht damit in seine dritte Amtszeit.
Im Juli
Veranstaltungen des Ernährungszentrums
Kreis Ravensburg/Bad Waldsee – Hiermit informieren wir über eine Vielzahl an Veranstaltungen zu unterschiedlichsten Themen, die unser Ernährungszentrum im Juli anbietet.
Wilhelmsdorf
Rathausbriefkasten aufgebrochen – Wahlunterlagen betroffen
Wilhelmsdorf – Ein Unbekannter hat in der vergangenen Nacht (8. auf 9. Juni) den Briefkasten vor dem Rathaus in Wilhelmsdorf aufgebrochen. Der größte Teil der darin befindlichen Briefwahlunterlagen, etwa 100 Stück, blieb auf der Straße im Regen liegen. Da bei rund 50 Briefen eine Mengendifferenz zwischen den Kuverts der Kommunal- und der Europawahl besteht, muss geprüft werden, ob Teile von Wahlbriefen entwendet wurden oder ob die Betroffenen lediglich nur eine der beiden Wahlen durchgeführt …
Bitcoin & Co.
Sicherheit von Kryptowährungen und das Aufbewahren in Wallets: Wichtige Aspekte für Anleger im Allgäu
Immer mehr Menschen im Allgäu interessieren sich für Investitionen in Kryptowährungen wie Bitcoin. Die Aufregung um den Bitcoin Kurs und anderen digitalen Assets hat viele dazu veranlasst, in diese neue Anlageklasse einzusteigen. Doch während Kryptowährungen aufgrund ihrer hohen Volatilität und potenziell hohen Renditen attraktiv sind, ist es ebenso wichtig, sich über die Sicherheitsaspekte dieser Investitionen bewusst zu sein.
Tipps aus der Autowerkstatt
Die 10 häufigsten Motorprobleme und deren Lösungen
Motorprobleme können lästig und teuer sein. Regelmäßige Wartung, wie der Austausch defekter Zündkerzen oder die Kontrolle der Steuerkette, ist entscheidend. Probleme mit der Zündung oder verstopften Kraftstoffpumpen sollten nicht ignoriert werden.
Aktionswoche Alkohol
Der Landkreis Ravensburg beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen
Kreis Ravensburg – Der Landkreis Ravensburg beteiligt sich mit zwei Veranstaltungen an der bundesweiten Aktionswoche Alkohol, die vom 8. bis 16. Juni stattfindet.
Die Ausstellung dauert bis zum 4. August
„Nostalgie?“ – neue Wechselausstellung im Museum im Kornhaus
Bad Waldsee – Am morgigen Sonntag, 9. Juni, findet um 11.00 Uhr im Museum im Kornhaus die Vernissage der Ausstellung “Nostalgie?” statt. Zehn namhaften Fotografen haben sich der Aufgabe gestellt, den Begriff “Nostalgie” zu illustrieren.
Ab Montag, 10. Juni: Schnellbuslinie S30 fährt Umleitung
Veränderter Linienweg, Fahrplan und Wegfall von einzelnen Haltestellen
Region – Aufgrund einer Baumaßnahme auf der B30 wird die Schnellbuslinie S30, die zwischen Bad Waldsee und Ravensburg verkehrt, umgeleitet.
Auf dem Kißlegger Schlossplatz
Kundgebung setzt ein starkes Zeichen für Demokratie und gegen Extremismus
Kißlegg – Am Donnerstagabend (6.6.) versammelten sich über 300 Menschen auf dem Schlossplatz, um ein Zeichen gegen Extremismus und Gewalt sowie für Demokratie und Menschenrechte zu setzen.
Massive Verstärkung vorgenommen
Damm bei Urlau wurde in der Nacht gesichert
Leutkirch – Die Anwohner können aufatmen: Die Dammsicherungsarbeiten am Taufach-Fetzach-Moos bei Urlau, die vergangene Nacht (5.6./6.6) begonnen wurden, sind abgeschlossen und werden von Experten als sicher bewertet. Es konnten innerhalb kürzester Zeit 3500 Tonnen Frostschutzkies und 6000 m² Vlies verbaut werden, um den Damm zu stabilisieren. Die Feuerwehr Wuchzenhofen hat zusätzlich gut 3500 Sandsäcke am Damm angebracht.
80-Jährige kollidierte mit ihrem Pkw mit einem Lkw
Tödlicher Verkehrsunfall bei Herlazhofen
Leutkirch – Am Donnerstag (6.6.) hat sich gegen 14.30 Uhr auf der L319 bei Herlazhofen ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Eine 80 Jahre alte Skoda-Lenkerin war in Richtung Zollhaus unterwegs gewesen und kam aus noch ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr. Dort kollidierte ihr Pkw mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Während dessen 44 Jahre alter Fahrer körperlich unverletzt blieb, kam für die Frau jede Hilfe zu spät. Sie verstarb noch an der Unfallstelle.
In Kißlegg wichtiges Grabmal aus der Gründerzeit rekonstruiert und wieder aufgestellt
Birke, Efeu, Lilie: Ein Grab voller Symbolik
Kißlegg – Passend zum großen 1200-Jahr-Jubiläum ist die Gemeinde Kißlegg vor Kurzem um ein bedeutendes Kulturdenkmal reicher geworden. In der Werkstatt von Flaschnermeister Wolfgang Huber wurde – schon vor einigen Jahren – ein ungewöhnliches, über 150 Jahre altes Grabmal liebevoll rekonstruiert. Nun wurde es restauriert und zu einer Familiengrabstätte erweitert. Vor wenigen Wochen wurde es auf dem Kißlegger Friedhof aufgerichtet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juni 2024
Aktuelle Informationen und Hinweise der Stadt zur Hochwassersituation
Dammsicherung bei Urlau
Leutkirch – “Aufgrund der starken Regenfälle in den letzten Tagen haben wir den Damm des Taufach-Fetzach-Mooses in stetiger Beobachtung. Dieser ist nun an einigen Stellen sehr durchnässt, weshalb wir aktuell Dammsicherungsarbeiten durchführen.” So heißt es in einer Mitteilung der Stadt Leutkirch, die in der Nacht an die Presse gegangen ist (6. Juni, 0.47 Uhr). Nachstehend die Mitteilung im Wortlaut:
Hochwasser-Hotspot Meckenbeuren
Schulhof der Grundschule Kehlen leergepumpt – letzte Schussenbrücke freigegeben
Meckenbeuren – Stand: 5. Juni, 8.00 Uhr – In der Gemeinde Meckenbeuren sind die Aufräumarbeiten in vollem Gang. Der Schulhof der Grundschule in Meckenbeuren-Kehlen wurde leergepumpt und gereinigt. Der Schulbetrieb beginnt voraussichtlich am Donnerstag.
Stand: 5. Juni
Aktuelle Straßensperrungen aufgrund des Hochwassers
Kreis Ravensburg – Aufgrund des Hochwassers kommt es weiterhin zu gesperrten Straßenabschnitten im Kreisgebiet.
OB Henle gegenüber SWR4: Urlau hat gehalten
Videos vom Wasser
Riedlings-Bauhofen / Urlau (rei) – Leser haben uns kurze Clips zukommen lassen, die die Hochwasser-Problematik an zwei markanten Stellen zeigen: im Bereich Riedlings-Bauhofen und am Hochwasserrückhaltebecken bei Urlau. Gegenüber dem SWR zeigte sich Leutkirchs OB Henle erleichtert darüber, dass das Urlauer Hochwasserschutzsystem dem Jahrhunderthochwasser 2024 standgehalten habe. Dennoch seien weitere Ausbau- und Sicherungsmaßnahmen anzustreben.
Museum im Bock in Leutkirch
Neuer Termin für die Ausstellung “Vertriebene”: 7. Juli
Leutkirch (dbsz) – Die Ausstellung “Vertriebene in Deutschland”, deren Eröffnung für den 6. Juni geplant gewesen war (von der Bildschirmzeitung “Der Leutkircher” bereits angekündigt) kann nicht planmäßig eröffnet werden. “Eben haben wir die Information von der Stiftung ,Zentrum gegen Vertreibungen’ erhalten, dass die Ausstellung ,Angekommen – Die Integration der Vertriebenen in Deutschland’ NICHT wie geplant und angekündigt am kommenden Donnerstag, 6. Juni, in Leutkirch (Museum im Bock) …
TOP-THEMEN
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Isny – Gemeinsam mit der Gemeinde feierten neun Konfirmandinnen im Sonntags-Gottesdienst Judika (6. April) in der Eva…
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Berührend
Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…
Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…
Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…
Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg…