Skip to main content
Spenden-Adventskalenders der Volksbank Allgäu-Oberschwaben

100.000 Euro für regionale Projekte



Foto: VBAO
Abschlussveranstaltung des Spenden-Adventskalenders der Volksbank Allgäu-Oberschwaben in Wangen.

Region – Genau 100 Projekte erhielten in diesem Jahr insgesamt 100.000 Euro aus dem Spenden-Adventskalender der Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO). Im Rahmen einer Abschlussveranstaltung kurz vor Weihnachten wurden die Spenden an die Organisationen übergeben. Die feierliche Veranstaltung fand mit 250 Gästen in der Waldorfschule in Wangen im Allgäu statt.

Im Herbst erhielt die Bank 347 gültige Bewerbungen für eine Spende aus dem Spenden-Adventskalender für bestimmte Projekte von Organisationen und Institutionen aus der Region. Eine Jury, bestehend aus Bürgermeistern der Gemeinden im Geschäftsgebiet der VBAO, hatte die Aufgabe, die Auswahl der 100 Projekte zu treffen, die in diesem Jahr einen Zuschlag erhalten.

ANZEIGE

Bis Weihnachten wurde jeden Tag im Dezember in der “Schwäbischen Zeitung” ein Türchen des Spenden-Adventskalenders geöffnet und so die glücklichen Gewinner bekanntgegeben. Die offizielle Spendenübergabe erfolgte im Rahmen einer Abschlussveranstaltung. Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO, führte durch den Abend und übernahm die symbolische Spendenübergabe. „Es ist uns jedes Jahr eine große Freude, die vielfältigen Projekte zu unterstützen – der Abend heute ist ein Abend für das Ehrenamt. Wir sind stolz darauf, mit dem Spenden-Adventskalender einen Beitrag zur Förderung lokaler Initiativen leisten zu können“, so Hodrus.

Was den SpendenAdventskalender der VBAO in diesem Jahr besonders machte, war die Entscheidung, auch den Projekten eine Spende zukommen zu lassen, die nicht unter den Gewinnern waren. Diese Projekte erhalten eine Spende in Höhe von 150 Euro.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Oberschwabenklinik

Streik am 15. Januar – Informationen für Patienten und Besucher

Ravensburg – Am Mittwoch, 15. Januar, wird die Oberschwabenklinik durch die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bestreikt. Die folgenden Informationen geben einen Überblick über die Auswirkungen und wichtige Hinweise für Patienten und Besucher.
Workshops und Online-Vortrag

Veranstaltungen des Ernährungszentrums im Januar

Kreis Ravensburg – Hiermit informieren wir über Veranstaltungen, die unser Ernährungszentrum im Januar anbietet.
Am 4. Januar, dem Todestag von Augustinus Hieber

Zahlreiche Gläubige gedachten des Segenspfarrers von Merazhofen

Merazhofen – Die Grabstätte von Pfarrer Augustinus Hieber, der am 4. Januar 1968 verstorben ist, wird von Menschen aus nah und fern rege besucht. Der vor 20 Jahren gegründete Pfarrer-Hieber-Gedächtnisverein zählt aktuell 1040 Mitglieder, hält die Erinnerung an den Segenspfarrer vom Allgäu in Ehren und möchte eine Seligsprechung erwirken. Immer am 4. Januar findet ein Festgottesdienst mit anschließender Mitgliederversammlung in Merazhofen, der Wirkungsstätte Hiebers, statt.
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 

MEISTGELESEN

Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Zum Vorfall am Samstag, 28. Dezember, auf dem Lidl-Parkplatz in Leutkirch

Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild

Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkplatz der Fa. Lidl in Leutkirch von einem bislang Unbekannten mit einem Messer bedroht und zur Mitfahrt in ihrem eigenen Pkw gezwungen worden war (die Bildschirmzeitung berichtete am 30. Dezember darüber), versucht die Polizei nun, den Tatverdächtigen mit Hilfe des nachstehend veröffentlichten Phantombilds zu finden.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
82-Jähriger war rückwärts in die Wangener Straße eingefahren

Verkehrsunfall in Ravensburg fordert Todesopfer

Ravensburg -Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verstorben ist, hat sich am heutigen Mittwoch (8.1.) in Ravensburg kurz vor 17.00 Uhr an der Einmündung der Marktstraße in die Wangener Straße ereignet. Ein 82 Jahre alter Autofahrer hatte aus noch unbekannter Ursache am Beginn der Marktstraße den Rückwärtsgang eingelegt und war dann rückwärts in die Wangener Straße eingefahren. Dabei geriet er auf den Gehweg und erfasste im Einmündungsbereich mit seinem Renault eine 70 Jahre a…

TOP-THEMEN

Ravensburg – Am Mittwoch, 15. Januar, wird die Oberschwabenklinik durch die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bestreik…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…

VERANSTALTUNGEN