Gratis an vielen Auslegeplätzen
Das Juni-Blix ist da!
Aulendorf (rei) – Ein starkes Heft haben Roland Reck und sein Blix-Team soeben herausgebracht. Zwei Themen seien herausgestellt: 100 Jahre Steegersee-Bad und „Eine Brücke für Europa“ – das Otterbach-Kunstwerk in Bad Waldsee.
veröffentlicht am 27. Mai 2024
Wetterphänomen
Abendstimmung in Bad Schussenried
Dieter Ege, Fotograf aus Bad Schussenried, hat am 24. Mai um 21.07 Uhr diese Panorama-Aufnahme gemacht. Aufnahmeort: Bad Schussenried auf der Endmoräne. Blickrichtung: NNO – S. Ege ist bekannt unter anderem für sein schönes Blutfreitagsbuch, das hier in der Bildschirmzeitung besprochen wurde.
Wetterkünder Roland Roth in der Otl Aicher-Realschule in Leutkirch
„Weg vom ökologischen Denken – hin zum ökologischen Handeln”
Leutkirch – Freitagabend, 24. Mai, kurz nach 17.00 Uhr in der Otl-Aicher-Realschule Leutkirch. Der helle Innenhof wirkt mit gut 70 besetzen Stühlen stark besucht. Gespannt-freudiges Warten auf den Mann des Abends: Vortragsredner Roland Roth aus Bad Schussenried – den Wetterkünder des schwäbischen Oberlands. Er soll „im Zeichen des Klimawandels” Vieles erklären. Das Ganze als Teil der Karikaturen-Ausstellung „Mit Volldampf in die Katastrophe” rund um den Innenhof des Bildungshauses. Sie lässt …
Anerkennung für die Ehrenamtler
Halbtagesausflug der Suppenküche führte zur Straußenfarm in Waldburg
Bad Waldsee – Seit bereits über 15 Jahren bietet die Suppenküche im Klosterstüble, Bad Waldsee, ein gutes Mittagsmenü in ihren Räumen am Stadtsee. Das ganze Jahr über – von Montag bis Freitag – freuen sich hier nicht nur Personen mit einem Berechtigungsschein, sondern auch Normalzahler am guten Essen aus der Klosterküche der Franziskanerinnen von Reute. Kürzlich hat das Team des Trägervereins einen Ausflug gemacht – kleine Anerkennung für die ehrenamtliche Arbeit das ganze Jahr über.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 26. Mai 2024
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Bitte um Geduld
Bad Wurzach / Kißlegg – Die Bildschirmzeitung wächst. Das sieht man am Produkt, das spüren wir du…
Ausstellung in der Ev. Versöhnungskirche in Ummendorf
Ummendorf – „Stationen. Werke zur Passion“. Unter diesem Thema steht eine Ausstellung in der Evan…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…
Taxi-Fahrer betrunken
Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …

Das Magazin für Oberschwaben

Mehr gefällig?
Service des Landes
Erklärvideos zur Kommunalwahl und Europawahl veröffentlicht
Europawahl – Zur Kommunalwahl und Europawahl am 9. Juni hat das Land Erklärvideos in Leichter Sprache und Gebärdensprache veröffentlicht. Dies soll insbesondere Menschen mit Behinderungen darin bestärken, ihr aktives Wahlrecht zu nutzen.
Friedenswanderung in Temeswar/Rumänien
Kolpingsfamilie Bad Waldsee war begeistert dabei
Bad Waldsee – Wandern und Beten für den Frieden war das Motto der 55. Internationale Kolping-Friedenswanderung, die in Temeswar in Rumänien vom 9. bis 12. Mai stattgefunden hat. Die Kolpingsfamilie Bad Waldsee war mit einer Gruppe von acht Personen vertreten.
Stellungnahme des Vorsitzenden der AG Heimatpflege
Das unverstellte Landschaftsbild ist unser Kapital
Der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben hat Vorranggebiete für Windenergie und Photovoltaik im Entwurf festgelegt. In einem öffentlichen Beteiligungsverfahren hatte er aufgerufen, Stellungnahmen abzugeben. Nachfolgend die Stellungnahme / der Einspruch von Stephan Wiltsche, dem Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Heimatpflege im württembergischen Allgäu, fristgerecht beim Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eingereicht. Da Einsprüche nur für einzeln ausgewiesene Parzelle…
Stephan Wiltsche
veröffentlicht am 25. Mai 2024
Altshausen
Betrunken in Kapelle randaliert
Altshausen – Schaden in wohl fünfstelliger Höhe richtete ein 32-jähriger Tatverdächtiger am Freitag gegen 16.45 Uhr in der St. Anna-Kapelle in Altshausen an, als er dort wie im Wahn randalierte.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach-Hauerz
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach
Polizeibericht
Bekifft mit dem falschen Fahrzeug unterwegs
Ravensburg / Kempten- Irrtümlicherweise den falschen Transporter hat am Freitag gegen 16.50 Uhr ein 36-jähriger in Kempten in Gebrauch genommen; er konnte später durch die Polizei in Ravensburg gestoppt werden. Der “Falschfahrer” stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Cannabis.
Im Biohof Bohner in Kohhaus
Stallgespräch: Landwirtschaft trifft Politik
Bad Waldsee – Rund 30 Bauern und Bäuerinnen, Verbandsvertreter/innen und Interessierte waren der Einladung des Grünen Ortsverbands Bad Waldsee auf den Biohof Bohner in Kohhaus gefolgt. Initiiert hatte das „Stallgespräch“ Kreisrätin und Kreistagskandidatin Elke Müller.
Heute um 17.00 Uhr in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg
Bürger-Bauern-Mittelstand lädt zu Stammtisch
Ravensburg-Wangen – Zum zweiten Stammtisch hatten die unparteiischen Wählervereinigung Bürger-Bauern-Mittelstand (BBM) und die Basis-Bewegung Kreis Ravensburg (www.bbm-rv.de) nach ihrer Zulassung zur Kreistagswahl in zehn Wahlkreisen aufgerufen und gut 15 Interessierte und ein paar der Kandidaten trafen sich am 17. Mai um 19.00 Uhr in Karsee im “Adler”. Der nächste Stammtisch findet am heutigen Samstag, 25. Mai, in der Gaststätte “Kiesgrube” in Ravensburg statt. Hier der Bericht von Seiten de…
Interview mit Sylvia Pilarsky-Grosch, der Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg
„Wir müssen den Traum vom Einfamilienhaus neu denken“
Baden-Württemberg – Am 9. Juni ist Kommunalwahl. Sie ist entscheidend für den Umwelt- und Naturschutz, schreibt der BUND. Die gewählten Vertreter/innen können in den kommenden fünf Jahren viele Weichen stellen – etwa beim Flächenschutz: Kommunen sind hier der Dreh und Angelpunkt. Sie weisen Wohn- und Gewerbegebiete aus und sind für die Entwicklung der Innenstädte verantwortlich. Sylvia Pilarsky-Grosch, Landesvorsitzende des BUND Baden-Württemberg, verfolgt die Diskussion seit Jahren. Ein Gesp…
Stadtradeln 2024
Vier Landkreise treten gemeinsam in die Pedale
Landkreis Ravensburg – Vom 8. bis zum 28. Juni findet erneut das STADTRADELN im Landkreis Ravensburg statt. Damit der Ansporn Kilometer zu sammeln noch größer ist, treten zeitgleich auch die Landkreise Konstanz, Ravensburg und Lindau in die Pedale. Außerdem finden viele spannende Events zum Thema Fahrrad statt.
Am 6. und 7. Juli ist Mühlenfest in Eggmannsried
Raimund Haser folgt auf Elisabeth Jeggle als Schirmherr der Mühlenstraße
Region – Nach über 19 Jahren erfolgreicher Arbeit als Schirmherrin der Mühlenstraße Oberschwaben gibt die ehemalige Europaabgeordnete Elisabeth Jeggle diese Tätigkeit an den Landtagsabgeordneten Raimund Haser ab. Bitte vormerken: am 6. und 7. Juli ist Mühlenfest in Eggmannsried.
NABU klärt Fragen rund um Europäische und Asiatische Hornisse, Feldwespe und Gemeine Wespe
Wespen und Hornissen: Nützliche Helfer unterscheiden
Stuttgart – Die Wespen sind wieder unterwegs und beim NABU häufen sich Anrufe und E-Mails von alarmierten Menschen. Häufige Fragen sind: Ist das große schwarz-gelb gestreifte Insekt auf dem Foto eine Asiatische Hornisse? Was tun bei einem Hornissenstich? Sind Wespennester in Deutschland geschützt?
Kommentar zu “75 Jahre Grundgesetz”
Herzlichen Glückwunsch!
Heute ist der 23. Mai 2024. Heute vor 75 Jahren trat das “Grundgesetz der Bundesrepublik” in Kraft. Kaum zu überhören oder zu übersehen: Allerhand veröffentlichte Beiträge zu diesem Glücksfall für Deutschland. Und in Leutkirchs Stadtmitte? Da hing hoch am Rathaus die “Demokratie leben”-Fahne. Für alle, die auch bei Regenwetter gerne nach oben blicken. Unten, am Verwaltungsgebäude am Gänsbühl Ecke Marktstraße-Gänsbühl, ließ sich das Grundgesetz direkt wahrnehmen. Gedruckt zur Hand gereicht. Al…
Julian Aicher
veröffentlicht am 23. Mai 2024
Einweihung des neuen Herzkathetertraktes
Die OSK begrüßt die Kardiologie der Zukunft
Ravensburg – 170 Fach- und Hausärzte sind zur Einweihung des neuen Herzkathetertraktes gekommen, auch auf Einladung der Kreisärzteschaft.
Viel Spaß auf der Waldburg
Kinder-Ritter-Turnier und tolles Programm
Waldburg – WANN? Fronleichnam, 30. Mai 2024 und Sonntag, 2. Juni 2024. START: einmal um 11.00 Uhr und einmal um 14.00 Uhr mit Kinderführung, Kasperletheater und Kinder-Ritter-Turnier. Jeweils zwischen zwei- und zweieinhalb Stunden dauert das Programm und endet in der Siegerehrung der erfolgreichen Ritter.
29 Jahre alter Transporter-Fahrer übersah den Zug
Bahnunfall fordert Todesopfer
Überlingen / Bodenseekreis – Am Mittwochmorgen kurz nach 8 Uhr hat sich auf der Bahnstrecke zwischen Uhldingen-Mühlhofen und Überlingen ein schwerer Unfall ereignet.
LEADER-Förderprogramm
Über 800.000 € Fördermittel für das Württembergische Allgäu aus EU- und Landesmitteln
Allgäu-Oberschwaben – LEADER wirkt und bringt die Region voran. Das Auswahlgremium der LEADER-Aktionsgruppe Württembergisches Allgäu hat in seiner Sitzung in Unterankenreute am 13. Mai zehn Projekte ausgewählt – darunter welche in Leutkirch und Kißlegg. Diese Vorhaben aus dem 1. LEADER-Projektaufruf werden mit 592.599 € EU-Mitteln und 213.960 € Landesmittel unterstützt, wenn sie die offizielle Bewilligung für Ihren Förderantrag erhalten. Im Frühherbst ist ein weiterer Projektaufruf geplant.
Zwei hochkarätige, preisgekrönte Tumorspezialisten an der OSK
„Wir behandeln Pankreaskrebs-Patienten auf universitärem Niveau”
Ravensburg – Mit Prof. Dr. med. Karolin Thiel, Chefärztin der Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie, und Prof. Dr. med. Peter Klare, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin I, hat sich die Oberschwabenklinik am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg 2023 mit zwei hochkarätigen, preisgekrönten Tumorspezialisten verstärkt.
Bis 7. November
Baumkünstler Bernhard Schmid stellt im Bauernhausmuseum Wolfegg aus
Wolfegg – Interventionen im Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben in Wolfegg vom bis 7. November mit dem Künstler Bernhard Schmid aus Rettenbach.
Wohnraumförderung 2023
Fördervolumen liegt bei ca. 21,7 Millionen Euro
Kreis Ravensburg – Das Bau- und Umweltamt des Landkreises Ravensburg führt im Bereich der Wohnraumförderungen Beratungen von Bürgern und Bürgerinnen sowie von Kommunen zum Thema Eigentumsförderung und sozialer Mietwohnbau durch. Kommt es zur Antragstellung und Bewilligung werden Fördergelder der Landesregierung über die L-Bank an die Antragsteller ausgezahlt.
Allianz der Landeigentümer & Bewirtschafter
Biosphärengebiet in Stuttgart beschlossene Sache?
Bad Waldsee – Jüngste Aussagen von Ministerpräsident Winfried Kretschmann über das geplante Biosphärengebiet Allgäu-Oberschwaben haben bei den Landeigentümern und -bewirtschaftern in der Region große Irritationen hervorgerufen. Laut einer dpa-Meldung vom 30.04.24 hatte Kretschmann den Widerstand gegen die Regierungspläne eines weiteren Biosphärengebiets mit dem „Störsound“ der aktuellen Bauernproteste begründet. Dem widerspricht Michael Fick, Sprecher der Allianz der Landeigentümer und Bewirt…
Handwerk
Die Bedeutung der Frästechnologie in der Möbelherstellung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Möbelindustrie durch den Einsatz modernster Fertigungstechnologien stark weiterentwickelt und verändert. Eine der essenziellen Technologien in diesem Bereich ist die Frästechnologie. Fräsmaschinen spielen dabei eine Schlüsselrolle, indem sie Möbelherstellern ermöglichen, präzise Schnitte, Gravuren und Verzierungen in einer Vielzahl von unterschiedlichen Materialien umzusetzen. Diese Präzision und Vielseitigkeit eröffnen den Möbelherstellern die Möglichk…
Franz Xaver Miller pfeift noch mit 88 Jahren
60 Jahre Schiedsrichter – “Xare” hat wohl den deutschen Rekord
Arnach – Xare Miller ist mit einer 60-jährigen Schiedsrichterkarriere und mehr als 1200 Spielen auf dem Buckel ein bundesweites einmaliges Exemplar von einem Schiedsrichter, einer der absolut zum Vorbild taugt. Entsprechend gefeiert wurde der Jubilar bei der Jahreshauptversammlung des SV Arnach, aber noch einmal direkt vor dem Anpfiff des Spieles Lokalderbys Arnach II gegen Immenried II am Samstag, 19. Mai.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2024
Oldtimerfreunde Schemmerhofen
Motorradsegnung beim Wurzacher Schloss
Schemmerhofen/Bad Wurzach – Im Rahmen eines Motorradclubausfluges besuchten die Oldtimerfreunde Schemmerhofen auch Bad Wurzach, insbesondere das Wurzacher Schloss, in dessen Innenhof der Salvatorianer Pater Eugen Kloos die Motorräder und die sie begleitenden Pkws , darunter einen Käfer, der beinahe aus der Brezelfenster-Generation stammt, für eine unfallfreie Saison segnete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2024
Bitte Vormerken: Vortragsreihe auf der Landesgartenschau (ab 19. Juni)
Uraltes Pflanzen-Wissen, frisch präsentiert
Kisslegg/Wangen – Die Landesgartenschau in Wangen zeigt, wie Kräuter auf den Körper wirken: Bis September gibt es ab Juni einmal im Monat unter dem offenen Pavillon „Cantilever“ auf den Auwiesen unterhalb des Aussichtsturms „Weitblick“ einen Vortrag, der auf uraltes Pflanzen-Wissen zurückgreift.
TOP-THEMEN
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Leserbrief
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April u…
Gastkommentar:
Anlass zur Hoffnung
Franz Fischer, ein langjähriger Beobachter des Straßenbaus in Deutschland, kommentiert die Entwicklung der Ortsumgehu…
Kommentar
Die Kraft, die vom Wasser kommt
Am heutigen 22. März ist UNO-Weltwassertag. Er weist auf eine fließende Energieträgerin hin.
Stellungnahme des Netzwerks Allgäu-Oberschwaben
Welche Einflüsse haben Windenergieanlagen auf unser Trinkwasser?
Am Dienstagabend (11.3.) hat in Vogt eine Veranstaltung des Forums Energiedialog stattgefunden, bei der es um die Fra…
Leserbrief
Schussfahrt in den Abgrund
Zum Bürgerentscheid über den im Wurzacher Ried geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm ein Leserbrief mit Bezug…
MEISTGELESENE ARTIKEL
Berührend
Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kape…
Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg
Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es…
Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…
Ein seltsamer Ton
Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung…
Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg…