Skip to main content
ANZEIGE
Junge Union Württemberg-Hohenzollern

Matthäus Bürkle übergab den Bezirksvorsitz



Foto: JU
Der bisherige JU-Bezirksvorsitzende Matthäus Bürkle (li.) übergibt dem neuen Bezirksvorsitzenden Georg Riege symbolisch den Staffelstab. Bürkle ist inzwischen Landesvorsitzender.

Bad Wurzach – Wortwörtlich im ländlichen Raum, für den sich die Junge Union immer wieder starkmacht, tagte der Bezirksverband der CDU-Jugendorganisation vor kurzem und wählte einen neuen Vorstand. Auf dem Wieshof in Bad Wurzach wählte die JU Württemberg-Hohenzollern Georg Riege zu ihrem neuen Vorsitzenden. Das Amt übernahm der 30-jährige aus Tübingen von Matthäus Bürkle, der kürzlich stellvertretender Landesvorsitzender wurde und nun den Vorsitz abgab.

Hagel und Holetschek waren da

Zur zweitägigen Versammlung in Bad Wurzach waren neben den Delegierten aus den Kreisverbänden auch JU-Landesvorsitzender Florian Hummel, CDU-Landesvorsitzender Manuel Hagel, auch Klaus Holetschek, Fraktionsvorsitzender der CSU im bayrischen Landtag gekommen. Mit den politischen Hochkarätern wurde zu aktuellen Themen, wie der aktuellen und anhaltenden Misere der offenbar gescheiterten Ampel-Bundesregierung, diskutiert. Von einem „Ampel-Chaos“ könne gesprochen werden, so einhelliger Konsens der Versammlung. Wichtige Themen waren auch die kriegerischen Auseinandersetzungen in der Ukraine und in Israel. Holetschek wies darauf hin, dass wir Politik für die Mitte der Gesellschaft machen müssen und referierte außerdem über die wichtige Zusammenarbeit im
deutschen Süden zwischen CDU und CSU und bedankte sich für die gute Nachbarschaft.

ANZEIGE

Neben den politischen Diskussionen standen die Neuwahlen des Bezirksvorstands im Mittelpunkt der Tagung. Georg Riege begann seine Bewerbungsrede um den Vorsitz mit den Worten „Freunde halten zusammen“, was auch das Motto des Bezirkstags war. Damit meinte er nicht nur die Verbundenheit der Mitglieder und Parteifreunde innerhalb der Union, sondern auch die Freundschaft, die Deutschland mit anderen Staaten pflegt – insbesondere zu Israel. Riege zeigte sich stolz auf seine JU: „Wir standen und stehen geeint. Geeint gegen die Schlächter der Hamas. Geeint in unserer Solidarität mit Israel. Denn Freunde halten zusammen!“ Er blickte auch nach Berlin, zum dortigen „Ampel-Chaos“. Da gäbe es sehr viel zu kritisieren: Es würden zu wenig Waffen in die Ukraine geliefert, die Solidarität zu Israel werde zwar gelobt, nicht aber gelebt, nichts gegen den Antisemitismus im eigenen Land unternommen und schließlich Schindluder mit unseren Finanzen getrieben. Nach dem Ausblick auf die anstehenden Kommunal- und Europawahlen im kommenden Jahr schloss Riege mit den Worten des neuen CDU-Landesvorsitzenden Manuel Hagels, die er jüngst auf dem CDU-Landesparteitag in Reutlingen fand: „Bauch rein, Brust raus, Kopf hoch – packen wir’s an!“

Der Bezirkstag wählte Georg Riege dann mit einem sehr guten Ergebnis zum Nachfolger von Matthäus Bürkle, der ihm daraufhin den Staffelstab als Symbol für die anstehenden Aufgaben übergab. Zu Stellvertretern von Riege (Tübingen) wurden Katharina Böbel (Reutlingen), Matthias Bohner (Sigmaringen) und Gordian Schwarz (Alb-Donau) gewählt. Für die Finanzen ist Marius Dufner (Ravensburg) zuständig. Schriftführer wurde Nils Kassing (Tübingen). Als Pressereferent wurde Lukas Felder (Reutlingen) bestätigt. Internetreferent wurde Leonard Hess (Bodensee) und Philipp Jutz (Biberach) bearbeitet künftig den Bereich Bildung als zuständiger Referent. Mitgliederreferent wurde Björn Riede (Zollernalb). Zu Beisitzern wurden gewählt: Paul Haigis, Sven Bachmeyer (beide Zollernalb), Emma Haimerl (Alb-Donau), Anna Sträßle (Ravensburg), Florian Nußbaumer (Biberach), Timo Plankenhorn (Reutlingen), Johanne Höfer (Alb-Donau), Daniel Funke (Bodensee), Ben Knaab (Alb-Donau) und Lilli Missel (Sigmaringen).

ANZEIGE
Die Tagung fand im Wieshof in Bad Wurzach statt. Delegierte aus dem ganzen Bezirk Württemberg-Hohenzollern waren gekommen. Foto: JU





NEUESTE BEITRÄGE

Ostersonntag, 5.30 Uhr

Auferstehungsfeier in der Galluskapelle

Leutkirch – Vom Dunkel ins Licht gehen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer an der ökumenischen Auferstehungsfeier am Ostersonntag. Die Feier beginnt um Sonntag, 20. April, um  5.30 Uhr und wird geleitet von Pfarrerin Ulrike Rose,  Mitglied im Vorstand des Fördervereins Galluskapelle Winterberg e. V.
Öffnungszeiten über die Ostertage

Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler

Kreis Ravensburg – Am Karsamstag, 19. April, bleiben die Entsorgungszentren Ravensburg-Gutenfurt und Wangen-Obermooweiler geschlossen.
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt

Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai

Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.

MEISTGELESEN

Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Blick hinter die Kulissen des Bad Wurzacher Gesundresorts FeelMoor

Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde

Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine Mitglieder zweimal im Jahr Besuche bei Firmen und Einrichtungen. In dieser Reihe besuchten jetzt 16 Teilnehmer am vergangenen Donnerstagabend (10.4.) das Kurhotel FeelMoor.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025

TOP-THEMEN

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uh…
Schloss Achberg – Im vergangenen Sommer zeigte Schloss Achberg bezaubernde Werke der Malerinnen des Schwäbischen Impr…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…

VERANSTALTUNGEN