Skip to main content
ANZEIGE
Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte

Thomas Gottschalk bekommt die Goldene Narrenschelle der VSAN



Foto: Bayerische Staatskanzlei
Im Sommer 2023 hat Ministerpräsident Dr. Markus Söder Thomas Gottschalk den Bayerischen Maximiliansorden verliehen (unser Bild). Im Januar wird er bei einer Ehrung der anderen Art die Laudatio auf den Entertainer halten: Bei der Verleihung der Goldenen Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) im badischen Rust. „Ein echter Narr, der kein Blatt vor den Mund nimmt und sich nicht von der Bühne vertreiben lässt” – das sagt Narrenpräsident Roland Wehrle über den Entertainer Thomas Gottschalk..


Rust/Bad Dürrheim – Die 17. Goldene Narrenschelle der Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN) wird am Mittwoch, 31. Januar, um 18.30 Uhr im Europa-Park in Rust an Thomas Gottschalk verliehen. Die Laudatio wird der nach Gottschalk zweitbekannteste Franke, der aktuelle Schellenträger und bayerische Ministerpräsident Dr. Markus Söder, halten. Im Verbreitungsgebiet der Bildschimschirmzeitung gibt es drei VSAN-Zünfte: die Aulendorfer, die Waldseer und die Kißlegger.

Die Begründung der Narren: Rastlos hat „Mister Wetten, dass..?“ den so dringend notwendigen Humor in die Wohnzimmer in Deutschland, Österreich und der Schweiz gebracht. Für seine Maxime „die größte Show, Unterhaltung pur“ ehrt ihn Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte, mit der „Goldenen Narrenschelle“. Da diese Ehrung eine Schelle im närrisch-doppeldeutigen Sinn ist, betont der Präsident der Vereinigung, Roland Wehrle, in seiner Begründung auch den einen oder anderen modischen Fehlgriff des Entertainers – von der roten Paillette bis zum neongrünen Borat-Bikini. „Thomas Gottschalk hat sich nie zu ernst genommen. Er hat sich selbst auch schon als Hans-Wurst bezeichnet, das will ich bestätigen. Der Hans-Wurst ist im Übrigen eine alte Narrenfigur und auf vielen unserer Weißnarrenhäser (traditionelle, handbemalte Kostüme) zu finden.“ Für Verrücktes sei Gottschalk immer zu haben gewesen – genau wie die Narren. „Wie die Narren nimmt er kein Blatt vor den Mund, hat – alemannisch ausgedrückt – eine spitze Gosch“, erklärt Wehrle weiter. „Und wie ein echter Narr lässt er sich auch nicht wirklich von der Bühne vertreiben.“

ANZEIGE

Söder hält die Laudatio

Die Laudatio auf Gottschalk wird sein Landsmann und diesjähriger Träger der Goldenen Narrenschelle, Dr. Markus Söder halten. „Auch er ist ein Verwandlungskünstler“, sagt der Narrenpräsident. Außerdem hat Söder den Entertainer in diesem Jahr bereits mit dem Maximiliansorden des Freistaats Bayern ausgezeichnet. „Nun will der Ministerpräsident natürlich auch dabei sein, wenn Gottschalk den wirklich höchsten Orden des deutschen Südens bekommt: die Goldene Narrenschelle der Schwäbisch-Alemannischen Narren“, kündigt Roland Wehrle an. Passend für den Eurovisions-Star Gottschalk ist auch, dass die Goldene Narrenschelle im Europapark im Rust verliehen wird.

Eine illustre Reihe: Gottschalks Vorgänger

Europapark-Inhaber Roland Mack ist ebenfalls Träger der Narrenschelle und ein Freund der schwäbisch-alemannischen Fasnet. Weitere prominente Schellenträger sind beispielsweise Gottschalks Vorgänger als Wetten-dass-Moderator, Frank Elstner, der ehemalige EU-Kommissar Günther Oettinger, Tony Marshall, Wolfgang Thierse, SWR-Intendant Dr. Kai Gniffke, Wolfgang Bosbach, Christian Streich und Ministerpräsident Winfried Kretschmann.

ANZEIGE

Im 100. VSAN-Jahr

Ein rundes Jubiläum gibt res in der Fastnacht 2024: 100 Jahre Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN). Die Vereinigung ist Deutschlands ältester Narrenverband. In den Jahren nach dem Ersten Weltkrieg wurde sie als Interessenverband für die Fastnacht gegründet. Heute gehören ihr 68 Narrenzünfte aus Baden-Württemberg, Bayern (Lindau) und der deutschsprachigen Schweiz an. Jede dieser Zünfte pflegt eigene Bräuche, erhält alte Häser und Masken und feiert letztlich „ihre“ Fastnacht auf ihre Weise. Insgesamt sind hier mehr als 70.000 Mitglieder aktiv.

Die VSAN versteht sich als Dienstleister für die Mitgliedszünfte und Ansprechpartner für Politik, Medien, Wissenschaft und Gesellschaft. Durch die Narrentreffen bietet die VSAN die Plattform für die närrische Gemeinschaft unter den Mitgliedern und zur öffentlichkeitswirksamen Darstellung traditionellen Fastnachtsbrauchtums. Zur VSAN gehört außerdem das Museum Narrenschopf in Bad Dürrheim. 2014 wurde die Schwäbisch-Alemannische Fastnacht auf Initiative der VSAN ins Verzeichnis des nationalen Immateriellen Kulturerbes der Deutschen Unesco-Kommission aufgenommen.

In Weingarten das große Jubiläumstreffen

Zum 100-jährigen Bestehen soll es neben einem Großen Narrentreffen in Weingarten (Württemberg) am 20./21. Januar und mehreren Festveranstaltungen auch eine Jubiläumsausstellung in den vier Narrenstädten Weingarten, Singen, Rottenburg am Neckar und Offenburg geben. Mehr Informationen unter: www.vsan.de



DOWNLOADS



NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 17. Januar

Heinz Erhardt-Abend im Neuen Schloss Kißlegg

Kißlegg – Noch´n Gedicht und andere Ungereimtheiten. Am Freitag, 17. Januar, um 19.00 Uhr darf in Kißlegg im Neuen Schloss herzhaft gelacht werden.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Keinen Fahrradhelm getragen

Nach Fahrradsturz verletzt

Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
“Jazzmatix” am Freitag, 17. Januar, in Beutelsau

Jazzabend lässt Jazz-Herzen höher schlagen

Wangen – Die sechs Jazz-Musiker:innen kommen aus Memmingen, Heiligenberg und Wangen und sind in unserer Region für ihren speziellen sound gut bekannt. Mit viel Spielfreude bringt Jazzmatix eine mitreißende Mischung aus Swing, Latin, funkig-souligem Popjazz und gefühlvollen Balladen auf die Bühne, teils in anspruchsvollen Arrangements, teils in groovigen Songs, die Raum für spontane Einfälle und Entwicklungen lassen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, um 20.30 Uhr im Jazz-Club Wa…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Leserfotos

“Schwanensee” von Edgar Kehrle

Neutrauchburg – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Edgar Kehrle aus Aichstetten ist dem Aufruf gefolgt und hat uns ein Foto aus der Nähe von Neutrauchburg zugeschickt, dem wir den Titel “Schwanensee” gaben. – Die Reaktion auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die si…

TOP-THEMEN

Kisslegg
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg