Skip to main content
Brandstiftung vor der Stadthalle in Biberach. Bei der unangemeldeten Demonstration am Aschermittwoch zündeten Bauern Stroh an. Foto: Andrea Reck

Biberach – Das Biberacher Amtsgericht verhandelt ab November über die gewaltsamen Proteste am 14. Februar, die zur Absage des Politischen Aschermittwochs der Grünen geführt hatten. Damals wurden mehrere Polizisten verletzt, die Seitenscheibe eines Begleitfahrzeugs von Cem Özdemir wurde zertrümmert. Verhandelt wird am ersten Tag am 12. November laut Amtsgericht vor allem wegen des Vorwurfs der Begehung eines Landfriedensbruchs. Es gibt noch weitere Tatvorwürfe. 

Die Ausschreitungen von Demonstranten in Biberach, darunter auch Angehörige der Reichsbürger-Szene, waren heftig und sorgten für Schlagzeilen. Nun landen die ersten Fälle vor Gericht, nachdem mehr als 40 Strafbefehlsanträge durch die Staatsanwaltschaft ergangen sind. Mehr als zehn Anklagen wurden laut einem Sprecher des Amtsgerichts bisher eingereicht. Die ersten drei Verhandlungen sind für den 12. November angesetzt, weitere folgen am 14. November. Zeitnah soll es laut Amtsgericht weitere Termine geben. „In den drei betreffenden Fällen am 12. November wird den Angeklagten die Begehung eines Landfriedensbruchs in Tateinheit mit Nötigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte vorgeworfen“, so der Sprecher des Amtsgerichts, auf Anfrage der BLIX-Redaktion. Auch bei den Verhandlungen am 14. November soll es um diese konkreten Vorwürfe gehen.

ANZEIGE

Eine Protestaktion am 14. Februar war so sehr aus dem Ruder gelaufen, dass die Grünen ihren Politischen Aschermittwoch in der Gigelberghalle mit Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Landwirtschaftsminister Cem Özdemir aus Sicherheitsgründen absagen mussten. Die Polizeibeamten setzten Pfefferspray ein. Mit einem Zollstock schlugen die Randalierer das Fenster eines Begleitfahrzeugs von Cem Özdemir ein. Auch ein verbotener Hitlergruß wurde laut Anklage gezeigt. Den Beschuldigten drohen nun Freiheits- oder Geldstrafen. 

Autor: Patrick Merk

ANZEIGE


NEUESTE BLIX-BEITRÄGE

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden sich Themen in BLIX, das Sie in Händen halten. Es ist das monatliche Bemühen, unseren Leserinnen und Lesern einen Mix an Themen zu servieren, der goutiert wird, weil er Relevanz hat und die Region in unterschiedlichen Ausschnitten vorstellt. Interessant und lesenswert. Wenn uns das gelingt, dann ha…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungsfläche die Herkünfte der Yamnaya, die 3000 Jahre v. Chr. sich aus den Steppen nördlich des Schwarzen und des Kaspischen Meeres auf den Trail nach Westen gemacht und dadurch einen „Zeitenwandel“ herbeigeführt haben, der in historisch kurzer Zeit den ganzen Kontinent prägte, der späterhin Europa genan…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldherr, der vom Schwäbischen Bund, dem Zusammenschluss der adligen und kirchlichen Grundbesitzer sowie der Reichsstädte, mit Sitz in Ulm, beauftragt war, die rebellierenden Bauern gewaltsam zur Räson zu bringen. Diesen Auftrag erfüllte der Mitte Dreißigjährige mit brutaler Härte und erfolgreich. Michael…

Historisches Kino

Biberach – Die Weißenauer Bauernkriegschronik, eine einzigartige Bildquelle zur Geschichte des Bauernkriegs, ist zentrales Ausstellungsobjekt der Landesausstellung in Bad Schussenried, das Dr. Peter Eitel, der ehemalige Ravensburger Stadtarchivar und Verfasser der Geschichte Oberschwabens, im Biberacher Museum vorstellte. Das historische Kunstwerk ist normalerweise unter Verschluss, derzeit aber Star der Landesausstellung „Uffrur!“.  

„Es lohnt sich anzupacken“

Berlin / Ravensburg / Biberach – Der Start war holperig. Nun ist das Schwarz-Rote-Gespann auf der Strecke, noch fast vier Jahre Arbeit liegen vor der politischen Notgemeinschaft. BLIX wollte von Axel Müller, CDU, Bundestagsabgeordneter im Kreis Ravensburg, und Martin Gerster, SPD, Bundestagsabgeordneter im Kreis Biberach, wissen, wie es um das Vertrauen steht zwischen ihnen und ihren Wählerinnen und Wählern.

„Der Biber hat es geschafft“

Bad Buchau – Wer Artenschutz meint, muss auch Ökologie ernst meinen. Das eine geht nicht ohne das andere. Das ist die journalistische Kurzfassung eines ausführlichen Gesprächs mit Katrin Fritzsch, der Leiterin des Naturschutzgebietes und -zentrums Federsee, bei einem Spaziergang auf dem Holzsteg, der mitten hineinführt in die Arbeitswelt der promovierten Biologin. Vor fünf Jahren folgte die vor 55 Jahren im „Moorland“ Niedersachsen geborene, promovierte Biologin Jost Einstein, dem Gründer de…

Waldkindergarten vor dem Aus

Ingoldingen – Die Empörung der Eltern ist groß. Aus Kostengründen soll der Waldkindergarten bei Voggenreute im Sommer 2026 geschlossen werden.

Sozial und freiwillig

Riedlingen – „Ich möchte die Welt kennenlernen.“ Dies ist ohne Frage die Antwort, die man in den allermeisten Fällen von Jugendlichen erhält, die gerade ihre Schullaufbahn beendet haben. Es geht in die Vereinigten Staaten, nach Südafrika, nach Japan oder Australien. Oder per Interrail-Zugreise durch Europa. Und ja, diese Jugendlichen lernen einen neuen Ausschnitt der Welt kennen. Aber was, wenn dies auch in der oberschwäbischen Heimat möglich ist? Denn wer einen Bundesfreiwilligendienst oder …

„Erst mal was Praktisches“

Ein Trend, der sich verstärkt: Immer mehr Abiturienten und Abiturientinnen machen eine Ausbildung. Studieren wollen sie (vielleicht) später. 

Offene Gärten in Stadt und Land

Ravensburg/Biberach – Das Programm am Tag der offenen Gärten am 29. Juni in Ravensburg ist ungeheuer vielfältig, öffnet doch das Bürgerforum Altstadt allerhand Türchen und Tore. Im Landkreis Biberach wird zeitgleich der Tag der offenen Gartentür gefeiert.

Symbol von Schönheit und Wandel

Die Rose ist seit Jahrhunderten ein zentrales Motiv in der Literatur. Ihre Schönheit, ihre Dornen und ihre vergängliche Natur machen sie zu einem idealen Objekt der Betrachtung für Dichter, Schriftsteller und Philosophen. In verschiedenen Epochen und Kulturen wurde die Rose sehr unterschiedlich interpretiert.

Stuttgart gewinnt den Pokal

In einem Spiel mit packender Schlussphase gegen den Überraschungsfinalisten aus Bielefeld siegte der VfB Stuttgart mit 4:2 in Berlin und holt zum ersten mal nach 1997 den DFB Pokal in die Baden-Württembergische Landeshauptstadt. Die Münchner Bayern wiederum feierten letztendlich souverän ihre 34 deutsche Meisterschaft. Verfolger Leverkusen hatte in dieser Saison nichts zu melden. Zudem verliert die Werkself noch Meistertrainer Xabi Alonso der sich, wie erwartet, Real Madrid anschließt.

Neu im Kino: 28 Weeks Later

Mehr als zwei Jahrzehnte sind vergangen, seit „28 Days Later“ über deutsche Kinoleinwände flackerte. Der Zombie-Streifen von Danny Boyle wurde im Handumdrehen zum Kult-Klassiker und erhielt 2007 mit „28 Weeks Later“ eine Fortsetzung. Am 19. Juni startet nun mit “28 Years Later” der dritte Teil in den deutschen Kinos.

Filmpreview: Ballerina

Als Ballerina musste Rooney (Ana de Armas) schon harte Trainingseinlagen in der Ballett-Schule von der Direktorin (Anjelica Huston) über sich ergehen lassen. Doch das alles hat sie nicht auf das Leben als Auftragsmörderin vorbereitet. Nach dem Mord an ihren Eltern will sie Rache ausüben und startet einen blutigen Feldzug durch die Unterwelt.

Making Of: “Avengers: Doomsday” (2026)

Für welchen heiss erwarteten Blockbuster haben die Dreharbeiten gerade begonnen? Wurde eine berühmte Comicbook-Figur mit einem neuem Schauspieler umbesetzt? In unserer neuen Kino-Rubrik “Making Of” verraten wir worauf sich Cineasten und Superhelden-Fans gleichermaßen freuen dürfen. Wir blicken hinter die Kulissen der kommenden Kassenschlager und wagen eine Erfolgs-Prognose.

ANZEIGEN

BLIX-NEWSLETTER

VERANSTALTUNGEN

ALLGÄU-OBERSCHWABEN

Haisterkirch – Im Zuge des Breitbandausbaus kommt es in Haisterkirch bis voraussichtlich 15. August zu Verkehrsbehind…
Bad Waldsee/Michelwinnaden – Aufgrund von Arbeiten im Rahmen des Breitbandausbaus kommt es im Zeitraum vom 23. …
Leutkirch – Sie sind seit 14 Jahren als Band unterwegs, immer in der gleich guten Besetzung. „Verstehen Sie Brass?“, …
Kreis Ravensburg – Durch die anhaltende Trockenheit führen viele Bäche und Flüsse im Landkreis Ravensburg derzeit nur…
Hamburg / Bad Waldsee – Das für den 25. Juni geplante Konzert des weltbekannten Klezmer-Virtuosen Giora Feidman im Ha…