Historisches Freilichtspiel in Altusried
Lebendiges Eintauchen in das Allgäu des dramatischen Jahres 1525
Altusried – „Frei sind wir und frei wollen wir sein!“ Der Forderung der Bauern anno 1525 ist der Titel der diesjährigen Aufführung des Freilichttheaters Altusried. Am vergangenen Samstag, 14. Juni, war Premiere des beeindruckenden Stückes, bei dem 500 Leute aus dem Dorf mitspielen. Unser Reporter Hans Reichert war dabei. Hier sein Bericht:
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr
Im Juli findet der Leutkircher Sommerjazz statt
Leutkirch – Je nach Wetterlage unter freiem Himmel im Museumshof oder bei schlechtem Wetter im Bocksaal des Museums, der Leutkircher Sommerjazz steht für hochkarätige Konzerte und schöne Atmosphäre. Auftakt der Musikreihe, die von der Volkshochschule in Kooperation mit dem Kulturverein Larifari veranstaltet wird, macht das Jörg Seidel Quartett am Mittwoch, 2. Juli, um 19.30 Uhr. Karten gibt es in der Touristinfo und online unter www.reservix.de.
4. bis 6.Juli
Eggmannsried lockt zum Mühlenfest
Eggmannsried – Der Musikverein Eggmannsried lädt am 4. bis 6. Juli zum traditionellen Mühlenfest – in Kooperation mit der Stelzenmühle, die am 6. Juli ihre Türen im Rahmen der Gläsernen Produktion öffnet.
Heimatgeschichte
Das Juni-Blatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender
Kißlegg – Das Juni-Kalenderblatt von Bernd Mauchs Alt-Kißlegg-Kalender ist dem ehemaligen Mode- und Textilhaus Würstle gewidmet. Mauch schreibt:
„Frei sind wir und frei wollen wir sein!“
Bauernkriegsschauspiel auf der Freilichtbühne in Altusried
Altusried – Erleben Sie den Bauernkrieg in einer beeindruckenden Inszenierung, die die bewegende Geschichte unserer Vorfahren zum Leben erweckt. Präsentiert mit der unvergleichlichen Altusrieder Leidenschaft. Vom 14. Juni bis 17. August.
Wettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg
Der Mädchenkammerchor der JMS hat erfolgreich teilgenommen
Wangen-Nürnberg – „La Fenice“, der Mädchenkammerchor der Jugendmusikschule Württembergisches Allgäu, hat „mit hervorragendem Erfolg“ beim Chorwettbewerb des Deutschen Chorfestes in Nürnberg teilgenommen. Mit 13,3 von 15 möglichen Punkten erhielten die jungen Sängerinnen einen 2. Preis. Chorleiter Christian Feichtmair: „Der Mut und die intensiven Vorbereitungen haben sich gelohnt. Mit Chorschulen und musischen Gymnasien aus dem ganzen Bundesgebiet mithalten zu können, erfüllt uns alle mit groß…
Die Soulsisters und die Band Feelin‘ Alright in der Kirche Neutrauchburg
Wunderschöne Pop-Klassiker, Balladen und spirituelle Lieder
Neutrauchburg – Ein wunderbares Konzert boten die Soulsisters Ruth und Judith Angele, zusammen mit der Band Feelin‘ Alright aus dem Raum Leutkirch, am vergangenen Samstag (31.5.) in der katholischen Kirche von Neutrauchburg. Nicht nur die außergewöhnlich-harmonische Zweistimmigkeit der „Seelenschwestern“, auch die wunderbare Begleitung durch zwei Gitarren und Cajon bescherte den Musikern und Sängerinnen ganz viel Applaus und mitklatschende Kirchenbesucher.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Meckatzer Party Powernacht
Waidigel rockten das Dietmannser Festzelt
Dietmanns – Die Band mit dem ungewöhnlichen Namen sorgte bei der Meckatzer Party-Power–Nacht im Dietmannser Frühlingsfestzelt bei entspannter und familiärer Atmosphäre am Samstagabend für den richtigen Sound.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 3. Juni 2025
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
Vom 3. bis 6. Juli
Musikkapelle Rohrdorf veranstaltet Musikfest
Rohrdorf – Heuer feiert die Musikkapelle Rohrdorf e. V. ihr 100-jähriges Bestehen. Dazu veranstalten die Musikantinnen und Musikanten vom 3. bis 6. Juli ein Musikfest.
Blick zurück mit vielen Originalobjekten und viel Künstlicher Intelligenz
Bauernkriegsausstellung in Bad Schussenried: Highlight im Jubiläumsjahr
Bad Schussenried – In allen Regionen des alten Reichs, in denen sich vor 500 Jahren die Untertanen erhoben, wird mit unzähligen Veranstaltungen die Erinnerung an den Bauernkrieg wachgerufen. Im Südwesten ist dabei sicher die Große Landesausstellung in Bad Schussenried das eindrucksvollste Projekt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
„Die Bauernoper” vor rappelvoller Festhalle Leutkirch
„Es können die Unterdrückten sich nur selbst und gemeinsam befreien”
Leutkirch – Samstagabend, 31. Mai kurz nach 20.00 Uhr. Schauspielerinnen und Schauspieler des 21-köpfigen „Die Bauernoper”-Theaters gehen entlang des Festhallen-Wandlaufs in Leutkirch Richtung Bühne. Direkt vorbei am Publikum. Volles Haus – es werden noch Stühle reingebracht. Freundlich starker Applaus zu Beginn – fast Feststimmung. In der Pause geht das Bier aus.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Auch Oldtimer waren zu sehen
Gute Stimmung beim ersten Heimatflohmarkt im Kleinod Bärenweiler
Kißlegg – Am Sonntag, 1. Juni, fand von 11.00 bis 17.30 Uhr im klosterähnlichen Anwesen Bärenweiler ein Heimatflohmarkt statt. Wie die Heimat Bärenweiler mitteilt, wird der Heimatflohmarkt, der am 1. Juni seinen Auftakt hatte, nun jeden Monat stattfinden. Für die Besucher, die von nah und fern angereist waren, gab es bei den zahlreichen Ausstellern einiges zu entdecken. Neben den Ausstellern waren die ausgestellten Oldtimer ein weiterer Höhepunkt des Heimatflohmarkts. Auch für das leibliche W…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Ein Sommertag voller Blasmusik
Der Sternmarsch beim 222-jährigen Jubiläum der Musikkapelle Aichstetten
Aichstetten – Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde der 31. Mai 2025 zu einem ganz besonderen Tag für Aichstetten: Anlässlich des 222-jährigen Bestehens der Musikkapelle Aichstetten e.V. versammelten sich mehrere Blaskapellen aus der Nachbarschaft zu einem feierlichen Sternmarsch im Dorfmittelpunkt. Bis zum Beginn des Sternmarsches spielte die Jugendkapelle unter der Leitung von Felix Ulmschneider ein zeitgemäßes Repertoire. Höhepunkt des Tages war der stimmung…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Ein buntes Veranstaltungsprogramm
Pfingsten im Bauernhaus-Museum in Wolfegg
Wolfegg – Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg bietet im Juni ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, dem Schaf- und Handarbeitstag und dem Pfingstferienprogramm.
Benefizkonzert zum Jubiläum “100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach”
Die Brass Band Oberschwaben-Allgäu begeisterte im Kursaal
Bad Wurzach – Zum Abschluss des Jubiläumsjahres “100 Jahre Salvatorkolleg Bad Wurzach” hatte die Schule mit dem Gala-Konzert „Frischer Blechbläserwind für Ihre Ohren“ der “Brass Band Oberschwaben-Allgäu” noch einmal einen echten musikalischen Leckerbissen zu bieten. Der Südtiroler Bernhard Reifer, der auch durchs Programm führte, zeigte sich als Dirigent und Conferencier souverän.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Mai 2025
Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.00 Uhr
Themenabend zum Bauernkrieg vor 500 Jahren
Isny – Am Donnerstag, 5. Juni, um 19.00 Uhr lädt das Stadtmuseum Isny zusammen mit der AG Heimatpflege Isny im historischen Gasthof Adler in Großholzleute zum Themenabend „500 Jahre Bauernkrieg“, mit Filmvorführung und einem Kurzvortrag zum lokalen Geschehen von Heimatpfleger Hartmut Helber.
Der Vorverkauf startet
Theaterfestival Isny – das Sommerspektakel findet statt vom 1. bis 9. August
Isny – Von einer bunten Gruppe engagierter Menschen ehrenamtlich auf die Beine gestellt, präsentiert das Theaterfestival Isny seit über 40 Jahren internationale Spitzenkunst in familiärer Atmosphäre im Zirkuszelt. Ein Festival für Alle! 1 Zirkuszelt, 9 Festivaltage, 67 Workshops – das Isnyer Sommerspektakel findet dieses Jahr vom 1. bis 9. August statt. Der Ticket-Vorverkauf für Workshops und Veranstaltungen startet am 31. Mai um 10.00 Uhr.
9 Festivaltage. 67 Workshops. 1 Zirkuszelt
Theaterfestival in Isny 2025 – der Vorverkauf startet Ende Mai
Isny – Das Theaterfestival Isny präsentiert ein vielfältiges Programm 2025. Dieses Jahr von 1. bis 9. August in Isny/Burkwang am Baggersee. Der Vorverkauf startet Ende Mai.
ANZEIGE

Die Einreichfrist läuft noch bis zum 31. Juli
Vom 9. bis 12. Oktober 2025 finden die 5. Filmtage Oberschwaben statt
Region – Auch in diesem Jahr präsentieren die Filmtage Oberschwaben die besten aktuellen Kurz- und Langfilme und laden dazu die Filmschaffenden nach Ravensburg (Frauentorkino) und Weingarten (Linse) ein. Wir freuen uns sehr auf unser Jubiläum im Herbst und stecken mitten in den Vorbereitungen.
Bericht vom Pralinékonzert am 25. Mai
Kammermusik war zu hören in der Spitalkirche Bärenweiler
Bärenweiler – Die Spitalkirche Bärenweiler ist ein Kleinod, erbaut im Jahr 1620. Sie hat etwas Geheimnisvolles: der hohe Raum mit holzgetäfelter Decke, der sich in seitliche galeriegschmückte Bereiche ausdehnt, mit mehreren Altären aus verschiedenen Epochen, mit schön geschnitzten Holzfiguren, zum Beispiel eine Christgeburt, einer Marienkrönung im Hochaltar, umrankt von goldenen Barockornamenten, ein schöner kleiner Orgelprospekt, der Lust macht, diese Orgel klingend zu hören – und das streng…
Isny Opernfestival: “Pralinékonzerte”
Matinee in Haus Tanne bot Kammermusik im reizvollen hölzernen “Salettl”
Isny-Eisenbach – Das Haus Tanne in Isny-Eisenbach ist ein Geheimtipp: nach allen vier Himmelsrichtungen versteckt im Kreuzthal erwartet die Besucher eine überraschende, stolze fürstliche Residenzvilla mit kulinarischer Verwöhnung, mit einem wertvoll bemalten Saal und mit einem adretten hölzernen Gartenpavillon namens “Salettl”: dieser ist wie geschaffen für eine Landpartie in Art einer “Schubertiade”. Und das Publikum insbesondere aus dem nordöstlich angerenzenden bayerischen Allgäu weiß das …
Marinechor Aulendorf
Exotische Rhythmen waren zu hören beim Aulendorfer Frühjahrskonzert
Aulendorf – Viele Konzerte gibt der Marinechor Aulendorf übers Jahr, aber keines ist so wichtig wie das Hauptkonzert am 17. Mai im heimischen Hofgartensaal. Sowohl Kurgäste als auch viele Einheimische aus nah und fern wollten sich diese Veranstaltung nicht entgehen lassen. Gerade bei dieser zweieinhalbstündigen Unterhaltung musste natürlich alles passen. Angefangen bei der Werbung in mehreren Printmedien oder auch in der Bildschirmzeitung bis zu einer Vielzahl an Plakaten. Aber auch über das …
750 Jahre Pfarrei
Merazhofen-Chronik lässt Heimatgeschichte lebendig werden
Merazhofen – Die kleine Pfarrgemeinde Merazhofen mit ihren 380 Mitgliedern hat ein Mammutprojekt zustandegebracht: eine 312 Seiten umfassende Chronik, entstanden, gestaltet und gefertigt in der Heimat, wie die Macher um Berthold Haas und Melanie Marka mit berechtigtem Stolz erwähnen. Das stattliche Buch kann für 34 € ab 29. Mai erworben werden. Nachstehend stellen die Macher ihr Werk selbst vor:
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Sonntag
Zusammen mit den Blutreitern den Festgottesdienst gefeiert
Arnach – Auch der Sonntag des Jubiläumswochenendes begann mit einem Festzug. An diesem regnerischen Sonntagmorgen (25.5.) standen beim Kirchgang neben der 175-jährigen Jubel-Kapelle die Blutreiter mit ihrem 100-jährigen Jubiläum im Mittelpunkt. Im Anschluss an den Festgottesdienst ging es wieder zurück zur Festhalle, wo die beiden Jubiläen mit Frühschoppen und Nachmittagskaffee ausklangen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Überzeugender Mix von Geschichte und zeitgenössischer Kunst
Große Leutkircher Sommerausstellung zum Bauernkriegsjubiläum
Leutkirch – Das 500-Jahr-Jubiläum des Bauernkriegs beschert auch gerade unserer Region eine wahre Flut von Veranstaltungen, etwa historische Ausstellungen, Theaterprojekte, Vorträge oder Konzerte. Nun meldet sich Leutkirch mit einem ganz besonderen Projekt zu Wort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag
Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht
Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Überzeugender Mix von Geschichte und zeitgenössischer Kunst
Große Leutkircher Sommerausstellung zum Bauernkriegsjubiläum
Leutkirch – Das 500-Jahr-Jubiläum des Bauernkriegs beschert auch gerade unserer Region eine wahre Flut von Veranstaltungen, etwa historische Ausstellungen, Theaterprojekte, Vorträge oder Konzerte. Nun meldet sich Leutkirch mit einem ganz besonderen Projekt zu Wort.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
175-jähriges Jubiläum des Musikvereins Arnach: der Samstag
Sternmarsch, Gesamtchor und eine tolle Nacht
Arnach – Drei Tage lang feierte der Musikverein Arnach sein 175-jähriges Bestehen. Der Samstagabend (24.5.) begann mit dem traditionellen Sternmarsch der sechs anwesenden Musikkapellen, um sich auf dem Dorfplatz zu einem Gesamtchor zu vereinen, ehe man danach als eine große Kapelle zum Festgelände an der Schule zog. Höhepunkt jedes Musikfestes ist natürlich der Fahneneinzug und so wurde dieser auch in Arnach auf dem Festgelände bei der Festhalle frenetisch gefeiert.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
TOP-THEMEN
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation aus Jersey, der der Normandie vorgelagerte…
Schloss Achberg – Hinter dem Motto „Kunst & Liebe“ verbirgt sich keine Werbeaktion für das Angebot, auf Schloss A…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar
Ein Park ist ein Park ist ein Park
Null ist null und bleibt null: 0 + 0 = 0; 3 x 0 = 0 usw. Tja, das dachten wir jedenfalls. Aber irgendwann haben Polit…
Offener Brief an Landesumweltminsterin Thekla Walker
Frau Ministerin, wir wollen uns mit Ihnen treffen
Die Allianz für Allgäu-Oberschwaben, die gegen die Schaffung eines Biosphärengebietes in Oberschwaben eintritt, hat e…
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Hausarzt verzweifelt gesucht
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Treffen am Heiligblutwagen
Bad Wurzach (rei) – Zum Heiligblutfest 2025 war eine 30-köpfige Delegation au…
Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Ponti…
„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angre…
Altar in Truschwende an neuem Standort
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist n…
Erfolgreiche Hausmesse „Bau & Innovation“ im Ziegelwerk Arnach
Arnach – Am 12. Juli fand auf dem Gelände des Ziegelwerks Arnach die Hausmess…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….