Skip to main content
16. Konzerte im ersten Halbjahr 2024

Jazz-Point ist in die neue Saison gestartet



Foto: JP
Elias Prinz

Wangen – Der Jazz Point Wangen startet mit 16 Konzerten aus den unterschiedlichsten Stilrichtungen des Jazz in ein musikalisch abwechslungsreiches Frühjahr.

12. Januar: Brass Department

Das Clubprogramm beginnt am Freitag, 12. Januar, mit Brass Department, einer Blasmusik-Band aus der Schweiz, die frischen HipHop, Funk & Pop in frechen Arrangements auf die Bühne des Schwarzen Hasen bringt.

ANZEIGE

19. Januar: Lothar Kraft und Co.

Weiter geht’s am Freitag, den 19. Januar, mit Lothar Kraft feat. Anne Czichowsky & Matthias Anton, der sein 50-jähriges Bühnenjubiläum zusammen mit einer „real Jazz Lady“ und drei weiteren grandiosen Jazzmusikern im Jazz-Point feiert. Lothar Kraft ist ein Loklamatador, kommt aus Kißlegg und hat in der Raumschaft eine treue Fangemeinde.

26. Januar: Elias Prinz feat. Claus Koch

Ein Gipsy-Swingtett erster Klasse, das sind Elias Prinz feat. Claus Koch, die am Freitag, 26. Januar, eine kaum zu übertreffende Django-Reinhardt-Hommage zum Besten geben.

ANZEIGE

2. Februar: Ron Spielman

Am Freitag, 2. Februar, spielt der deutsch-amerikanische Singer und Songwriter und Ausnahmegitarrist Ron Spielman mit seinem Trio Rock, Pop, Blues, Jazz und Folk vom Feinsten.

9. Februar: Teddy & die Lollipops

Am Freitag, 9. Februar, gibt’s mit Teddy & die Lollipops passend zur Fasnet Fetziges, Schmalziges und Schmusiges aus der deutschen Ära der 50er-Jahre.

16. Februar: Caro Tritschler

Caro Trischler kreiert zusammen mit ihrer Band am Freitag, 16. Februar, im Jazz-Point „unaufdringlich, aber absolut eindringlich“ einen Genre-Mix aus Country, Bluegrass, Folk, Soul und brasilianischer Musik.

23. Februar: Jazzifiy 9tett

Pop Charts go Jazz heißt es am Freitag, 23. Februar, wenn die Nachwuchsband Jazzifiy 9tett populäre Stücke mit ihrer ganz eigenen Note versieht.

1. März: David Helbock und Peter Madsen

Viel Percussion und Groove gibt’s am Freitag, 1. März, mit den Österreichern David Helbock und Peter Madsen.

8. März: Ludwig Seuss

Weiter geht es am Freitag, 8. März, mit dem Pianisten und Akkordeon-Virtuosen Ludwig Seuss, der zusammen mit seiner Band klassischen Piano-Boogie, Jump Blues und Louisiana Rock’n’Roll mischt.

15. März: Ulita Knaus

Wiederentdeckte Standards aus der großen Songbook-Ära von Cole Porter oder den Gershwins zaubert Ulita Knaus am Freitag, 15. März, auf die Bühne des Jazz-Points.

22. März: Suzie Candell und the Screwdrivers

Suzie Candell und the Screwdrivers spielen am Freitag, 22. März, einen musikalischen Mix aus modernen Popklängen und Country.

6. April: Jazz Point Big Band in der Waldorfschule

Am Samstag, 6. April, gibt es klassischen Bigband-Sound, wenn Klaus Roggors mit seiner Jazz Point Big Band zum Jahreskonzert in die Waldorfschule einlädt.

12. April: Isegreis‘ Bluesband

Mit energiegeladenem Blues, gemischt mit einer Portion Funk & Soul führt Ivonne Isegreis‘ Bluesband am Freitag, 12. April, ihr Publikum charmant durch einen abwechslungsreichen Abend.

19. April: Ntjam Rosie

Einen musikalischen Cocktail aus Soul, Pop, Jazz und R&B mit Funk und groovigen Afro-Einflüssen gibt es am Freitag, 19. April, mit Ntjam Rosie.

26. April: Philipp Fankhauser

Ein besonderer Höhepunkt erwartet die Besucher des Jazz-Points am Freitag, 26. April. Dann tritt der in Europa und Amerika etablierte Schweizer Bluesmusiker Philipp Fankhauser auf und verspricht mit seiner Band einen soulig-bluesigen Abend.

3. Mai: Carl Verheyen Band

Am 3. Mai gibt es mit der Carl Verheyen Band aus den USA einen weiteren Leckerbissen. Verheyen, der als einer der zehn besten Gitarristen der Welt gehandelt wird, und 35 Jahre lang Mitglied der legendären Band Supertramp war, bringt eine kraftvolle Mischung aus Blues, Rock, Jazz und Country in den Jazz-Point.

Alle Konzerte finden im “Schwarzen Hasen” in Wangen-Beutelsau statt. Beginn ist jeweils um 20.30 Uhr. Ausnahme ist das Bigband-Konzert in der Waldorfschule am 6. April um 20.00 Uhr. Weitere Infos zum neuen Jazz-Point-Programm und Programmflyer zum Download gibt es unter www.jazzpoint-wangen.de

Vorverkauf in der Tabakstube Wangen

Der Vorverkauf findet in der Tabakstube Wangen, Telefon 07522/3789 statt.

Jamsession

Auch die Freunde der Jamsession kommen wieder auf ihre Kosten. Die genauen Termine findet man unter http://session.jazzpoint-wangen.de An den jeweiligen Tagen lädt der Jazz-Point alle Musikerinnen und Musiker ein, mitzumachen und gemeinsam auf der Bühne zu musizieren. Der Eintritt hierzu ist frei.

Programmübersicht

Januar
12.01. Brass Department
19.01. Lothar Kraft – feat. Anne Czichowsky & Matthia Anton
26.01. Elias Prinz Quartett feat. Claus Koch

Februar
02.02. Ron Spielman Trio
09.02. Teddy & die Lollipops
16.02. Caro Trischler
23.02. Jazzify 9tett

März
01.03. David Helbock/Peter Madsen
08.03. Ludwig Seuss Band
15.03. Ulita Knaus
22.03. Suzie Candell & The Screwdrivers

April
06.04. Jazz Point Big Band
12.04. Yvonne Isegreis Bluesband
19.04. Ntjam Rosie
26.04. Philipp Fankhauser

Mai
03.05. Carl Verheyen



BILDERGALERIE

Fotos: Ulf Kleiner, JP, Dovile Sermokas

NEUESTE BEITRÄGE

Kisslegg
Am Freitag, 17. Januar

Heinz Erhardt-Abend im Neuen Schloss Kißlegg

Kißlegg – Noch´n Gedicht und andere Ungereimtheiten. Am Freitag, 17. Januar, um 19.00 Uhr darf in Kißlegg im Neuen Schloss herzhaft gelacht werden.
Rolf Wenhardt gratulierte den Darstellern und der Regie

Ehrungen beim Theater Immenried

Immenried – Der Ehrenpräsident des Landesverbandes Amateurtheater Baden-Württemberg Rolf Wenhardt war bei der Dernière des Stückes „Wir sind die Neuen“ des Theater Immenried zu Gast. Nach Abmoderation und Schlussapplaus ehrte er das Ehepaar Silke und Andreas Ettmüller mit der silbernen Ehrennadel des Bundes Deutscher Amateurtheater für 25 Jahre aktives Mitwirken. 
Mehrmonatige Fahrerlaubnissperre

Trunkenheit im Straßenverkehr

Kißlegg – Am Samstagnachmittag (11.01.), gegen 16.00 Uhr beobachtete ein Verkehrsteilnehmer ein schlangenlinienfahrendes Fahrzeug und meldete dies der Polizei.
Keinen Fahrradhelm getragen

Nach Fahrradsturz verletzt

Kißlegg – Beim Sturz mit ihrem Pedelec auf winterglatter Fahrbahn ist am Donnerstagmorgen eine 42-Jährige verletzt worden.
“Jazzmatix” am Freitag, 17. Januar, in Beutelsau

Jazzabend lässt Jazz-Herzen höher schlagen

Wangen – Die sechs Jazz-Musiker:innen kommen aus Memmingen, Heiligenberg und Wangen und sind in unserer Region für ihren speziellen sound gut bekannt. Mit viel Spielfreude bringt Jazzmatix eine mitreißende Mischung aus Swing, Latin, funkig-souligem Popjazz und gefühlvollen Balladen auf die Bühne, teils in anspruchsvollen Arrangements, teils in groovigen Songs, die Raum für spontane Einfälle und Entwicklungen lassen. Die Veranstaltung findet am Freitag, 17. Januar, um 20.30 Uhr im Jazz-Club Wa…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Kißlegg
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.
Nachfolger des langjährigen VSAN-Vormannes Roland Wehrle

Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident

Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte (VSAN), hat einen neuen Präsidenten: Roland Haag, vormals Zunftmeister der Narrenzunft in Bad Waldsee, führt nun die Geschicke des Verbands. Er folgt Roland Wehrle nach, der die VSAN fast 30 Jahre lang geführt hat. “Role” Haag steht einem Zusammenschluss von 68 Zünften mit rund 70.000 aktiven Narren in Baden, Württemberg, Bayern und der Schweiz vor. In der Führungsspitze des 1…
Leserfotos

Winter-Bilder von Josef Zell

Haisterkirch / Haidgau – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Josef Zell aus Haisterkirch ist dem Aufruf gefolgt und hat uns Fotos aus Haisterkirch und Haidgau  zugeschickt, die er am 29. Dezember zwischen 15.00 Uhr und 16.00 Uhr gemacht hat. – Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt noch die uns bereits vorliegenden Bilder, müssen aber von der Annahme weiterer Bilder Abstand nehmen. Winter-Bilde…
Leserfotos

Winterbilder von Anita Pinggera

Bad Waldsee – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Anita Pinggera aus Bad Waldsee ist dem Aufruf gefolgt.  – Die Einladung an unsere Leserschaft gilt nach wie vor. Die Fotos mit kurzen Begleittexten (wann und wo aufgenommen?; was ist abgebildet?) bitte schicken an gerhard.reischmann@diebildschirmzeitung.de.

TOP-THEMEN

Kisslegg
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Les…
Allgäu-Oberschwaben – Eine gute Tradition ist es, in der Weihnachtszeit nicht nur den Skispringern der Vier-Schanzen-…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Kisslegg