Skip to main content
ANZEIGE
Ausstellung „Meine Realität“ in der Galerie im Torhaus

Galeriekreis Leutkirch zeigt Terence Carr



Foto: Herbert Eichhorn
„Die Vertreibung“, 2023, Holzrelief, farbig gefasst – neben zwei Bronzeabgüssen nach Holzskulpturen.

Leutkirch – Im Rahmen seiner traditionellen Winterausstellung zeigt der Galeriekreis Leutkirch im Torhaus noch bis zum 6. Januar Werke von Terence Carr.

Ein anderer Kontinent

Wenn man aus dem grauen und nasskalten Wetter draußen in diese Ausstellung kommt, glaubt man sich beinahe auf einen anderen Kontinent versetzt. Der erste Blick des Besuchers fällt in der Präsentation auf die teilweise mannshohen bemalten Skulpturen des Künstlers. Auf zwei Etagen locker präsentiert, lassen diese einen tatsächlich an Kultobjekte etwa afrikanischer Kulturen denken. Man erkennt Figürliches: Männer, Frauen, Kinder, Tiere, vor allem Schlangen und Raubkatzen, aber auch seltsame Mischwesen oder zeichenhafte Symbole.

ANZEIGE

Der ungewöhnliche Lebensweg des Künstlers

Ist es zu weit hergeholt, wenn man überlegt, ob diese so eigene Bild- und Zeichenwelt, aber auch die archaisierende Formensprache etwas mit der Herkunft dieses Künstlers zu tun haben könnten? Oder mit seinem ungewöhnlichen Lebensweg? Terence Carr kommt aus einer irischstämmigen Familie. Er ist in Kenia geboren und aufgewachsen. Absolvierte die berühmte Königliche Militärakademie im südenglischen Sandhurst und diente anschließend als Offizier in der britischen Armee, unter anderem auch in Nordirland. Nach einem Studium an der Universität Augsburg entschied er sich 1982 dafür, freischaffender Künstler zu werden. Er lebt und arbeitet heute in Günzburg.

Blick in die Ausstellung.
Foto: Herbert Eichhorn

ANZEIGE

Skulpturen

Terence Carr ist Bildhauer und auch Maler. So entdeckt der Besucher in der Ausstellung auch die unterschiedlichsten künstlerischen Techniken. Dominierend sind in der Leutkircher Präsentation tatsächlich die mit der Kettensäge aus dem Holz geholten Skulpturen, die auch die charakteristischen Bearbeitungsspuren zeigen. Es sind zum einen einzelne menschliche Figuren, zum anderen kompaktere Objekte aus Figuren und Symbolen. Carrs Holzskulpturen sind durchweg bemalt, entweder in leuchtenden Farben oder nur in Schwarz und Weiß. Zu sehen sind auch Abgüsse von Holzplastiken in Bronze oder Aluminium. Letztere sind dann wieder bemalt.

„It wasn’t us, it was him“, o. J., Acryl auf Papier (Ausschnitt).
Foto: Eichhorn

ANZEIGE

Malerei und Schnitte

An den Wänden werden die plastischen Arbeiten von Malerei in Acryl, entweder auf Leinwand oder auf Papier, begleitet. Für diese Arbeiten sind offensichtlich Kinderzeichnungen eine Inspirationsquelle, entweder direkt gesehen oder vermittelt über die Werke der Künstlergruppe Cobra. Zwischen den Malereien hängen dann noch Objekte, die man vielleicht als dreidimensionale Scherenschnitte bezeichnen könnte. Material hierfür sind sogenannte Kapa-Platten. Aus diesen Leichtschaumplatten schneidet Carr seine Formen und Figuren, um sie dann zu bemalen und hintereinander zu montieren. Diese originellen, flachen Objektkästen ziehen einen besonders an. In solchen Arbeiten wie etwa dem kleinen Querformat „Love“ gibt es einfach viel zu suchen, zu entdecken und zu enträtseln.

„Love“, 2021, Kapa-Platten-Schnitt.
Foto: Eichhorn

ANZEIGE

Motive aus Mythologie und Bibel

Wenn der Stil von Terence Carrs Arbeiten und auch einzelne Motive oft an traditionelle afrikanische Kunst erinnern, nehmen seine Inhalte in vielfältiger Weise auf europäische Traditionen Bezug. In vielen seiner Arbeiten und auch in den Titeln der Werke wird auf die griechische Mythologie einerseits oder auf die Bibel anderseits verwiesen: Die Medusa, die ihr Gegenüber zu Stein erstarren lässt, taucht hier ebenso auf wie das legendäre Goldene Vlies, Noahs Arche oder verlorene Paradies. Carr zeigt zum Beispiel auch eine Variante eines der populärsten christlichen Bildmotive, eine Pietà, also Maria mit dem toten Christus im Schoß.

„Judaskuss“, 2023, Holzrelief, farbig gefasst.
Foto: Eichhorn

ANZEIGE

Verrat im Paradies

„Judaskuss“ ist schließlich der Titel eines aus einem dicken unregelmäßigen Lindenholz-Brett geschnittenen und in leuchtenden Farben bemalten Reliefs. Allerdings zeigt der Künstler nicht die erwartete Szene aus dem Garten Getsemane. Wir blicken vielmehr in den Paradiesgarten, in dem allerdings nicht nur Adam und Eva leben. Wir sehen eine ganze Anzahl von Männern und Frauen, nackt, aber offensichtlich aus unserer Zeit stammend. Die Schlange, die uns in der Ausstellung schon öfters begegnet ist, lauert, wie es zum Paradies gehört, im Baum. Auf einem Tisch steht ein Teller mit dem abgeschlagenen Kopf eines gekrönten Mannes. Offensichtlich sind hier Sündenfall und Verrat bereits passiert, wahrscheinlich mehrfach.

Von Frauen und Männern

Mit diesem attraktiven, aber letztlich doch rätselhaften Bild im Sinn geht man noch einmal durch die Ausstellung und sieht sich auch durch die übrigen Werke in seiner Einschätzung bestätigt: Formen und Motive kommen bei Terence Carr von weit her, räumlich wie zeitlich. Mit ihnen erzählt er aber in seinen Skulpturen und Bildern von der Gegenwart, von uns: von Frauen und Männern, von ihren Beziehungen, von der Liebe, aber auch von dem, was alles schief gehen kann zwischen Menschen.

ANZEIGE

Am 2. Januar um 17.00 Uhr

Daher gibt es viel zu bereden vor den Werken dieser sehr anregenden Präsentation. Eine gute Gelegenheit dazu bietet sich am Dienstag, 2. Januar, um 17.00 Uhr, wenn der Galeriekreis in der Ausstellung zu einer Veranstaltung in seiner Reihe „Eine Stunde Kunst“ einlädt.

Galerie im Torhaus

Schneegasse 10
Freitags bis sonntags 14.00 bis 17.00 Uhr
Neujahr 14.00 bis 17.00 Uhr
an Heiligabend und Silvester geschlossen

ANZEIGE

Dienstag, 2. Januar, 17.00 Uhr „Eine Stunde Kunst“

In der Bildergalerie weitere Impressionen aus der Ausstellung im Torhaus. Fotos: Herbert Eichhorn

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Herbert Eichhorn

NEUESTE BEITRÄGE

Leutkirch
Baugrunderkundungen von Montag, 24. März, bis Freitag, 4. April 

Vier Brücken im Bereich Leutkirch / Isny werden neu gebaut

Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der L 308 in Leutkirch und Isny. Dabei handelt es sich um die Brücke über die Eschach in Leutkirch, die Brücke über die Eschach nördlich von Leutkirch-Haselburg, die Brücke über die Untere Argen nördlich von Isny sowie die Brücke über die Rauns in Leutkirch. Ziel ist es, die genannten Brücken aus den 1950er- und 1960er-Jahren bis 2030 zu ersetzen.
Am Donnerstag, 20. März, um 19.30 Uhr

Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen

Reichenhofen – Bekanntmachung zur Sitzung des Ortschaftsrates Reichenhofen am Donnerstag, 20. März 2025 um 19.30 Uhr im Feuerwehrhaus Unterzeil – Sitzungssaal. Nachstehend die Tagesordnung:
Nominierungsversammlung der Wahlkreis-Grünen am 20. März in Leutkirch

Petra Krebs kandidiert erneut für den Landtag

Leutkirch (dbsz) – Die Landtagsabgeordnete Petra Krebs aus Wangen bewirbt sich bei der Nominierungsversammlung von Bündnis 90/Die Grünen am 20. März in Leutkirch für die Landtagswahl 2026 im Wahlkreis 68 (Wangen) erneut um die Nominierung als Landtagskandidatin (Bock-Saal, 19.30 Uhr). Als Ersatzkandidatin bewirbt sich Lena Disch aus Bad Waldsee. Sollte Petra Krebs wieder aufgestellt werden, wovon Beobachter ausgehen – weitere Bewerbungen sind derzeit (19.3.) nicht bekannt – dann käme es erneu…
Wettbewerb des Soldaten- und Kameradenvereins Urlau

Alexander Reisacher ist Stadtmeister im Preisschafkopfen

Urlau – Zum 40. Mal richtete der Soldaten- und Kameradenverein Urlau e.V. am 15. März um 20.00 Uhr in der Dorfhalle Urlau die Offene Stadtmeisterschaften der Großen Kreisstadt Leutkirch im Preisschafkopfen aus.
Zeugenaufruf

Mit Fahrzeug gegen Mauer gefahren

Leutkirch – Die Polizei ist auf der Suche nach einem Fahrzeuglenker, der zwischen Sonntagabend (16.3.), 17.30 Uhr, und Montagmorgen (17.3.), 7.00 Uhr, gegen die Mauer eines Anwesens in der Waldstraße gefahren ist. Der unbekannte Lenker machte sich im Anschluss davon, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von rund 2000 Euro an dem Mauerwerk zu kümmern. Personen, die in dem Zusammenhang sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 zu melden.
Am 21. und 22. März

Leutkircher Kinderkleider-Bazar in der Festhalle

Leutkirch – Das Leutkircher Bazar- Team steht in den Startlöchern für den Frühjahrbazar 2025. Unser Bazar findet statt am Freitag, 21. März, von 10.00 Uhr bis 14.00 Uhr mit der Annahme der Ware, der Verkauf ist am Samstag, 22. März, von 9.00 bis 12.30 Uhr.
Die nächsten Termine am 20. März und 17. April

Stadt bietet kostenlose Energieberatung an

Leutkirch – Die Stadt Leutkirch bietet den Bürgern von Leutkirch, Aitrach und Aichstetten in Zusammenarbeit mit der Energieagentur Ravensburg die Möglichkeit einer unabhängigen, kostenlosen Energieberatung.
Kino

“cineclub” Programmhinweis – Centraltheater Leutkirch

Leutkirch – Folgende Filme sind vom 20. März bis einschließlich 23. März im Centraltheater Leutkirch -“cineclub” – zu sehen: Donnerstag, 20.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Freitag, 21.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Samstag, 22.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 15 Uhr „Mufasa – Der König der Löwen“, FSK 6 Sonntag, 23.03. Centraltheater Leutkirch 20 Uhr „A Real Pain“, FSK 12 …
Polizeibericht

Mann verletzte sich bei Sturz schwer

Leutkirch – Der Rettungshubschrauber war am Donnerstagnachmittag (13.3.) im Stadtgebiet im Einsatz, nachdem sich ein Mann in der Straße “Am Saugarten” bei einem Arbeitsunfall verletzt hat. Der 37-Jährige fiel während Handwerksarbeiten von einer Leiter mehrere Meter in die Tiefe auf zwei Gitterboxen und verletzte sich dabei schwer. Der angeforderte Rettungshubschrauber brachte ihn in eine Klinik.
Polizeibericjt

Ohne Fahrerlaubnis zur Polizei gefahren 

Leutkirch – Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis haben Polizisten gegen einen 19-Jährigen eingeleitet, der am Mittwochmorgen mit seinem Auto zum Polizeirevier Leutkirch gefahren ist. Der Mann wollte von den Beamten wissen, ob seine ausländische Fahrerlaubnis in Deutschland Gültigkeit habe.

MEISTGELESEN

Leutkirch
Fünf Musikanten spielen auf

„Hie und da“ am 21. März im T4

Truschwende – Handgemachte Musik eines fünfköpfigen Ensembles ist am Freitag, 21. März, im Restaurant „T4“ in Truschwende zu hören. Ab 19.00 Uhr spielen die fünf Musikanten in dieser Besetzung auf: Matthias Fuchs aus Eglofs an der Tuba; Florian Weder (Diepoldshofen): Bassflügelhorn; Walter Butscher (Reichenhofen): Flügelhorn; Jochen Jöchle (Haidgau): Flügelhorn; Stefan Braun (Arnach): Akkordeon. Wir haben Jochen Jöchle, in der Szene oft kurz JJ gerufen, gebeten, die Gruppe, die auf den Namen …
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Josef Mütz im Alter von 89 Jahren gestorben

Musik war für ihn eine Himmelsmacht

Fleischwangen – Josef Mütz ist tot. Die Nachricht ging am Freitag (7.3.) wie ein Lauffeuer durch Oberschwaben. Wohl jeder der mehr als 8000 Mitglieder des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, der die von Kreisgeschäftsführerin Karin Michele verbreitete Nachricht registrierte, hielt kurz inne und gedachte einer außergewöhnlichen Persönlichkeit, die weit mehr war als der Blasmusikkreisverbandsvorsitzende a.D. Der Schreiber dieser Zeilen ist ein Stück des Weges von Josef Mütz mitgegangen:
22. März, ab 20.00 Uhr Party-Nacht – 23. März Tag der offenen Tür

Allgäuer Eventstadel in Bärenweiler öffnet seine Pforten

Kißlegg-Bärenweiler – Nach mehr als anderthalb Jahren Bauzeit und Investitionen von mehr als 3 Millionen Euro öffnet der komplett modernisierte Allgäuer Eventstadel in der Heimat Bärenweiler am kommenden Wochenende seine Pforten für die Öffentlichkeit. Am Samstagabend lädt „Heimat Bärenweiler“ zur ersten Party-Clubnacht mit DJ Artek, am Sonntag ist von 11.00 bis 17.00 Uhr Tag der offenen Tür für alle Interessierten im Zukunftsort bei Kißlegg. Der Eintritt zum Tag der offenen Tür ist frei. Die…
Vielzahl von Veranstaltungen zum Bauernkriegsjubiläum: bundesweit, aber gerade auch in der Region

Vor 500 Jahren begann hierzulande die Demokratie

Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderes Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bauern gegen die Obrigkeit. Unter Berufung auf das Evangelium forderten sie ihre Rechte ein. Heute gelten der Bauernkrieg und die „Zwölf Artikel“ als bedeutende Wegmarken zu einer demokratischen Gesellschaft. Überall in Deutschland, aber gerade auch in unserer Region, wird daher in diesem Jahr mit eine…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. März 2025

TOP-THEMEN

Leutkirch
Leutkirch / Isny – Das Regierungspräsidium Tübingen plant den Ersatzneubau von vier Brücken im Zuge der L 318 und der…
Region – Am 31. März werden für den Suchraum des möglichen Biosphärengebietes Allgäu-Oberschwaben die Entwurfskarten …
Leutkirch – Leutkirch braucht einen neues Gebäude fürs Gymnasium. Darüber zeigte sich der Gemeinderat am Montagabend …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Leutkirch