Skip to main content
Gesamtelternbeirat organisierte Suchtprävention-Vortrag

Aufrüttelnde Worte



Foto: Uli Gresser
Hauptreferentin Heike Mohrmann (links) mit Sabrina Pohl, die seitens des Elternbeirats die Organisation verantwortete. Frau Mohrmann, selbst trockene Alkoholikerin, warnte mit eindringlichen Worten vor dem Gefahren des Trinkens und anderer Süchte.

Bad Wurzach – Einen ganz besonderen Vortrag hat der Bad Wurzacher Gesamtelternbeirat in der Mensa im Schulzentrum in der Breite organisiert: Heike Mohrmann, 1. Vorsitzende der Landesvereinigung der Elternselbsthilfe suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V., ist seit 19 Jahren trockene Alkoholikerin und kennt die Suchtprobleme aus eigener leidvoller Erfahrung; sie berichtete gemeinsam mit ihrer Zweiten Vorsitzenden Jeanette Göggelmann, wie man Suchtproblemen bei Kindern vorbeugen kann.

„Wir sind keine Profis, aber wir stehen betroffenen Eltern als Ansprechpartner zur Verfügung“, sagten die beiden Referentinnen. Sie hätten keinen 10 Punkte-Lösungsplan zu bieten, aber sie wollten mit diesem Vortrag und mit ihrer Selbsthilfegruppe Eltern Möglichkeiten aufzeigen, um Gefahren zu erkennen und richtig darauf zu reagieren. Als Gast hatten sie Beate Stör eingeladen, die in Leutkirch die Elternselbsthilfe Allgäu-Oberschwaben leitet.

ANZEIGE

Wer die Dosis steigert

Zur Landesvereinigung der Elternselbsthilfe suchtgefährdeter und Suchtkranker e.V. gehören 16 stationäre Elternkreise und zwei Online-Elternkreise. Die Elternkreise treffen sich in regelmäßigen Abständen, dort können Betroffene ihre Sorgen und Ängste artikulieren, denn die Teilnehmer und Teamleitungen kennen die Probleme aus eigener Erfahrung.   

Heike Mohrmann kennt die Alkoholproblematik sehr genau: Vater Alkoholiker, Mann Alkoholiker, der im Schlaf immer um sich schlug. Um herunterzukommen und auch schlafen zu können, begann sie ein Glas Wein zu trinken, aus dem immer mehr wurde. Diese Dosissteigerung sind ein Anzeichen von Sucht. Sehr anschaulich zeigten die Referentinnen mit dem Animationsfilm Nuggets, wie die Abstände immer kürzer wurden, in dem Stoff eingeworfen werden muss, während gleichzeitig die „positive“ Wirkung immer mehr ausbleibt.

ANZEIGE

„Das passiert immer nur de anderen. Meint man.“

Jeanette Göggelmann kam über ihren mittleren Sohn, der suchtkrank ist mit der Thematik 2016 in Berührung. Zuvor war das alles weit weg, das passierte nur den anderen. Bis in besagtem Jahr plötzlich vier Polizeibeamte zur Hausdurchsuchung antraten.

Der Stoff kam mit der Post

Der Sohn von Heike Mohrmann, der 2015 an einer Überdosis Heroin starb, brauchte nicht einmal einen Dealer, er konnte sich seinen „Stoff“ per Post zu schicken lassen.

ANZEIGE

Was mit einem Glas Wein am Abend begann, endete für Heike Mohrmann wie für viele Alkoholiker in Isolation: Sie hatte die Wahl, daran zu zerbrechen oder etwas zu ändern.

Mohrmann zeichnete für das rund 40-köpfige Publikum – zumeist Mütter – den Weg vom Genuss bis zur Abhängigkeit mit Alkohol nach. Vom Genuss, bei dem die angenehme Wirkung im Vordergrund steht, über den Missbrauch, bei dem die Substanzen etwa die Stimmung heben oder Sorgen vergessen lassen sollen, führt der Weg über die Gewöhnung zur Abhängigkeit. Das problematische am Alkohol: Er kann sowohl beruhigend als auch aufputschend wirken.

ANZEIGE

Die Symptome

„Ab wann spricht man von einer Alkoholabhängigkeit?“ Wenn der Wunsch Alkohol zu trinken zwanghaft wird und wenn die Kontrollfähigkeit bezüglich des Konsums ausgeschaltet ist. Körperliche Entzugserscheinungen sind Schwitzen oder Zittern. Wenn ständig die Dosis erhöht werden muss, andere Interessen zugunsten des Alkoholkonsums vernachlässigt werden und trotz nachweislich schädlicher Folgen weiterkonsumiert wird.

Körperliche Symptome sind Entzündungen bei Magen und Bauchspeicheldrüse, Herzschädigung, Nervenkrankheit, aber auch Krebs. Psychische Auswirkungen sind unter anderem Angst- und Bewusstseinsstörungen, Krampfanfälle, Reizbarkeit, Aggressionen, Unzuverlässigkeit und sozialer Rückzug.

ANZEIGE

Ecstasy und Crystal Meth rücken bei Jugendlichen an die Stelle des Alkohols

Zwar sank im Jahre 2020 die Zahl der Jugendlichen in Baden-Württemberg, die wegen Alkohols behandelt werden mussten, um ein Drittel. Doch dieser Rückgang sei trügerisch: Viele moderne Drogen wie Ecstasy und Crystal Meth vertragen sich nicht mit Alkohol.

Göggelmann erzählte auch, wie ihr ältester Sohn sie darüber aufklärte, wie Drogen bereits das Lernverhalten an der Universität beeinflusst.

ANZEIGE

Verherrlichende Rap-Texte

Suchtprobleme gibt es in allen sozialen Schichten, daher sei bei Gesprächen eine ablehnende Haltung von Eltern kontraproduktiv. Schockiert habe sie auch, als sie einmal die Texte eines bekannten Rap-Musikers sich genauer anschaute, in denen Alkohol und Drogen beinahe verherrlicht werden. Mohrmann ist der Meinung, dass Eltern ab einer gewissen Altersstufe der Kinder an deren Eigenverantwortung appellieren sollten.

ADHS-Kinder, die zu Cannabis greifen

Alarmiert zeigten sich die Referentinnen auch darüber, dass immer mehr ADHS-Kinder Cannabis konsumierten, weil sie merken, dass es sie ruhig macht.

ANZEIGE

Die Referentinnen zeigten auch den Film „Einsicht durch zwei Sicht“, bei dem Selbstbetroffene und betroffene Eltern erzählen, wie sie die Abhängigkeit und Süchte ihrer Kinder oder von sich selbst erlebten.

Sabrina Pohl vom Elternbeirat, die auch die Begrüßung übernommen hatte, bedankte sich mit einem Geschenk bei den beiden Referentrinnen nach dem gut zweistündigen Vortrag.

ANZEIGE

Weitergehende Infos

Informationen zur Präventionsarbeit des Vereines gibt es per Mail unter: office@elternselbsthilfe-bw.de oder auf der Homepage: www.elternselbsthilfe-bw.de   




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach