Skip to main content
ANZEIGE
Krippenausstellung in Kümmerazhofen

Zu sehen bis 7. Januar



Foto: Rudi Heilig
Beschneidung Jesu. Links das heilige Paar.

Kümmerazhofen (stw/rei) – Ein seltenes Meisterwerk der Krippenbaukunst ist vom heutigen Freitag, 22. Dezember, bis zum 7. Januar in der Kapelle in Kümmerazhofen zu sehen. In einer Sonderausstellung werden in acht Szenen die 176 Figuren der sogenannten Zizenhausener Krippe gezeigt (normalerweise im Stadtmuseum in Stockach zu sehen). Rudi Heilig uns etliche Detailaufnahmen zukommen lassen.

Diese Terrakotta-Figuren aus der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts seien in „der Ansammlung einmalig und von besonderem Wert”, erklärt Lorenz Roming, über den die Krippe nach Kümmerazhofen gekommen ist. „Das passt wunderbar zu unsrem diesjährigen roten Faden durch den Advent“, dachte sich Pfr. Stefan Werner und unterstützte die Aktion, an deren Zustandekommen Kapellenmesner Josef Schmid maßgeblich beteiligt war. In der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee wurde und wird in der diesjährigen Advents- und Weihnachtszeit immer wieder an das Jubiläum 800 Jahre Greccio erinnert, wo der Hl. Franziskus eine erste lebendige Krippenfeier inszenierte und worauf sich dann auch die Krippenbaukunst nach und nach entwickelte. Mit Blick auf dieses Krippenjubiläum ist es für Pfarrer Werner eine besondere Freude, die wertvolle und eigentümliche Zizenhausener Krippe, die in besonderer Weise ins Weihnachtsgeschehen hineinführt, in einem Gotteshaus der hiesigen Raumschaft zu wissen.

Die maßstabsgetreuen, etwa zehn bis zwölf Zentimeter großen Figuren waren von Anton Sohn (1769–1840) um 1800 in Zizenhausen (bei Stockach) angefertigt worden. Mit holzgeschnitzten Figuren hatte der gelernte Kirchenmaler Modeln hergestellt und die Relieffiguren aus Lehm gegossen, gebrannt und bemalt.

Die Künstlerfamilie Sohn stammte aus Kümmerazhofen. Im Jahre 1762 hatte sich Franz-Joseph Sohn hier niedergelassen und rund um die Feierlichkeiten zur Seligsprechung der Guten Beth (1766) entwickelte er mit seiner Model-Methode eine Technik, um effizient eine große Anzahl von Wallfahrts-Andenken herzustellen. Bald schon wurden mit Krippenfiguren ein weiterer „Geschäftszweig“ geschaffen, den vor allem der begabte Sohn Anton erfolgreich weiterentwickelte, nachdem er sich wohl aus wirtschaftlichen Gründen im Jahre 1799 in Zizenhausen bei Stockach niedergelassen hatte.

Die acht Szenen

Die jetzt in Kümmerazhofen zu sehenden Figuren zeigen in sechs Schaukästen neben der Geburt (kleines Bild) sieben weitere Szenen:

Meisterwerk der Krippenbaukunst mit Regionalbezug: die Zizenhausener Krippe des aus Kümmerazhofen stammenden Anton Sohn, eines Terrakotta-Künstlers des 19. Jahrhunderts. Hier die zentrale Krippenszene. Insgesamt werden in der Kapelle in Kümmerazhofen acht Szenen gezeigt.
Foto: Stefan Werner

Die weiteren Szenen:
Anbetung der Drei Könige
Beschneidung im Tempel
Darbringung im Tempel
Josefs Traum
Flucht nach Ägypten
Herodes’ Kindermord
Jesus lehrt im Tempel

(in einem der sechs Kästen sind drei Szenen versammelt)

Öffnungszeiten

Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet:
Samstag, 23. Dezember
Sonntag, 24. Dezember
Montag, 25. Dezember
Dienstag, 26. Dezember
Samstag, 30. Dezember
Sonntag, 31. Dezember
Montag, 1. Januar
Freitag, 5. Januar
Samstag, 6. Januar
Sonntag, 7. Januar
jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr

Gruppenführungen sind außerhalb der Öffnungszeiten nach Anmeldung bei Josef Schmid, Telefon 1329, möglich.

Gefolge der heiligen drei Könige.

Anbetung der heiligen drei Könige. Nach der Voestellung des Künstlers Anton Sohn waren sie mit großem Gefolge einschließlich Kamel und Elefant gekommen.

Der Engel erscheint Josef im Traum und warnt ihn vor der Gefahr durch Herodes. Daraufhin fliehen Josef und Maria mit den Kind nach Ägypten; Maria mit dem Kind reitet auf einem Esel.

Der Kindermord von Bethlehem wird von Anton Sohn detailliert ausgestaltet.

Kindermord von Bethlehem

Maria und Josef begegnen im Tempel dem greisen Simeon, der das Kind preist als „Licht, das die Heiden erleuchtet“ (links hinten die ebenfalls im Tempel lebende hochbetagte Hanna).

Der zwölfjährige Jesus lehrt im Tempel

Schlachtopfer der Juden

Die Tempelszene in der Gesamtschau




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Neujahrsempfang

Stadt ehrte verdiente Bürger

Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch verdiente Persönlichkeiten auszeichnen: mit der Ehrenamtsmedaille, die pro Jahr nur dreimal vergeben wird, sowie mit zwei Bürgermedaillen.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Musikverein Concordia Michelwinnaden

Bericht von der Generalversammlung des Fördervereins – Erfolgreiche Jugendarbeit

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Förderverein des Musikvereins „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die Generalversammlung ab. Die Vorsitzende Kristina Hepp begrüßte die Anwesenden.
Am Mittwoch, 15. Januar, vormittags von 8.00 Uhr bis 13:00 Uhr

Grundreinigung der öffentlichen Toiletten an der Stadthalle

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee setzt alles daran, die öffentlichen Toiletten grundlegend auf Vordermann zu bringen. Deshalb wird die öffentliche Toilette an der Stadthalle am 15. Januar durch eine externe Firma grundgereinigt.
Verletzt wurde nach derzeitigem Stand niemand

Sachschaden nach Verkehrsunfall

Gaisbeuren – Zwei nicht mehr farbereite Pkw und ein Gesamtsachschaden von rund 24.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Sonntagabend in Gaisbeuren.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
War auf 11. Januar angesetzt

Ballon-Glühen abgesagt

Bad Waldsee – Nach Rekord-Besucherzahlen im November mit dem großen Erfolg des ersten Ballon-Glühens in Bad Waldsee nach zehn Jahren muss der Veranstalter die zweite Veranstaltung am 11. Januar 2025 nun absagen.
Am 12. Januar in der Durlesbachhalle

600 Bürger kamen zum Neujahrsempfang der Stadt Bad Waldsee

Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang in die Durlesbachhalle nach Reute. Vor etwa 600 Bürgern gab er eine gute Stunde lang seinen Bericht über alles, was seine Gemeinde bewegt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
An Dreikönig der traditionelle Fasnetsauftakt der Waldseer Narrenzunft

Eine Art Dinner für one: das Gschellabstauben

Bad Waldsee – Am Dreikönigstag startete die Narrenzunft mit dem traditionellen bunten Gschellabstauben im Haus am Stadtsee in die Fasnetssaison 2025.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 10. Januar 2025
Musikverein Michelwinnaden

Rückblick auf ein erfolgreiches Vereinsjahr

Michelwinnaden – Am 5. Januar hielt der Musikverein „Concordia“ Michelwinnaden e.V. die ordentliche Generalversammlung im Proberaum ab. Der Stellvertretende Vorsitzende Dominik Käppeler, welcher den abwesenden Ersten Vorsitzenden vertrat, begrüßte die Anwesenden. Ein besonderer Gruß galt dem Stellvertretenden Ortsvorsteher, dem Ehrenvorstand, dem Dirigenten und den Ehrenmitgliedern.
Leserfotos

Die letzten Winterbilder

Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen zu lassen. Die Reaktion aus unserer Leserschaft auf unseren Aufruf war überwältigend. Wir veröffentlichen jetzt die letzten Bilder aus diesem Aufruf. Winter-Bilder passen nicht mehr zur aktuellen Wetter-Situation, die sich wenig winterlich darstellt. Allen, die uns und unsere Leserschaft mit ihren Winterbildern erfreut haben, sagen wir ein herzliches Dankeschön.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Bad Waldsee – Anlässlich des Neujahrsempfangs in der Durlesbachhalle konnte Oberbürgermeister Matthias Henne auch ver…
Bad Waldsee – Am Sonntag, 12. Januar, lud OB Matthias Henne zum mittlerweile schon gut eingeführten Neujahrsempfang i…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee