Skip to main content
ANZEIGE
Beeindruckend

Musikverrückte Brassband Oberschwaben-Allgäu konzertierte in St. Peter



Foto: Peter Lutz
Tiefes Blech (mit Klaus Wachter, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Blasmusikkreisverbandes Ravensburg und Vorstandsmitglied beim Musikverein Reute-Gaisbeuren; linke Reihe, Vierter von rechts).

Bad Waldsee – Trotz recht winterlicher Witterung füllten Fans des authentischen Brassbandsounds das barocke Gotteshaus zu Bad Waldsee. Wo sonst die Orgel von der Empore aus bisweilen St. Peter vibrieren lässt, gelang dies der Brassband Oberschwaben-Allgäu (BBOA) spielend vom Altar aus. Unter der Leitung von Joachim Weiss, der auch die Waldseer Stadtkapelle dirigiert, präsentierten die etwa 30 Musizierenden ein beeindruckendes Konzerterlebnis mit einem Querschnitt aus Kompositionen und Arrangements der europäischen Brass-Szene.

Passend zur Noch-Weihnachtszeit eröffnete „A Christmas Overture“ des Flamen R. Kernen alias André Waignein den Konzertabend.

ANZEIGE

Sieben großartige Register

Die Komposition „A Christmas Overture“ variiert ein Motiv teils wuchtig, teils verhalten durch die sieben großartig besetzten Register. Der Titel enthielt unter anderem drei Weihnachtslieder, zwei niederländische und „Vom Himmel hoch“.

Aus der Schweiz erzählte die Band eine anrührende Liebesgeschichte, die glücklich endet, „‘s isch äbe ne Mönsch uf Ärde“, arrangiert von Th. Rüedi. Tragisch mutet der Beginn im Tubenregister an, zu dem auch der Waldseer Pirmin Bucher zählt! Im Verlauf wird der Titel immer heiterer, also bis ins hohe Blech strahlend und schließlich mit Sologlockenklang, eine sehr anspruchsvolle Komposition, hervorragend von der Band interpretiert.

ANZEIGE

Dirigent und Conférencier

Joachim Weiss führte durch das Programm.

Der Stabführende selbst moderierte durch den Abend. So wurde der dritte Beitrag von Joe Weiss mit „einer Minute und 18 Sekunden“ angekündigt, „Trepak“, eigentlich ein ukrainischer Volkstanz, den Tschaikowski in seinem weihnachtlichen Nussknacker verarbeitet hat. Das Arrangement von Th. Wyss, eine rasant-rhythmische Umsetzung, machte nicht nur den Besuchern, sondern auch der Band sichtlich Spaß.

ANZEIGE

Mit „Share my Yoke“ von Joy Web wurde es wieder romantisch und getragen. Beginnend im tiefen Blech steigerte sich der Titel zu einem lupenreinen Cornetsolo mit Markus Elser.

Das „Benedictus“ von K. Jenkins (arr. Tony Small) enthielt ein ans Gemüt gehendes Motiv, das wohl die mutige Geschichte des Heiligen vertont, bestens durch ein Euphonium-Solo mit Klaus Merk und einem eindringlichen Schlagwerkregister gekrönt.

ANZEIGE

Anna Baumann las eine berührende Geschichte vor

Anna Baumann las die Geschichte von dem an den Augen erkrankten Buben.

Passend zur Noch-Weihnachtszeit las Cornetistin Anna Baumann die Geschichte von einem an den Augen schwer erkrankten Jungen vor. Die rettende OP, viel zu teuer für die Eltern, die deshalb auf ein Wunder hoffen und an einen Brief an den lieben Gott denken. Das Wunder geschieht auf einem Spielplatz, als zufällig die Gattin eines bekannten Augenspezialisten die Gratis-OP durch ihren Mann arrangiert. Absolut dazu passend folgte die „Glory Fanfare“ von O.M. Schwarz mit virtuos-wuchtigen Passagen durch alle sieben Register brandend.

ANZEIGE

Mit „Sleep“ von Erich Withacre bot die Band spannende Dissonanzen zwischen träumend tiefem und hohem Blech bei für Brassbands recht sensiblen Übergängen.

Tobias Birk und Markus Elser mit Soli 

Tobias Birk.

ANZEIGE

Markus Elser.

Mit “Dahaam” verkündete Weiß den musikalischen Ausnahmezustand in Form des wohl bekanntesten Brass-Titels aus Österreich. Darin kamen wieder alle sieben Register  zur vollen Geltung. Das darin enthaltene Flügelhornsolo von Tobias Birk war geradezu ein Leckerbissen für verwöhnte Brass-Ohren, ebenso das Cornetsolo von Markus Elser!

ANZEIGE

Hochaktuell war das offizielle Programmende der Brassband. Im Jahr der Pariser Sommerolympiade spielte das Ensemble „Olympic Fare and Theme“ von J. Williams (arr. Rieks v. d. Velde). Man möchte meinen, genau so klingen Fanfaren, die etwas Bedeutendes zu verkünden haben, nämlich strahlend-schmetternd mit wuchtigen Paukenschlägen am Schluss.

Zwei Zugaben, Solo von Klaus Merk

Und weil die Begeisterung der Besucher mit hochverdientem Applaus unüberhörbar war, gab es gleich zwei Zugaben: “A Choral for a Solemn Occasion” und “Vitae Lux” mit einem Solo von Klaus Merk.

ANZEIGE

Klaus Merk.

Harald Stumpp neuer Vorstand

Erwähnt sei noch, dass Flügelhornist Harald Stumpp neugewählter Vorstand der BBOA ist, wie Joachim Weiss im Gespräch mit der Bildschirmzeitung mitteilte, und dass die Band gerne auch Anfang 2025 wieder Station in der Kurstadt machen möchte.
Text und Fotos: Peter Lutz

ANZEIGE

Hohes Blech.

Sehr tiefes Blech mit Pirmin Bucher (Mitte bei den Tuben).

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Polizeibericht

Auffahrunfall auf der B30 bei Gaisbeuren

Bad Waldsee – Bei einem Auffahrunfall auf der B 30 Höhe Gaisbeuren sind am Freitagmorgen (21.3.) gegen 8.30 Uhr zwei Personen leicht verletzt worden.
Wieviele Windkraftanlagen kommen in den Raum Bad Waldsee?

Und dann ging das Zählen los

Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründeten „Bürgerrunde Haistergau“ glauben darf. Um den allenthalben ins Kraut schießenden Gerüchten Fakten entgegenzustellen, veranstaltete die Stadt am Montag, 17. März, eine Einwohnerversammlung in der Stadthalle zum Thema Windenergie auf der Gemarkung Bad Waldsee. Anwesend waren alle Akteure: Die Stadtverwaltung, der Regionalverband, das Landratsamt, die WKA-Projektierer, die Bürg…
Poliezeibericht

Streit endet mit Kopfstoß – Polizei sucht Zeugen

Bad Waldsee – Zwei Männer sind am Donnerstag (20.3.) kurz nach 14.30 Uhr im Bereich der Bushaltestelle in der Bleichestraße in einen handgreiflichen Streit geraten. Im Rahmen des zunächst verbalen Streits beleidigte und bedrohte ein 22-Jähriger seinen 44 Jahre alten Kontrahenten. Als der 22-Jährige in einen Linienbus stieg, wollte der Ältere den Aggressor bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Dieser versetzte dem 44-Jährigen jedoch einen Kopfstoß und fuhr in der Folge mit dem Omnibus weg…
Endlich wieder draußen trainieren – Jeden Donnerstag von 17:30 – 18:30 Uhr!

Bambini des SV Reute starten in die Freiluftsaison

Reute – Die Bambini des SV Reute starteten am Donnerstagabend nach der langen Hallensaison endlich wieder in die Freiluftsaison und hatten das erste Training 2025 im Freien auf dem heimischen Sportplatz am Durlesbach.
Vom 20. März bis voraussichtlich 4. April

Vollsperrung des Gemeindeverbindungswegs zwischen L316 und Ankenreute

Bad Waldsee/Ankenreute – Aufgrund von notwendigen Straßenreparaturarbeiten wird der Gemeindeverbindungsweg zwischen der L316 und Ankenreute vom 20. März bis voraussichtlich 4. April vollständig gesperrt.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
LehramtsanwärterInnen starten ihr Referendariat

Neue Gesichter an der Eugen-Bolz-Schule

Bad Waldsee – Mittlerweile müssten sie sich in dem großen Schulgebäude der Eugen-Bolz-Schule in Bad Waldsee schon recht gut auskennen, die wichtigsten Klassenzimmer finden und einige der SchülerInnen auf den Fluren mit Namen begrüßen können:
Geboren, geheiratet, verstorben

Standesamtliche Nachrichten Februar 2025

Bad Waldsee – Die Stadt Bad Waldsee hat nachstehende standesamtliche Nachrichten für Februar veröffentlicht. Sie weist darauf hin, dass nur jene Eheschließungen, Geburten oder Sterbefälle veröffentlicht werden, bei denen die Erlaubnis der Betroffenen oder deren Angehörigen vorliegt.
Leserbrief

Gesundheitsgefährdung durch Windräder 

Zur bevorstehenden Einwohnerversammlung am 17. März von Bad Waldsee
von Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 16. März 2025
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Waldsee – Dreht der Haistergau bald durch? Zumindest, wenn man den Flyern und Großtransparenten der neu gegründet…
Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee