750 Jahre Pfarrei
Merazhofen-Chronik lässt Heimatgeschichte lebendig werden
Merazhofen – Die kleine Pfarrgemeinde Merazhofen mit ihren 380 Mitgliedern hat ein Mammutprojekt zustandegebracht: eine 312 Seiten umfassende Chronik, entstanden, gestaltet und gefertigt in der Heimat, wie die Macher um Berthold Haas und Melanie Marka mit berechtigtem Stolz erwähnen. Das stattliche Buch kann für 34 € ab 29. Mai erworben werden. Nachstehend stellen die Macher ihr Werk selbst vor:
veröffentlicht am 23. Mai 2025
Ausstellung vom 2. Juni bis 25. Juli
Ausstellung in der Kreissparkasse: Gabriele Basch – drunken wizard
Ravensburg – Die Sparkassengalerie in Ravensburg präsentiert vom 2. Juni bis 25. Juli Werke der Berliner Künstlerin Gabriele Basch. Prof. Dr. Martin Oswald führt an der Vernissage am Montag 2. Juni, um 19.00 Uhr in die Ausstellung ein.
Von Juni bis Oktober
Isny für Feinschmecker und Moorentdecker: Genusswanderung
Isny – Die Moorwanderung startet von Juni bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat stilvoll mit einem Aperitif und einer feinen Kleinigkeit im fürstlichen Ambiente vom Schloss Neutrauchburg in den Tag.
Ein buntes Veranstaltungsprogramm
Pfingsten im Bauernhaus-Museum in Wolfegg
Wolfegg – Das Bauernhaus-Museum Allgäu-Oberschwaben Wolfegg bietet im Juni ein buntes Veranstaltungsprogramm mit Führungen, dem Schaf- und Handarbeitstag und dem Pfingstferienprogramm.
Die „Bauernoper“ am 31. Mai in der Festhalle Leutkirch (20.00 Uhr)
Ein Theaterstück, das den Bauernkrieg von 1525 lebendig werden lässt
Leutkirch – Der Bauernaufstand 1525 ist in aller Munde, vielerorts gibt es Gedenkveranstaltungen. Doch kaum ein Projekt macht die Not der leibeigenen Bauern, ihren hoffnungsvollen Aufstand und schließlich ihre bittere Niederlage so spürbar wie das Singspiel „Die Bauernoper“. Packendes Theaterstück und musikalisches Juwel in einem, lässt die Bauernoper die Zuschauer tief in die Geschehnisse rund um 1525 eintauchen und berührt Herzen und Geist gleichermaßen. Am 31. Mai gastiert das Ensemble in …
Orgelspiel in der Bad Wurzacher Schlosskapelle
Robert Häusle lässt die Tasten tanzen
Bad Wurzach – Am 11. Mai fand in der altehrwürdigen Schlosskapelle in Bad Wurzach ein mit Spannung erwartetes Orgelkonzert statt, das Teil der Konzertreihe „Fiori Musicali“ war. Unter dem Motto „Die tanzende Orgel“ entführte der versierte Organist Robert Häusle die treue Hörergemeinde in die Welt der südamerikanischen Rumba und zu Giacomo Puccinis Orgelsonaten.
Geschichtlicher Abriss, zusammengestellt von Gebhard Baumann
175 Jahre Musikverein Arnach
Arnach – Auch in Arnach war es, wie in vielen anderen Gemeinden, dass die Musikkapelle aus der Kirchenmusik hervorging. Denn bereits 1817, 1843 und 1847 wird in der Kirchenchronik von „Musikanten“ berichtet. 1847 wurden „neue Blechinstrumente angeschafft, die aber nie bei Tanzlustbarkeiten benutzt werden dürfen“. Nachstehend ein geschichtlicher Abriss, zusammengestellt von Gebhard Baumann:
Mach dein Rad zum Unikat!
Gestaltungs-Workshop am 31. Mai im Rahmen der Ausstellung “Gran Turismo”
Isny – Die Faszination für Autos, schnittige Sportwagen und hochmotorisierte Zweiräder bildet den Ausgangspunkt für die Arbeiten des Stuttgarter Künstlers Stefan Rohrer. Seine Ausstellung „Gran Turismo” in der Städtischen Galerie im Schloss Isny präsentiert eine Auswahl seiner unverwechselbaren, farbenreichen Skulpturen, die durch eine Serie seiner „Ölfleck“-Bilder ergänzt werden.
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88299 Leutkirch
88410 Bad Wurzach
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
Sommerliche Kulturhighlights im Landkreis Ravensburg
Der OEW-Kultursommer in seinem 9. Jahr mit nun sechs Projektpartnern!
Kreis Ravensburg – Vom sinfonischen Konzert im atemberaubenden Ambiente, einer barocken Kirche über eine Opernaufführung vor historischer Altstadtkulisse bis hin zum Musik- und Kabarettfestival unter freiem Himmel bietet der OEW-Kultursommer im Landkreis Ravensburg ein breites Spektrum kultureller Angebote und eindrucksvolle Spielorte.
Rund 100 Oldtimer
Weg der 24. ADAC Württemberg Historic führte auch über den Klosterplatz
Bad Wurzach – Die Ausfahrt mit Oldtimern und Liebhaberstücken des ADAC Württemberg führte in diesem Jahr nach drei Jahren wieder durch Bad Wurzach. Auf dem Klosterplatz, wo für die Teilnehmer ein Kontrollpunkt eingerichtet war, konnten Besucher einen Blick auf rund 100 Oldtimer werfen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2025
Der Vorverkauf läuft
Unkonventionell, überraschend, inspirierend: Das sind die zwischentöne im Herbst
Isny – Konzerte, Theater, Kabarett und mehr: Die beliebte Isnyer Kulturreihe zwischentöne stellt das neue Programm für die Monate September bis November 2025 vor. Der Vorverkauf läuft.
Ausstellung seit 4. Mai
Frank Weggenmann: „Paradigmen“ in der Stadtbücherei
Bad Waldsee – Seit dem Kultursonntag am 4. Mai beherbergt die Galerie im zweiten Obergeschoss der Stadtbücherei die Ausstellung „Paradigmen“ des Künstlers Frank Weggenmann.
Eine ganz besondere Werbeaktion
Großflächenplakat in der Stuttgarter Jägerstraße schafft Aufmerksamkeit für Kunst
Stuttgart / Kißlegg – Kunst gibt es klassischerweise in Galerien, Museen und Ausstellungen. Jürgen Weing, Künstler aus Kißlegg im Allgäu, suchte nach einer weiteren Möglichkeit, Kunst ans Publikum zu bringen und auf seine Strichzeichnungen aufmerksam zu machen. Seine Idee: Das Großflächenplakat.
Salvatorkolleg Bad Wurzach
Schülerprojekt zum Nachlass von Pater Egino Manall
Bad Wurzach – Die Klasse 10c des Salvatorkollegs Bad Wurzach hat gemeinsam mit ihrer Kunstlehrerin Uta Schubert und dem Archivar der Salvatorianer Pater Michael Overmann seit den Weihnachtsferien im Rahmen des Kunstunterrichts ein interessantes Projekt gestartet: Sie durften den Nachlass des Künstlerpaters Pater Egino Manall, der aus Kapazitätsgründen im Archiv verkleinert werden muss, nach bestimmten Qualitäts-Kriterien sortieren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2025
ANZEIGE

25 Jahre „JazzSingers“ und „Modern Voices“
Jubiläumskonzert zweier Chöre des Liederkranzes Kißlegg
Kißlegg – Am 17. Mai fand um 20.00 Uhr das Jubiläumskonzert zweier Chöre des Liederkranzes Kißlegg in der gut gefüllten Mensa des Schulzentrums Kißlegg statt. Der 1909 gegründete Liederkranz feierte das 25-jährige Bestehen seiner Formationen „JazzSingers“ und „Modern Voices“ mit einem abwechslungsreichen Programm. Die musikalische Leitung aller drei Chöre des Liederkranzes (neben den genannten besteht noch der Canto classico) liegt bei Wenzel Weiland, der neben den Chören des Kißlegger Lieder…
Kurhaus Bad Wurzach – Es gibt noch Karten
Am 25. Mai Galakonzert der Brass-Band Oberschwaben-Allgäu
Bad Wurzach – Am Sonntag, 25. Mai, um 19.00 Uhr lädt das Salvatorkolleg Bad Wurzach zu einem besonderen musikalischen Highlight ins Kurhaus (Kulturschmiede) ein: Die Brass-Band Oberschwaben-Allgäu präsentiert unter der Leitung von Bernhard Reifer ein festliches Brass-Galakonzert.
Sascha Fillies
Der Mann an der Spitze des Erwin-Hymer-Museums
Bad Waldsee – Seit gut einem Jahr leitet Sascha Fillies das Erwin-Hymer-Museum (EHM) in Bad Waldsee und sorgt für frischen Wind und spannende neue Formate. Unter seiner Führung hat das Museum nicht nur seine Traditionen bewahrt, sondern auch kreative Ideen eingeführt, die das Besuchserlebnis bereichern. Der Besuch des EHM ist längst kein Zufall mehr – es ist ein Ziel für Technikinteressierte, Reisefans und Liebhaber der Geschichte des mobilen Reisens.
Papst-Baum
Wolfegg besitzt eine Leo-Linde
Wolfegg (rei) – Auf dem Maximilian-Platz in Wolfegg stehen zwei prächtige Linden. Die etwas jüngere wurde 1887 zu Ehren von Papst Leo XIII. gepflanzt, jenem „Arbeiter“-Papst des 19. Jahrhunderts, an den der jetzt neu gewählte Papst Leo XIV. bei seiner Namenswahl anknüpft.
„KUK mal – KUK stellt aus“
Ausstellung in der Galerie Waldsee art geht in die 2. Runde
Bad Waldsee – Nach der Einzelausstellung von Maler und Schriftsteller Jörn-Peter Dirx präsentiert sich nun ab dem 17. Mai das Künstlerquartett Anton Munding, Julia und Wolfgang Reutlinger und Paul Sägmüller.
In der Stadtbücherei Bad Wurzach
Im Rahmen des Allgäu Literatur-Festivals las Krimi-Autor Wolfgang Schorlau
Bad Wurzach – Der Erfolgsautor Wolfgang Schorlau ließ bei seiner Lesung im Rahmen des 9. Allgäuer Literaturfestivals im Kapitelsaal der Stadtbücherei Bad Wurzach mit seinem aktuellen Krimi „Black Forrest“ seinen schon mehrfach für das Fernsehen verfilmten Privatermittler Georg Dengler in seinem bisher privatesten Fall lebendig werden. Dabei brauchte er allerdings auch die Unterstützung einer Hauerzerin, da er den Südbadischen Dialekt nicht sprechen konnte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Mai 2025
Michael Porter präsentierte sein neues Programm
Symphonic Brassport begeisterte das Publikum in der Kurhaus Kulturschmiede
Bad Wurzach – Es war der zweite Auftritt von Symphonic Brassport in Bad Wurzach, mit neuem Dirigenten Markus Hein – bekannt von der Formation Südwind – sowie einem Chor und einem zu 90 Prozent neuem Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Mai 2025
Nachbericht
Wigald Boning und Bernhard Hoëcker waren im Hoftheater Baienfurt
Baienfurt – Der Parkplatz ist voll, und nicht nur der. Autos säumen den Schotterpistenweg, der zum Hoftheater führt. Ein Anblick, der darauf schließen lässt, dass heute hochkarätige Künstler auf der Bühne stehen werden. Und dem ist auch so: Wigald Boning und Bernhard Hoëcker, beide bekannt aus Funk und Fernsehen, geben sich mit dem Programm „Gute Frage!“ die Ehre. Und das nicht zum ersten Mal. Sogar gezeltet haben sie hier schon mal. Das kann ja heiter werden.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Mai 2025
In der Filiale der Kreissparkasse in Isny
Ausstellung: Jäger der Nacht – Fledermäuse unter uns
Isny – Wir laden Sie herzlich ein, am 22. Mai, um 19.00 Uhr, an der Eröffnung der Ausstellung in der Filiale Isny der Kreissparkasse Ravensburg teilzunehmen und mehr über die faszinierende Welt der Fledermäuse und Möglichkeiten zu ihrem Schutz zu erfahren. Der Eintritt zur Ausstellungseröffnung und zur Ausstellung ist kostenfrei.
Werke von Klaus Prior im Neuen Schloss, im Schauraum Huber und anderswo im Ort
Kißlegger Skulpturensommer
Kißlegg – Für dieses Jahr hatten Bürgermeister Dieter Krattenmacher und sein Team eine schöne Idee: Zum 80. Geburtstag von Klaus Prior zeigen sie im Neuen Schloss, im Schauraum Huber und auf einem Parcours durch den Ort Skulpturen und Gemälde des eng mit Kißlegg verbundenen Künstlers.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Mai 2025
Sternmarsch und Stimmungsabend in Aichstetten
Am 31. Mai der nächste Höhepunkt im MVA-Jubiläumsjahr
Aichstetten – Der nächste Event im Jubiläumsjahr “222 Jahre Musikkapelle Aichstetten” ist am Samstag, 31. Mai, der Sternmarsch mit Gesamtchor und Stimmungsabend auf dem Dorfplatz Aichstetten (mit der Musikkapelle Schloß Zeil). Der Sternmarsch mit den Musikkapellen Lautrach, Aitrach, Treherz, Seibranz und Schloß Zeil beginnt um 17.00 Uhr. Zuvor, um 16.00 Uhr, ist Eröffnung mit der Jugendkapelle. Beim Gesamtchor werden drei Stücke gespielt:
Frank Metzger und seine Musiker in Hauerz
Böhmische Blasmusik voller Herz und Schmerz
Hauerz – Am vergangenen Samstagabend (10.5.) wurde in Hauerz ein besonderes musikalisches Highlight gefeiert: Ein Konzert ganz im Zeichen der böhmischen Blasmusik, die tief in den Herzen der Menschen verwurzelt ist. Die Liebe zu dieser traditionellen Musikform spürt man in jeder Note, und die Atmosphäre war geprägt von Emotionen, Nostalgie und Gemeinschaftsgeist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Mai 2025
Sternmarsch und Stimmungsabend in Aichstetten
Am 31. Mai der nächste Höhepunkt im MVA-Jubiläumsjahr
Aichstetten – Der nächste Event im Jubiläumsjahr “222 Jahre Musikkapelle Aichstetten” ist am Samstag, 31. Mai, der Sternmarsch mit Gesamtchor und Stimmungsabend auf dem Dorfplatz Aichstetten (mit der Musikkapelle Schloß Zeil). Der Sternmarsch mit den Musikkapellen Lautrach, Aitrach, Treherz, Seibranz und Schloß Zeil beginnt um 17.00 Uhr. Zuvor, um 16.00 Uhr, ist Eröffnung mit der Jugendkapelle. Beim Gesamtchor werden drei Stücke gespielt:
Frank Metzger und seine Musiker in Hauerz
Böhmische Blasmusik voller Herz und Schmerz
Hauerz – Am vergangenen Samstagabend (10.5.) wurde in Hauerz ein besonderes musikalisches Highlight gefeiert: Ein Konzert ganz im Zeichen der böhmischen Blasmusik, die tief in den Herzen der Menschen verwurzelt ist. Die Liebe zu dieser traditionellen Musikform spürt man in jeder Note, und die Atmosphäre war geprägt von Emotionen, Nostalgie und Gemeinschaftsgeist.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Mai 2025
TOP-THEMEN
Schloss Achberg – Hinter dem Motto „Kunst & Liebe“ verbirgt sich keine Werbeaktion für das Angebot, auf Schloss A…
Isny – Seit 2005, seit 20 Jahren also, gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“. Im Januar 2025 haben wir …
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Gastkommentar
Ein Park ist ein Park ist ein Park
Null ist null und bleibt null: 0 + 0 = 0; 3 x 0 = 0 usw. Tja, das dachten wir jedenfalls. Aber irgendwann haben Polit…
Offener Brief an Landesumweltminsterin Thekla Walker
Frau Ministerin, wir wollen uns mit Ihnen treffen
Die Allianz für Allgäu-Oberschwaben, die gegen die Schaffung eines Biosphärengebietes in Oberschwaben eintritt, hat e…
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Hausarzt verzweifelt gesucht
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
VERANSTALTUNGEN
MEISTGELESENE ARTIKEL
Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Ponti…
„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angre…
Altar in Truschwende an neuem Standort
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist n…
Ein lindes Grün
Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: We…
Es sind noch 58 – Andreas Frick nach wie vor dabei
Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, de…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….