15. Januar, 19.00 Uhr
Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an
Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
veröffentlicht am 11. Januar 2025
„Der Wurzacher“ veröffentlicht 12-seitige Broschüre in digitaler Form
Bürgerinformation zum Bürgerentscheid liegt vor
Bad Wurzach (dbsz) – Am 23. Februar entscheiden die Bürger Bad Wurzachs über die Frage, ob der Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Wurzacher Ried gebaut wird oder nicht. Die Stadt Bad Wurzach hat in Zusammenarbeit mit der Initiativgruppe der Turm-Gegner eine zwölfseitige Broschüre entwickelt, die Pro und Contra übersichtlich darstellt. Auf Bitten der Stadt veröffentlicht „Der Wurzacher“ die Broschüre in digitaler Form. Die Broschüre ist als herabladbares PDF-Dokument am Ende dieses Textes…
Aus dem Gemeinderat
Kurbetrieb rechnet für 2025 mit weiterer Geschäftserholung und schwarzen Zahlen
Bad Wurzach – Kurgeschäftsführer Markus Beck und seine neue „rechte Hand“ Georgios Farganis, der sich in der Gemeinderatssitzung am 16. Dezember kurz vorstellte, rechnen für das kommende Geschäftsjahr trotz großem Verlustvortrag mit einem Gewinn in Höhe von 337.815 € und weiterem Schuldenabbau.
Aus dem Gemeinderat
Mehrkosten bei Sanierung der Mehrzweckhalle Seibranz
Bad Wurzach – Bei der letzten Gemeinderatsitzung des Jahres, die insgesamt 15 Tagesordnungspunkte umfasste, war auch der Stand der Bauarbeiten und Kosten beim Umbau der Mehrzweckhalle Seibranz ein Thema. Nach aktuellem Kostenstand ist mit Gesamtkosten von 4,261 Millionen € zu rechnen. Der Umbau wird mit 2,2 Millionen Euro von Bund und Land gefördert.
Aus dem Gemeinderat
Bau der Kindergartenerweiterung in Dietmanns kann beginnen
Bad Wurzach / Dietmanns – Daniel Maier, beim Stadtbauamt Projektverantwortlicher, und die Architektin Sylvia Elison-Keib brachten mit ihrem Vortrag die Gemeinderäte auf den aktuellen Stand bei der Kindergartenerweiterung, ehe erste Vergaben für die voraussichtlich im Januar beginnenden Umbauarbeiten anstanden. Die Erweiterung kostet 1,52 Millionen €, wobei eine halbe Million als Zuschuss kommt.
Der Wirtschaftplan des Eigenbetriebes Abwasser
Kreditaufnahme in Höhe von 4,9 Millionen € bei erheblichen Investitionen
Bad Wurzach – In Vertretung von Stadtbaumeisterin Kathleen Kreutzer stellte Sachbearbeiter Julian Appelt den Wirtschaftsplan des Eigenbetriebes Abwasser dem Gemeinderat vor.
Aus dem Gemeinderat
Satzung über die Erhebung der Grundsteuer tritt zum 1. 1. 2025 in Kraft
Bad Wurzach – Nun kann die Stadt also ihre neuen Grundsteuerbescheide verschicken. Der Gemeinderat verabschiedete in seiner letzten Sitzung des Jahres 2024 die Satzung, in der die neuen Hebesätze festgelegt sind. Die Stadt wird ihre Hebesätze demnach für die Grundsteuer A (Land- und Forstwirtschaft) von bisher 340 v.H. auf 465 v.H. erhöhen. Die der Grundsteuer B (Wohnen und Gewerbe) steigen moderat von 380 auf 385 v.H. Dennoch soll die Summe der Grundsteuer (das Steueraufkommen) nicht steigen…
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee – Gaisbeuren
88430 Rot a. d. Rot
88410 Bad Wurzach-Unterschwarzach
88410 Bad Wurzach
88430 Rot a. d. Rot
Alois Jäger
veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Leserbrief
Warum die Tourismusstudie nicht für einen Turmbau spricht
Zur Diskussion um die aktuelle Tourismus-Studie der dwif-Consulting GmbH (München), die vor kurzem im Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates vorgestellt wurde (DBSZ vom 6. Dezember)
Dr. Stefan Hövel, Herbert Birk, Gerhard Gschwind, Claudius Cäsar, Andreas Bade
veröffentlicht am 18. Dezember 2024
Gemeinderatsbeschluss nach ausführlicher Diskussion
Spitalkapelle kann verpachtet werden
Bad Wurzach – Der Gemeinderat machte in seiner Sitzung am 16. Dezember nach einer intensiven Diskussion den Weg für die Verpachtung der Spitalkapelle frei.
Kommentar
Sündenfall
Zum Beschluss des Gemeinderates, die Spitalkapelle zum Zwecke gewerblicher Nutzung zu verpachten
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Dezember 2024
Nachtrag aus der Gemeinderatssitzung vom 9. Dezemebr
Bebauungsplan Unterschwarzach Nord beschlossen
Bad Wurzach – Nachdem für das Baugebiet Unterschwarzach Nord bereits am 19. September .2022 der Aufstellungsbeschluss erfolgt war, am 13. Mai 2024 der Billigungs- und Auslegungsbeschluss erfolgte sowie dessen Wiederholung vom 16.09. 2024 war nun der Weg frei für den Satzungsbeschluss, womit der Bebauungsplan Rechtsgültigkeit erhielt.
Präsentiert von Förster Jan Holder
Der Bewirtschaftungs- und Finanzplan des Städtischen Forstbetriebes für 2025
Bad Wurzach: Nachtrag zur Gemeinderatssitzung vom 9. Dezember: der Bericht von Förster Jan Holder über die städtischen Waldungen. Es war die letzte derartige Präsentation von Jan Holder in Bad Wurzach. Wie vom „Wurzacher“ am 12. Dezember berichtet, wechselt Holder in den Bodenseekreis.
Landtagswahl 2026
Raimund Haser tritt erneut an
Kißlegg / Stuttgart (rei) – Seit gut acht Jahren vertritt der 49-jährige CDU-Politiker Raimund Haser den Wahlkreis 68 im Stuttgarter Landtag, ab 2016 als direkt gewählter Abgeordneter, seit 2021 als stimmenstarker Kandidat über die Zweitauszählung. Nun hat er in einer Mail an die Mitglieder der CDU im Landtagswahlkreis 68 (Wangen-Illertal) bekundet, bei der Landtagswahl 2026 erneut antreten zu wollen; er wird also am Samstag, 1. Februar 2025, bei der Nominierungsversammlung in Wangen kan…
Aus dem Gemeinderat
Lange Diskussion um PV-Anlagen auf städtischen Dächern
Bad Wurzach – Nach der Analyse des Stadtbauamtes, auf welchen städtischen Dächern der Betrieb von PV-Anlagen wirtschaftlich sinnvoll ist, wurden im Falle Kindergarten Ziegelbach und im Falle Parkplatz Mehrzweckhalle Seibranz Anträge gestellt, die Flächen in privater Hand zu betreiben.
Das Dilemma der städtischen Jugendarbeit
Jugendräume sind vorhanden, es fehlt jedoch an einem qualifizierten Jugendbetreuer
Bad Wurzach – Im November 2022 beschloss der Gemeinderat die Sanierung des Untergeschosses der Grundschule und dessen Ausbau zu Jugendräumen für die offene städtische Jugendarbeit. Im November 2023 ging der bisherige Jugendarbeiter in Elternzeit und kündigte auf deren Ende hin, seine Nachfolgerin kündigte bereits Ende Januar 2024. Fakt ist, dass man jetzt einen Jugendtreff ohne Personal hat.
Umbau des ehemaligen Schlachthauses in Unterschwarzach
Jägerschaft bekommt einen Konfiskatraum
Bad Wurzach – Da der bisherige, im Jahre 1992 gebaute Konfiskatraum beim städtischen Bauhof wegen Baufälligkeit zum 31. März 2024 gesperrt wurde, waren Verwaltung und Jägerschaft auf der Suche nach einer neuen Lösung, die nun wohl mit dem ehemaligen Schlachthaus in Unterschwarzach gefunden wurde.
Aus dem Gemeinderat
Bericht der Bürgermeisterin: Land bewilligt doch noch Millionen für Breitbandausbau
Bad Wurzach – Nachdem es im Sommer Diskussionen um den Anteil des Landes Baden-Württemberg beim Breitbandausbau im Weiße-Flecken-Programm gegeben hatte – es hieß damals, der entsprechende Fördertopf sei leer, was den Ausbau in Bad Wurzach ins Stocken gebracht hätte – konnte nun Bürgermeisterin Alexandra Scherer noch kurz vor Weihnachten dem Gemeinderat die Frohe Botschaft überbringen: Die Flächengemeinde Bad Wurzach erhält nun 12,462 Millionen € aus dem Förderprogramm. „Mit diesem 40-% Förder…
Aus dem Gemeinderat
Bürger fragten wegen iPads für Schulen, Daten der dwif-Studie und Breitbandausbau
Bad Wurzach – Die Gemeinderatsitzung am Montag (9.12.) verfolgten viele Zuhörer vor Ort im Sitzungssaal. Und einige stellten auch Fragen.
Nach der Nominierung durch den Arnacher Ortschaftsrat
Gemeinderat hat Manfred Braun zum neuen Arnacher Ortsvorsteher gewählt
Bad Wurzach – Nachdem der Arnacher Ortschaftsrat Manfred Braun in seiner Sitzung vom 27. November 2024 einstimmig zum neuen Ortsvorsteher gewählt hatte, erfolgte nun die Wahlbestätigung durch den Gemeinderat.
Gemeinderat billigte Terminverlegung für Urnengang einstimmig
Der Bürgerentscheid zum Turm ist nun auf den 23. Februar angesetzt
Bad Wurzach – Der vom Gemeinderat am 18. September 2024 beschlossene Termin für den Bürgerentscheid über den Bau des Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes konnte nun – auch dank der Zustimmung der Vertrauenspersonen des Bürgerbegehrens – auf den 23. Februar 2025 verlegt werden. Der Bürgerentscheid, ursprünglich vorgesehen gewesen für den 19. Januar, findet also zeitgleich mit der Bundestagswahl statt. Das beschloss der Gemeinderat in seiner Sitzung gestern Abend (9.12.) einstimmig.
Leserbrief
Eine astronomische Zahl
Zum Artikel „DWIF-Studie: Der Tourismus in der Kurstadt Bad Wurzach entwickelt sich erfreulich“ (DBSZ vom 6. Dezember)
Herbert Birk, Gerhard Gschwind, Claudius Cäsar, Dr. Stefan Hövel, Andreas Bader
veröffentlicht am 10. Dezember 2024
Beschaffung von Schülerendgeräten (iPads) über Bündelausschreibung
240 iPads für die Bad Wurzacher Schulen
Bad Wurzach – Im Rahmen des Digitalpaktes I, dessen Medienausstattung kurz vor dem Abschluss steht, ging es bei der Sitzung des Verwaltungs- und Sozialausschusses (VSA) am 2. Dezember um die Ausstattung der Schulen mit IPads, mit denen die Schüler arbeiten sollen.
dwif-Studie wurde im VSA vorgestellt
Der Tourismus in der Kurstadt Bad Wurzach entwickelt sich erfreulich
Bad Wurzach – Dr. Bernhard Harrer, Vorstand der dwif-Consulting GmbH mit Sitz in München, stellte die in vielen Bereichen erfreuliche Studie zum Wirtschaftsfaktor Tourismus in Bad Wurzach dem Verwaltungs- und Sozialausschuss (VSA) des Gemeinderates vor.
Aus dem Ausschuss für Technik und Umwelt
Arbeiten zum Abriss des Gebäudes Burgstockweg 2 in Unterschwarzach vergeben
Bad Wurzach – Das schwer vom Sturm beschädigte Gebäude Burgstockweg 2 muss abgerissen werden. Die Kosten dafür stießen im Ausschuss für Technik und Umwelt am 2. Dezember jedoch nicht auf Begeisterung.
Aus dem Ausschüssen des Gemeinderates
„Blutritt ist in Bad Wurzach nicht nur im Juli“
Bad Wurzach – In ihrem Bericht ging die Bürgermeisterin in der Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt am 2. Dezember auf Ereignisse der letzten zwei Monate seit den letzten Ausschuss-Sitzungen am 23. September ein.
Aus dem Ausschuss für Technik und Umwelt
Lampenauswahl für den Kurpark sorgt für Diskussionen im Ausschuss
Bad Wurzach – Die Mitglieder des Ausschusses für Technik und Umwelt (ATU) trafen in der Sitzung am Montag,2.12., nun eine Entscheidung, welche Lampenform zukünftig die Wege im Kurpark ins rechte Licht rücken sollen. Bei einer Ortsbegehung im Kurpark konnten sie anhand von installierten Musterleuchten die verschiedenen Lampenformen und das von ihnen abgegebene Licht vor Ort begutachten.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Viel Weihrauch auf die städtische Seele
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
Kommentar
Sie hätte mehr Zeit gebraucht
Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. U…
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …
Viel Weihrauch auf die städtische Seele
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12…
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…
Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…
Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat I…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…