Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Missverständnisse



Zum Leserbrief „Von Landschaftsschändung und Zwangsumsiedlung”, veröffentlicht in der Bildschirmzeitung am 19. Januar, hat uns eine Replik erreicht. Verfasst ist sie von Lukas Häfele, den Organisator der beiden Hitzefrei-Demonstrationen.

Sehr geehrter Herr Schodlok,
ich habe Ihren Leserbrief gelesen, und es scheint, als seien einige Punkte missverständlich dargestellt, insbesondere in Bezug auf die zweite „Hitzefrei-Demo” in Bad Wurzach. Sie erwähnen ein Banner mit der Aufschrift „Landschaftsschützer umsiedeln”, das auf dieser Veranstaltung gezeigt wurde. Auf diesem Banner ist ein gelbes X zu sehen, das unsere Solidarität mit allen Menschen symbolisiert, die sich für den Erhalt des Braunkohledorfs Lützerath engagiert haben. Falls Sie dazu die Gelegenheit haben, schlage ich vor, sich das YouTube-Video „Abriss Kirche ‘Dom von Immerath‘” anzusehen. Dadurch erhalten Sie einen visuellen Eindruck davon, wie der Braunkohleabbau diese Gemeinden beeinflusst hat. Zusätzlich möchte ich anmerken, dass sich hierzulande Windkraftgegner, wie zum Beispiel der Verein Landschaftsschützer Oberschwaben/Allgäu e.V., aktiv gegen die Energiewende einsetzen. Aus meiner Überzeugung tragen solche Gegenbewegungen eine Mitverantwortung dafür, dass Menschen aufgrund des Braunkohleabbaus umsiedeln müssen.

Ich kann bestätigen, dass während eines Gruppenfotos auch eine „Antifa-Fahne“ gezeigt wurde. Um mögliche Missverständnisse zu klären, zitiere ich eine Beschreibung: „Antifaschismus ist eine politische Bewegung, die sich gegen Faschismus und totalitäre Ideologien richtet. Der Begriff leitet sich vom Wort ,Antifa‘ ab, was für Antifaschistische Aktion steht. Antifaschismus setzt sich für Demokratie, Gleichheit und Freiheit ein und kämpft gegen jegliche Form von Diskriminierung und Unterdrückung.” (Quelle: https://www.helles-koepfchen.de/?suche=antifaschismus)

Falls Sie Bedenken haben, dass „die Antifa“ ausschließlich aus linken Gewalttätern besteht, möchte ich auf den Hitzefrei-Konsens verweisen, der explizit betont: „Wir respektieren persönliche Grenzen und lehnen jegliche Gewalt sowie Sachbeschädigungen ab.“ (Quelle: https://hitzefrei.org/aktionskonsens/)

Ich hoffe, diese Klarstellungen tragen dazu bei, etwaige Missverständnisse zu klären.
Lukas Häfele, Bad Wurzach-Ziegelbach

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Hier der Link zum Leserbrief von Hans-Joachim Schodlok, Bad Wurzach-Dietmanns:
https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/von-landschaftsschaendung-und-zwangsumsiedlung-30086/



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Leserbrief

Von Landschaftsschändung und Zwangsumsiedlung

Bei der Klimademonstration in Bad Wurzach am 15. Januar wurde ein Plakat mit dem Text „Landschaftsschützer umsiedeln“ mitgeführt. Klimaktivist Dr. Ulrich Walz bezeichnete die Mitglieder der Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. laut „Schwäbischer Zeitung“(Ausgabe Leutkirch) vom 16. Januar zudem als „Landschaftsschänder“.
von Hans-Joachim Schodlok
veröffentlicht am 19. Januar 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Sichern Sie sich Ihren Wunschplatz!

Volkshochschule Bad Wurzach – Neue Kurse starten

Bad Wurzach – Bei der vhs Bad Wurzach starten neue Kurse. Freuen Sie sich auf inspirierende Vorträge, abwechslungsreiche Tanz- und Fitnesskurse, kreative Workshops und vieles mehr. Sichern Sie sich schnell Ihren Wunschplatz und werden Sie Teil des Frühjahrsprogramms!
„Jung trifft Alt“

Jugendliche der Werkrealschule kamen zum Waffelbacken ins Wachhäusle

Bad Wurzach – In dem Projekt „Jung trifft Alt“ engagieren sich schon seit langem Jugendliche der Werkrealschule Bad Wurzach. Auch in diesem Jahr haben Susanne Baur von der Aktion „Herz und Gemüt“ und Schulsozialpädagoge Edmund Butscher wieder einige Aktionen geplant, organisiert und durchgeführt. Regelmäßig dabei sind die Praxisbesuche im Behindertenwohnheim St. Hedwig, das Pflegeheim Stift zum Heiligen Geist und die äußerst beliebten Osterhasenbesuche.
Am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr auf dem Gottesberg

Festliches Konzert mit Trompete, Sopran und Orgel

Bad Waldsee – Das Trio Cantate e Musica konzertiert am Sonntag, 11. Mai, um 16.00 Uhr in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg in Bad Wurzach. Das Trio besteht aus den drei Musikern: Timo Bossler (Trompete), Julia Küpfer-Hilgarth (Sopran) und Danaila Deleva (Orgel).
Am Sonntag, 25. Mai, Kulturschmiede

100 Jahre Salvatorkolleg – Galakonzert der Brassband Oberschwaben-Allgäu e. V.

Bad Wurzach – Das Gymnasium Salvatorkolleg in Bad Wurzach hat seinen Schulbetrieb im Mai 1924 begonnen. Während des Jahres 2024 fanden deshalb verschiedene musikalisch gestaltete Veranstaltungen und eine Romreise der Schulgemeinschaft statt.
Am Samstag, den 26.04.2025 um 18.30 Uhr

Am 26. April Jahreshauptversammlung der TSG-Volleyball-Abteilung

Bad Wurzach – Am Samstag, 26. April, um 18.30 Uhr, findet die Jahreshauptversammlung der TSG Bad Wurzach, Abteilung Volleyball, auf dem Beachvolleyballplatz oder im Foyer der Riedsporthalle statt. Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Osterkonzert

Peter Schad führte den Musikverein Hauerz zu einer Höchstleistung

Hauerz – Das diesjährige Osterkonzert des Musikverein Hauerz wird allen Beteiligten lange in Erinnerung bleiben: Es begann bei der Stückauswahl – fast alle gespielten Stücke stammen aus der Feder von Peter Schad, der die Probenarbeit und das Konzert höchstpersönlich leitete und sie dabei mit dem ihm eigenen Humor zu einer tollen Konzertleistung führte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Alexander Dreher aus Truilz übermittelte viele Informationen über die Rehkitzrettung

Jagdhornbläser eröffneten die Saison mit besonderem Gast im Torfmuseum

Bad Wurzach – Die Jagdhornbläser Bad Wurzach haben mit einem kleinen Konzert im Oberschwäbischen Torfmuseum die Saison eröffnet. Als Gast hatten sie Alexander Dreher aus Truilz, der gemeinsam mit seinem Team und Drohnen erfolgreich ist, Rehkitze vor dem Mähtod zu bewahren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. April 2025
Große Spende an den Musikverein Hauerz

Siegfried Gebhart hat ein Herz für den Nachwuchs

Hauerz – Nachdem die letzten Töne der „Serenade“ von Joseph Haydn beim diesjährigen ganz außerordentlichen Osterkonzert des Musikvereins Hauerz verklungen waren, war es an Vorstandsmitglied Ingrid Ritscher, Dank zu sagen an die Adresse eines besonderen Ehrengastes. Denn nach diesem ganz besonderen Konzertabend mit Peter Schad als Dirigenten war die Übergabe einer namhaften Spende für die Nachwuchsarbeit des Vereines aus den Händen des Stifters höchstpersönlich der Höhepunkt des Abends: Nicht…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. April 2025
Musikverein Ziegelbach

Vier Jungmusikanten haben das Musikerleistungsabzeichen D1 erhalten

Ziegelbach – Der Musikverein Ziegelbach gratuliert herzlich vier unserer engagierten Jungmusikanten: Amelie Neuhoff, Paula Hoh, Frieda Hoh und Felix Schwarz zum erfolgreichen Abschluss des Musikerleistungsabzeichens D1 (Bronze).

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach