Skip to main content
Leserbrief

Dabei sind wir die Partei, die den Ministerpräsidenten stellt



Ein vom Ortsverband der Grünen in einer Bad Wurzacher Gaststätte geplanter Stammtisch ist von der Inhaberschaft abgelehnt worden. Hier eine Stellungnahme von Seiten der Grünen:

Im Juni dieses Jahres sind bekanntlich Kommunalwahlen. Bei den politischen Gruppierungen und Parteien laufen dazu die Vorbereitungen und in diesem Zusammenhang natürlich auch die Suche nach geeigneten Kandidatinnen und Kandidaten für die Räte. So auch im jungen Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg von Bündnis 90 / Die Grünen.  Gegen Ende des letzten Jahres kam man für den Bereich Wurzach zu zwei Workshops zusammen. Eine weitere Veranstaltungsform sollte am vergangenen Mittwoch (10.1.) bei einem lockeren Stammtisch in einem Wurzacher Gasthaus stattfinden, wobei sich Grüne und Gäste in ungezwungener Atmosphäre über örtliche politische Anliegen austauschen sollten. Doch dazu kam es nicht.

Kurzfristig am Abend wurde die Bereitstellung des bestellten Raumes durch die Inhaber des Lokals abgesagt. Und das, obwohl das Treffen sowohl auf der Homepage der Parteigruppierung als auch auf der Wurzacher Facebook-Seite beworben worden war.  Und dort gab es heftige Reaktionen und Kommentierungen, die sich meist gegen die Grünen richteten. Ob diese der Grund für die Stornierung des Raumes waren, weiß man bei den Grünen nicht, denn dort hörte man über Umwege  von der angeblichen Sorge der Wirtschaft wegen möglicher Zusammenstöße zwischen Bauern und Grünen. Umso erstaunlicher, da man die letzten Treffen im Bereich Wurzach immer dort abgehalten hatte. Schmerzhaft für die demokratische Streitkultur, aber auch nachteilig für örtliche Gastronomie, die dadurch ja auch Einnahmeeinbußen hat.

Wir stellen in Baden-Württemberg seit Jahren den Ministerpräsidenten und im Bund immerhin den Vizekanzler. Letzterer hat es nach dem begonnenen Ukrainekrieg geschafft, den Spagat zwischen Energiesicherung für Industrie und Bürger als auch die erforderlichen Schritte zur Energiewende einzuleiten. Dass  dazu Veränderungen gehören, die manche als schmerzhaft empfinden und zu schnell kommen, ist ja auch der Tatsache geschuldet, dass die Folgen des Klimawandels in den Vorgängerregierungen ja nie angegangen wurden. Im Gegenteil wurden Zukunftstechnologien wie Photovoltaik, Windkraft oder Biogas abgewürgt.

Und dass sich die Stimmung auch vor Ort gegen die Grünen wendet, ist erklärbar. Wir sind ja die einzigen aus der Ampel-Koalition vor Ort, die durch Veranstaltungen und Pressemitteilungen präsent sind. Die anderen treten ja nicht in Erscheinung.

Verständnis für die Nöte der Bauern hat man im OV durchaus, aber schüttelt auch den Kopf über Schnellschüsse der Bundesregierung in Berlin, wo man nicht in der Lage ist, steuerliches Einsparpotential mit möglichen sozialen Verwerfungen abzuschätzen.

Die ganze Misere der Landwirtschaft der jetzigen Bundesregierung anzulasten, greift aber zu kurz. Schließlich stellten seit Bestehen der Republik 52 Jahre lang CDU oder CSU den Landwirtschaftsminister. Und deren Lösung für die Landwirtschaft ist seit den 60er-Jahren „Wachse oder weiche!“, womit das Tor zur industriellen Landwirtschaft geebnet wurde mit all ihren negativen Auswüchsen. Unterstützt dabei vom Bauernverband, der sich jetzt immer als Retter der kleinbäuerlichen Landwirtschaft darstellt. Und dass sich ein CDU-Vorsitzender, der bekannt ist für seine marktradikalen Sprüche, nun plötzlich als Subventionsliebhaber gebärdet, ist geradezu heuchlerisch.

Als Lösungsvorschlag empfiehlt der OV Bad Wurzach–Kißlegg auch an die Adresse in Berlin, sich das Sechs-Punkte-Programm der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft e.V. (ABL) anzusehen, um endlich in eine bäuerliche, gerechte und ökologische Agrarpolitik umzusteuern.
Rainer Skutnik, Kißlegg (Ortsverband Bad Wurzach-Kißlegg von Bündnis 90 / Die Grünen)

Leserbriefe sind Meinungsäußerungen. Die Redaktion der Bildschirmzeitung akzeptiert ein breites Spektrum an Meinungen. Nicht veröffentlich werden extremistische, persönlichkeitsverletzende oder offensichtlich wahrheitswidrige Äußerungen.

Unter Download finden Sie das genannte Sechs-Punkte-Programm der Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft e.V. (ABL)



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Herrscher der Nacht

Fledermausführung am Freitag, 27. Juni

Bad Wurzach – Sie finden Fledermäuse unheimlich oder wollten schon immer mehr über sie erfahren? Dann begeben Sie sich doch mit dem Fledermaussachverständigen Dr. Ingo Maier auf einen Spaziergang in der Abenddämmerung im Wurzacher Kurpark.
Am Mittwoch, 2. Juli

Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen

Eintürnen – Einladung zur öffentlichen und nichtöffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Eintürnen am Mittwoch, 2. Juli, um 20.00 Uhr, im Sitzungssaal des Rathauses zu Eintürnenberg. Nachstehend die Tagesordnung:
Am neuen Standort von Bikeplus Geyer

Radbörse des Skiclubs Bad Wurzach am Samstag, 28. Juni

Bad Wurzach – Der Sommer hat endlich Fahrt aufgenommen, genau richtig, um sich ein neues (gebrauchtes) Rad zu kaufen oder das gut erhaltene Rad zu verkaufen. Dieses Jahr veranstaltet der Skiclub Bad Wurzach erstmalig regelmäßig über die Sommermonate Radbörsen für Jedermann, bei dem man seine alten Fahrräder verkaufen oder gute, gebrauchte Fahrräder kaufen kann. Die Radbörse findet nun am neuen Standort von Bikeplus Geyer statt. Die Termine sind: Sa. 28. Juni Sa. 26. Juli Sa. 20. September …
Am Mittwoch, 25. Juni, um 20.00 Uhr

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach

Unterschwarzach – Einladung zur öffentlichen Sitzung des Ortschaftsrates Unterschwarzach am Mittwoch, 25. Juni, um 20.00 Uhr im Sitzungssaal der Ortsverwaltung. Bei dieser Sitzung wird Frau Bürgermeisterin Alexandra Scherer anwesend sein. Nachstehend die Tagesordnung:
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Salvatorkolleg lädt ein zum Chorkonzert seines Vokalensembles

Bad Wurzach – Herzliche Einladung zum Chorkonzert des Vokalensembles des Salvatorkollegs am Mittwoch, 25. Juni, um 19.00 Uhr im Wurzacher Schloss (linker Flügel, Oberstufenräume der Schule).
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
St. Margarethen im Lavanttal,

Musikverein Arnach machte Ausflug nach Kärnten

Arnach – Der Musikverein Arnach reiste vom 13. bis 15. Juni nach Kärnten, genauer: nach St. Margarethen im Lavanttal, um mit der dortigen Trachtenkapelle deren 50-jähriges Jubiläum zu feiern und das Fest dort mit einem Gastauftritt zu bereichern.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Aus dem Newsletter der Kurhaus-Genossenschaft

Mittagsbuffet, Biergarten, Mitmacherstammtisch

Bad Wurzach – Die Kurhaus-Genossenschaft hat in ihrer jüngsten Rundmail interessante Neuerungen bekanntgegeben: von kulinarischen Highlights im Biergarten über den nächsten Mitmacherstammtisch bis hin zu offenen Stellen.
Bei schönstem Wetter

Große Beteiligung an Fronleichnamsgottesdienst und -prozession in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und der anschließenden Prozession durch die Stadt zu den drei Stationsaltären beim Schloss, bei St. Hedwig und am Haus Michelberger ließ Stadtpfarrer Stefan Maier geradezu euphorisch das diesjährige „Hochfest des Leibes und Blutes Jesu“ feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 19. Juni 2025
Freibadfest am 12. und 13. Juli

Steigende Besucherzahlen im Schwimmbad Hauerz

Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden 600 Besucher registriert – eine deutliche Steigerung im Vergleich zu den Vorjahren. Besonders die warmen Tage locken immer mehr Gäste an, die die entspannte Atmosphäre, die Sicherheit und das familiäre Umfeld schätzen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Arnach – Bei einer Fronleichnamsprozession werden vier Evangelien-Abschnitte gelesen. Alte Tradition ist es, dass eig…
Hauerz – Das Schwimmbad Hauerz verzeichnet in diesem Jahr eine erfreuliche Entwicklung: Bereits seit Ende Mai wurden …
Bad Wurzach – Die überwältigende Beteiligung von Vereinen und Gläubigen am diesjährigen Fronleichnamsgottesdienst und…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach