Skip to main content
Aus dem Gemeinderat

Der Wirtschaftsplan Städtische Abwasserbeseitigung sieht Kreditaufnahme für Investitionen vor



Bad Wurzach – Als Nachfolger von Jasmin Kolros war Julian Appelt für die Einbringung des  Wirtschaftsplan Abwasser bei der Gemeinderatssitzung am 18. Dezember zuständig. Für die Jahre 2024 bis 2027 sind Investitionen in Höhe von 5,669 Millionen € vorgesehen, die durch zwei Kreditaufnahmen mit 2,9 Millionen € in 2024 und 1,7 Millionen € in 2025 finanziert werden. Im kommenden Jahr sind unter anderem Erschließungskosten bei den vier anstehenden Baugebiete in Höhe von 2,065 Millionen vorgesehen.

Appelt erwähnte in seinem Investitionsplan für 2024 Kanalisationsarbeiten (Sanierung und Erweiterung), aber vor allem Erschließungskosten für vier Baugebiete (Reischberghöhe VI: 100.000 €, Baugebiet Arnach: 400.000 €, Baugebiet Bühlstraße Haidgau: 1.000.000 € und Baugebiet Ziegelbach Nord-West: 565.000). Bei der Kläranlage schlägt die Aufstockung des Betriebsgebäudes mit 430.000 € sowie beim Abwasserzweckverband Umlachtal ebenfalls die Aufstockung des Betriebsgebäudes zu Buche.

ANZEIGE

Appelt geht in dem Wirtschaftsplan der Städtischen Abwasserbeseitigung 2024 von einem kleinen Gewinn aus: Erträgen von 3,026 Millionen € stehen im Erfolgsplan Aufwendungen in Höhe von 2,978 Millionen gegenüber, so dass unter dem Strich mit einem Gewinn von 48.260 € gerechnet wird. Die Erlöse setzen sich aus öffentlich-rechtlichen Leistungsentgelten in Höhe von 2.709.960 € (2023: 2.317.700 €), 28.000 € privatrechtlichen Entgelten, sowie – leicht rückläufigen sonstigen Erträgen – in Höhe von  285.320 € und Gleichbleibenden 3.000 €  an Finanzerträgen, zusammen.

Bei den Aufwendungen bemerkenswert: Die Zinsaufwendungen liegen mit 345.250 € einiges höher als der Personalaufwand (271.010 €). Der größte Batzen sind die Sach- und Dienstleistungen mit 1.062.820 €, gefolgt von den Abschreibungen (mit steigender Tendenz).

ANZEIGE

Im Liquiditätsplan ist eine große Aktivität an Investitionen in Höhe von 3,221 Millionen € vorgesehen, die Kosten aus laufender Geschäftstätigkeit betrifft vor allem Personal und Lieferantenkosten (1,647 Mio.€}, während zu den bereits erwähnten Zinsen noch eine Tilgungsrate von 145.230 € dazukommt.

An Einnahmen im Liquiditätsplan rechnet Appelt mit 2,444 Millionen € aus der laufenden Geschäftstätigkeit. Bei der Finanzierungstätigkeit ist eine Kreditaufnahme von 2,9 Millionen € einkalkuliert sowie 250.000 € an Beiträgen.

ANZEIGE

Schulden überwiegend bei der eigenen Gemeinde

Die Schulden, die nur zu einem geringen Teil aus Bankdarlehen (835.947 €) bestehen – den Löwenanteil macht das Trägerdarlehen von Seiten der Gemeinde in Höhe von 9,437 Millionen € aus – sollen durch eine Tilgungsrate von 296.528 € trotz der geplanten Kreditaufnahme zum Ende des Jahres auf 9,977 Millionen € gedrückt werden.

Unter Download finden Sie die von Julian Appelt im Gemeinderat vorgetragene Präsentation.



DOWNLOADS


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Turmbau-Gegner haben gute Karten

Zur Diskussion um den Turm
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 18. Januar 2025
Am Freitag, 24. Januar

Märchenhafte Erzählungen in Maria Rosengarten

Bad Wurzach – “Geschichten aus aller Welt” ist der Titel unserer Veranstaltungsreihe zu Jahresbeginn. Die märchenhaften Erzählungen entführen große und kleine Geschichtenliebhaber in die zauberhafte Welt der Märchen und Geschichten aus aller Herren Länder. Foto: Conny Merk
Bei Arnach

Autorennen endete in der Wiese

Arnach – Am Freitagabend (17.1.) gegen 19.10 Uhr lieferten sich zwei Fahrzeuge ein illegales Autorennen, als sie auf der L317 von Eintürnen nach Arnach unterwegs waren. Kurz vor Arnach verloren die Fahrzeugführer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge und landeten in der Wiese. Beim Unfall streifte ein 18-jähriger Tatverdächtiger mit seinem Audi A6 einen Baum; der Audi war anschließend nicht mehr fahrbereit. Dann rannten mehrere Fahrzeuginsassen in Richtung Immenried davon und das zweite Fahrze…
Stark besuchte Veranstaltung im „Engel“ in Haidgau

Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ hatte Info-Abend

Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “Gegen den Turm“ um Herbert Birk und Andreas Bader hatte zu ihrer ersten Info-Veranstaltung geladen und gekommen waren laut Wirtin 90 Besucher. Den Wortmeldungen und Publikumsreaktionen nach zu urteilen war der weitaus größte Teil der Besucher turmkritisch eingestellt. Einen schweren Stand hatten die wenigen anwesenden Turmbefürworter.
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
Am 8. Februar im T4 in Truschwende

Claudia Herdrich lädt zu Harmonika-Stammtisch

Bad Wurzach – Claudia Herdrich, bekannt für ihr schönes Spielen mit der Steirischen Harmonika, lädt am Samstag, 8. Februar, zu einem Harmonika-Stammtisch ins Restaurant T4 in Truschwende.
Der Verein hat insgesamt 235 Mitglieder

Bericht über die Generalversammlung des Musikvereins Hauerz

Hauerz – Am Sonntag, 5. Januar, konnte die Vorsitzende Ingrid Ritscher pünktlich um 20.00 Uhr die Versammlung vor zahlreichen Mitgliedern eröffnen und alle Gäste recht herzlich begrüßen, ehe die Versammlung den verstorbenen Mitgliedern gedachte.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun am 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Januar 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch …
Haidgau – Rappelvoll war die große Gaststube des „Engels“ in Haidgau am Abend des 15. Januars. Die Bürgerinitiative “…
Bad Wurzach – Bei einem Pressegespräch in „Maria Rosengarten“ informierten die vier Sprecher der im Gemeinderat Bad W…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach