Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noch bis zum letzten Sitzungstag der ablaufenden Legislaturperiode Gesetze beschließen – also bis Anfang, Mitte Februar.
Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 3. Dezember 2024
Anfrage in der Arnacher Ortschaftsratsitzung
Mütter fordern Zebra-Streifen und Tempo 30
Arnach – Drei Mitglieder des Elternbeirates des Bildungshauses, die sich um die Gesundheit ihrer Kinder auf dem Schulweg Sorgen machen, fragten im Rahmen der Arnacher Ortschaftsratsitzung am vergangenen Mittwoch (27.11.) nach Möglichkeiten, wo und wie die Möglichkeit bestehe, über einen Fußgängerüberweg und die Einrichtung einer Tempo-30-Zone ihren Kindern die gefahrlose Überquerung der vielbefahrenen Durchgangsstraßen zu ermöglichen.
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.0 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Aus dem Gemeinderat
Starkregenrisikomanagement: Vorstellung der Gefährdungs- und Risiko-Analysen
Bad Wurzach – In der Sitzung vom 18. Oktober hat der Gemeinderat ein kommunales Starkregenrisikokonzept mit der Erstellung von Starkregengefahrenkarten beschlossen. Das Büro RBS Wave wurde von der Verwaltung mit der Erstellung der Starkregengefahrenkarten beauftragt.
Gemeinsame Sitzung
Ortschaftsräte von Eintürnen und Ziegelbach lehnen Windkraft im Hummelluckenwald ab
Eintürnenberg – Bei ihrer gemeinsamen Sitzung in der Turn- und Festhalle Eintürnen am gestrigen Mittwoch (20.11.) kamen die beiden Ortschaftsräte von Eintürnen und Ziegelbach jeweils per einstimmiger Abstimmung zu dem Ergebnis, die drei geplanten Windkraftanlagen im Hummelluckenwald abzulehnen.
Antrag auf Nutzung als Feinkostladen sorgt für Diskussionen im Gemeinderat
Was wird aus der Spitalkapelle?
Bad Wurzach – Seit zehn Jahre liegt die Spitalkapelle des ehemaligen Krankenhauses und Altersheimes in Bad Wurzach im Dornröschenschlaf. Jetzt hat ein Antrag eines örtlichen Unternehmers nach der Profanierung (Entweihung) des Gottesdienstraumes, für den die Kirchengemeinde und die Diözese schon lange keinen Verwendungszweck mehr sahen, dort einen Feinkostladen einzurichten, die Gemüter im Gemeinderat erhitzt.
Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am morgigen Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Leserbrief
„Dann gilt rechts vor links“
Zum Kommentar „Hastig und hochmütig“ (DBSZ vom 16. November)
Rita Schnitzler
veröffentlicht am 20. November 2024
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
88410 Bad Wurzach
88316 Isny
Gleichzeitig mit der Bundestagswahl
Neuer Termin für den Bürgerentscheid: 23. Februar
Bad Wurzach – Nach Absprache mit den Initiatoren des Bürgerentscheides zum geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Haidgauer Torfwerk gab Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei der Gemeinderatssitzung gestern Abend (18.11.) bekannt, dass der Bürgerentscheid, dessen Termin ursprünglich auf den 19. Januar 2025 festgelegt worden war, nunmehr gemeinsam mit der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stattfinden wird.
Aus dem Gemeinderat
Gisela Brodd als Ortsvorsteherin von Unterschwarzach bestätigt
Bad Wurzach – Bericht der Bürgermeisterin, Trauer um verdienstvolle Mitbürger, Fragen der Bürger, Bestätigung der Unterschwarzacher Ortsvorsteherwahl, PV auf städtischen Dächern, Sanierung der Halle in Seibranz – das waren einige der Punkte, mit denen sich der Gemeinderat gestern Abend (18.11.) befasste.
Windkraftanlagen bei Weitprechts
Bad Wurzach versagt wegen hoher Kosten für Wegebau das gemeindliche Einvernehmen
Bad Wurzach – Für die geplanten drei Windkraftanlagen bei Weitprechts und Metzisweiler lehnte der Gemeinderat mit großer Mehrheit es ab, das sogenannte gemeindliche Einvernehmen zu erteilen, da die Zufahrt zu den Standorten für viel Geld von der Stadt den Erfordernissen angepasst werden müsste.
Hochwasser
„Bauamt arbeitet derzeit an umfassenden Schutzlösungen“
Bad Wurzach / Hauerz (dbsz) – Bildschirmzeitungsreporter Julian Aicher hat am vergangenen Mittwochnachmittag (13. 11.; 15.47 Uhr) Fragen zur Hochwasser-Problematik in Hauerz an Bürgermeisterin Scherer gerichtet. Um 17.30 Uhr hat sie ihm einen Zwischenbescheid gegeben, demzufolge sie das Bauamt gebeten habe, ihm Auskunft zum Sachstand zu geben. Am Freitag (15.11.) hat die Stadt-Mitarbeiterin Johanne Gaipl nachweislich um 8.55 Uhr Antworten zu den drei Fragen unseres Reporters an Julian Aichers…
Thema: Landwirtschaft im Wandel
Europaabgeordneter Norbert Lins spricht in Bad Waldsee-Gaisbeuren
Gaisbeuren – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt zu einer Veranstaltung mit Norbert Lins ein. Sie findet am Freitag, 22. November, ab 20.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus in Bad Waldsee-Gaisbeuren statt.
Bericht von der Jahreshauptversammlung
Zwei neue Mitglieder im Vorstandsteam der CDU Bad Wurzach
Bad Wurzach – Am 8. November fand im Restaurant „Torfstecher“ im Kurhaus in Bad Wurzach die turnusmäßige Jahreshauptversammlung der CDU Bad Wurzach statt mit der Wahl des gesamten Vorstandes. Einstimmig im Amt bestätigt wurden Emina Wiest-Salkanovic als Vorsitzende für die nächsten zwei Jahre, genauso wie Berthold Kibler und Klaus Schütt als deren Stellvertreter. Neu besetzt wurde der Posten des Schatzmeisters: Yvonne Reich wurde ebenso einstimmig zur Schatzmeisterin gewählt. Sibylle Allgaier…
Leserbrief
Blick ins Ried, mit Fahrstuhl – das gibt es bereits
Zur Diskussion um den geplanten Turm im Ried
Armin Vogt
veröffentlicht am 16. November 2024
Initiative im Bundestag
Heike Engelhardt tritt für Änderung des Paragrafen 218 ein
Region – Heike Engelhardt, SPD-Bundestagsabgeordnete aus Ravensburg, tritt für eine Änderung des Paragrafen 218 ein. Nachstehend die Pressemitteilung ihres Büros im Wortlaut:
Sanierung der Brücken und Wege im hinteren Kurpark
Stadtverwaltung informiert über den aktuellen Stand
Bad Wurzach – Der Zustand von Brücken und Wegen im Bereich des Kurparks hat in den letzten Monaten, infolge des Hochwassers im Juni, zu Nachfragen aus der Bevölkerung geführt. Die Stadt setzt sich weiterhin für eine möglichst schnelle Behebung der bestehenden Mängel ein.
In der Nachfolge der verstorbenen Silvia Schmid
Gisela Brodd wird die neue Ortsvorsteherin Unterschwarzachs
Unterschwarzach – Nach zweieinhalbmonatiger Vakanz hat – die Zustimmung des Gemeinderates vorausgesetzt – Unterschwarzach wieder eine Ortsvorsteherin. Unter der Wahlleitung von Bürgermeisterin Alexandra Scherer wählte der Ortschaftsrat Unterschwarzach Gisela Brodd einstimmig zur Nachfolgerin der Ende August überraschend verstorbenen Sylvia Schmid.
Stephan Harbarth und Irina Scherbakowa am 13. Dezember im Konzerthaus (17.00 Uhr)
Der Verfassungsgerichtspräsident und eine namhafte Menschenrechtlerin kommen nach Ravensburg
Berlin / Ravensburg. – Anlässlich des 10. Todestages von Dr. Andreas Schockenhoff findet am Freitag, 13. Dezember, um 17.00 Uhr im Konzerthaus Ravensburg eine außerplanmäßige Ausgabe der Schockenhoff-Lecture statt. Initiator Axel Müller MdB freut sich sehr, dass er als Ehrengäste mit Prof. Dr. Stephan Harbarth den Präsidenten des Bundesverfassungsgerichts und mit der russischen Menschenrechtlerin Dr. Irina Scherbakowa die Gründerin der im Jahr 2022 mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichneten O…
Leserbrief
Anonym geht gar nicht
Zum Gang ins Ried mit Dr. Siegfried Roth und Befürwortern sowie Gegnern des Turms
Wolfgang Hübner
veröffentlicht am 11. November 2024
Begegnung mit Papst Franziskus und Kardinal Kasper
CDU-Delegation mit Dekan Kurt B. Susak in Rom
Davos – Eine besondere Ehre wurde Ende Oktober dem in Leutkirch geborenen und aus Bad Wurzach stammenden Dekan und Stadtpfarrer in Davos Kurt B. Susak zuteil. Anlässlich einer Romreise mit Regierungsmitgliedern und Abgeordneten der CDU-Landtagsfraktion von Baden-Württemberg vom 27. bis 31. Oktober, die Pfarrer Kurt Susak begleitete, wurde ihm in der Botschaft der Bundesrepublik Deutschland beim Heiligen Stuhl in Rom, in Anwesenheit des deutschen Botschafters Exzellenz Dr. Bernhard Kotsch, de…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. November 2024
Daniel Wolf als Nachrücker für die verstorbene Silvia Schmid verpflichtet
Ortschaftsrat Unterschwarzach wählt am 13. November neuen Ortsvorsteher
Unterschwarzach – Bei der Sitzung des Unterschwarzacher Ortschaftsrates am Mittwoch, 30. Oktober, wurde Daniel Wolf als Nachrücker für die vor zwei Monaten verstorbene Ortschaftsrätin Silvia Schmid verpflichtet. Bis zum 31. Oktober können Bürger und Bürgerinnen von Unterschwarzach sich noch als Kandidaten zur Nachfolge von Silvia Schmid in ihrer Funktion als Ortsvorsteherin melden. Derzeit ist Gisela Brodd die einzige Bewerberin. Nach Ablauf der Meldefrist wird sich der Ortschaftsrat dann am …
Einstimmige Stellungnahme
Ortschaftsrat Arnach lehnt Windkraft im Hummelluckenwald ab
Arnach – Nachdem die Projektierer der Windkraftanlagen im Hummelluckenwald inzwischen einen Bauantrag beim Landratsamt gestellt haben, war nun der Ortschaftsrat Arnach aufgefordert, eine Stellungnahme im Rahmen einer Ortschaftsratsitzung dazu abzugeben.
Bundestagswahlkreis Biberach
Wolfgang Dahler bewirbt sich um die Rief-Nachfolge
Uttenweiler – In die Rief-Nachfolge kommt Bewegung: Nachdem Nico Ruß, 30-jähriges Mitglied der Jungen Union aus Stafflangen, vor einigen Tagen als Erster seine Kandidatur bekanntgegeben hatte, ist heute (20.10.) nun der 49-jährige Rechtsanwalt Wolfgang Dahler an die Öffentlichkeit getreten. In einem Brief an die Mitglieder der CDU im Bundestagswahlkreis Biberach – zu dem aus dem Verbreitungsgebiet der Bildschirmzeitung die Gemeinden Bad Wurzach, Kißlegg, Aichstetten und Aitrach gehören – erkl…
Verlegung
Der Gemeinderat tagt am 18. November
Bad Wurzach – Die Novembersitzung des Gemeinderates wird aus terminlichen Gründen von Montag, 11. November, auf Montag, 18. November, verlegt. Das teilte uns die Stadtverwaltung mit. Die Tagesordnung wird im “Wurzacher” rechtzeitig veröffentlicht.
Starker Besuch bei der zweiten Führung zum geplanten Turmstandort im Wurzacher Ried
Eindrücke einer Teilnehmerin
Bad Wurzach – Damit die Bürger einen Eindruck vom Gebiet des geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturms im Wurzacher Ried bekommen können, lud der Gemeinderat am 12. Oktober zur zweiten Führung zum geplanten Standort ein. Die Moderation übernahm Gemeinderat Klaus Schütt.
Quartalsbericht des Kämmerers
Überraschend hohe Gewerbesteuereinnahmen
Bad Wurzach – Kämmerer Stefan Kunz und Bürgermeisterin Alexandra Scherer können aufatmen: Das für die Abrechnung des Haushaltsplanes 2024 angekündigte Defizit dürfte vom Tisch sein: Dank hoher Gewerbesteuervorauszahlungen dürfte auch in diesem Jahr beim Jahresabschluss als Ergebnis eine schwarze Null stehen.
Bundestag
Josef Rief tritt nicht wieder an
Biberach – Nach 15 Jahren Zugehörigkeit zum ranghöchsten Parlament der Bundesrepublik Deutschland verzichtet der CDU-Bundestagsabgeordnete Josef Rief auf eine erneute Kandidatur und dankt für die jahrelange Unterstützung aus der Bevölkerung und aus der CDU.
TOP-THEMEN
Bad Wurzach
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Wurzach
Leserbrief
Störung der Totenruhe
Zu den Windkraftplanungen im Diepoldshofer Wald (Bereich zwischen Diepoldshofen und Bauhofen)
Leserbrief
Viel Weihrauch auf die städtische Seele
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12. April)
Kommentar
Sie hätte mehr Zeit gebraucht
Petra Springer ist nicht mehr Eventmanagerin bei der Kurhaus-Genossenschaft. Wir kennen die näheren Umstände nicht. U…
Leserbrief
Ihr aber macht einen Feinkostladen daraus
Zum Artikel „Abschlussgottesdienst in der Spitalkapelle” (DBSZ vom 31. März)
Kommentar
Kandidieren ist aller Ehren wert
Zur Kirchengemeinderatswahl in der Seelsorgeeinheit Bad Wurzach
VERANSTALTUNGEN
Bad Wurzach
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Wurzach
Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet
Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. …
Viel Weihrauch auf die städtische Seele
Zum Bericht “Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde” (DBSZ vom 12…
Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus
Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in B…
Wie aus einer Kurklinik ein Gesundheitshotel wurde
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels-…
Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz
Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat I…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX April 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, „Schon wieder Bauernkrieg“ mag der eine oder die andere stöhnen. Richtig, das Thema beschäftigt BLIX schon seit längerem und immer wieder und nicht erst seit die Hist…
Großes Erinnern
Allgäu / Oberschwaben / Stuttgart – Vor 500 Jahren geschah im Allgäu und in Oberschwaben Unerhörtes. Wie in vielen anderen Regionen des Reiches erhoben sich auch zwischen Donau und Bodensee die Bau…
Es bedarf der Unruhe
Weingarten – Es geschah zu Ostern. In der Karwoche vor 500 Jahren brannte in Altdorf die Luft. 12.000 Bauern warteten gut positioniert auf den Hügeln hinter dem Klosterort, der heute Weingarten hei…