Skip to main content
Rebecca Bohner und Simon Zimmermann referierten über pflanzliche und tierische Erzeugung

Feierliche Abschlussfeier für 16 Studierende der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg



Foto: LRA
Den Titel „Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Landbau“ dürfen nun tragen: Sebastian Jekal (Bad Waldsee), Marcin Mrotzek (Aulendorf), Rebecca Bohner (Bad Waldsee), Isabell Allmendinger (Amtzell), Christoph Kühny (Fronreute), Sebastian Bertsch (Wangen), Benjamin Schiller (Deggenhausertal), Lorenz Pröbstle (Scheer), Simon Traub (Bad Wurzach), Simon Rist (Grünkraut), Johannes Ganser (Kißlegg), Felix Steinhauser (Leutkirch), Tobias Knitz (Berg), Manuel Ziegler, (Frickingen), Simon Zimmermann (Bad Waldsee), Andreas Weber (Bergatreute).

Kreis Ravensburg – An der Bauernschule Bad Waldsee haben Ende März 16 Studierende der Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg im Rahmen einer Feier ihr Abschlusszeugnis erhalten.

Begrüßt wurden die Studierenden sowie deren Eltern und alle Ehrengäste durch den Schulleiter Albrecht Siegel, der die große Bedeutung der landwirtschaftlichen Ausbildung und Weiterbildung betonte. Er lobte die Leistung der Studierenden, aber auch den Einsatz der Lehrenden an der Fachschule. Weitere Grußworte und Glückwünsche zur Abschlussfeier wurden von Florian Eisele (Bildungsreferent der Bauernschule), Rainer Koch (Geschäftsführer des Kreisbauernverbandes Allgäu-Oberschwaben) und Christian Maucher (Verein Landwirtschaftliche Fachbildung Ravensburg-Waldsee e.V) überbracht.

ANZEIGE

Anschließend berichtete der Fachschulbeauftragte Martin Müller über das letzte Schuljahr an der Fachschule und ließ, humorvoll und illustriert mit Bildern, das letzte Jahr Revue passieren. Ein besonderer Teil der jährlichen Abschlussfeier sind die Einblicke in die fachlichen Leistungen der Studierenden bei den diesjährigen Abschlussprüfungen:

  • Rebecca Bohner aus Bad Waldsee gab den Zuhörenden einen Einblick in ihre Abschlussklausur aus dem Bereich der Pflanzlichen Erzeugung. In der Aufgabe war nach den Möglichkeiten der Verbesserung eines Grünlandbestandes und die monetäre Bewertung dieser Maßnahme gefragt.
  • Simon Zimmermann aus Bad Waldsee bot den Zuhörenden einen Auszug aus seiner Abschlussprüfung im Bereich Tierische Erzeugung. In der Aufgabe ging es um das Thema „Regionale Kälbervermarktung“ und wie eine wirtschaftliche Aufzucht der Kälber umgesetzt werden kann.

Im Anschluss stellte das dritte Schulhalbjahr ihre im Unterricht erarbeiteten Marketingprojekte mit den zugehörigen Werbefotos vor. Als bestes Projekt bzw. ansprechendstes Werbefoto wurde von den Zuhörenden das Marketingprojekt zum Thema Biorindfleischvermarktung ausgezeichnet.

ANZEIGE

Krönender Abschluss der Feier war die Zeugnisübergabe. Nachdem die Studierenden des ersten und dritten Schulhalbjahres ihre Zeugnisse erhalten hatten, erfolgte die Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Studierenden des Abschlussjahrganges durch den Ersten Landesbeamten Dr. Andreas Honikel-Günther, Schulleiter Albrecht Siegel und den stellvertretenden Amtsleiter Norbert Böhringer. Als bester Absolvent konnte Sebastian Bertsch aus Wangen ausgezeichnet werden.

Die Klassensprecher Felix Steinhauser und Tobias Knitz bedankten sich bei den Lehrkräften für die Unterstützung während der gesamten Fachschulzeit. Das Lehrerteam der Fachschule wünscht allen Absolventen/-innen für ihren weiteren privaten und beruflichen Werdegang alles Gute.

ANZEIGE

Am 4. November startet der neue Jahrgang zum staatlich geprüfte/-n Wirtschafter/-in für Landbau. Weitere Informationen und Anmeldeunterlagen sind zu finden unter www.fachschule-ravensburg.de




NEUESTE BEITRÄGE

Nach gelungener Premiere:

Der zweite Heimatmarkt in Bärenweiler findet statt am Sonntag, 22. Juni

Bärenweiler – Nach dem großartigen Erfolg des ersten Heimatflohmarktes steht nun der zweite Markt in den Startlöchern: Am Sonntag, den 22. Juni 2025, findet in der Heimat Bärenweiler von 11.00 bis 17.30 Uhr ein bunter und vielfältiger Markttag statt.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Am Samstag, 21. Juni

„Mecki“ an der Quetschen sorgt für gute Stimmung im Schussenrieder Biergarten

Bad Schussenried – Am Samstag, 21. Juni, sorgt „Mecki“ ab 18.00 Uhr im Schussenrieder Biergarten für Schwung, Spaß und gute Stimmung. Eintritt ist frei!
Am Sonntag, 22. Juni

Musikalische Unterhaltung mit „Erich“ an seiner Quetschen in der Brauerei Ott

Bad Schussenried – Am Sonntag, 22. Juni, spielt ab 11.30 Uhr „Erich“ mit seiner Quetschen im Biergarten der Schussenrieder Brauerei Ott. Bei Regenwetter findet die Veranstaltung in den Gasträumen der Brauereigaststätte statt. Der Eintritt ist frei.
Landratsamt Ravensburg und Polizeipräsidium Ravensburg

Dritte gemeinsame Sicherheitskonferenz

Landkreis Ravensburg – Anfang Juni haben sich Vertreterinnen und Vertreter des Landratsamts und Führungskräfte des Polizeipräsidiums Ravensburg zur dritten gemeinsamen Sicherheitskonferenz getroffen, um sich über die aktuelle Sicherheitslage auszutauschen und verbindende Kernthemen zu beraten.

MEISTGELESEN

Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.
Gläserne Produktion am 6. Juli

Stelzenmühle in Eggmannsried öffnet ihre Türen

Bad Wurzach/Eggmannsried – Die Familie Gütler, der Bauernverband Allgäu-Oberschwaben e.V. und das Landwirtschaftsamt des Landkreises Ravensburg laden herzlich zur Gläsernen Produktion 2025 ein. Die Stelzenmühle Hermann Gütler in Eggmannsried öffnet am Sonntag, den 6. Juli, ihre Türen für alle interessierten Besucherinnen und Besucher.
Pilotin schwer verletzt

Segelflugzeug bei Leupolz abgestürzt

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uhr mit ihrem Segelflugzeug auf einer Wiese bei Leupolz abgestürzt ist. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau nach einem Windenstart auf einem Segelflug rund um das Segelfluggelände Kißlegg unterwegs. Aufgrund einer Fehleinschätzung der Thermik war der 20-Jährigen der Anflug auf den Flugplatz in Kißlegg nicht mehr möglich, weshalb sie eine Außenlandung durchführen wollte. Dab…

TOP-THEMEN

Leupolz – Schwere Verletzungen hat eine 20 Jahre alte Segelfliegerin erlitten, die am Dienstag (17.6.) gegen 15.00 Uh…
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…

VERANSTALTUNGEN