Skip to main content
ANZEIGE
Gemeinderat

Ehrung für langjährige Kommunalpolitiker



Foto: Uli Gresser
Bürgermeisterin Alexandra Scherer (links) dankte zwölf Ratsmitgliedern für langjährige Mitarbeit. Unser Bild zeigt neben der Bürgermeisterin von links Sibylle Allgaier, Klaus Schütt, Margaretha Loritz, Gisela Brodd, Silvia Schmid, Franz-Josef Maier, Petra Greiner, Heinrich Vincon, Yvonne Reich und Berthold Leupolz. Nicht auf dem Bild sind Kurt Miller und Michael Thum.

Bad Wurzach – Traditionell werden bei einer der letzten Gemeinderatssitzungen der fünfjährigen Legislaturperiode eines Gemeinderates langjährige Mitglieder und Ortsvorsteher mit dem Ehrenzeichen des Gemeindetags ausgezeichnet. Bei der Sitzung an diesem Montagabend, den 6. Mai, tat dies die Bad Wurzacher Bürgermeisterin Alexandra Scherer und skizzierte dabei den jeweiligen kommunalpolitischen Werdegang auf.

Kommunalpolitiker der Mitgliedsstädte und Gemeinden des Gemeindetags Baden-Württemberg können für langjährige kommunalpolitische Tätigkeit mit dem Ehrenzeichen des Gemeindetages geehrt werden. Dazu zählen neben den Bürgermeistern/Bürgermeisterinnen auch Beigeordnete, Gemeinderäte/Gemeinderätinnen, Ortschaftsräte/Ortschaftsrätinnen und Ortsvorsteher-/innen. Entsprechende Ehrenurkunden samt Ehrennadel können dabei erstmals nach zehn Jahren aktiver kommunalpolitischer Tätigkeit verliehen werden, des weiteren nach 20, 25, 30 und 40 Jahren. Bürgermeisterin Alexandra Scherer ehrte in der Sitzung Mitglieder des Gemeinderats und Ortsvorsteher/-innen:

ANZEIGE

10 Jahre

Für 10-jährige kommunalpolitische Tätigkeit wurden mit der Ehrennadel mit Ehrenurkunde ausgezeichnet:
Sybille Allgaier (Gemeinderätin seit 2014, 3. Stellvertreterin der Bürgermeisterin seit 2019)
Gisela Brodd (Gemeinderätin seit 2014, Ortschaftsrätin in Unterschwarzach seit 2014)    
Petra Greiner (Gemeinderätin 2014 bis 2019, Ortsvorsteherin in Seibranz seit 2019, Ortschaftsrätin in Seibranz seit 2019)
Margaretha Loritz (Ortsvorsteherin in Gospoldshofen seit 2014, Gemeinderätin seit 2019)
Franz-Josef Maier (Gemeinderat seit 2014)
Kurt Miller (Ortsvorsteher in Hauerz seit 2014, Ortschaftsrat seit 2014)
Michael Thum (Gemeinderat seit 2014)
Heinrich Vincon (Gemeinderat 2009-2014 und seit 2019)

20 Jahre

Für 20-jährige kommunalpolitische Tätigkeit mit der Ehrennadel und Ehrenurkunde ausgezeichnet wurden:
Yvonne Reich (Gemeinderätin seit 2019, seit 2004 Ortschaftsrätin in Seibranz)
Silvia Schmid (Gemeinderätin 2009-2014 und seit 2019, Ortsvorsteherin in Unterschwarzach seit 2014, Ortschaftsrätin dort seit 2004)

ANZEIGE

30 Jahre

Für 30-jährige kommunalpolitische Tätigkeit erhielten die Ehrennadel und Ehrenurkunde:
Berthold Leupolz (Gemeinderat 2004 bis 2012, Ortsvorsteher von Eintürnen seit 1999, 1994 bis 1999 Ortschaftsrat in Eintürnen)
Klaus Schütt (Gemeinderat 1984 bis 1989 und seit 1999, 1. stellvertretender Bürgermeister seit 2014). Bürgermeisterin Scherer betonte in ihrer Laudatio, wie unentbehrlich er für sie in dieser Zeit geworden sei.

Langjährige Ortschaftsrätinnen/Ortschaftsräte werden in der jeweiligen Ortschaft im Rahmen von Ortschaftsratssitzungen geehrt werden.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Kommentar

Religiöses Jugendkonzert statt Party

Ein Vorschlag zum Heiligblutfest
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Xare Miller leitete das Saisonabschluss-Spiel der D-Juniorinnen des SV Immenried

Junge Meisterkickerinnen, supererfahrener Schiri

Immenried (rei) – Die D-Juniorinnen des SV Immenried holten sich die Meisterschaft. Supersouverän: Sie gewannen alle Spiele. Das letzte Spiel in der Meistersaison leitete Franz Xaver Miller, landauf, landab bekannt als “Xare”. Zwischen den Mädels und Xare liegen 80 Jahre. Der supererfahrene Schiri vom SV Arnach wird im August 90 (!) Jahre alt.
Am Sonntag, 22. Juni

Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena

Bad Wurzach – Am Sonntag, 22. Juni, findet das Sommerfest der Kirchengemeinde St. Verena in und um das Pius-Scheel-Haus statt. Der Tag beginnt mit einem Gottesdienst um 10.30 Uhr. Nachfolgend das Programm:
Werkrealschule Bad Wurzach

Ein Schulfest mit großartiger Theateraufführung

Bad Wurzach – Die Aufführungen des „Dschungelbuchs“ der Schultheatergruppe der Werkrealschule, in der Theateradaption von Florian Dietel, gerieten beim Schulfest zum Triumph, für Schüler, Lehrer und allen, die sich gemeinsam für das Projekt engagiert haben.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
TSG Bad Wurzach

Vereinsmeisterschaften im Kinderturnen, Geräteturnen und Trampolin 

Bad Wurzach – In diesem Jahr wurden erneut gleich drei Vereinsmeisterschaften der TSG Bad Wurzach an einem Tag abgehalten.  Alle Kinder, Turnerinnen und Turner durften am 25. Mai ihr Können in der Riedsporthalle Bad Wurzach zeigen. 
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Der größte Verein der Stadt

TSG Bad Wurzach hat Jahreshauptversammlung abgehalten

Bad Wurzach – Vorstand Thomas Grandl und Geschäftsführer Peter Müller hatten zur Hauptversammlung der Gesamt-TSG ins Schützenhaus eingeladen. In den Berichten der einzelnen Abteilungen wurde deutlich, dass die Entwicklungen sehr unterschiedlich verlaufen.
Jeweils 150 Mal gespendet:

Hubert Gut und Reinhold Welte sind Blutspenderkönige

Bad Wurzach – Bürgermeisterin Alexandra Scherer und die DRK-Ortsvereinsvorsitzende Petra Greiner haben auch heuer wieder langjährige Blutspender im Rahmen einer kleinen Feierstunde im DRK-Heim geehrt. Die Stadt Bad Wurzach und der DRK-Ortsverein hatten dazu alle Mitbürger eingeladen, die 10-, 25-, 50-, 75-, 100-, 125- und 150-mal ihr Blut gespendet haben, um damit kranken Mitmenschen zu helfen. Seit 1962 werden in Bad Wurzach Blutspenden durchgeführt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 9. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Am Pfingstsonntag in der Biberacher Straße

Betrunken Unfall verursacht

Bad Wurzach – Ein 60-jähriger Renault-Fahrer befuhr am Sonntag (8.6.), gegen 15.30 Uhr die Biberacher Straße stadteinwärts in Bad Wurzach. Nach seinen Angaben kam ihm auf seiner Fahrspur ein schwarzer Audi entgegen, dem er ausweichen musste. Hierbei kollidierte er mit dem Bordstein. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von ca. 500.- Euro. Bei der Unfallaufnahme konnten die Beamten beim 60-Jährigen allerdings deutlichen Atemalkohol feststellen. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab …

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreiter…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach