Skip to main content
Leserbrief

Die Bürger werden getäuscht



Zur Diskussion um Windkraft

Mit viel Akribie ist der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) seinem Auftrag von hoher politischer Stelle zur Ausweisung von 2 % der Fläche in unserer Region für den Bau von Windanlagen (1,8%) und Freiflächen-Photovoltaik (0,2%) nachgekommen. Mit Unterstützung von Marketingagenturen wird derzeit in den Gemeindesälen unserer Region um breite Zustimmung zum Ergebnis geworben. Denn die Inkraftsetzung des Planes muss jetzt schnell geschehen, damit der Region vor Ort wenigstens ein demokratisches Mitspracherecht bleibt. Ansonsten hat das Habeck-Ministerium über ein „Ermächtigungsgesetz“ festgeschrieben, dass bei fehlender Regionalplanung grundsätzlich überall 300 m hohe Windgiganten oder große Solarfelder gebaut werden können. Der Haken: Mit der Ausweisung von 2 % der Landesfläche wird uns Bürgern von Politik und Behörden vorgetäuscht, dass wir so einen großen Schritt zur Klimaneutralität machen, etwas Gutes tun und unser Klima-Gewissen beruhigen können. Das soll die Akzeptanz beim betroffenen Bürger in der Region fördern.

Schnell nachgerechnet die Wahrheit
Auf 1,8 % der Fläche von Baden-Württemberg lässt sich mit Wind der Strom von 1,5 Kernkraftwerken gewinnen und auf 0,2 % der Fläche von Baden-Württemberg lässt sich mit Freiflächen-Photovoltaik der Strom von 0,75 Kernkraftwerken gewinnen (siehe die beiden beigefügten Schaubilder). Da Wind und Sonne keinen verlässlichen Strom liefern, müssen zusätzlich noch Gaskraftwerke gebaut werden mit gleicher Leistung (aber CO2-Emissionen), um den unzuverlässigen Wind- und Sonnen-Strom zu gesichertem Strom mit erheblichen Zusatzkosten zu veredeln (später soll die Speichertechnik über Elektrolyse zu Wasserstoff die Gasversorgung übernehmen). Mit dem geplanten 2-%-Ausbauprogramm holen wir somit nur das nach, was wir mit dem Abschalten von zwei Kernkraftwerken  an CO2-freiem Strom verloren haben. Für das Klima haben wir dann noch nichts getan.

Mit dem ausgerufenen Ziel einer CO2-freien Energieversorgung ist das 2-%-Flächenziel eine
Täuschung: Denn entweder belassen wir es bei den 2 % und bewirken damit unter dem Strich nichts für das Klima oder die 2 % sind nur der Einstieg in die flächendeckende Industrialisierung mit 300 m hohen Schwachwindanlagen und vielen Solarfeldern in unserer Heimat, mit einer viel größeren
erforderlichen Flächenbelegung als 2 %, wo am Ende für Mensch, Tier, Natur und Landschaftserleben
kein Platz mehr bleibt. Und diese großflächige Zerstörung unserer Natur- und Lebensräume
verschweigt man dem Bürger.

Mit beigefügtem Schreiben vom 2. August 2023 habe ich den verantwortlichen Vertretern unserer Region in Behörden und Politik ihr Mitwirken bei dieser Täuschung vorgeworfen, leider ohne Reaktion.
Wenn man noch etwas Zivilcourage hat, so muss man sich doch in verantwortlicher Stelle einem
derartigen Vorwurf stellen. Es kann doch nicht schwer sein, mit Sachargumenten den von mir
geschilderten Vorwurf entweder zu entkräften oder einzugestehen, dass der Vorwurf der Täuschung
von uns Bürgern berechtigt ist.
Dr. Wolfgang Hübner, Bad Wurzach

Anlagen:
– Berechnung für 1,8 % Flächenbelegung mit Wind.
– Berechnung für 0,2 % Flächenbelegung mit Solar.
– Schreiben vom 2.8.23 an die Verantwortungsträger unserer Region 

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Am Mittwoch, 25. Juni

Das Giora Feidman Duo spielt im Haus am Stadtsee

Bad Waldsee – Im Jahr 2025 engagiert sich Maestro Giora Feidman weiterhin kraftvoll und einfühlsam für eine Welt ohne Waffen und Grenzen. Der international renommierte Klarinettist und Friedensbotschafter appelliert auf seiner aktuellen Tournee “Revolution of Love” für ein friedliches Miteinander sowie für mehr Liebe und Harmonie.
Jubiläumsfeier am 21. Juni

Bad Waldsees Fanfaren erklingen seit 55 Jahren

Bad Waldsee – Der Bad Waldseer Fanfarenzug feiert 55-jähriges Bestehen. An diesem Samstag, 21. Juni, startet das Fest um 16.00 Uhr mit einem Sternmarsch unter Beteiligung verschiedener Gastzüge auf dem Rathausplatz. Anschließend ist Festakt in der Stadthalle mit Aufspielen der Fanfarenzüge. Ab circa 20.30 Uhr Jubiläumsparty mit der Band „Cross Beats“. Kartenvorverkauf „Beim Josl“ (Am Kornhaus 3) und in der Stadtbuchhandlung (Ravensburger Straße 5).
29. Juni

Musikverein Mühlhausen lädt zu Gartenfest

Mühlhausen – Am Sonntag, 29. Juni, findet anlässlich des Herz-Jesu-Festes das traditionelle Gartenfest des Musikvereins statt. Der Tag beginnt um 9.30 Uhr mit einer Wort-Gottes-Feier unter Mitwirkung des Musikvereins Mühlhausen. Anschließend laden wir Sie recht herzlich zum Frühschoppen mit der Musikkapelle Hofs in den Festgarten der Turnhalle ein. Für Ihr leibliches Wohl ist mit einem abwechslungsreichen Mittagstisch, Wurstwagen und Kuchentheke bestens gesorgt. Zur Nachmittagsunterhaltung üb…
Leserfoto

Klappern gehört zum Handwerk!

Unsere Leserin Eva Zitzl hat uns nachstehendes Foto vom klappernden Storch auf dem Kirchturm von Haisterkirch geschickt. Gemacht hat sie es am Dienstagabend (17.6.).
„100 Tage für die Friedenskultur“

Bad Waldsee beteiligt sich an internationaler Friedensaktion von Mayors for Peace

Bad Waldsee – Anlässlich des 80. Jahrestags der Atombombenabwürfe hat das internationale Städtebündnis Mayors for Peace eine weltweite Aktion unter dem Titel „100 Tage für die Friedenskultur“ gestartet.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Hitze und Trockenheit

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag (15.6.) am Stadtrand von Bad Waldsee gebrannt; der Schilfbrand betraf eine Biotopfläche zwischen dem Wohngebiet Lindele (Fliederstraße/Holunderpfad) und dem Gewerbegebiet Nord (Biberacher Straße). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz.
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
Vespenalarm am 28. Juni

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertreffen nach Osterhofen ein.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee