Skip to main content
Leserbrief

Windkraft: Eine Hoffnung nicht nur für Wurzacher



Foto: Lukas Häfele
Die B465 durchschneidet das Wurzacher Ried. Grafik: Lukas Häfele

Zum Beitrag „Windkraft am Ried: der Wert des Moores“

Das Artensterben und die Klimakrise sind komplexe Themen, die die Menschheit vor großen
Herausforderungen stellen. Deshalb sollten wir Menschen das Thema ernst nehmen und zeitnahe
Maßnahmen ergreifen, um den bisherigen Versäumnissen entgegenzuwirken.
Ich verstehe, dass Veränderungen Ängste hervorrufen können, aber weit größere Sorgen bereiten mir die Konsequenzen des Nichthandelns. Wir müssen JETZT gemeinsam handeln, um das Artensterben zu stoppen und die Klimakrise einzudämmen, um eine lebenswerte Zukunft für kommende Generationen zu gewährleisten. In diesem Zusammenhang möchte ich gerne meine Sichtweise auf den Leserbrief zum Thema “Windkraft am Ried: der Wert des Moores” erläutern.

Pariser Klimaschutzabkommen
Dr. Carmen Pöhl schreibt: „Ziel ist es, durch eine gemeinsame Anstrengung die Erderwärmung bis 2030 auf 1,5 Grad zu begrenzen.“
Leider ist die Klimakrise im Globalen Süden und bei uns schon sehr weit fortgeschritten. Die 1,5-Grad-Marke wird schon bald überschritten. Dennoch ist es enorm wichtig, um jedes Zehntelgrad zu kämpfen und wirksame Maßnahmen umzusetzen. Das Pariser Klimaabkommen von 2015 ist ein internationaler Meilenstein im Kampf gegen den menschengemachten Klimawandel. Für Deutschland bedeutet es die Verpflichtung, CO2-Emissionen zu reduzieren und erneuerbare Energien zu fördern, um die globale Erwärmung auf deutlich unter zwei Grad Celsius im Vergleich zum vorindustriellen Zeitalter zu beschränken.
Quellen: Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (2023): https://www.bmz.de/de/service/lexikon/klimaabkommen-von-paris-14602
Umweltbundesamt (2023): https://www.umweltbundesamt.de/themen/ausbau-der-windenergie-an-land-2-prozent-ziel

Europadiplom
Die Bundesstraße 465, die zwischen Bad Wurzach und Unterschwarzach verläuft, durchquert das Ried. Meiner Ansicht nach führt diese Bodenversiegelung dazu, dass das Moor viel schneller austrocknet als Windräder außerhalb von Schutzzonen es tun würden. Zudem absorbiert der Asphalt Wärme von Sonneneinstrahlung, Verbrennungsmotoren und Umgebungstemperatur. Ich befürworte den Schutz des Moores, denke jedoch, dass wir die schwerwiegenderen Verursacher in den Fokus rücken sollten.
Dr. Carmen Pöhl befürchtet, dass Windräder eine überdurchschnittliche Bedrohung für Vögel darstellen. Tatsächlich kommt es immer wieder zu tödlichen Kollisionen mit den Rotorblättern.
Obwohl Vogelschützer dieses Problem erkennen, sprechen sie sich dennoch für den Ausbau von Windkraftanlagen aus, um den Klimawandel zu bekämpfen. Zukünftig kann künstliche Intelligenz (KI) dazu beitragen, diese Gefahr zu minimieren, indem sie automatisch Audiosignale von Vögeln und anderen Tieren auswertet und frühzeitig Kollisionen erkennt, was zur Abschaltung der Windräder führen kann.
Um das Europadiplom auch in Zukunft zu erhalten, sollten die Gefahren durch den Straßenverkehr im Wurzacher Ried nicht verschwiegen werden. Insbesondere die Kollisionen von Vögeln, Tieren und Insekten mit PKWs im Wurzacher Ried sind die größere Gefahr als ein weit entferntes Windrad.
Quellen: Bayerischer Rundfunk (2022): https://www.br.de/nachrichten/wissen/faktenfuchs-sterben-voegel-durch-windraeder,TAntN2S
Fraunhofer ISE (2023): https://www.iee.fraunhofer.de/de/presse-infothek/Presse-Medien/2023/artenschutz-und-windenergie-im-einklang–kuenstliche-intelligenz.html

Energieunabhängigkeit und Wirtschaftlichkeit
Es ist von entscheidender Bedeutung, die Stromerzeugung nicht von anderen Ländern und großen Konzerne abhängig zu machen. Windkraftanlagen bieten eine Möglichkeit, erneuerbare Energie lokal zu produzieren und die Energiesicherheit zu erhöhen. Darüber hinaus sind Windkraftanlagen eine der kostengünstigsten Methoden zur Stromerzeugung.
Ich wünsche mir, dass Bürgerbeteiligungen bei den geplanten Windkraftanlagen ermöglicht werden und mit den direkten Anrainern ein fairer Kompromiss gefunden wird.
Quelle: Fraunhofer ISE (2021): https://www.ise.fraunhofer.de/de/veroeffentlichungen/studien/studie-stromgestehungskosten-erneuerbare-energien.html

Fazit
Windkraftanlagen sind nicht frei von Umweltauswirkungen, aber die wissenschaftlichen Erkenntnisse zeigen, dass ihre positiven Effekte auf den Arten- und Klimaschutz, die Energiesicherheit und die Wirtschaftlichkeit weitaus bedeutsamer sind als die lokal begrenzten Auswirkungen. Eine ausgewogene Betrachtung dieser Fakten ist entscheidend, wenn wir die drängende Herausforderung des Klimawandels bewältigen und gleichzeitig unsere Energieunabhängigkeit stärken wollen.
Lukas Häfele, Ziegelbach

Link zum Leserbrief „Windkraft am Ried: der Wert des Moores“ von Dr. Carmen Pöhl: https://www.diebildschirmzeitung.de/allgaeu-oberschwaben/bad-wurzach/windkraft-am-ried-der-wert-des-moores-4159/

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen

„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“

Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest

Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger

Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest

Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt 

Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebrantenstanden mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle

Altar in Truschwende an neuem Standort

Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung hat aber nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
Blutfreitagsfrühstück

Geschenk aus Jersey und Eintragung ins Goldene Buch

Bad Wurzach – Wie es seit langem guter Brauch ist, gibt es zum Auftakt des Heiligblutfestes ein Frühstück für geladene Gäste. In diesem Rahmen übergab Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier, Jersey) an Bürgermeisterin Alexandra Scherer ein Geschenk. Und Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae, der erstmals in Bad Wurzach weilt, trug sich ins Goldene Buch der Stadt ein.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
MFG Arnach

Beim 44. Motorradtreffen war natürlich wieder die Dorfrundfahrt der Höhepunkt

Arnach – Die Motorradfahrergemeinschaft – kurz MFG Arnach – freute sich, wieder einmal – ohne dauernd die Wetter-App im Auge haben zu müssen – wieder ihr traditionelles Motorradtreffen mit seiner berühmten Dorfrundfahrt bei schönen Wetter veranstalten zu können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 1. Juli 2025
Salvatorkolleg

Feierliche Verabschiedung der Abiturientinnen und Abiturienten

Bad Wurzach – Bei sommerlichem Wetter wurden am vergangenen Samstag (5. Juli) die Abiturientinnen und Abiturienten des Salvatorkollegs feierlich verabschiedet. Die Feier begann mit einem festlichen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Verena. Anschließend fand der offizielle Festakt in der Turnhalle der Schule statt, musikalisch umrahmt vom Vokalensemble.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession

Gläubige im Wetterglück

Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
Visualisierung

So sähen die Windkraftanlagen bei Diepoldshofen aus

Diepoldshofen (rei) – Reinhold Mall, Vorstand des gemeinnützigen Vereins Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e. V., hat Visualisierungen zu den Windkraftplanungen bei Diepoldshofen angefertigt. Mall ist dabei, wie vom Projektierer RES beantragt, von einer Höhe über alles von 300 Metern ausgegangen. Bis zur Bürgerversammlung am 26. Juni war man von 4 WKA im Diepoldshofer Wald ausgegangen, einem 38 Hektar großen Gebiet, das vom Regionalverband als Vorranggebiet für Windkraft ausgewiesen wur…
50 Jahre Maschinenring Allgäu-Bodensee

Jubiläumsparty vereint 1500 Mitglieder in Rohrdorf

Rohrdorf – Der Maschinenring Allgäu-Bodensee hat am vergangenen Mittwoch sein 50-jähriges Bestehen gebührend gefeiert. Rund 1.500 Mitglieder strömten ins Festzelt in Rohrdorf, um gemeinsam auf fünf Jahrzehnte erfolgreiche Zusammenarbeit zurückzublicken – und zugleich optimistisch in die Zukunft zu schauen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut …
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle…
Bad Wurzach – Der Leiter der Bildschirmzeitungsredaktion pflegt beim Heiligblutfest sein Stahlross zu satteln. Seit J…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach