Skip to main content
ANZEIGE
Leserbrief

Windparks zerstören unsere Lebensräume



Zur Informationsveranstaltung des Vereins „Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu“ e. V. am 18. Juni in Eintürnenberg

Die Veranstaltung „Landschaft und Lebensräume im Umbruch“ der Landschaftsschützer Oberschwaben-Allgäu e.V. in Eintürnen war höchst informativ. Es wurde einmal mehr deutlich, dass Windindustrieanlagen in unserer Gegend mehr schaden als nützen. In drei sehr strukturierten Vorträgen wurde offensichtlich, dass durch die geplanten Windparks das Landschaftsbild unserer Allgäu-Oberschwaben-Landschaft zerstört wird. Lebensräume in unserer Gegend werden wegen der Siedlungsstruktur, die durch die Vereinödung Ende des 18. Jahrhunderts eine Vielzahl an kleinen Weilern und Einzelwohnplätzen umfasst, besonders stark belastet.  

Nach Auskunft der Firmen Laoco und energiequelle, die die Anlagen im Hummelluckenwald zwischen Arnach-Eintürnen und im Alttanner Wald projektieren, sind nur die größten Anlagen ab 250 m Höhe (Ulmer Münster: 160 m!) in unserer relativ windarmen Gegend ertragreich zu betreiben. Diese Monsteranlagen beeinträchtigen Anwohner und Natur viel stärker und in viel größerem Radius, als kleinere Anlagen in windreicher Umgebung. Vögel werden zu tausenden geschreddert, laut Wanderausstellung der deutschen Wildtierstiftung (Dez. 2023 im Naturschutzzentrum) auch Rotmilane bei ihrem Vogelzug. Wegen der starken Druckpulse, die die großen Rotoren erzeugen, sterben Fledermäuse. Medizinisch belegt ist, dass auch der menschliche Körper sehr sensibel auf Druckereignisse reagiert mit bei Dauerbelastung gefährlichen Auswirkungen auf Organe und Körperzellen.

Der Biologe Wolfgang Müller hat in seinem Buch „Krankmacher Windkraftanlagen“ viele Ergebnisse weltweiter Untersuchungen dokumentiert. Der frühere Direktor der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an der Universität Mainz Prof. Dr. Christian-Friedrich Vahl mahnte dringend neue Untersuchungen bezüglich der Auswirkungen der höheren Infraschalldrücke auf Organe und Körperzellen an. In Frankreich hat ein Berufungsgericht Anwohnern in 1000 m Abstand zu Windrädern bereits hohe Schadensersatzsummen zugesprochen. Sollten diese Tatsachen deutschen Politikern nicht auch zu denken geben? Das Gegenteil ist leider der Fall.

Die Projektierer der drei Anlagen im Hummulluckenwald bei Arnach-Eintürnen haben die Genehmigung beim Landratsamt Ravensburg bereits beantragt. Sie möchten diese durchdrücken, obwohl

– der Regionalverband Bodensee-Oberschwaben in seinem Entwurf des Teilregionalplans Energie das Gebiet nicht als Windvorranggebiet ausweist, und

– die Expertengruppe für das Europadiplom Wurzacher Ried beim Europarat in einer Stellungnahme dringlich vom Bau der Anlagen im Schutzbereich des Wurzacher Beckens abrät.

Aufgrund der Gesetzgebung der Ampelqualition, die viele Schutzrechte für Mensch und Natur für die Windkraftindustrie außer Kraft gesetzt hat, wäre wahrscheinlich eine Genehmigung rechtlich möglich, bevor der Teilregionalplan Energie des Regionalverbandes Rechtskraft erhält. Zu hoffen ist, dass die Stadt Bad Wurzach im Fall einer Genehmigung durch das Landratsamt Klage einreicht.

Deutschland verursacht etwa 2 Prozent des globalen CO2-Ausstoßes. Durch tausende zusätzliche Windkraftwerke könnte nur ein kleiner Teil dieser 2 Prozent in Deutschland eingespart werden. Dafür müssten riesige Waldflächen abgeholzt und wegen der Zufahrtswege auf Dauer verdichtet bleiben. Der unsichere Windstrom müsste darüber hinaus mit teuren Gaskraftwerken und sehr teuren Stromimporten (aus Kernkraftwerken anderer Staaten) abgesichert werden. Der deutsche Alleingang der „Energiewende“ verursacht Kopfschütteln im europäischen Ausland. Zum Beispiel ist Schweden ganz aktuell aus dem Projekt „Stromtrasse Hansa Power Bridge“ zur Verbindung des Stromnetzes mit Deutschland ausgestiegen. Die Begründung liest sich wie eine Ohrfeige für die hiesige Energiepolitik und verweist auf den ineffizienten deutschen Strommarkt.

Die Denkfehler der ideologiegesteuerten grünen Energiewende führen dazu, dass wir unsere Naturräume und Landschaften verlieren, die Volkswirtschaft belasten und den Wohlstand gefährden, ohne positive Auswirkungen auf das Weltklima zu erreichen.
Franz Abele, Arnach



LESEN SIE HIERZU AUCH …

Großes Interesse an Fachvorträgen des Vereines der Landschaftsschützer

Warnung vor der totalen Erschließung der Fläche mit Windkraft

Eintürnenberg – Die Ortschaft Eintürnen, ein Ortsteil von Bad Wurzach, steht im Fokus eines Windkraft-Projektierers, der sowohl westlich des Ortes – im Alttanner Wald – als auch auf dessen Ostseite – im Hummelluckenwald – die Errichtung von Windkraftanlagen plant. Am Dienstagabend, 18. Juni, fanden deshalb in der Festhalle Eintürnenberg zu Windkraft und Energiewende generell und zur Betroffenheit Eintürnens und des Wurzacher Riedes im Besonderen Fachvorträge statt, angeboten vom gemeinnützige…
Leserbrief

Gesundheitsgefährdend und zu teuer? Das sehe ich anders

Als Teilnehmer am Infoabend der Landschaftsschützer am 18. Juni in Eintürnenberg möchte ich mich in diesem Leserbrief äußern.
von Ulrich Kazmaier   
veröffentlicht am 25. Juni 2024
Leserbrief

Und was ist bei Dunkelflaute?

Zum Leserbrief von Ulrich Kazmaier zur Infoveranstaltung der Landschaftsschützer in Eintürnenberg
von Friedrich-Thorsten Müller
veröffentlicht am 26. Juni 2024

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Immer sonn- und feiertags zwischen Aulendorf und Bad Wurzach

Saisonstart bei der Moorbahn am 1. Mai

Region – Am 1. Mai, dem traditionellen Ausflugstag, startet die Moorbahn in die neue Saison. Immer sonn- und feiertags, bis zum 19. Oktober, pendeln die Züge viermal zwischen Aulendorf, Bad Waldsee und Bad Wurzach.
RFV Hauerz

Dressur- und Jugendturnier bei bestem Reitwetter

Hauerz – Am ersten April-Wochenende fand auf der Anlage des RFV Hauerz e.V. ein Dressur- und Jugendturnier unter idealen Bedingungen und mit bestem Reitwetter statt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Aus Haidgau stammende Künstlerin feierte die Eröffnung ihrer Ausstellung

Vernissage Dagmar Kolb „Glück ist jetzt“

Bad Wurzach – Mit Dagmar Kolb stellt aktuell die aus Haidgau stammende Künstlerin in den Räumen der städtischen Galerie Bad Wurzach in der Stadtbücherei in Maria Rosengarten aus. Am Freitagabend (11. April), feierte die Künstlerin mit ihrer Familie und zahlreichen Besuchern die Eröffnung ihrer Ausstellung unter dem Titel „Glück ist jetzt“, die dort noch bis zum 20. Juni 2025 zu sehen sein wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. April 2025
Am Ostermontag, 21. April

Konzert-Gottesdienst mit Judith und Ruth Angele (Soulsisters)

Bad Wurzach – Die Kur & Reha-Seelsorge lädt ein zum Konzert-Gottesdienst am Ostermontag, 21. April, um 19.00 Uhr im Foyer der Rehaklinik Bad Wurzach mit den SOULSISTERS Judith & Ruth Angele und Pfarrerin Verena Engels-Reiniger ein. 
Bürgerinnen und Bürger sind zu der Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof herzlich eingeladen

Gedenkfeier auf dem städt. Friedhof: Kriegsende in Bad Wurzach jährt sich zum 80. Mal

Bad Wurzach – Offiziell datiert das Ende des zweiten Weltkriegs auf den 8. Mai 1945 mit der damaligen endgültigen Kapitulation Deutschlands. Einige Tage davor, am 28. April 1945, endete der Krieg vor Ort aber bereits mit dem Einmarsch französischer Truppen sowie der Befreiung internierter Gefangener aus dem Wurzacher Schloss. Stadt und Partnerschaftsverein Bad Wurzach möchten diesem Anlass am Montag, 28. April um 17.00 Uhr im Rahmen einer kleinen Feier auf dem Friedhof beim dortigen Gefallene…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Im Rahmen des Frühjahrskonzertes in der Kurhaus-Kulturschmiede

Der Musikverein Arnach ehrte langjährige Musiker

Bad Wurzach – Die Ehrungen, die Klaus Wachter, der stellvertretende Kreisverbandsvorsitzende der Blasmusikkreisverbandes Ravensburg, im Rahmen des Frühjahrskonzertes des Musikvereins Arnach am Palmsonntag vornahm, spiegelten das Engagement der Musiker des Musikvereins Arnach wider, der in diesem Jahr 175 Jahre alt wird.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. April 2025
Zeitgleich Sitzungen am 14. April

Ortschaftsräte Immenried und Arnach äußern sich zum geplanten Hubschrauber-Landeplatz

Immenried / Arnach – In seiner Sitzung am 14. April hatte der Ortschaftsrat Immenried eine knifflige Stellungnahme zu formulieren: Das Unternehmen BRV Franz Rupp möchte in Brenters (liegt zwischen Immenried und Arnach) einen Hubschrauber-Sonderlandeplatz erstellen und betreiben. Entsprechend hoch war das Publikumsinteresse – es waren rund 30 Zuhörer in den Raum der Immenrieder Schützen gekommen, in den der Ortschaftsrat kurzfristig umgezogen war. Die Kernaussage des Beschlusses: Ortschaft (un…
Die 40. Volleyballstadtmeisterschaften

Zwölf Teams kämpften um den Titel

Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der TSG Bad Wurzach aus der Taufe gehoben wurde, ahnte kaum jemand, dass diese Meisterschaft eine der langlebigsten der Stadt werden würde.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. April 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Wurzach – Als vor über 40 Jahren die Volleyballstadtmeisterschaften von der noch jungen Volleyballabteilung der T…
Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständ…
Bad Wurzach – Unter dem Motto „Wer steckt dahinter?“ organisiert der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach für seine…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach