Skip to main content
Leserbrief

Es wird Neid gesät



Zur Diskussion um Windkraft

Ein Lehrfilm für die Bürger aus dem Umfeld des Hummelluckenwaldes, von Wolfegg, Bad Waldsee und den anderen Orten am Rande des Altdorfer Waldes ist auf Youtube unter diesem Link zu finden: https://www.youtube.com/watch?v=09W1qdiBXXE. Der Film sei allen Gemeinde- und Ortschaftsräte, Bürgermeistern und Ortsvorstehern empfohlen, damit ihnen vor Augen geführt wird, was sie den betroffenen  Bürgern antun, sofern sie der Errichtung dieser Anlagen keinen Widerstand entgegensetzen.
Eine klare Aussage dieses Films: Die Landbevölkerung soll zunächst mit viel Geld geködert werden, doch zu einem hohen Preis, der sich schließlich gegen die Befürworter und diejenigen richtet, die den Verlockungen des Geldes erliegen. Letztlich führt die Windkraft zur Vertreibung eines Teils der Landbevölkerung aus ihrem angestammten Lebensraum! Will man dazu Handlangerdienste leisten?
Beispiel Hummelluckenwald: 600.000 Euro sollen als einmalige Entschädigung an die von den Anlagen benachteiligten Hauseigentümer entweder direkt oder über die Gemeinden bezahlt werden.Wer legt das Maß der Betroffenheit fest? Dazu ein Vergleich: Ein Stück Fleisch wird in ein Gatter voll mit hungrigen Wölfen geworfen. Die Wölfe werden, nach den Vorstellungen der Projektierer und der Personen, die dieses Vorhaben für gut finden, schön sittsam abwarten, bis sie mit ihrem Anteil an der Reihe sind und sich mit diesem Anteil zufrieden zeigen. Realistisch ist, dass Neid, Missgunst und Unzufriedenheit gesät werden, weil viele den Verteilungsschlüssel in ihrem Falle als ungerecht ansehen werden.
Wie hoch ist die Zahl der Anspruchsberechtigten, 10, 20, 30 oder mehr? Zivilprozesse müssten das unter Umständen klären. Wann erfolgt die Ausschüttung? Nach der Genehmigung, ab Betriebsbeginn oder ab Ausweisung ausreichender Gewinne? Das könnte allerdings lange dauern. Ist dieser Anspruch einklagbar? Sind bei einem Verkauf der Anlagen die Forderungen aus diesen  Versprechungen auch gegenüber den Erwerbern durchsetzbar? Der neue Erwerber könnte seinen Geschäftssitz auch im Ausland haben. Sollten die Anlagen zwar errichtet, die ausgelobten Entschädigungszahlungen aber noch nicht erfolgt sein, darf die Beantwortung der Frage, wie diese Ansprüche im Falle einer Insolvenz des Betreibers oder Investors abgesichert sind, nicht einfach vom Tisch gefegt werden.Ein erhebliches Risiko für eine Gemeinde, sich ohne profunde juristische Beratung auf ein solches Abenteuer einzulassen, denn dieses „Geschenk“ könnte sich als „Danaergeschenk“ herausstellen!
Da sind ja noch die 80.000 Euro, die jährlich den Gemeinden zufließen sollen, als „Schmankerl“ für Gemeinde- und Ortschaftsräte, die per Gesetz aus den 0,2 Cent = 0,002 € / erzeugter KWh an die Gemeinden abgeführt werden müssen. Pro Anlage wären das, legt man die Prognosen der Antragsteller zugrunde, rechnerisch 26.667 €. Doch das wird nur eintreffen, wenn jede der drei Anlagen mindestens mit 2222 Vollaststunden im Jahr läuft (6000 KW = 6 MW x 2222 x 0,002 €/KWh = 26.664 €). Den Traumwert von 2222 Volllaststunden hat allerdings bisher keine der weit über zweitausend Windkraftanlagen im süddeutschen Raum erreicht. Deshalb wird nach aller Voraussicht die Summe von rund 26.600 € eine Traumsumme bleiben!
Hans-Joachim Schodlok, Dietmanns    

ANZEIGE


NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Am Sonntag, 22. Juni

Die Kirchengemeinde St. Verena lädt herzlich ein zum Sommerfest

Bad Wurzach – Die Kirchengemeinde St. Verena, Bad Wurzach veranstaltet am 22. Juni ihr Sommerfest. Wir beginnen um 9.30 Uhr mit dem Gottesdienst in St. Verena.
Zeugen gesucht

Auto im Elly-Heuss-Knapp-Weg gestreift und davongefahren

Bad Wurzach – Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Ford S-Max im Elly-Heuss-Knapp-Weg verursacht hat. Der Unbekannte streifte den Wagen am Montag (16.6.) zwischen 14.00 und 17.00 Uhr mutmaßlich beim Ausparken hinten links und fuhr in der Folge weiter, ohne seine Personalien zu hinterlassen. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise auf den Verursacher ge…
Vernissage am 27. Juni um 19.00 Uhr

Claudia Wiebe zeigt in Maria Rosengarten “Farben des Lebens”

Bad Wurzach – Unter dem Titel „Farben des Lebens“ stellt die Künstlerin Claudia Wiebe ab dem 27. Juni ihre Werke in der Galerie im Maria Rosengarten aus.
Leserbrief

Man versetze sich in die Lage der Gastro-Bediensteten

Zu den Leserbriefen „Das Ende vom Lied: „Kaffee zu Hause“ (DBSZ am 16. Juni) und „Wir waren bedient“ (DBSZ am 13. Juni)
von Hans-Peter Weber
veröffentlicht am 18. Juni 2025
CDU-Kreisparteitag in Bad Wurzach

Mitglieder diskutierten über Erwartungen gegenüber der neuen Bundesregierung

Bad Wurzach – Die CDU des Landkreises Ravensburg hat kürzlich in Bad Wurzach einen Kreisparteitag abgehalten. Hier der Bericht von Seiten der CDU:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bild des Tages

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehrmann – sie haben mit ihrer Arbeit und mit persönlichem Charisma jahrzehntelang das Leben in ihren Gemeinden mitgeprägt: Schellhorn mit seiner Metzgerei, Wolf mit seiner Spedition, Ehrmann mit seinem Bus-Unternehmen. Neben ihrem außergewöhnlichen beruflichen Engagement als Unternehmer und Arbeitgeber haben alle sich in der Gesellschaft ehrenamtlich eingebracht – zur Freude und zum Nutzen ihrer Mitbürger. Am 13. Juni f…
Großes Fest im Ziegelbacher Greut

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman und Ulrike Würzer, Sohn Manuel als Vollzeitkraft und Bernd Ringer, Timo Hartmann, Sebastian Hirscher und Rolf Schwarz, die als Minijobber hauptsächlich im Winterdienst zum Einsatz kommen. Sohn Mario arbeitet derzeit beim Bauhof Bad Waldsee und kommt als gelernter Nutzfahrzeug-Mechatroniker zum Einsatz, wenn mal etwas nicht so funktioniert, wie es sollte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Juni 2025
Mit Familie und Freunden

Robert Wolf feierte 90. Geburtstag

Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratulanten. Denn am 8. Juni 1935 erblickte er das Licht der Welt. 90 Jahre danach war das der gegebene Anlass, um mit seinen Familienangehörigen und guten Freunden  im „Adler“ in Molpertshaus zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. Juni 2025
Kommentar

Hausarzt verzweifelt gesucht

Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das ist kein Einzelfall.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 17. Juni 2025
Leserbrief

Wir waren bedient

Auf der Suche nach einer Gaststätte am Pfingstmontag
von Erhard Hofrichter
veröffentlicht am 13. Juni 2025

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Die Gesundheitsversorgung hierzulande weist immer mehr Lücken auf. Wir nennen ein Beispiel aus Bad Wurzach. Und das i…
München / Bad Wurzach – Der vorletzte Tag des Schießsport-Weltcups in München (10. bis 14. Juni) brachte zwei Medaill…
Ein Vorschlag zum Heiligblutfest

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach