Skip to main content
ANZEIGE
Verkaufsoffener Sonntag, historischer Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow, Flohmarkt

Das große Finale des Geschichtivals



Foto: Uli Gresser
Die Damen des Wurzacher Näherinnenclubs posieren neben dem Laubfrosch von 1926 in ihren 20er-Jahre-Kleidern.

Bad Wurzach – Der Höhepunkt der 750-Jahr-Feier der ersten urkundlichen Erwähnung Wurzachs, der Verkaufsoffene Sonntag mit historischem Handwerkermarkt, Bauernmarkt, Auto- und Oldtimershow sowie einem großen Flohmarkt und weiteren Aktionen, brachte der Stadt am Sonntag (8.10.) einen wahren Besucheransturm.

Mit einem ökumenischen Gottesdienst aller vier christlichen Gemeinden in der Stadtpfarrkirche, musikalisch mitgestaltet vom Eintürner Liederkranz „Chortissimo“, begann das Finale der„Geschichtival“ genannten Festwoche.

ANZEIGE

Es war viel geboten an diesem verkaufsoffenen Sonntag. Auf dem Klosterplatz empfingen Stände eines Bauernmarktes die Besucher. Zum großen Teil waren die Händler dort, die unter anderem Spezialitäten wie Allgäuer Kässpätzle, schwäbische Dinnete,oder aus einer Original-NVA-Gulaschkanone das namensgebenden deftige Gericht sowie Brot-, Wurst- und Fleischwaren feilboten, dem Anlass entsprechen in historische Gewänder gehüllt. Auch ein Schreiner bot in historischer Tracht seine handgefertigten Waren an, während am anderen Ende des Platzes der Münzpräger mit seinem drei Meter hohen Fallhammer die Besucher ein ums andere Mal zusammenzucken ließ.

Nebenan in der Stadtbücherei konnten sich Kinder an einer märchenhaften Geschichte freuen, während die Erwachsenen nach Lust und Laune im Bücherflohmarkt stöbern konnten. Einige Schritte stadteinwärts konnte man, nachdem man die Autoausstellung eines Wurzacher Autohaus passiert hatte, beim Eingang zur Bürgerstraße beim “Uhrenflüsterer” Westermayer, dessen Vorfahr vor 135 Jahren das Geschäft gegründet hatte, das ehemalige Uhr- und Schlagwerk der Grundschule bewundern. Das bildete gemeinsam mit dem gegenüberliegen Stand der Druckerei Rothenhäusler, die Einblicke in Historie des Druckens zeigte, den Eingang zum historischen Handwerkermarkt, bei dem ein Büchsenmacher sein Handwerk präsentierte, Schornsteinfeger kleine Glücksbringer verschenkten, ein Schreiner die Präzision seines Handwerkes aufzeigte. Am Stelzenmühlemühle-Stand konnte jeder mittels eines Hometrainer-Fahrrades sein Mehl auf historische Art selbst mahlen.

ANZEIGE

Vorbei an zahlreichen Flohmarktständen führte der Weg über den Viehmarkt und die Schlossstraße wieder auf Bad Wurzachs Hauptverkehrsachse, die Marktstraße und den Platz beim Marienbrunnen, wo die Feuerwehr aus Dietmanns mit ihrer historischen, mit Muskelkraft betriebenen rund 150 Jahre alten Feuerwehrpumpe gleich zweimal das Rathausdach „säuberten“.

Ein Abstecher in den gegenüberliegenden Schloss lohnte sich: Die Falknerei Paulat hatte mehrere ihrer edlen Tiere mitgebracht, mit dem zahmen Fleckenuhu konnte gegen eine kleine Gebühr mit dem Tier auf dem Handschuh Fotos gemacht werden.

ANZEIGE

Interessante Oldtimer-Autos vom zu seiner Zeit sehr beliebten Renault R4 über einen Renn-Simca bis zu einem knall-orangenen Trabbi, der bei einer Straßenmeisterei im Torgau eingesetzt war, erwarteten den Besucher beim Spital. Richtig historische Oldtimer warteten dann in der Herrenstraße, wo Karl Ehrmann einige seiner ältesten automobilen Pretiosen präsentierte. Passend zum 1926er-Laubfrosch posierten die Damen des Näherinnen-Club in ihren selbstgenähten Kleidern im Stile der 1920er-Jahre Mode.

Das feelMoor-Gesundresort beteiligte sich an dem Geschichtival-Festtag mit einem Quiz und einer Rallye. Kaffee und Kuchen und kühle Drinks warteten auf die Besucher, die Alpakas hautnah kennenlernen konnten.

ANZEIGE

Die Geschäftsinhaber in der Stadt konnten mit dem Besucherstrom sehr zufrieden sein. „Das Wetter war für alle Besucher und Geschäfte ideal”, urteilten Klaus Michelberger und Werner Binder von der HGV-Spitze unisono.

Siehe unsere große Bildergalerie



BILDERGALERIE

Fotos: Uli Gresser

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Leserbrief

Der Turm wurde vom Naturschutz initiiert

Zur Diskussion um den geplanten Naturerlebnis- und Beobachtungsturm im Ried
von Reinhold Mall
veröffentlicht am 14. Januar 2025
15. Januar, 19.00 Uhr

Turm-Gegner bieten im “Engel” in Haidgau Info-Veranstaltung an

Bad Wurzach – Die Turmgegner laden zu einer Informationsveranstaltung am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Gasthaus “Engel” in Haidgau ein. Herbert Birk und Andreas Bader von der Initiative “Bürgerbegehren” schreiben hierzu:
Am 15. Januar

Schwäbischer Abend in Ziegelbach mit den Four Frogs

Ziegelbach – Die “Four Frogs”, Bad Waldsees neue alte Kultband, gastieren am morgigen Mittwoch, 15. Januar, im Dorfstadel in Ziegelbach (20.00 UHr). Die Vereine Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. und Leutkirch-Wangen e. V. laden ein. Einlass am 15. Januar ist ab 19.00 Uhr. Der Vorverkauf läuft.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Am Dienstag, 14. Januar

Öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen

Gospoldshofen – Am Dienstag, 14. Januar 2025, findet um 20.00 Uhr eine öffentliche Sitzung des Ortschaftsrates Gospoldshofen im Sitzungssaal des Rathauses Gospoldshofen, Gottesbergweg 1, statt. Nachstehend die Tagesordnung:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Bürgermedaille für Alfons Reichle

Bilder vom Neujahrsempfang

Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichle mit der selten verliehenen Bürgermedaille ausgezeichnet. Neben diesem emotionalen Höhepunkt war der Auftritt der Top-a-cappella-Formation “Mannes Sangesmannen” ein weiteres Glanzlicht der Veranstaltung im rappelvollen Kursaal. Bürgermeisterin Alexandra Scherer bezeichnete das abgelaufene Jahr als “herausfordernd”.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Januar 2025
Metzelsupp’

Ein Fest für die Sinne in Dietmanns 

Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemmerparadies. Die Blutreitergruppe Dietmanns hatte zur traditionellen Metzelsupp’ eingeladen und das ganze Dorf folgte den verführerischen Wohlgerüchen aus Küche und Topf. Die Veranstaltung, die als Generalprobe für das kommende Frühlingsfest diente, bot nicht nur kulinarische Köstlichkeiten, sondern auch ein unterhaltsames Programm.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Neujahrsempfang der Stadt Bad Wurzach

Stadtkapelle und „Mannes Sangesmannen“ sorgten für musikalische Glanzlichter

Bad Wurzach – Die Stadtkapelle Bad Wurzach unter der Leitung von Petra Springer eröffnete den Abend im Kurhaus mit „From the forest of Saariselka“, einem besonderen Highlight ihres Jahreskonzertes 2024. Später wurde „Farmer´s Tuba“ zu Gehör gebracht; dabei glänzte Günther Herdrich mit einem mitreißenden Tuba-Solo. Den Schlussteil des Neujahrsempfanges bestritten „Mannes Sangesmannen“.
“Trau(m)schmiede”:

Erste Hochzeitsmesse im Kursaal

Bad Wurzach – Nach dem Vintage-Floh- und Fashionflohmarkt Anfang November haben die beiden Eventmanagerinnen Petra Springer und Vanessa Grubart praktisch nahtlos die Vorbereitungen der Organisation der „Trau(m)schmiede“, der ersten Bad Wurzacher Hochzeitsmesse im Kursaal, in Angriff genommen, die nun an diesem Sonntag, 12. Januar, über die Bühne ging.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 13. Januar 2025
Musikkapelle Ziegelbach

Bericht von der Generalversammlung

Ziegelbach – Traditionell fand am 5. Januar die Generalversammlung der Musikkapelle Ziegelbach statt. Hier der Bericht des Vereins: Vorstand Alfred Holzmüller konnte die Musikerinnen und Musiker nebst Partnern, die Ehrenmitglieder, die Jungmusikanten, Mitglieder des Fördervereins sowie die neue Ortsvorsteherin Sybille Schleweck zur Versammlung willkommen heißen.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Ravensburg – Der geplante Streik der Ärztinnen und Ärzte an kommunalen Kliniken, der am Mittwoch 15. Januar, stattfin…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Bad Wurzach (rei) – Im Rahmen des Neujahrsempfangs der Stadt Bad Wurzach am 10. Januar im Kurhaus wurde Alfons Reichl…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach