In Wangen werden jährlich auf höchstem Standard mehr als 1200 Prothesen eingesetzt
Kunstwerke für Knie und Hüfte
Wangen – Am Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung in Wangen werden jährlich auf höchstem Standard mehr als 1200 Prothesen eingesetzt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 18. Oktober 2024
16 Azubis arbeiten am Westallgäu-Klinikum, sieben bei den Fachkliniken Wangen
Pflegeschule Wangen freut sich über 23 neue Auszubildende
Wangen – An der Pflegefachschule Wangen hat ein neuer Ausbildungskurs begonnen. Gleich 23 neue Pflegeauszubildende wurden auf dem Engelberg von Schulleiterin Dorothee Maurer und Kursleiter Tobias Böttcher willkommen geheißen. Sechzehn absolvieren ihre praktische Ausbildung am Westallgäu-Klinikum Wangen (Oberschwabenklinik), sieben an den Waldburg-Zeil Fachkliniken Wangen. Neben den 22 jungen Frauen nahm auch ein motivierter junger Mann die dreijährige Ausbildung auf, die den Azubis nicht nur …
Nach vier Festivaltagen eine durchweg positive Bilanz
Preisverleihung der 4. Filmtage Oberschwaben
Ravensburg – Am Sonntagabend haben die 4. Filmtage Oberschwaben 2024 mit der Preisverleihung ihren Abschluss gefunden. Nach vier Festivaltagen zog die Veranstalterin Helga Reichert eine durchweg positive Bilanz und betonte insbesondere die Herzlichkeit und Wertschätzung, die bei den vielen Filmgesprächen immer vorhanden war.
Am Freitag, 18. Oktober, in der Oberschwabenklinik
Vortrag: “Fatigue – Wege aus der Erschöpfung nach Krebs”
Ravensburg – Fatigue – Wege aus der Erschöpfung für 15 Teilnehmer! Diese Patientenveranstaltung richtet sich an Patienten, die entweder nach oder in einer tumorbedingten Therapie an Fatigue leiden. Es werden die möglichen Ursachen besprochen, wie auch beeinflussende Faktoren.
AUSGABEN
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
KURZMITTEILUNGEN
Die „Härle-Zeit“ kann man in der Bildschirmzeitung durchblättern
Leutkirch – „Härle-Zeit“ – so heißt das 8-seitige Magazin, das die Brauerei Clemens Härle zweimal…
Mann stahl Postauto und baute Unfall
Weingarten/Baienfurt – Ein Austräger trug am Samstag (30.11..) gegen 5.00 Uhr Post in der Wolfegg…
Taxi-Fahrer betrunken
Immenstaad – Am Mittwoch (2.10.) gegen 21.45 Uhr befuhr ein 36-jähriger Taxi-Fahrer die L207 aus …
Schlägerei am Ravensburger Bahnhof
Ravensburg – Am Samstag (28.9.), gegen 02.39 Uhr kam es vor dem Haupteingang des Bahnhofs Ravensb…
Das Magazin für Oberschwaben
Mehr gefällig?
Gefördert werden gemeinnützige Vereinen und Organisationen
Der VBAO-Adventskalender: 150.000 Euro – 150 Projekte
Leutkirch – Aus zwei mach eins: Die Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG und die Volksbank Raiffeisenbank-Illertal eG fusionieren im November zur Volksbank Allgäu-Oberschwaben eG (VBAO). Damit gibt es in diesem Jahr auch einen gemeinsamen Adventskalender zur Vergabe von Spenden an gemeinnützige Vereine und Organisationen. „Wir nehmen das Beste aus unseren beiden Spendenkonzepten, um das Ehrenamt in unserer Region zu stärken“, sagt Josef Hodrus, Vorstandssprecher der VBAO.
Großer Erfolg!
Die Oberschwabenklinik eröffnet eine neue Station im St. Elisabethen-Klinikum
Ravensburg – Auf der A32 gibt es 22 zusätzliche Betten für Patienten mit kardiologischen und internistischen Beschwerden. Gute Nachrichten für die Oberschwabenklinik und die Gesundheitsversorgung im Landkreis Ravensburg: Aufgrund eines Zuwachses an Pflegekräften an der OSK ist am 7. Oktober eine neue Station am Ravensburger St. Elisabethen-Klinikum in Betrieb genommen worden. Auf der gemischten Station in der dritten Etage gibt es insgesamt 22 Betten, 15 für Patientinnen und Patienten der Inn…
Mit vollem Einsatz Lebensraum für Tiere geschaffen
Junge Leute bauen Trockenmauer
Eglofs – Gemeinsam Erfolge erzielen, so könnte man sowohl den konkreten Einsatz beim Bau einer Trockenmauer bei Eglofs als auch generell das Zusammenwirken der „Allianz schwäbischer Naturschutzstiftungen“ beschreiben.
Eröffnung am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.00 Uhr
Ausstellung „Inspiration Ried“ wird eröffnet
Bad Wurzach – Im Naturschutzzentrum Wurzacher Ried wird am Donnerstag, 17. Oktober, um 19.00 Uhr die Ausstellung „Inspiration Ried“ von Salvatorianer Pater Egino Manall eröffnet. Der im Jahr 2001 verstorbene Pater Egino war 29 Jahre als Lehrer für Kunsterziehung und Sport am Gymnasium Salvatorkolleg Bad Wurzach tätig. Die Ausstellung im Naturschutzzentrum zeigt ausgewählte, naturalistische Landschaftsbilder des Paters aus rund 50 Jahren künstlerischen Schaffens.
88339 Bad Waldsee
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
88339 Bad Waldsee-Reute
88326 Aulendorf
88436 Eberhardzell
88339 Bad Waldsee-Reute
88339 Bad Waldsee
88410 Bad Wurzach
Von der Fahrbahn abgekommmen
Auto landete in einem Baum
Grünkraut – Am Sonntag, gegen 12.20 Uhr kam der Citroen einer 44-jährigen Fahrerin von der Fahrbahn ab und landete in einem Baum. Der Kleinwagen befuhr nach bisherigen Erkenntnissen die B32 von Wangen in Richtung Ravensburg. Zwischen Gullen und Rotheidlen kam die Fahrerin im Waldgebiet aus bislang unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Der C3 überschlug sich und kam letztlich auf dem Dach in einem Baum hängend zum Unfallendstand. Die alleine in ihrem Auto befindliche Fahrerin er…
Pressemitteilung des Regierungspräsidiums Tübingen
Fahrbahndecke der B30 wird erneuert
Weingarten – Auf der B 30, Ortsumfahrung Ravensburg, wird die Fahrbahndeckenerneuerung zwischen Anschlussstelle Ravensburg-Nord und Anschlussstelle Weingarten durchgeführt. Die Verkehrsumlegung und Beginn des zweiten Bauabschnittes ist ab Samstag, 12. Oktober.
Zwischen Rasen und Himmel
Ex-Fußballprofi Manuel Bühler erzählte im BBW von seinem Weg zum Glauben
Ravensburg – Was ist mein Lebenstraum? Und worüber definiere ich meinen Wert als Mensch? Es waren große Fragen, die Ex-Fußballprofi Manuel Bühler in seinem Vortrag am Berufsbildungswerk Adolf Aich (BBW) Ravensburg der Stiftung Liebenau aufwarf. Doch die leichtfüßige Art, mit der Bühler das Thema „Profifußball und Glaube“ anging, begeisterte die rund 140 Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte im Foyer des BBW.
Oberschwabenschau 2024 – Beginn am 16. Oktober
Modenschau, Kochshow und Traktor fahren auf der Messe
Ravensburg – Auf der Oberschwabenschau ist immer was los: Über 100 Programmpunkte hat das Messe-Team zusammengetragen. Es gibt Konzerte, Vorträge, Lesungen, Podiumsgespräche, es gibt Kochshows, Fashion-Shows und eine Seifenblasen-Show für Kinder, außerdem Workshops und After-Work-Events.
Zwei junge Männer liefern sich Verfolgungsfahrt
Mit 170 km/h durch Tempo-30-Zonen
Ravensburg – Zwei junge Männer haben sich am Mittwochabend (9.10.) eine halsbrecherische Verfolgungsfahrt mit der Polizei geliefert. Beamte des Polizeireviers Ravensburg hatten in der Jahnstraße in Ravensburg eine Kontrollstelle eingerichtet, als gegen 22.30 Uhr ein BMW mehrere Meter davon entfernt wendete und flüchtete. Eine Streife nahm die Verfolgung auf, die über den Goetheplatz und die Tettnanger Straße bis nach Siggenweiler und Oberhofen führte.
In Baden-Württemberg sinkt der Bestand des Singvogels
Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025
Allgäu-Oberschwaben – Deutschland hat gewählt: Der Hausrotschwanz ist Vogel des Jahres 2025 und löst damit den Kiebitz ab. Rund 143.000 Menschen stimmen bundesweit bei der NABU-Vogelwahl ab – In Baden-Württemberg sinkt der Bestand des Singvogels.
Technologie
Technologische Fortschritte in der Energiespeicherung: Chancen für Unternehmen
Region – Die Bedeutung effizienter Energiespeicherlösungen ist in den letzten Jahren kontinuierlich gestiegen, insbesondere für Unternehmen, die ihre Energiekosten senken und gleichzeitig ihre Nachhaltigkeitsziele erreichen wollen. Neue technologische Entwicklungen, wie modulare Energiespeichersysteme, bieten eine vielversprechende Möglichkeit, um diese Ziele zu realisieren.
Sachschaden im unteren fünfstelligen Bereich
Brand am Kirchturm des Münsters in Weißenau
Ravensburg-Weißenau – Am Mittwochabend (9.10.), gegen 19.10 Uhr berichteten Anwohner des Ravensburger Teilortes Weißenau von einem Brand an der Klosterkirche St. Peter und Paul. Das Feuer im Turm konnte schnell gelöscht werden.
Vortrag des Biber-Beauftragter Franz Spannenkrebs in Friesenhofen
„Druck auf dem Kessel”
Friesenhofen – Gemütlicher Vortragsabend über ein possierliches Tierchen in einem beschaulich-alten Schulgebäude? Von wegen! Bei seinem Vortrag am Dienstagabend (8.10.) im Café „Alte Schule“ in Friesenhofen hörte Biber-Beauftragter Franz Spannenkrebs viele kritische Fragen und Vorwürfe gegen das Biber-Management des Landes. Der Veranstaltungsraum wirkte mit rund 25 Leuten recht voll. Volkshochschulleiter Karl-Anton Maucher freute sich über die „ziemlich offene Diskussion”.
Kommentar
Grüne Enteignung
Der Biber als “Problemtier oder als Chance für zerstörte Gewässersysteme” – so der Titel eines Vortragsabends am Dienstag, 8. Oktober, im Café “Alte Schule” in Friesenhofen. Soll das Fell-Tier dabei helfen, die Artenvielfalt zu retten, braucht es “Fläche, Fläche, Fläche”. Das erklärte der Biberbeauftragte Franz Spannenkrebs aus Laupheim.
Julian Aicher
veröffentlicht am 9. Oktober 2024
Klinik für Innere Medizin I und Stellvertretender Leiter der Akutgeriatrie
Dr. Schoss verstärkt Team von Chefarzt Prof. Dr. Klare
Ravensburg – Dr. Daniel Schoss ist seit kurzem neuer Oberarzt der Klinik für Innere Medizin I am St. Elisabethen-Klinikum in Ravensburg und verstärkt dort das Team von Chefarzt Prof. Dr. Peter Klare. Der 40-jährige, der am Neujahrstag 1984 in Reutlingen geboren wurde, ist neuer stellvertretender Leiter der Akutgeriatrie unter der Leitung von Dr. Sven Zerrer.
Weingarten
Erfolgreiche Weinlese am Martinsberg
Weingarten – Motivierte Helfer, ideales Wetter und eine doch noch überraschend große Ernte haben den Weingartener Weinbergfreunden eine schönen Saisonabschluss beschert. Trotz kalt-feuchtem Frühsommer verspricht auch der neue Jahrgang wieder beste Qualität.
Offene Vorlesung an der Hochschule Ravensburg-Weingarten
Prof. Dr. Wolfgang Ertel spricht über Nachhaltigkeit
Weingarten – Vorlesung ab dem 10. Oktober: “Einführung in die Nachhaltigkeit” offen für alle kostenlos vor dem Hintergrund der aktuellen Krisen mit Kriegen, Corona, den Flüchtlingsdebatten und den sich häufenden Flut-, Hitze-, und Brandkatastrophen geraten Themen wie Umweltschutz, Artenschutz und Klimagerechtigkeit in Presse, Politik und der Wahrnehmung durch die Bürger etwas ins Abseits. Daher möchte ich wieder zu meiner Vorlesung einladen, denn die Zeit drängt und wir alle sind gefordert.
Handwerkskammer
Joachim Krimmer ist nun Ehrenpräsident
Ulm / Leutkirch – Im Rahmen der jüngsten Vollversammlung der Handwerkskammer Ulm wurden die beiden ehemaligen Mitglieder des Präsidiums, Joachim Krimmer und Wilfried Pfeffer, für ihr Engagement und das bekleidete Ehrenamt für die Handwerkskammer Ulm mit der Ehrenpräsidentschaft ausgezeichnet.
Friedrich Hechelmann in der Kunsthalle Schloss Isny
Raum für Fantasie und Kunst
Isny – Die Kunsthalle Schloss Isny ist der ideale Raum, um Friedrich Hechelmanns fantastischen Werke zu präsentieren. Die historischen Mauern des Schlosses schaffen eine einzigartige Atmosphäre, in der Hechelmanns Bilder ihre magische Wirkung voll entfalten können. Die großzügigen, lichtdurchfluteten Räume der Kunsthalle lassen die farbenprächtigen Gemälde des Künstlers in einem ganz besonderen Licht erscheinen und ermöglichen den Besuchern, in eine Welt voller Fantasie, Märchen und Naturwund…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Oktober 2024
Nur allzu schnell verging die Zeit
Heimspiel der Oberschwäbischen Dorfmusikanten – und ein ganz besonderer Gastdirigent
Bad Wurzach – Die Oberschwäbischen Dorfmusikanten (OSDM) traten mit ihrem neuen Dirigenten Simon Föhr zu zwei Gastspielen in der Kurhaus-Kulturschmiede (Kursaal) in Bad Wurzach an. Als Ehrengäste hatten sie Peter Schad und dessen langjährige Sängerin Conny eingeladen. Und gaben mit Mundartdichter Hugo Breitschmid der Veranstaltung noch eine literarische Note.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Oktober 2024
Floristik-Ausstellungen auf der Landesgartenschau
Dankbarkeit war das beherrschende Motiv
Wangen – Nicht nur Erntedank, sondern generell Dank für viele schöne Erlebnisse und Eindrücke war das beherrschende Thema der letzten Floristik-Ausstellung auf der nun zu Ende gegangenen Landesgartenschau in Wangen. Von der Gärtnerei Grad aus Bad Wurzach-Arnach stammten allein in der zwölften Floristikschau elf Gestecke, falls der Begriff überhaupt zutreffend ist. Es waren Meisterwerke an Kreativität, in Farben und Blumen umgesetzt. Immer wieder waren Reminiszenzen an die ehemalige Spinnerei…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Oktober 2024
Premiere am 8. November
Studienkolleg St. Johann führt “Das fliegende Klassenzimmer” auf
Blönried – Mit einem Probenwochenende in der Jugendbegegnungsstätte auf dem Höchsten begannen am Freitag, 13. September, die Vorbereitungen für das neue Stück, das das Theater Blönried im November auf die Bühne bringen wird.
Die glücklichen Eltern fühlten sich im EK gut aufgehoben
Das 1000. Baby am Elisabethen-Klinikum heißt Paolo
Ravensburg – Das 1000. Baby des Jahres am St. Elisabethen-Klinikum hat schwarze dichte Haare wie sein Vater, war bei der natürlichen Geburt 3508 Gramm schwer und 54 Zentimeter groß und hört auf den Namen Paolo.
Bei der OSK in Ravensburg
Knapp 1000 Menschen beim Krebs-Informationstag
Ravensburg – Es sind berührende Bilder am Samstag im St. Elisabethen-Klinikum: Kleine Kinder krabbeln in einem gigantischen Magen herum, der an eine blutrote Tropfsteinhöhle auf einem fremden Planeten erinnert. Behutsam und doch neugierig betasten sie die Ausbuchtungen und Krater darin, begleitet von ihren Eltern und Großeltern, die sich ein wenig ducken müssen, um die Namen der Krater zu lesen: Frühkarzinom steht dort, ulzeriertes Adenokarzinom, Gastritis Typ C oder auch abgeheiltes Magenges…
TOP-THEMEN
Ravensburg – Am Mittwoch, 15. Januar, wird die Oberschwabenklinik durch die Ärztegewerkschaft Marburger Bund bestreik…
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-Halle in Dietmanns in ein wahres Schlemme…
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigung Schwäbisch-Alemannischer Narrenzünfte…
VERANSTALTUNGEN
MEINUNGSBEITRÄGE
Kommentar
Der Rechtsstaat ist nicht zahnlos
Die Bildschirmzeitung berichtete am 9. Januar über den Ausgang des Verfahrens gegen den Autofahrer, der am 31. Juli 2…
Kommentar
Hastig und hochmütig
Die Ampel ist zwar ausgeschaltet. Aber wir haben nach wie vor eine rot-grün-gelbe Mehrheit im Bundestag; der kann noc…
Stellungnahme von bodo
Die Kritik ist angekommen, wir arbeiten dran
Zum Leserbrief “Erhebliche Defizite im ÖPNV der Region”, erschienen in der Bildschirmzeitung am 22. November, und zum…
Leserbrief
Latent antisemitisch
Zur in Ravensburg abgehaltenen Kundgebung „Oberschwaben for palestine“
Leserbrief
„Dann gilt rechts vor links“
Zum Kommentar „Hastig und hochmütig“ (DBSZ vom 16. November)
MEISTGELESENE ARTIKEL
Ein Fest für die Sinne in Dietmanns
Dietmanns – Am Sonntag, 12. Januar, verwandelte sich die Friedrich-Schiedel-H…
Nach Bedrohung mit Messer: Polizei veröffentlicht Phantombild
Leutkirch – Nachdem eine junge Frau am Samstag, 28. Dezember, auf dem Parkpla…
Die letzten Winterbilder
Region (rei) – Wir hatten unsere Leser eingeladen, uns Winter-Bilder zukommen…
Roland Haag aus Bad Waldsee ist neuer Narren-Präsident
Laufenburg / Bad Waldsee – Deutschlands ältester Narrenverband, die Vereinigu…
Verkehrsunfall in Ravensburg fordert Todesopfer
Ravensburg -Ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin verstorben …