Skip to main content
„Bravo, il maestro“

Franz Ott seit mehr als 50 Jahren Dirigent des Kirchenchors Rötenbach



Foto: KCR
Franz Ott mit dem Rötenbacher Kirchenchor. Undatiertes Bild, entnommen dem Fotobuch „DANKE – Für 50 Jahre Kirchenchor mit Franz Ott”, das Johanna Sigg zusammengestellt hat.

Rötenbach – Seit nun mehr als 50 Jahren ist Franz Ott (Jahrgang 1952) Dirigent des Kirchenchors Rötenbach (Gemeinde Wolfegg). Schon vor der Übernahme des Dirigentenamtes im Jahre 1973 war er Organist in Rötenbach, mit gut 20 Jahren trat er dann die Nachfolge von Sepp Osswald aus Oppenreute an. „Dem Himmel sei Dank, dass Franz Ott, ohne zu zögern, Chorleitung und Orgeldienst übernahm“, heißt es in einem Fotobuch, dass anlässlich seines 50-jährigen Jubiläums als Kirchenchorleiter erstellt wurde.


In den 50 Jahren gab es unzählige Aufführungen, Gottesdienste, Ständchen, Musiktage, Ausflüge, Konzerte, Fasnetsveranstaltungen und kirchenmusikalische Gestaltungen bei Hochzeiten, Priesterjubiläen, aber auch bei Beerdigungen.

ANZEIGE

Mozart hat es ihm angetan

Wolfgang Amadeus Mozart (* 1756, + 1791) hat es dem Musiker Franz Ott in diesen 50 Jahren immer ganz besonders angetan. Mit dem großen österreichischen Komponisten hat er sich auch regionalgeschichtich beschäftigt, als er Spuren nachgegangen ist, die Mozart mit Wolfegg oder wenigstens mit einem Grafen aus dem Hause Wolfegg, nämlich Graf Anton Willibald von Waldburg-Wolfegg und Waldsee (* 1729 in Waldsee, 1821 in Salzburg), in Verbindung brachten.

Schöpfer der Missa brevis St. Jacobus

Franz Ott (Bild: Günter Brutscher) dirigierte nicht nur kirchenmusikalische und andere Werke großer Komponisten, sondern komponierte selbst Musikstücke. Für den Rötenbacher Kirchenchor ist dabei die „Missa brevis St. Jacobus“, kurz als „Jakobusmesse“ bezeichnet, so etwas wie die „Haus-Messe“ oder  im Drei-Sprachen-Sprech eben die „Missa brevis, made im Dorf“ und wird seit 2001 alljährlich am Patrozinium, also zum Fest des heiligen Jakobus, dem Schutzpatron der Rötenbacher Kirche und Kirchengemeinde, aufgeführt.

ANZEIGE

Eine andere Messe aus seiner Feder, die Johannespassion, wird ebenfalls alljährlich – an Karfreitag – im Gottesdienst unter der Leitung von Franz Ott gesungen. Dabei gestalteten mit Johannes Osswald, Thomas Heiss und Klaus Gmünder drei Solisten mit dem derzeit 22 Frauen und Männer starken Chor, der immer wieder auch von jungen Sängerinnen und Sängern unterstützt wird, die alljährlich bewegende Karfreitagsliturgie.

Der Rötenbacher Kirchenchor und andere Chöre, etwa der Wolfegger Kirchenchor, bedanken sich für die Ruhe und Geduld, für das Können und die musikalische Sensibilität des Chorleiters und für dessen Ausdauer mit den Sängerinnen und Sängern bei all den Proben und Aufführungen. Mit den Besucherinnen und Besuchern der Konzerte, Aufführungen und Gottesdienste ziehen sie alle getragenen und gedachten Hüte auch angesichts des Könnens des Vollblutmusikers Franz Ott und rufen ihm das zu, was offensichtlich auch besagter Graf Anton Willibald stets nach einem Konzert von Wolfgang Amadeus Mozart diesem zurief: „Bravo, il maestro!“ und wie es im Allgäu klingt: „Vergelt’s Gott, Franz“.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Zeugen gesucht

Dieb stiehlt Schmuck

Bad Waldsee – Einer Seniorin hat ein Dieb am Montag mehrere Schmuckstücke aus ihrer Wohnung gestohlen. Der Täter klingelte an der Tür der Frau, die in einem Seniorenheim am Stadtgarten wohnt.
Großer Erfolg beim Brunnenfestlauf

TG-Triathlet/innen in Topform

Bad Waldsee – Wie beinahe jedes Jahr leisteten die Bad Waldseer Triathleten ihren Beitrag in Reute und zeigten sich bei strahlendem Wetter von der besten Seite auf dem Siegerpodium. Trainer Bochtler war mehr als zufrieden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Realschule Bad Waldsee

Bericht vom Bildungspartnertreffen am 2. Juli

Bad Waldsee – Trotz heißer Temperaturen von 32°C ließen es sich unsere Bildungspartner nicht nehmen, uns zu unserem Bildungspartnertreffen, das von unserer Berufsberaterin Frau Scherer und den beiden Realschullehrern Herr Nusser und Herr Will hervorragend vorbereitet wurde, zu besuchen.
Neue Bildungspartnerschaft des Gymnasiums:

Bildungspartnervertrag mit Versandhaus Baby Walz wurde geschlossen

Bad Waldsee – Am Dienstag, 24. Juni, besiegelten die Lehrerin und Berufsorientierungsbeauftragte Sarah Beck vom Gymnasium Bad Waldsee sowie Hanna Nold, die Ausbildungsleiterin des Versandhauses Baby Walz, den Partnervertrag offiziell.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Am Corso nahmen dieses Mal wieder sage und schreibe 192 Rollerfreunde teil

Sonnenschein pur beim Vespa-Treffen 2025

Osterhofen/Bad Waldsee – Rekordhitze und Sonnenschein pur hielten die vielen Vespa-Freundinnen und -Freunde und auch sonstige motorisierte Zweiradfahrer aus der ganzen Region nicht davon ab, das traditionelle 18. Roller-Treffen an diesem letzten Samstag im Juni auf dem Festplatz nahe Osterhofen zu besuchen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Juni 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee