Skip to main content
ANZEIGE
Wird in einem neuen Buch groß präsentiert

Die Waldburg gehört zu den schönsten Burgen Deutschlands



Foto: Max Haller
Die Waldburg von Nordosten.

Waldburg – Neu, in zweiter Auflage, erschienen ist das Buch „Die schönsten Burgen in Deutschland“ der
Michael Imhof Verlags. Paul Wietzorek stellt darin die bedeutendsten Burgen Deutschlands vor und die Waldburg in Oberschwaben gehört dazu.

Als eine von 19 Burgen in Baden-Württemberg präsentiert sich die Waldburg an der Seite vom Heidelberger Schloss, der Burg Hohenzollern oder dem Schloss Sigmaringen. Auch Schloss Neuschwanstein, die Burg Eltz, Trifels oder die Wartburg werden im gleichen Atemzug erwähnt. Burgen so unterschiedlich in ihrem Aussehen, ihrer Geschichte und dennoch alle auf ihre Art bedeutend und einzigartig. „Wir sind stolz uns in solch hochkarätiger Gesellschaft zu befinden.

Wobei wir natürlich schon immer wussten, dass die Waldburg eine der bedeutendsten und schönsten Burgen überhaupt ist“, schmunzelt Max Haller, der Betreiber des Museums auf der Waldburg. Die Waldburg ist eine der ältesten Burgen Deutschlands. Sie hat nie gebrannt, wurde nie zerstört und befindet sich noch heute im Familienbesitz. Auch wenn die Fürsten der Waldburg schon seit über 400 Jahren nicht mehr in ihrer Stammburg leben, haben sie sie doch immer in Ehren gehalten und gepflegt. Dies kommt den Besuchern heute zu Gute – die heutige Erscheinungsform geht vor allem auf die Umbaumaßnahmen zum Schloss im 16. Jahrhundert zurück.

Die Waldburg vereint beide Elemente in Perfektion – mittelalterliche Burg nach außen und Renaissanceschloss im Inneren. “Wir sind glücklich, eine der schönsten Burgen Deutschlands
tagtäglich mit Leben füllen zu dürfen. Besonders dankbar sind wir unserem Förderverein, ohne den dies alles gar nicht möglich wäre“, berichtet Haller strahlend.

Der Förderverein Waldburg e.V. unterstützt das privat geführte Museum durch Spenden, vor allem aber durch tatkräftige Mitarbeit bei den Kinder-Mitmach-Tagen, Familientagen und Events. „Wir freuen uns sehr, dass die Waldburg zu den schönsten Burgen Deutschlands gehört. So eine schöne Burg mit so einer einzigartigen Geschichte, muss lebendig gehalten werden. Da haben wir uns was überlegt“, erzählt

Christoph Wegele, Vorsitzender des Fördervereins:
Um diesen Anlass zu feiern, veranstaltet der Förderverein Waldburg e.V. in Zusammenarbeit mit den Betreibern des Museums über Pfingsten ein Mittelalter und Fantasyspectaculum auf der Waldburg. Bei der BURGFANTASIE vom 17. bis 20. Mai erwartet die Besucher großes Programm, mit Rittern, Barden, Bauchtänzerinnen, Feuerkünstlern, Drachen, Trolle, Zauberer und Gaukler.

Ein kleines Mittelaltermärktle mit allerlei feinen Waren wird auf und um die Burg stattfinden. Für die Kinder ist eine tolle Kinderspielzone im äußeren Bewehrungsring eingerichtet. Wer ins echte Ritterleben eintauchen möchte kann dies zu Füßen der Burg ebenfalls tun. Ein Ritterlager mit verschiedenen Mittelaltergruppen lädt vom 17.05 – 20.05.2024 dazu ein.

Der Förderverein Waldburg e.V. mit seinem Vorstand Christoph Wegele wird während der Pfingstferien bis zum 26.05. täglich ein Kinderferienprogramm auf der Waldburg anbieten. Spezielle Kinderführungen, Gespensterrallye, eine knifflige Schatztruhe, Kinder-Ritter- Turnier, Kanonenschießen, oder ein Fotoshooting mit Zong dem Troll vom Nagelfluh wird hier geboten. Der Betreiber der Waldburg freut sich über die tolle Unterstützung des Fördervereines. Übrigens laut Christoph Wegele ist jede helfende Hand im Förderverein
willkommen.

Eine der schönsten Burgen Deutschlands wird sprühen vor Leben. Ziel ist es die Fantasie der Besucher anzuregen und sie für Burgen und die Geschichte ihrer Region zu begeistern.

Wir finden ein tolles Projekt!

Mittelalterliche Erlebniswelten Schloss Waldburg mobil: 0170-3867302
Lokation/Navi: Amtzeller Str. 7 88289 Waldburg museum@schlosswaldburg.de
Postanschrift: Schloss Waldburg Max Haller Seestr.6 88239 Wangen/Karsee www.schlosswaldburg.de
Wietzorek, Paul: Die schönsten Burgen Deutschlands, 2. Auflage, Michael Imhof Verlag, Petersberg, 2024.
ISBN: 3731902788
Auch auf der Waldburg erhältlich.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Aichers Augenblicke

Erdbeermond über Rotis

Julian Aicher, Reporter der Bildschirmzeitung (DBSZ), ist eigentlich immer im Dienst. Gestern Abend um 23.00 Uhr zückte er sein Handy und schickte der DBSZ-Redaktion dieses Bild vom Erdbeermond über Rotis.
Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
„Balkonkraftwerke“

1 Million Steckersolargeräte in Betrieb

Berlin – In Deutschland sind immer mehr Steckersolargeräte (sog. „Balkonkraftwerke“) in Betrieb. Noch im Juni dürfte bei der Bundesnetzagentur (BNetzA) die Marke von einer Million registrierter Steckersolargeräte erreicht werden. Das ergab eine aktuelle Schätzung des Bundesverbandes Solarwirtschaft auf Basis von BNetzA-Daten. Der Verband geht davon aus, dass die Millionen-Marke inzwischen überschritten wurde, da zahlreiche Nachmeldungen erfahrungsgemäß erst mit einigen Wochen Zeitverzug bei d…
Am Dienstag, 24. Juni

Sommerfest des VLF Ravensburg-Waldsee

Kreis Ravensburg – Der Verein Landwirtschaftlicher Fachbildung Ravensburg-Waldsee e. V. lädt seine Mitglieder und weitere Interessierte zu seinem diesjährigen Sommerfest am 24. Juni auf den Betrieb der Familie Kohlöffel in Horgenzell, Pfärrenbach 11, ein.

MEISTGELESEN

Aktivisten auf der Aussichtsplattform

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” und generell gegen Privilegien des Adels protestiert. Ihr Banner auf der Aussichtsplattform der Waldburg lautete: „Mit Reichtum aus Bauernblut lebt sich’s auch heut noch gut.“ „Wir fordern die Adligen auf, ihren Reichtum an die Gesellschaft zurückzugeben“, so eine Sprecherin der Aktivisten. Eine badische Aktivistin fügt hinzu: „Es ist an der Zeit, ihren Einfluss zu beenden,…
zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen

Tödlicher Crash: Motorrad prallte frontal in Lkw

Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13.00 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Beteiligt waren ein Motorradfahrer und ein Lkw. Der Motorradfahrer ist dabei ums Leben gekommen.
Der Himmelfahrtsrock beim 47. Dietmannser Frühlingsfest

Barbed Wire sorgten für perfekten Auftakt des fünftägigen Festes

Dietmanns – Der Musikverein Dietmanns hatte zum Auftakt des 47. Dietmannser Frühlingsfestes  zum „Himmelfahrtsrock“ geladen. Die Top-Showband „Barbed Wire“ sorgte mit ihrem musikalischen Mix aus Oldies, Schlagern und aktuellen Hits aus den Charts und ihrer großartigen Bühnenshow für ein volles Zelt und beste Partylaune bei den Himmelfahrtsrockern und damit am Vorabend von Christi Himmelfahrt für einen perfekten Auftakt des fünftägigen Festes.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
von Dr. Werner Graf
veröffentlicht am 6. Juni 2025
28 Tonnen Heizöl an Bord – Offenbar nichts ausgelaufen

Tanklastzug bei Warthausen umgekippt

Warthausen – Bei Warthausen ist heute (6.6.) in der Frühe ein Tanklastzug umgekippt.Ersten Erkenntnissen zufolge ist aus dem Tanklastzug kein Kraftstoff ausgetreten.

TOP-THEMEN

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Bes…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…
Gebrazhofen – Auf der Kreisstraße K8026 zwischen Gebrazhofen und Tautenhofen hat heute (11.6.) sich gegen kurz vor 13…

VERANSTALTUNGEN