Skip to main content
ANZEIGE
Wohnung einrichten

Tipps zur Auswahl und Platzierung eines 2-Sitzer-Sofas im Wohnraum



Foto: pixabay

Bei der Einrichtung des eigenen Wohnzimmers ist die Platzierung des Sofas essenziell und bestimmt in den meisten Fällen auch die allgemeine Raumaufteilung. Daher ist es umso wichtiger, sich schon vorher Gedanken um die Platzierung der Couch zu machen, damit diese später auch das Gesamtbild des Wohnraums perfekt abrundet. Je nach Layout stehen Ihnen hier viele verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, besonders mit einem Sofa 2 Sitzer von Maisons du Monde. Einige der wichtigsten Tipps geben wir Ihnen mit auf den Weg, damit auch Sie den passenden Ort für Ihre Couch finden.

Kriterien für die Auswahl eines 2-Sitzers

Besonders für kleine Wohnungen lohnen sich Sofas mit nur einer Ausrichtung sehr. Doch auch wenn diese oft in einer ähnlichen Aufmachung kommen, gibt es doch größere Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen. Wir schauen uns daher einige wichtige Kriterien für die Wahl des richtigen Sofas von Maisons du Monde an.

ANZEIGE
  • Material: Das Material entscheidet über die Verarbeitung, die Langlebigkeit und das Aussehen. Je nach Hersteller gibt es hier eine große Auswahl, von Stoffbezug bis Leder. Das Gestell ist entweder aus Holz oder Metall.
  • Abmessungen: Sowohl die Länge als auch die Breite sind für eine Wohneinrichtung entscheidend und müssen anhand des vorhandenen Platzes ausgemessen werden.
  • Höhe der Rückenlehne: Einige mögen lieber eine niedrige Rückenlehne, während andere es lieber höher bevorzugen.
  • Armlehnen: Auch hier gibt es sowohl Modelle mit als auch ohne Armlehnen.
  • Kissen: Zusätzliche Kissen sorgen für mehr Komfort auf der Couch oder dienen als Armlehnen.
  • Ausziehbar: Der Vorteil einiger 2-Sitzer-Sofas ist die Möglichkeit, es in ein Bett zu verwandeln. Eine praktische Anschaffung, aber nicht immer notwendig.

1. Freistehend oder gegen die Wand?

Eine der ersten wichtigen Entscheidungen ist, wo genau das Sofa platziert werden soll. In den meisten Fällen gibt es hier zwei Möglichkeiten: entweder gegen eine Wand gestellt oder mitten im Raum. Bedenken Sie bei der Auswahl vor allem die Größe des Raumes, denn je kleiner, desto mehr Platz nimmt das Sofa natürlich auch ein. Auch wenn 2-Sitzer nicht so groß wie eine vollwertige Couch sind, sind sie vermutlich trotzdem das größte Möbelstück innerhalb des Wohnzimmers. Je weniger Platz, desto besser ist es, das Sofa gegen eine Wand zu stellen.

Bei einem großen Raum oder einer Einraumwohnung ist ein Sofa jedoch perfekt dafür, um bestimmte Bereiche voneinander zu trennen. Sie können die Couch entweder mit der kurzen Seite gegen eine Wand stellen oder mitten im Raum platzieren. Stellen Sie nur sicher, dass sie noch gut begehbar ist und eben nicht im Weg steht. Dank ihres kompakten Designs eignen sich 2-Sitzer perfekt als Raumteiler.

ANZEIGE

2. Zum Fenster hin

Damit Sie auf dem Sofa auch genügend Sonne abbekommen, sollte es immer zur Fensterfront gerichtet werden. Auch eine seitliche Anordnung ist möglich, in einem 90-Grad-Winkel zur Sonneneinstrahlung. Somit garantieren Sie, dass das Wohnzimmer auch immer mit genügend Licht versorgt wird. Und da ein 2-Sitzer keine zwei verschiedenen Sitzflächen bietet, müssen Sie diese dementsprechend anordnen. Vermeiden Sie, mit dem Rücken zum Fenster zu sitzen. Das wirft nicht nur einen Schatten, sondern blendet auch den Fernseher.

3. Positionierung vor dem Fernseher

Wo wir schon dabei sind, die Positionierung des Fernsehgeräts hat ebenfalls einen großen Einfluss darauf, wo genau man das eigene Sofa hinstellen möchte. Machen Sie sich auch hier schon vorher Gedanken darum, in welcher Konstellation Sie beides miteinander kombinieren wollen. Wie bereits erwähnt, sollten Sie eine direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. 

ANZEIGE

Zur Einrichtung steht Ihnen hier entweder ein Sideboard oder eine an der Wand angebrachte Fernsehhalterung zur Verfügung. Bei einer 2er-Couch ist ein schwenkbarer Bildschirm zwar nicht so wichtig, aber gibt Ihnen etwas mehr Freiraum. Wichtig ist, dass das Sofa parallel zum Fernseher steht, sodass Sie Ihren Kopf nicht unnötig verrenken. Der Fernseher sollte etwas über der Augenhöhe beim Sitzen angebracht oder aufgestellt werden. Für die Augen ist auch der Abstand wichtig, der ungefähr zwei bis dreimal so lang wie die Bildschirmdiagonale des Fernsehers einnehmen sollte.

4. Heizung nicht verdecken

Die Aufstellung des 2-Sitzer-Sofas vor der Heizung sollten Sie auch vermeiden, denn so wird die Verteilung der Wärme im Raum verhindert. Auch die Gefahr einer Beschädigung durch Hitze oder Wasser besteht, wenn das Sofa zu nahe steht. Einher geht dieser Punkt mit der Positionierung am Fenster, denn meistens befindet sich die Heizung direkt darunter. Wenn doch keine andere Anordnung möglich ist, achten Sie auf mindestens 50 Zentimeter Abstand zwischen Rückenlehne oder Armlehne und der Heizung.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges geleistet. 350 Mitwirkende bei vielleicht 600 Einwohnern in und um den Ort – diesen Mobilisierungsfaktor schafft nicht mal Oberammergau.
von Gerhard Reischmann
veröffentlicht am 20. April 2025
Startschuss für „Team BOS“

Neue App alarmiert qualifizierte Ersthelferinnen und Ersthelfer

Sigmaringen/Ravensburg/Bodenseekreis – Unter dem gemeinsamen Namen „Team BOS für Bodensee-Oberschwaben-Allgäu“ haben die Hilfsorganisationen der Landkreise Sigmaringen, Ravensburg und Bodenseekreis die App „Corhelper“ für eine noch schnellere Alarmierung von Ersthelferinnen und Ersthelfern mit einer Qualifikation als SanitätshelferIn / EinsatzsanitäterIn und höher eingeführt. Die ersten erfolgreichen Alarmierungen erfolgten bereits am Startwochenende.
Auf Antrag gibt es Unterstützungsmöglichkeit

Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu ermöglicht Teilnahme an Aktivitäten

Leutkirch – Unbeschwerte Freizeit mit Gleichgesinnten zu verbringen, zaubert Kindern und Jugendlichen ein Strahlen ins Gesicht – egal ob beim Musikmachen, im Sportverein, beim Zeltlager- oder Theaterbesuch. Wenn sich die Eltern das nicht leisten können, hilft der Chancenschenker der Stiftung Kinderchancen Allgäu.
Hedys Highlights

Magnolienblüte bei Winterstetten

Winterstetten – Da und dort sind die Magnolien schon verblüht. In Winterstetten im Allgäu, das meteorologisch “später” dran ist, hat Hedy Baumgärtner dieser Tage eine prächtige Magnolienblüte gesehen:
Am 16. und am 17. Mai

Zum zweiten Mal Highlight der Buch- und Geschichtenwelt

Wofegg – Wolfegg wird im Mai bereits zum zweiten Mal zum Highlight der Buch- und Geschichtenwelt. Gleich mit einem Doppelpack. Am Freitag, 16. Mai, findet in der alten Pfarr die zweite „lange Nacht der Geschichten“ statt.

MEISTGELESEN

Zwei Bikes frontal ineinandergeprallt

Tödlicher Motorradunfall bei Kißlegg

Kißlegg – Zwischen Kißlegg und Wangen – auf der Höhe von Sommersried – kam es am Dienstagabend (15.4.) gegen 19.00 Uhr zu einem schrecklichen Verkehrsunfall. Zwei Motorräder prallten frontal ineinander. Ein 54-jähriger Motorradfahrer starb. Ein 22 Jahre alter Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen. Er schwebt in Lebensgefahr. Die Meldung des Nachrichtendienstes SWD von heute früh wurde von der Polizei bestätigt.
Passionsspiele in Engerazhofen – Julian Aicher berichtet

Berührend

Engerazhofen – Ein milder, trockener Abend mit klarem Ostermond über dem Kapellenberg war dem Passionsspiel in Engerazhofen gestern Abend (12.4.) beschieden. Starker Besuch (darunter Oberbürgermeister Henle mit Frau, Landrat Sievers, der Abgeordnete Haser). Berührende Inszenierung. Dem Ernst des Gegenstandes entsprechend gab es am Schluss keine Beifallsbekundungen. Schweigend und nachdenklich ging man auseinander. Unser Reporter Julian Aicher war dabei. Nachstehend sein Bericht. Die Fotos sta…
500 Jahre Bauernkrieg

Enthüllung der Gedenktafel am Leprosenhaus weckt großes Interesse

Bad Wurzach – Es war der 14. April des Jahres 1525: Am Wurzacher Leprosenberg kommt es zur Schlacht zwischen aufständischen Bauern und den Truppen der Obrigkeit. Auf den Tag genau 500 Jahre danach, am 14. April des Jahre 2025, wurde am Ort des Geschehens eine Gedenktafel enthüllt. Unser Reporter Uli Gresser berichtet:
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 16. April 2025
Leserbrief

Ein seltsamer Ton

Zum Bericht über die Passionsspiele in Engerazhofen, in der Bildschirmzeitung veröffentlicht am 13. April um 10.00 Uhr unter dem Titel „Berührend”
von Werner Utz
veröffentlicht am 13. April 2025
85-jähriger Fahrer kam mit seinem Fahrzeug in einer scharfen Kurve von der Fahrbahn ab

Tödlicher Unfall bei Berg: Auto prallte gegen Haus

Berg – Am Mittwochnachmittag (16.4.) ist ein 85-jähriger Autofahrer bei Berg (bei Ravensburg) mit seinem Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen. Der Mann war gegen 16.15 Uhr mit seinem VW in einer scharfen Rechtskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen ein Haus geprallt. Er starb am Unfallort.

TOP-THEMEN

Kommentar

Würdig

Engerazhofen, das kleine Pfarrdorf im württembergischen Allgäu, hat mit seinen Passionsspielen wieder Großartiges gel…
Wort zu Ostern

Deshalb oder dennoch …

Gedanken zu Ostern. Von Bernhard Müller
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…

VERANSTALTUNGEN