Skip to main content
Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro

Gute Lösungen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gesucht



Foto: freepik
Der Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ zeichnet beispielhafte Lösungen zum Schutz von Umwelt, Natur und Klima in der Region aus.

Ravensburg – Mit dem groß angelegten Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ würdigen die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die elobau Stiftung und der Kreisjugendring Ravensburg das Engagement von Menschen, die sich vor der eigenen Haustüre für Umwelt-, Natur- und/oder Klimaschutz einsetzen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die gute Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bieten und vor Ort einen wichtigen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten. Bewerben kann man sich bis Ende Mai.

Lösungen, die zum Beispiel zu mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben beitragen, die einen bewussteren Umgang mit Ressourcen aufzeigen, zu einem veränderten Konsumverhalten anregen, einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt oder zum Schutz von Gewässern, Wiesen und Wäldern leisten. Von der Vermittlung von Wissen über ökologische Zusammenhänge bis hin zu Mitmachaktionen – jede Einreichung ist willkommen.

ANZEIGE

Mitmachen können alle Menschen in der Region Allgäu-Oberschwaben, die Initiativen, Projekte, Maßnahmen und Ideen im Sinne der Wettbewerbsausschreibung umtreiben. Schulen, Vereine, Naturschutzverbände, Kommunen und andere Organisationen sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen.

Mitmachen lohnt sich

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und die elobau Stiftung loben ein Preisgeld im Gesamtwert von 20.000 Euro aus. Die ausgezeichneten Projekte werden darüber hinaus bei einem Nominierungsevent und einer Preisverleihung öffentlich sichtbar gemacht. Die Organisatoren freuen sich insbesondere über junges Engagement. Für Rückfragen steht Anja Beicht von der Bürgerstiftung unter anja.beicht@bskrv.de oder 0751 35912943 gerne zur Verfügung.

ANZEIGE

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Bewerbung unter:
www.buergerstiftung-kreis-rv.de/preisgekroent24

Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2024.

ANZEIGE

Der Flyer zum aktuellen Förderprogramm „Gute Vorsätze für 2024?!“ der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg. Gefördert werden lokal und regional Engagierte, die gemeinnützig tätig sind. Bis Ende Februar können Anträge bei der Bürgerstiftung eingereicht werden. Es sollen möglichst viele Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Sport, Umwelt/Nachhaltigkeit und Kultur im Jahr 2024 bei der Umsetzung unterstützt werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Mit Pferd und Kutsche zur Sebastianskapelle

Pilger der anderen Art

Haidgau / Haisterkirch – In den Tagen vor und nach dem Sebastianstag (20. Januar) kommen viele Pilger zur Wald-Kapelle zwischen Haidgau und Haisterkirch. Gerhard Laux aus Steinach und ein Freund fuhren vor einigen Jahren mit Pferd und Kutsche von Haidgau hinauf.
Die Polizei klärt auf: am Mittwoch, 29. Januar, in der Irishalle in Eriskirch

Enkeltrick, Schockanrufe und andere Maschen

Eriskirch/ Bodenseekreis – Die Polizei registriert nach wie vor eine hohe Anzahl von Betrugsdelikten an Telefon, Computer und Smartphone. Enkeltrick, Schockanrufe, Falsche Polizeibeamte, Falsche Microsoftmitarbeiter, Messenger-, Tierhandels-, Vermietungsbetrug und weitere – die Maschen werden immer vielfältiger und variantenreicher. Und sie treffen bei weitem nicht mehr nur ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die Polizei stellt fest, dass Opfer auch zunehmend in jüngeren Altersgruppen zu ver…
Die Bildschirmzeitung ist da!

Grüß Gott, Isny

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen haben wir Ausgaben auch für Leutkirch, Kißlegg, Aulendorf und Aichstetten-Aitrach. Und nun treten wir auch in Isny an.
In den Nachrichten um 9.30 Uhr und 10.30 Uhr

SWR4 berichtete über Start der Bildschirmzeitung “Der Isnyer”

Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale Rundfunksender SWR4 hat in seinen Nachrichten am 22. Januar um 9.30 Uhr und um 10.30 Uhr kurz über das Projekt berichtet. Wer den 40-Sekunden-Clip nachhören möchte, findet ihn auf der Webseite des Senders. Hier der Link zum Beitrag auf der Webseite von SWR4: https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/friedrichshafen/online-zeitung-fuer-isny-100.html
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.

MEISTGELESEN

Erinnerung eines Sebastianspilgers

Auf Vaters Spuren

Haisterkirch – 20. Januar, Sebastianstag. Im bäuerlichen Jahreskreis einst ein herausragender Tag, pilgerte man doch zum „Bastiane“ in vielerlei Anliegen, auch mit der Bitte, das Vieh möge vor Seuchen bewahrt bleiben. Der Schreiber dieser Zeilen, ein Bauernsohn aus dem Allgäu, ist seit vielen Jahren stets am 20. Januar mit dabei, wenn es gilt, den Heiligen um Fürsprache zu ersuchen. Noch viel länger ist Rudi Martin ein Sebastianspilger. Sachkundig berichtet der in den Achtzigern stehende ehem…
Verdächtige sind 12 und 13 Jahre alt

Straftatenserie in Bad Waldsee: Kinder wurden ausfindig gemacht

Bad Waldsee – Ermittler des Kriminalkommissariats Ravensburg und des Polizeipostens Bad Waldsee haben nach einer Serie von Straftaten im Stadtgebiet Bad Waldsees in einer Ermittlungskooperation mehrere Tatverdächtige im Alter von damals (Tatzeitpunkt) 12 und 13 Jahren ermittelt. Die Taten erstreckten sich auf den Zeitraum zwischen September und November und wurden von den Kindern in wechselnder Besetzung begangen.
20. Januar

Hunderte Wallfahrer hatten sich auf den Weg nach St. Sebastian begeben

Haisterkirch – Traditionsgemäß  hatten sich am Sebastianstag (20. Januar) Hunderte von Menschen nach Haisterkirch aufgemacht, um dem Festgottesdienst und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 22. Januar 2025
C-Junioren

SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister

Aichstetten/Unterzeil/Seibranz – SGM Aichstetten/Unterzeil/Seibranz ist Bezirksmeister. Der Sparkassen-Juniorcup 2024/2025 (WFV-Hallenrunde) der C-Junioren begann mit fünf Begegnungen (gegen SGM Waltershofen/Gebrazhofen, FC Isny, FC Wuchzenhofen 06, SGM TSV Ratzenried/Eglofs und die SGM FC Leutkirch/Herlazhofen I) in Leutkirch, von denen alle Spiele gewonnen wurden.
Programm für Jubiläumsjahr vorgestellt

Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried besteht seit 40 Jahren

Bad Wurzach – Das Naturschutzzentrum Wurzacher Ried feiert in diesem Jahr sein 40-jähriges Jubiläum. Dessen Leiter Dr. Siegfried Roth stelllte gemeinsam mit Valeska Ulmer, zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit, das Programm für das Jubiläumsjahr vor. Der Jahresplan enthält rund 180 naturkundliche Veranstaltungen sowie zahlreiche Umweltbildungsangebote für Schüler, Familien und Erwachsene.

TOP-THEMEN

Seit 2005 gibt es die Bildschirmzeitung „Der Wurzacher“, seit 2008 die Ausgabe „Der Waldseer“. Inzwischen h…
Isny – Der Start der Ausgabe “Der Isnyer” der Bildschirmzeitung erfährt Beachtung auch in den Medien. Der regionale R…
Kißlegg – Heinz-Erhardt, dem großen Humoristen und Schmunzelmeister der Nachkriegszeit,  widmete Reiner Schupp e…

VERANSTALTUNGEN