Skip to main content
ANZEIGE
Preisgelder im Gesamtwert von 20.000 Euro

Gute Lösungen im Bereich Umwelt-, Natur- und Klimaschutz gesucht



Foto: freepik
Der Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ zeichnet beispielhafte Lösungen zum Schutz von Umwelt, Natur und Klima in der Region aus.

Ravensburg – Mit dem groß angelegten Wettbewerb „Preisgekrönt 2024“ würdigen die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg, die elobau Stiftung und der Kreisjugendring Ravensburg das Engagement von Menschen, die sich vor der eigenen Haustüre für Umwelt-, Natur- und/oder Klimaschutz einsetzen. Gesucht werden Projekte und Initiativen, die gute Lösungen für die aktuellen Herausforderungen bieten und vor Ort einen wichtigen Beitrag zum sozial-ökologischen Wandel leisten. Bewerben kann man sich bis Ende Mai.

Lösungen, die zum Beispiel zu mehr Nachhaltigkeit in unserem Leben beitragen, die einen bewussteren Umgang mit Ressourcen aufzeigen, zu einem veränderten Konsumverhalten anregen, einen Beitrag zur Erhaltung der Artenvielfalt oder zum Schutz von Gewässern, Wiesen und Wäldern leisten. Von der Vermittlung von Wissen über ökologische Zusammenhänge bis hin zu Mitmachaktionen – jede Einreichung ist willkommen.

ANZEIGE

Mitmachen können alle Menschen in der Region Allgäu-Oberschwaben, die Initiativen, Projekte, Maßnahmen und Ideen im Sinne der Wettbewerbsausschreibung umtreiben. Schulen, Vereine, Naturschutzverbände, Kommunen und andere Organisationen sind eingeladen, ihre Projekte einzureichen.

Mitmachen lohnt sich

Die Bürgerstiftung Kreis Ravensburg und die elobau Stiftung loben ein Preisgeld im Gesamtwert von 20.000 Euro aus. Die ausgezeichneten Projekte werden darüber hinaus bei einem Nominierungsevent und einer Preisverleihung öffentlich sichtbar gemacht. Die Organisatoren freuen sich insbesondere über junges Engagement. Für Rückfragen steht Anja Beicht von der Bürgerstiftung unter anja.beicht@bskrv.de oder 0751 35912943 gerne zur Verfügung.

ANZEIGE

Weitere Informationen, Teilnahmebedingungen und Bewerbung unter:
www.buergerstiftung-kreis-rv.de/preisgekroent24

Bewerbungsfrist ist der 31. Mai 2024.

ANZEIGE

Der Flyer zum aktuellen Förderprogramm „Gute Vorsätze für 2024?!“ der Bürgerstiftung Kreis Ravensburg. Gefördert werden lokal und regional Engagierte, die gemeinnützig tätig sind. Bis Ende Februar können Anträge bei der Bürgerstiftung eingereicht werden. Es sollen möglichst viele Projekte aus den Bereichen Soziales, Bildung, Sport, Umwelt/Nachhaltigkeit und Kultur im Jahr 2024 bei der Umsetzung unterstützt werden.




NEUESTE BEITRÄGE

Sehenswert: der Historische Umzug am Sonntag um 14.00 Uhr

Ein Fest mit großer Tradition

Isny (jl) – Die Kinderfesttrommler kündigen es an: Es ist wieder Kinderfest in Isny. Von Freitag, 11. Juli, bis Montagabend, 14. Juli, reißt der Zug der Feiernden aus nah und fern zum Festplatz am Rain nicht ab.
Nicole Kuhn berichtet über ein erlebnisreiches Wochenende (4. bis 6. Juli)

TSG-Kids beim Landeskinderturnfest in Ravensburg 

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mit acht aufgeregten Kindern, machten uns auf den Weg nach Ravensburg zum Landeskinderturnfest. Die Vorfreude war riesig, und das Wetter spielte auch mit – este Voraussetzungen für ein tolles Wochenende! Nicole Kuhn von der TSG-Turnabteilung berichtet:
Halt in KIßlegg

Mit Sonderzügen zum Heiligblutfest nach Bad Wurzach fahren

Bad Wurzach – Nach vielen Jahren sind zum diesjährigen Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach am Freitag, 11. Juli, wieder Sonderzüge geplant. Das Land Baden-Württemberg und der bodo-Verkehrsverbund wollen damit eine klimafreundliche und entspannte Möglichkeit bieten, gemeinsam und in geselliger Stimmung zum Glaubensfest zu pilgern.
Moderner, komfortabler, energieeffizienter

Deutsche Bahn modernisiert Bahnhof Aulendorf 

Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung des Bahnhofs Aulendorf. Die Arbeiten am Bahnhofsgebäude sollen bis Mai 2026 abgeschlossen sein. Die Modernisierung umfasst Renovierungs- und energetische Maßnahmen, die den Bahnhofsbetrieb nachhaltig sichern und den Komfort für Reisende erhöhen. Es wird eine Summe von rund 5 Millionen Euro investiert.
Stadtarchiv zeigt Fotos in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8

Festhalle Leutkirch vor 100 Jahren eingeweiht

Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jubiläum präsentiert das Stadtarchiv in den Schaufenstern des Gebäudes Marktstraße 8 etliche Fotos aus der Bauzeit und von Veranstaltungen der vergangenen Jahrzehnte – vom ersten Spatenstich 1923 über die Gewerbeausstellung 1933 bis zu Renovierungen in neuerer Zeit und der Umnutzung zur reinen Festhalle. Stadtarchivarin Nicola Siegloch schreibt:

MEISTGELESEN

Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Die neugemalten Fensterläden am „Mohren“

Ein lindes Grün

Leutkirch – Jeder, der ein Haus mit Fensterläden hat, steht vor der Frage: Welche Farbe gebe ich diesen optisch (und da und dort auch funktional) so wichtigen Elementen. Die Eigentümerschaft beim Leutkircher “Mohren” hat den Ton getroffen.
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage

Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil

Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde  konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Sat1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?”

Es sind noch 74 – Andreas Frick nach wie vor dabei

Bad Wurzach / Unterföhring (rei) – Andreas Frick aus Bad Wurzach-Rohrbach, der beim Sat 1-Wettspiel “99 – Wer schlägt sie alle?” mitmacht, hat auch die zweite Runde des Geschicklichkeits- und Reaktionsspiels mit Erfolg bestanden. Inzwischen sind 26 der ursprünglich 100 Wettkämpfer ausgeschieden. Runde drei des spannenden Wettkampfes wird am kommenden Freitag, 11. Juli, um 20.15 Uhr in Sat 1 übertragen. Es sind noch fünf Etappen zu bewältigen. In jeder Folge scheiden 14 oder 15 Wettkämpfer aus…
31. Elfmeterturnier Arnach

2947 Schüsse, 2034 Treffer

Arnach – Am 29. Juni wurde in Arnach das 31. Elfmeterturnier auf dem Sportplatz durchgeführt. Mit insgesamt 63 Mannschaften kamen nur drei Mannschaften weniger als im Jahr davor.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach / Ravensburg – Am Freitag, 4. Juli,  ging’s endlich los – wir, eine kleine Truppe aus Bad Wurzach mi…
Aulendorf – Die DB InfraGO AG beginnt nach vorbereitenden Maßnahmen am 14. Juli mit der umfassenden Modernisierung de…
Leutkirch – Vor 100 Jahren, am 11. Juli 1925, wurde die Leutkircher Turn- und Festhalle feierlich eingeweiht. Zum Jub…

VERANSTALTUNGEN