Pfingstmontag
Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung
Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase
Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025
Wallfahrtsmesse mit Bischof Dr. Klaus Krämer
Tausende pilgerten am Pfingstmontag auf den Bussen
Offingen – “Einfach spitze, dass du da bist”, sangen die Kinder zu Beginn. Sie meinten damit nicht nur Bischof Dr. Klaus Krämer, sondern auch die mehrere Tausend Menschen, die sich auf der abfallenden Wiese hinter der Bussenkirche bei strahlendem Sonnenschein und noch angenehm kühler Luft auf Bierbänken, Klappstühlen und Wolldecken niedergelassen hatten. Die traditionelle Wallfahrt der Männer und ihrer Familien auf den Heiligen Berg Oberschwabens bei Riedlingen stand am Pfingstmontag im Zeich…
Nachbarschaftshilfe
Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs
Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
Alle Wege führten zur Eugen-Bolz-Schule
Gemeinsamer Openair-Gottesdienst der vier Waldseer Pfarrgemeinden
Bad Waldsee – Es hat schon Tradition, dass am Feiertag Christi Himmelfahrt die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. So starteten neben den Christen aus der Kurstadt auch Menschen aus Reute-Gaisbeuren, Haisterkirch und Michelwinnaden schon in aller Frühe in ihren Orten, um gemeimsam an der Eugen-Bolz-Schule Gottesdienst zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
7. Juni, 14.30 Uhr
Bergler-Gedenkandacht am Pfingstsamstag in der Galluskapelle
Leutkirch-Tautenhofen – Die alljährliche Gedenk-Andacht für Bergsteiger und Wanderer, die bei Touren in der Bergwelt tödlich verunglückt sind, findet dieses Jahr am Pfingstsamstag, 7. Juni, um 14.30 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg statt (bei Leutkrich-Tautenhofen).
Vortrag am 12. Juni in Wangen-Hiltensweiler
„Mein Weg zu Gott“
Wangen-Hiltensweiler – Katharina Jocham spricht am wann Donnerstag, 12. Juni, über ihren Weg zu Gott. Der Vortrag unter dem Titel „Missverstanden – mein Weg zu Gott“ findet im Weinstadl Rimmele ina Wangen/Hiltensweiler 25 statt. Beginn ist um 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nachstehend der Einladungstext:
Pfarrkirche Haisterkirch bis auf den letzten Platz gefüllt
Die “Mühlhauser Mädels” gestalteten den Abendgottesdienst musikalisch
Haisterkirch – Am Sonntag, 25. Mai, war die Haisterkircher Pfarrkirche wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Vorbereitungs-Team freute sich sehr über die vielen Besucher und begrüßte alle ganz herzlich zum Abendgottesdienst in dieser großen Gemeinschaft.
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88299 Leutkirch
88436 Eberhardzell
Erstweihe vor 118 Jahren
Wegkreuz in Osterhofen feierlich eingeweiht
Osterhofen – Im Haistergau gibt es bekanntlich über 30 Weg- und Feldkreuze. In den letzten Jahren fanden sich immer wieder heimatverbundene Bürgerinnen und Bürger, die Patenschaften über diese sakralen Kleinode übernommen hatten und für deren Erhaltung besorgt waren. Eines dieser Feldkreuze mit der Sockelkaufschrift „Mein Jesus Barmherzigkeit von 1907“ wurde am Freitagabend (30. Mai) nach der Erstweihe vor 118 Jahren jetzt durch Pfarrer Stefan Werner im Rahmen einer Andachtsfeier erneut geweiht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Regina Pacis
An Christi Himmelfahrt wurde das Frühlingsfest mit Gottesdienst gefeiert
Leutkirch – Das Frühlingsfest an Christi Himmelfahrt hat im Haus Regina Pacis schon Tradition. Vor zwei Jahren konnte man 25 Jahre Eigenbetrieb und 20 Jahre Ort Heilender Begegnung mit einem Open-Air-Fest feiern, dieses Jahr war das Ehrenamtsfest und der „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen und Führungen integriert. Hunderte kamen, feierten die Festmesse mit, genossen das leckere Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag informierten sich viele über die Angebote im Haus und beim „Ort…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
ANZEIGE

Bild des Tages
Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche
Bad Wurzach – Es ist nur eine helle Stoffbahn. Darauf ein Lichtfleck. Am Fuß eine Gebirgsdarstellung. Himmel und Erde. Im Blick auf Christi Himmelfahrt und Pfingsten entfaltet die schlichte Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche eine frappierende assoziative Wirkung.
Ehrungen bei der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren
Dieter Hertkorn 50-mal, Andreas Hertkorn 40-mal in Weingarten dabei
Weingarten / Reute – Am Vorabend des Blutritts 2025 konnten die Blutreiter aus der Pfarrgemeinde Reute in ihrem Quartier bei der Familie Amann im Schattbuch zwei langjährige Blutreiter ehren: Dieter Hertkorn wurde für seine 50-malige Teilnahme am Blutritt in Weingarten geehrte. Davon war er 32-mal als Gruppenführer mit dabei. Andreas Hertkorn wurde für seine 40-malige Teilnahme geehrte. Er organisiert die Blutreitergruppe seit letztem Jahr als Gruppenführer.
Das Fest wurde getrübt durch einen Pferdeunfall
1841 Reiterinnen und Reiter beim Blutritt in Weingarten
Weingarten – Genau 1841 Reiterinnen und Reiter zogen am Freitag (29.5.) bei strahlendem Sonnenschein zu Ehren des Heiligen Blutes durch Weingarten und die umliegenden Fluren. In der Stadt begleiteten Hunderte Musikerinnen und Musiker die 96 Blutreitergruppen, und Tausende Gläubige, Besucherinnen und Besucher säumten die Straßen. Der diesjährige kirchliche Festgast, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer, verfolgte den Blutritt vom Balkon des Rathauses aus, während der baden-württembergis…
„Frieden ist (k)eine Utopie“
Kolpingsfamilie Bad Waldsee war bei Friedenswanderung in Bozen dabei
Bad Waldsee – Unter dem Motto „Frieden ist (k)eine Utopie“ fand vom 22. bis 25. Mai die 56. Internationale Kolping-Friedenswanderung in Bozen (Südtirol) statt. Rund 300 Teilnehmende aus 13 Nationen kamen zusammen – darunter auch 16 Mitglieder der Kolpingsfamilie Bad Waldsee.
Weingartener Blutritt
Bischof Wiesemann aus Speyer ist der Festprediger
Weingarten – Der Weingartener Blutritt als größte Reiterprozession seiner Art wird auch am 30. Mai wieder etwa 1800 Reiterinnen und Reiter sowie Tausende Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer anziehen. Den Blutfreitag stellt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Festgast dieses Jahr unter das Leitwort “Pilger der Hoffnung”. Es ist das Motto des Heiligen Jahres, das noch Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte. “Betend und singend ziehen wir durch die Straßen Weingartens und durch die umliegend…
Blutfreitag in Weingarten
Auch Ministerpräsident Kretschmann unter den Ehrengästen
Weingarten – Die Blutfreitagsfeierlichkeiten rücken näher und Weingarten bereitet sich auf sein jährliches Hochfest vor. Kurzfristig hat sich neben dem diesjährigen politischen Ehrengast, dem CDU-Spitzenkandidaten für die Landtagswahl, Manuel Hagel, auch Ministerpräsident Winfried Kretschmann zu den Feierlichkeiten angekündigt. Gemeinsam mit seiner Ehefrau Gerlinde wird er am Freitag – zusammen mit weiteren Gästen aus Politik und Gesellschaft – Europas größter Reiterprozession vom Balkon des …
Auftakt zu meditativer Konzert-Serie im Allgäu und in Oberschwaben
Sängergruppe und Blechbläser gestalteten in Engerazhofen „Abendklänge“
Engerazhofen – Es war ein besonderes Kirchenkonzert in der Pfarrkirche Engerazhofen am Freitagabend (23.5.): Der Beginn der Serie „Abendklänge“, Musik und Gebet, organisiert vom Netzwerk „Allgäusegen“. Insgesamt sind mehr als 120 Termine in den nächsten Monaten im Dekanat vorgesehen, zusammengefasst in der Broschüre „Den Himmel erden“, der unter anderem in Kirchen der Region ausliegt. In Kapellen, Kirchen, an Gebetsstätten, Wallfahrtsorten und schönen spirituellen Orten wie in der Galluskapel…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 27. Mai 2025
Kiosk der Kostbarkeiten
Ein Projekt für Trauernde von der Mobilen Jugendseelsorge
Bad Waldsee – Im Juni wird in der Pfarrkirche St. Peter der Kiosk der Kostbarkeiten eröffnet. In einer Glasvitrine, die in der Kirche aufgestellt ist, werden Gegenstände, Symbole und Wegbegleiter präsentiert, die trauernde Menschen unterstützen oder auch auf das Grab gelegt werden können.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Mai 2025
Konfirmation
24 Jugendliche sagen „Ja“ zu ihrem christlichen Glauben
Bad Waldsee – Die Evangelische Kirchengemeinde Bad Waldsee feierte die letzten beiden Sonntage (11. und 18.5.) Konfirmation; es wurden insgesamt 24 Jugendliche konfirmiert.
Nachbericht
Liedermacher Andi Weiss war zu Gast in St. Peter
Bad Waldsee – Was haben Papst Leo der XIV und der Songwriter Andi Weiss gemeinsam? Auf den ersten Blick würde der Betrachter sagen – eigentlich nichts.
Auch Fridolin Kardinal Ambongo Besungu aus der Demokratischen Republik Kongo zu Gast
Rund 3,2 Millionen Euro beim Mariathon von Radio Horeb gespendet
Balderschwang – Rund 3,2 Millionen Euro haben Hörer von Radio Horeb, dem bundesweiten christlichen Sender katholischer Prägung, beim dreizehnten Mariathon gespendet.
Treffpunkt: 10.00 Uhr, Gottesberg
Samstagspilgern am 24. Mai
Bad Wurach – “Mit Gott fang an, mit Gott hör auf, das ist der schönste Lebenslauf” – das ist das Leitwort des Samstagspilgerns am 24. Mai. Treffpunkt ist um 10.00 Uhr bei der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg. Der Weg führt in das Wurzacher Ried am Riedsee vorbei Richtung Westen bis zur Riedschmiede und zurück. Auf dem Rückweg besuchen wir das Wurzacher Schloss mit seinem schönen Barocktreppenhaus. Auch die Stadtpfarrkirche St. Verena lohnt sich anzuschauen. Anmeldung erwünscht bis Vortag a…
Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Zelebrant ist Pfarrer Thomas Kley
Haisterkirch – Am Sonntag, 25. Mai, 19.00 Uhr lädt die Kirchengemeinde Haisterkirch wieder einmal zu einem Sonntagabendgottesdienst ein. Das Team der Sonntagabendgottesdienste freut sich, Pfarrer Thomas Kley als Zelebranten begrüßen zu können. Thomas Kley ist in Unterschwarzach aufgewachsen und wirkt zurzeit in der Seelsorgeeinheit Göppingen als Pfarrvikar. Die musikalische Gestaltung übernehmen die „Mühlhauser Mädels“. Herzliche Einladung.
Spirituelle Vielfalt im Allgäu
Kirchen laden zu Gottesdiensten, Musik und Begegnung im Freien ein
Wangen – „Einladung“ ist das Stichwort, mit dem Benjamin Sigg vom Dekanat Allgäu-Oberschwaben die neue Broschüre „Den Himmel erden“ vorstellt. Der Pastoralreferent verbindet und vernetzt seit eineinhalb Jahren spirituelle Angebote im Netzwerk „Allgäusegen“. Für die Region Allgäu sind darin 125 Termine zusammengefasst.
Festgottesdienst mit Weihbischof Karrer
Die Kisslegger Hospital-Stiftung Heilig Geist feierte 450 Jahre in St. Verena Bad Wurzach
Bad Wurzach/Kisslegg – Mit einem Festgottesdienst mit Weihbischof Matthäus Karrer und fünf Ko-Zelebranten feierte die Stiftung Liebenau, die seit 1999 die Kuratur für die Stiftung Hospital zum Heiligen Geist in Kisslegg vom Fürsten von Waldburg-Wolfegg-Waldsee übernommen hatte und 2002/2003 in die „Heilig Geist – Leben im Alter gemeinnützige GmbH“ überführt hatte, das 450jährige Bestehen der Hospital Stiftung.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 21. Mai 2025
Weingartener Blutritt
Bischof Wiesemann aus Speyer ist der Festprediger
Weingarten – Der Weingartener Blutritt als größte Reiterprozession seiner Art wird auch am 30. Mai wieder etwa 1800 Reiterinnen und Reiter sowie Tausende Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer anziehen. Den Blutfreitag stellt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Festgast dieses Jahr unter das Leitwort “Pilger der Hoffnung”. Es ist das Motto des Heiligen Jahres, das noch Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte. “Betend und singend ziehen wir durch die Straßen Weingartens und durch die umliegend…
Marienverehrung
Singkreis Haisterkirch gestaltete eine beeindruckende Maiandacht
Haisterkirch – Die Maiandacht Mitte des Monats Mai 2025 in der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist wurde vom Sing- und Instrumemtalkreis Haisterkirch auf besonders würdevolle Weise gestaltet.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2025
Seit über 100 Jahren
162 Reiter und Pferde beim Georgsritt in Gwigg
Gwigg – Am Sonntag (18.5.) konnte in Gwigg wieder das seit über 100 Jahren bestehende Georgsfest gefeiert werden. Veranstaltet wird das Dorffest von der „Blutfreitagsgemeinschaft Bergatreute“. Den Vorsitzenden Hubert Walser, Markus Nold und Josef Bendel ist es dieses Jahr gelungen, noch mehr Blutreitergruppen zu gewinnen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Mai 2025
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Stellungnahme der Bürgerstiftung
Für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt
Zur erneuten Zerstörung der vor der Pfarrkirche St. Peter aufgestellten Regenbogenbank hat die Bürgerstiftung Bad Wal…
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau
Ohne Speicher geht es nicht
Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt …
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Die ungenutzte Bürgerfragestunde
Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag (23.6.) stand an TOP 3 „Einwohnerfragestunde“. Einige Besucher…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte
Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorc…
Pizza à la Döchtbühl
Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor …
Nach Unfall davongefahren
Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallfl…
Soziales Engagement ausgezeichnet
Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen u…
Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats
Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….