Skip to main content
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb

Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni

Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
veröffentlicht am 18. Juni 2025
Nach der Prozession

Kirchengemeinde Dietmanns feiert an Fronleichnam Gemeindefest

Dietmanns – Auch in diesem Jahr feiern wir im Anschluss an den 9.00-Uhr-Gottesdienst und die Prozession wieder das Gemeindefest der Kirchengemeinde Dietmanns.
ANZEIGE
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute

Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein

Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Am 19. Juni um 10.00 Uhr

Pfarrgemeinde Michelwinnaden lädt zur Fronleichnamsprozession und zum Pfarrgartenfest ein

Michelwinnaden – Das Hochfest des Leibes und Blutes Jesu Christi (Fronleichnam) wird in Michelwinnaden am 19. Juni um 10.00 Uhr begangen. Die Kirchengemeinde lädt bei guter Witterung herzlich zur Prozession und zum anschließenden Pfarrgartenfest ein.
ANZEIGE
Nach der Prozession

Kirchengemeinde Dietmanns feiert an Fronleichnam Gemeindefest

Dietmanns – Auch in diesem Jahr feiern wir im Anschluss an den 9.00-Uhr-Gottesdienst und die Prozession wieder das Gemeindefest der Kirchengemeinde Dietmanns.
Sternwallfahrt am 27. Mai

Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee

Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
ANZEIGE
Am Freitag, 20. Juni, um 19.00 Uhr

Segnungsgottesdienst auf dem Gottesberg

Bad Wurzach – Zur Vorbereitung auf das Heiligblutfest findet am Freitag, 20. Juni, um 19.00 Uhr ein Segnungsgottesdienst in der Wallfahrtskirche auf dem Gottesberg statt.
Motto „What’s your colour?

Kunstprojekt der Jugendseelsorge zu Pfingsten

Bad Waldsee – Unter dem Motto „What’s your colour? – Welche Farbe hat dein Herz?“ trafen sich Kinder und Jugendliche am 24. Mai im Peterskeller zum intuitiven Malen. Angeleitet wurden sie dabei von Kunsttherapeutin Katrin Heinzel vom Werkraum 19 in Winterstettenstadt. Pfingsten ist auch das Fest der Kreativität (Creator Spiritus) und der Inspiration des Herzens (Sanctus Spiritus).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juni 2025
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule

Li La Lemo bei Brot und Wein

Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
Von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli

De Noche – Nachtpilgern für Männer in den Sonnenaufgang hinein

Ravensburg – Die Kath. Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg veranstaltet von Samstag auf Sonntag, 5./6. Juli, einen Nachtpilgerweg für Männer. Beginn ist am 5. Juli um 24.00 Uhr in der Kirche St. Christina in Ravensburg. Die Rückkehr wird am 6. Juli um 8.00 Uhr am Bahnhof in Ravensburg sein.
ANZEIGE
Pfingstmontag

Großes Wallfahrtsfest in Maria Steinbach

Maria Steinbach – Am Pfingstmontag feierte Maria Steinbach ein großes Wallfahrtsfest, das zahlreiche Gläubige und Besucher aus nah und fern anzog. Im vollbesetzten barocken Kirchenschiff begrüßte Abt Markus Eller OSB vom Kloster Scheyern die Anwesenden und stellte den Gedanken in den Mittelpunkt: „Sich auf den Weg machen, auch zu Gott.“ Er predigte über den Glauben als Roten Faden, als Orientierung und Zeichen der Zuversicht. Das Leben sei kein Problem, sondern ein Geschenk, das es dankbar an…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 12. Juni 2025
Blutreitergruppenführerversammlung

Das diesjährige Heiligblutfest startet in die heiße Vorbereitungsphase

Bad Wurzach – Traditionell am Pfingstmontag findet in Bad Wurzach die vom Wallfahrtsausschuss organisierte Blutreitergruppenführerversammlung im Kurhaus statt, bei der viele organisatorische Details zu dem am zweiten Freitag im Juli stattfindenden Heilig-Blut-Fest mit den Gruppenführern geklärt werden. Zudem ist das stets der Rahmen, um  verdiente Blutreiter und Musikanten zu ehren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juni 2025

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

Wallfahrtsmesse mit Bischof Dr. Klaus Krämer

Tausende pilgerten am Pfingstmontag auf den Bussen

Offingen – “Einfach spitze, dass du da bist”, sangen die Kinder zu Beginn. Sie meinten damit nicht nur Bischof Dr. Klaus Krämer, sondern auch die mehrere Tausend Menschen, die sich auf der abfallenden Wiese hinter der Bussenkirche bei strahlendem Sonnenschein und noch angenehm kühler Luft auf Bierbänken, Klappstühlen und Wolldecken niedergelassen hatten. Die traditionelle Wallfahrt der Männer und ihrer Familien auf den Heiligen Berg Oberschwabens bei Riedlingen stand am Pfingstmontag im Zeich…
Nachbarschaftshilfe

Ehrenamtliche erhielten Einführungskurs

Bad Waldsee – Vom 30. April bis 4. Juni fand in Bad Waldsee ein Einführungskurs für Ehrenamtliche in der Organisierten Nachbarschaftshilfe statt. Einmal mehr wurde der besondere Wert dieses stundenweisen Einsatzes bei hilfebedürftigen und einsamen Menschen deutlich.
ANZEIGE
Zu Fronleichnam am 19. Juni

Kirchengemeinde St. Peter bittet um Kuchenspenden

Bad Waldsee – Liebe Mitglieder der Gruppierungen in unserer Gemeinde St. Peter. Am 19. Juni feiern wir Fronleichnam und unser traditionelles Gemeindefest. Neben einem Mittagessen bieten wir Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch an. Und hier bitten wir um Unterstützung.
Alle Wege führten zur Eugen-Bolz-Schule

Gemeinsamer Openair-Gottesdienst der vier Waldseer Pfarrgemeinden

Bad Waldsee – Es hat schon Tradition, dass am Feiertag Christi Himmelfahrt die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Bad Waldsee einen gemeinsamen Gottesdienst feiern. So starteten neben den Christen aus der Kurstadt auch Menschen aus Reute-Gaisbeuren, Haisterkirch und Michelwinnaden schon in aller Frühe in ihren Orten, um gemeimsam an der Eugen-Bolz-Schule Gottesdienst zu feiern.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 5. Juni 2025
ANZEIGE
7. Juni, 14.30 Uhr

Bergler-Gedenkandacht am Pfingstsamstag in der Galluskapelle

Leutkirch-Tautenhofen  – Die alljährliche Gedenk-Andacht für Bergsteiger und Wanderer, die bei Touren in der Bergwelt tödlich verunglückt sind, findet dieses Jahr am Pfingstsamstag, 7. Juni, um 14.30 Uhr in der Galluskapelle auf dem Winterberg statt (bei Leutkrich-Tautenhofen).
Vortrag am 12. Juni in Wangen-Hiltensweiler

„Mein Weg zu Gott“

Wangen-Hiltensweiler – Katharina Jocham spricht am wann Donnerstag, 12. Juni, über ihren Weg zu Gott. Der Vortrag unter dem Titel „Missverstanden – mein Weg zu Gott“ findet im Weinstadl Rimmele ina Wangen/Hiltensweiler 25 statt. Beginn ist um 19.45 Uhr. Der Eintritt ist frei. Nachstehend der Einladungstext:
ANZEIGE
Am Samstag, 28. Juni

22-Stunden-Pilgerwanderung von Isny nach Leutkirch

Leutkirch/Isny – Die Städte Isny und Leutkirch sowie das Dekanat Allgäu-Oberschwaben laden am 28. Juni zu einer besonderen Pilgerwanderung ein.
Pfarrkirche Haisterkirch bis auf den letzten Platz gefüllt

Die “Mühlhauser Mädels” gestalteten den Abendgottesdienst musikalisch

Haisterkirch – Am Sonntag, 25. Mai, war die Haisterkircher Pfarrkirche wieder bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Vorbereitungs-Team freute sich sehr über die vielen Besucher und begrüßte alle ganz herzlich zum Abendgottesdienst in dieser großen Gemeinschaft.
ANZEIGE
Erstweihe vor 118 Jahren

Wegkreuz in Osterhofen feierlich eingeweiht

Osterhofen – Im Haistergau gibt es bekanntlich über 30 Weg- und Feldkreuze. In den letzten Jahren fanden sich immer wieder heimatverbundene Bürgerinnen und Bürger, die Patenschaften über diese sakralen Kleinode übernommen hatten und für deren Erhaltung besorgt waren. Eines dieser Feldkreuze mit der Sockelkaufschrift „Mein Jesus Barmherzigkeit von 1907“ wurde am Freitagabend (30. Mai) nach der Erstweihe vor 118 Jahren jetzt durch Pfarrer Stefan Werner im Rahmen einer Andachtsfeier erneut geweiht.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
Regina Pacis

An Christi Himmelfahrt wurde das Frühlingsfest mit Gottesdienst gefeiert

Leutkirch – Das Frühlingsfest an Christi Himmelfahrt hat im Haus Regina Pacis schon Tradition. Vor zwei Jahren konnte man 25 Jahre Eigenbetrieb und 20 Jahre Ort Heilender Begegnung mit einem Open-Air-Fest feiern, dieses Jahr war das Ehrenamtsfest und der „Markt der Möglichkeiten“ mit Infoständen und Führungen integriert. Hunderte kamen, feierten die Festmesse mit, genossen das leckere Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Am Nachmittag informierten sich viele über die Angebote im Haus und beim „Ort…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 2. Juni 2025
ANZEIGE
Bild des Tages

Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche

Bad Wurzach – Es ist nur eine helle Stoffbahn. Darauf ein Lichtfleck. Am Fuß eine Gebirgsdarstellung. Himmel und Erde. Im Blick auf Christi Himmelfahrt und Pfingsten entfaltet die schlichte Lichtinstallation am Hochaltar der Bad Wurzacher Verena-Kirche eine frappierende assoziative Wirkung.
Ehrungen bei der Blutreitergruppe Reute-Gaisbeuren

Dieter Hertkorn 50-mal, Andreas Hertkorn 40-mal in Weingarten dabei

Weingarten / Reute – Am Vorabend des Blutritts 2025 konnten die Blutreiter aus der Pfarrgemeinde Reute in ihrem Quartier bei der Familie Amann im Schattbuch zwei langjährige Blutreiter ehren: Dieter Hertkorn wurde für seine 50-malige Teilnahme am Blutritt in Weingarten geehrte. Davon war er 32-mal als Gruppenführer mit dabei. Andreas Hertkorn wurde für seine 40-malige Teilnahme geehrte. Er organisiert die Blutreitergruppe seit letztem Jahr als Gruppenführer.
ANZEIGE
Das Fest wurde getrübt durch einen Pferdeunfall

1841 Reiterinnen und Reiter beim Blutritt in Weingarten

Weingarten – Genau 1841 Reiterinnen und Reiter zogen am Freitag (29.5.) bei strahlendem Sonnenschein zu Ehren des Heiligen Blutes durch Weingarten und die umliegenden Fluren. In der Stadt begleiteten Hunderte Musikerinnen und Musiker die 96 Blutreitergruppen, und Tausende Gläubige, Besucherinnen und Besucher säumten die Straßen. Der diesjährige kirchliche Festgast, Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann aus Speyer, verfolgte den Blutritt vom Balkon des Rathauses aus, während der baden-württembergis…
„Frieden ist (k)eine Utopie“

Kolpingsfamilie Bad Waldsee war bei Friedenswanderung in Bozen dabei

Bad Waldsee – Unter dem Motto „Frieden ist (k)eine Utopie“ fand vom 22. bis 25. Mai die 56. Internationale Kolping-Friedenswanderung in Bozen (Südtirol) statt. Rund 300 Teilnehmende aus 13 Nationen kamen zusammen – darunter auch 16 Mitglieder der Kolpingsfamilie Bad Waldsee.
ANZEIGE
Zu Fronleichnam am 19. Juni

Kirchengemeinde St. Peter bittet um Kuchenspenden

Bad Waldsee – Liebe Mitglieder der Gruppierungen in unserer Gemeinde St. Peter. Am 19. Juni feiern wir Fronleichnam und unser traditionelles Gemeindefest. Neben einem Mittagessen bieten wir Kaffee und Kuchen zu einem gemütlichen Kaffeeklatsch an. Und hier bitten wir um Unterstützung.
Weingartener Blutritt

Bischof Wiesemann aus Speyer ist der Festprediger

Weingarten – Der Weingartener Blutritt als größte Reiterprozession seiner Art wird auch am 30. Mai wieder etwa 1800 Reiterinnen und Reiter sowie Tausende Fußwallfahrerinnen und -wallfahrer anziehen. Den Blutfreitag stellt Bischof Dr. Karl-Heinz Wiesemann als Festgast dieses Jahr unter das Leitwort “Pilger der Hoffnung”. Es ist das Motto des Heiligen Jahres, das noch Papst Franziskus für 2025 ausgerufen hatte. “Betend und singend ziehen wir durch die Straßen Weingartens und durch die umliegend…
ANZEIGE

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch / Gaisbeuren – An den Offenen Bad Waldseer Stadtmeisterschaften, die auf den Tennisanlagen von Haisterki…
Hittisweiler – Einen ganz besonderen Geburtstag und das am Pfingstsonntag feierte Robert Wolf mit zahlreichen Gratula…
Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben gegen die Nachfahren des „Bauernjörg” u…

dieBildschirmzeitung

Archiv bis September 2023

MEINUNGSBEITRÄGE

Bad Waldsee
Stellungnahme des Grünen Ortsverbandes

Abschied von ambitionierter Klimapolitik?

Zur Gemeinderatsentscheidung über den Ausstieg der Stadt Bad Waldsee aus dem European Energy Award (DBSZ vom 2. Juni;…
Leserbrief

Symbolpolitik

Zur Diskussion um die Migration
Zur Stellungnahme von Bad Waldsee zur Regionalplanung (DBSZ-Artikel “„Osterhofen“ reduzieren! „Urbach“ und „Aule…
Was in der Nacht von Samstag auf Sonntag am Stadtsee von Bad Waldsee geschah, lässt einen fassungslos zurück. Eine Na…
Die Bürgerinitiative Lebenswerter Haistergau e.V. hat an den Regionalverband Bodensee-Oberschwaben (RVBO) eine Stellu…

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee

MEISTGELESENE ARTIKEL

Bad Waldsee

Prägende Persönlichkeiten

Bad Waldsee / Bad Wurzach (rei) – Rudolf Schellhorn, Robert Wolf und Karl Ehr…

3500 Quadratmeter Schilf brannten am Nordrand Bad Waldsees

Bad Waldsee – Etwa 3500 Quadratmeter Schilf haben in der Nacht von Samstag au…

Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb feiert am 21. und 22. Juni 25-Jähriges

Ziegelbach-Greut – Die Firma Würzer Fuhr- und Baggerbetrieb, das sind Roman u…

Adelskritisches Banner auf der Waldburg gezeigt

Waldburg – Am Mittag des 10. Juni haben Aktivisten aus Baden und Oberschwaben…

Das 18. Rollertreffen in Osterhofen

Osterhofen – Am Samstag, 28. Juni, laden wir Euch zum 18. Vespa- und Rollertr…

Das Magazin für Oberschwaben

Editorial BLIX Juni 2025

Liebe Leserinnen, liebe Leser, der historische Bogen ist weit gespannt: von der Frühzeit vor 5000 Jahren über den Bauernkrieg vor 500 Jahren bis zum Heute, das wiederum die Zukunft bestimmt, finden…

Als Europa wurde

Bad Buchau – Wer eine Reise zu den Anfängen Europas unternehmen möchte, der sollte sich auf den Weg zum Federseemuseum nach Bad Buchau machen. Dort finden sich auf nur 80 Quadratmetern Ausstellungs…

„Sicherlich sehr elend“

Bad Waldsee – Wer über den Bauernkrieg berichten will, kommt am „Bauernjörg“ nicht vorbei. Truchsess Georg III., Herrscher von der Waldburg, war der militärische Feind der Bauern. Er war der Feldhe…

Mehr gefällig?