Pfarrkirche St. Johannes Baptist
Neue Minis in Haisterkirch herzlich begrüßt
Haisterkirch – Die zahlreichen Gläubigen waren wohl erstaunt, als beim Sonntagsgottesdienst (13. Juli) um 9.00 Uhr gleich 14 Ministrantinnen und Ministranten, kurz auch Minis genannt, in der Haisterkircher Pfarrkirche St Johannes Baptist durch den Mittelgang zum Altar schritten. Zelebrant Pfarrer Stefan Werner klärte die Gottesdienstbesucher umgehend auf, weshalb so viele Minis heute dabei waren.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. Juli 2025
Am Sonntag, 27. Juli
Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – Zum Gedenken an Dr. Bukenya findet am Sonntag, 27. Juli, um 19.00 Uhr in der Pfarrkirche in Haisterkirch ein Gottesdienst statt. Aufgeführt wird die Messe “Missa Africana” durch den Projektchor Haidgau/Hauerz. Zelebrant ist Pfarrer Ulrich Steck.
25 Jahre Autobahnkapelle bei Tautenhofen
Zum Jubiläum kamen zwei Bischöfe
Leutkirch – 25 Jahre ökumenische Galluskapelle bei Leutkirch-Tautenhofen: Mit Gottesdienst, Rückblick, viel Musik und anschließendem Empfang wurde das Jubiläum auf dem Winterberg gefeiert. Zur 25-Jahr-Feier kamen mit Weihbischof Matthäus Karrer und Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zwei hochrangige Repräsentanten der schwäbischen Christenheit an jene Kapelle, die an die Missionierung der Region durch Gallus, Magnus und Columban im 7. und 8. Jahrhundert erinnert.
Donnerstag (17. Juli), Pfarrkirche Haisterkirch
Anbetungsstunde mit dem Singkreis
Haisterkirch – Der Singkreis Haisterkirch gestaltet am Donnerstag, 17. Juli, um 19.00 Uhr eine Anbetungsstunde in der Pfarrkirche in Haisterkirch. Sie sind eingeladen zu einer kleinen Auszeit mit vielen Liedern, kurzen Andachts- und Textimpulsen. Auch das Gebet um den Frieden wird seinen Platz haben.
Superior Konrad Werder dankt Bischof Klaus Krämer für sein Kommen
„… und gleich im ersten Amtsjahr nach Bad Wurzach!“
Bad Wurzach – Die große Mulde unterhalb des Zelebrationszeltes und die angrenzenden Bereiche waren übervoll. So gut besucht war der Pontifikalgottesdienst beim Heiligblutfest schon lange nicht mehr. Das war zum einen dem schönen Wetter zu verdanken, vor allem aber wohl dem Umstand, dass der neue Bischof gekommen war. Gottesberg-Superior Pater Konrad Werder freute sich sehr über den hohen Besuch aus Rottenburg und sagte bei der Begrüßung sinngemäß Folgendes:
Ein besonderes Heiligblut-Fest
Ein neuer Bischof und ein neuer – altbekannter – Reliquienträger
Bad Wurzach – Diözesanbischof Klaus Krämer betonte es bei der Feier des Pontifikalamtes nach dem Blutritt: Es war auch für ihn etwas ganz Besonderes, dieses Glaubensfest mit der sehr großen Zahl an Gläubigen zu feiern, und das im noch von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahr. Auch für Stadtpfarrer Stefan Maier war es etwas ganz Besonderes: Er, der sonst in jedem Jahr selbst mitritt, hatte aufgrund seiner im Winter erlittenen Fußverletzung erstmals die Gelegenheit, selbst im Heiligblutw…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Heiligblut-Fest
Neuer Diözesanbischof Dr. Klaus Krämer zelebrierte Pontifikalamt
Bad Wurzach – Es war ein Pontifikalamt der Superlative: Insgesamt 20 Konzelebranten standen mit dem neuen Bischof Dr. Klaus Krämer am Altar. Und das sehr große Interesse an dem neuen Bischof sorgte für einen Besucherrekord – zumindest, was die letzten Jahre anbelangt. Musikalisch gestaltet wurde die feierliche Messe von der Stadtkapelle unter der Leitung von Petra Springer.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 11. Juli 2025
Familie Mangler übergab nach jahrzehntelangem Dienst an Familie Feurle
Altar in Truschwende an neuem Standort
Truschwende – Der Altar, den Anton Mangler im Jahre 1972 gezimmert hat, ist noch derselbe. Sogar das Kunstrosendächle über dem Kruzifix fand wieder seinen angestammten Platz. Die Betreuung aber hat nach weit mehr als einem halben Jahrhundert gewechselt.
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
88319 Aitrach
88319 Aitrach
88299 Leutkirch
88436 Eberhardzell
88410 Bad Wurzach
88410 Bad Wurzach
Wallfahrt „Maria vom Blut“ in Bergatreute
Heimsuchung, Hitze und zu Herzen gehende Festpredigt
Bergatreute – Im zentralen Mittelpunkt der Wallfahrt Maria vom Blut stand am vergangenen Mittwoch, 2. Juli, am Fest Maria Heimsuchung das in Bergatreute seit 339 Jahren verehrte gleichnamige Gnadenbild.
Nur wenige Tropfen fielen bei der Lichterprozession
Gläubige im Wetterglück
Bad Wurzach – Stadtpfarrer Stefan Maier bewies seinen guten Draht zum Himmel: Ausgerechnet am Lichterprozessionssonntag machte der Sommer Pause, das Wetterradar verhieß nichts Gutes für die entscheidenden zwei Stunden. Pfarrer Maier bewies viel Gottvertrauen, als er die Prozession startete.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 8. Juli 2025
ANZEIGE

Zelebrant war Professor Dr. Bernd Hillebrand
Bestens besuchter Sonntagabendgottesdienst in Haisterkirch
Haisterkirch – Ausgesprochen viele Gläubige aus der gesamten Seelsorgeeinheit Bad Waldsee waren zum Abendgottesdienst am letzten Sonntag im Juni nach Haisterkirch gekommen. Es hatte sich herumgesprochen, dass der aus Bad Waldsee stammende Professor Dr. Bernd Hillebrand wieder einmal als Zelebrant vom Haisterkircher Vorbereitungsteam gewonnen werden konnte.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 7. Juli 2025
Gottesdienst um 11.30 Uhr
Am 13. Juli Radwallfahrt nach Maria Steinbach
Maria Steinbach – Am Sonntag 13. Juli, findet wieder die Radwallfahrt nach Maria Steinbach statt. Nach dem Gottesdienst um 11.30 Uhr ist im Kirchhof die Segnung der Radler und Radlerinnen mit ihren Rädern. Anschließend werden Getränke und ein kleiner Imbiss angeboten. Gruppen dürfen sich gerne anmelden, damit sie gegebenenfalls im Gottesdienst begrüßt werden können: maria-steinbach@bistum-augsburg.de
Prozession durch die gepflegte Schloss-Anlage
Rückblick auf ein wunderschönes Fronleichnamsfest in Schloß Zeil
Schloß Zeil – Schöner hätte ein Feiertag nicht sein können, viele erinnern sich bestimmt an Fronleichnam vor gut einer Woche. In fast jeder Gemeinde konnten die traditionellen Prozessionen im Freien stattfinden. Hintergrund: Einmal im Jahr wird die Monstranz mit einer Hostie aus den Tabernakeln der Kirche genommen und durch Feld und Flur getragen. Jesus, der im Tabernakel zugegen ist, wird verehrt, und soll sichtbar hinaus zu den Menschen kommen, auch zu denen, „die nicht in die Kirche …
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Nachhaltige Entwicklungsförderung in der Welt
Franziskanerinnenstiftung Indonesia feiert im Kloster Reute 20-jähriges Gründungsjubiläum
Bad Waldsee-Reute – Die dramatischen Bilder vom 26. Dezember 2004 haben sich in das Gedächtnis der Menschen eingebrannt. Als der Jahrhundert-Tsunami die Welt erschütterte und große Not über die Menschen in Südostasien brachte, wollten viele Menschen helfen. Diese Not und die Hilfsbereitschaft waren für die Franziskanerinnen von Reute Anlass, langfristige und nachhaltige Hilfe, auch über Indonesien hinaus, zu ermöglichen. Am 30.03.2005 haben sie die „Franziskanerinnen-Stiftung Indonesia – Entw…
Festgottesdienst und buntes Gemeindefest im Pfarrgarten
Es herrschte strahlender Sonnenschein und eine Gluthitze zum Patrozinium in Reute
Reute – Bei hochsommerlichen Temperaturen und strahlendem Sonnenschein feierte die Katholische Kirchengemeinde Reute ihr Patrozinium am Sonntag, 29. Juni, mit einem festlichen Open-Air-Gottesdienst im Pfarrgarten. Zahlreiche Gläubige versammelten sich unter freiem Himmel – aber so gut es ging auf den Schattenplätzen, um gemeinsam mit Pfarrer Werner diesen besonderen Tag zu begehen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 4. Juli 2025
Es ging um Krisenintervention und die Aufgaben der Feuerwehr
Lagerfeuergespräche mit Jugendlichen
Bad Waldsee – Zum Engagement von freiwilligen Rettungskräften gehört es, aus einer beruflichen oder familiären Alltagssituation herausgerissen und in Extremsituationen hineingeworfen zu werden. Was sie trotzdem oder gerade deshalb für diesen Dienst motiviert und begeistert, darüber berichteten Thomas Woserau, stellvertretender Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Bad Waldsee, und Ferdinand Graf von Waldburg, Leiter des PSNV-Kriseninterventionsteams der Malteser, der auch als Notfallsanitäter…
Am Mittwoch, 2. Juli
Wallfahrtsfest in Bergatreute am Fest Maria Heimsuchung
Bergatreute – Am Mittwoch, 2. Juli, wird in Bergatreute eine Festmesse mit Flurprozession gefeiert. Die Festpredigt hält Pfarrer Andreas Macho aus Ravensburg.
11. Juli
Zum Heilig-Blut-Fest in Bad Wurzach kommt Bischof Dr. Klaus Krämer
Bad Wurzach – Zum Heiligblutfest am Freitag, 11. Juli, in Bad Wurzach kommt der neue Bischof der Diözese Rottenburg-Stuttgart, Dr. Klaus Krämer. E wird die Blutreiter segnen und das Pontifikalamt auf dem Gottesberg halten. Als politische Ehrengäste empfängt die Stadt von der Kanalinsel Jersey den Deputy Bailiff Mr. Robert MacRae sowie Bürgermeister Simon Crowcroft (St. Helier) – auch anlässlich des kürzlichen 80. Jahrestags des Endes des Zweiten Weltkriegs.
Begegnung und Information
Zweiter großer Baustellentag auf dem Klosterberg in Reute
Reute – Zum zweiten großen Baustellentag erwarteten die Franziskanerinnen, von ihnen selbst und vom Förderverein perfekt organisiert, zahlreiche Besucher aus Nah und Fern. Ein angenehmer Sommersonnentag trug zusätzlich zum Gelingen der offenen Baustellentüren bei. Nicht nur die Baufortschritte, sondern auch Sr. Birgits Klostergarten, der neu gestaltete Friedhof, die Klosterimkerei, der Klosterladen und Therapietiere gehörten zum abwechslungsreichen Tagesprogramm. In der Rosenlaube im Konventg…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 24. Juni 2025
Fronleichnam 2025 in Molpertshaus
Erstmals trug eine Frau die Monstranz unter dem „Himmel“
Molpertshaus – Erstmals hat in der 222-jährigen Geschichte der Kirchengemeinde Molpertshaus eine Frau, nämlich Anita Wenger, eine Theologin, die derzeit in der Seelsorgeeinheit Oberes Achtal Pfarrer Klaus Stegmaier unterstützt, die Monstranz mit der konsekrierten Hostie durch die Straßen getragen. Ihr zur Seite und auch unter dem von Kirchengemeinderäten und dem Ehemann einer früheren Kirchengemeinderätin getragenen Himmel trug Pfarrer i. R. Adolf Schuhmacher das Lektionar, also das Buch, aus…
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Das Gleichnis vom Kamel und dem Nadelöhr
Patrozinium St. Johannes Baptist wurde feierlich begangen
Haisterkirch – Am Sonntagvormittag (22. Juni) wurde in Haisterkirch zwei Tage vor dem eigentlichen Gedenktag des Heiligen ein festlich gestalteter Gottesdienst anlässlich des Patroziniums von St. Johannes Baptist in der Pfarrkirche gefeiert. Das Fest der Geburt des Täufers wird in vielen Kirchen am 24. Juni gefeiert, also sechs Monate vor dem Heiligen Abend.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 23. Juni 2025
Kirchengemeinde Haisterkirch
Traditionsbewusst wurde das Fronleichnamsfest im Haistergau gefeiert
Haisterkirch – Traditionsgemäß brachten in der Kirchengemeinde Haisterkirch an Fronleichnam zahlreiche katholische Christen ihren Glauben zum Ausdruck. Aufgefallen dabei ist, dass die Generation über 60 besonders präsent war. Die jüngeren Generationen, dazu gehören auch die Kommunionkinder, waren wohl urlaubsbedingt eher schwach vertreten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 20. Juni 2025
Beeindruckt vom Innovationsgeist der Schwestern
Bischof Dr. Klaus Krämer besuchte das Kloster Reute
Reute – Gut ein halbes Jahr nach seiner Weihe hat Bischof Dr. Klaus Krämer die Franziskanerinnen im Kloster Reute besucht. Ohne großes Protokoll, unkompliziert und herzlich gestaltete sich der fünfstündige Besuch des Bischofs im Kloster, bei dem vor allem die Begegnung mit den Schwestern im Vordergrund stand.
Der Internet-Missionar, der mit 15 Jahren starb
Carlo-Acutis-Vortrag und Ausstellung in St. Ulrich Wangen bis Ende Juni
Wangen – Pfarrer Tobias Brantl erzählte vor Kurzem in Wangen vom außergewöhnlichen Leben des jungen „Internet-Missionars“, der mit 15 Jahren verstarb und am 7. September von Papst Leo heiliggesprochen wird. Anlass war eine Ausstellung in der Ulrichskirche in Wangen; sie ist noch bis Ende Juni zu sehen.
Blick hinter die Kulissen der Klosterbaustelle in Reute
Franziskanerinnen und Förderverein laden zu Baustellentag ein
Reute – Am Samstag, 21. Juni, öffnen die Franziskanerinnen im Kloster Reute die Tore zur Klosterbaustelle und laden Interessierte zum diesjährigen Baustellentag ein. Rund um die große Baustelle bieten sich den Besuchern spannende Einblicke in das Klosterleben und die Zukunftsplanungen für den Klosterberg. Auch Klosterimkerei, Klosterfriedhof und Kräutergarten können besichtigt werden.
Sternwallfahrt am 27. Mai
Aus fünf Richtungen pilgerten sie nach Rötsee
Rötsee (rei) – Rötsee, der mystische Ort im Zwickel zwischen Kißlegg, Immenried, Arnach, Diepoldshofen und Willerazhofen, war am 27. Mai wieder Ziel von Pilgern aus den fünf Orten.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 15. Juni 2025
Motto „What’s your colour?
Kunstprojekt der Jugendseelsorge zu Pfingsten
Bad Waldsee – Unter dem Motto „What’s your colour? – Welche Farbe hat dein Herz?“ trafen sich Kinder und Jugendliche am 24. Mai im Peterskeller zum intuitiven Malen. Angeleitet wurden sie dabei von Kunsttherapeutin Katrin Heinzel vom Werkraum 19 in Winterstettenstadt. Pfingsten ist auch das Fest der Kreativität (Creator Spiritus) und der Inspiration des Herzens (Sanctus Spiritus).
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 14. Juni 2025
Es war ein besonderer musikalischer Sommerabend in der Bauernschule
Li La Lemo bei Brot und Wein
Bad Waldsee – Einen musikalischen Sommerabend der besonderen Art durften die Besucher von „Brot und Wein“ am 1. Juni im farbenfroh beleuchteten Panoramasaal der Bauernschule Bad Waldsee erleben.
TOP-THEMEN
Bad Waldsee
Gaisbeuren – Nach zehn Jahren hat die „Initiative B30“ in einer überparteilichen Aktion mit Vertreterinnen und Vertre…
Bad Waldsee – Vom 4. bis 6. Juli ging es bei den deutschen Altersklassenmeisterschaften in Krefeld auf dem Elfrather …
Bad Waldsee – Mit einem nicht für möglich gehaltenen Saisonergebnis schloss die Erste des FV Bad Waldsee die Spielzei…
Kontakt
Redaktion
Anzeigen
MEINUNGSBEITRÄGE
Bad Waldsee
Stellungnahme der Bürgerstiftung
Für Toleranz, Respekt und Zusammenhalt
Zur erneuten Zerstörung der vor der Pfarrkirche St. Peter aufgestellten Regenbogenbank hat die Bürgerstiftung Bad Wal…
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau
Ohne Speicher geht es nicht
Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt …
Unser Leser Dr. Wolfgang Hübner, ein promovierter Physiker, sieht in dem durch Windkraftanlagen abgehackten Luftstrom…
Kommentar
Die ungenutzte Bürgerfragestunde
Auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung am Montag (23.6.) stand an TOP 3 „Einwohnerfragestunde“. Einige Besucher…
VERANSTALTUNGEN
Bad Waldsee
MEISTGELESENE ARTIKEL
Bad Waldsee
Großes Sommerkonzert in der Stadthalle begeisterte
Bad Waldsee – Als die Chöre, Streicher- und Flexklassen sowie das Sinfonieorc…
Pizza à la Döchtbühl
Bad Waldsee – Der alte Pizzaofen im Schulgarten der Döchtbühlschule, der vor …
Nach Unfall davongefahren
Bad Waldsee – Wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung samt Unfallfl…
Soziales Engagement ausgezeichnet
Bad Waldsee – Am Dienstag, 15.7., wurden Schüler aller Bad Waldseer Schulen u…
Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrats
Bad Waldsee – Thomas Munding ist neuer Vorsitzender des Stiftungsrates der St…

Das Magazin für Oberschwaben
Editorial BLIX Juli 2025
Liebe Leserinnen, liebe Leser, das Jahr ist zur Hälfte um, und die Tage werden schon wieder kürzer. Mir scheint, dieses Jahr hat einen Turbo. Was natürlich Quatsch ist, aber gefühlt ist es so. Also…
„Da kommen wir nicht ran“
Biberach – Selbst im Totenbett dachte er noch an die Arbeit, die für ihn das Leben bedeutete. „Jetzt beginnt der große Urlaub“, habe Hans Liebherr zum Abschied gesagt, erinnert sich der ehemalige P…
Bis aufs Blut drangsaliert
Weipoldshofen – Zuerst kommt das Heu. Zumal bei einem Heumilchbauern. Denn gutes Heu gibt gute Milch, erklärt Alfons Notz (75). Dessen Sohn Jonas (37) sich wegen des Heuwetters entschuldigen lässt….