Skip to main content
ANZEIGE
Am 14. Januar eingebettet in prachtvolle Winterlandschaft

Kapelle St. Sebastian seit Tagen schon das Ziel von Pilgern



Foto: Rudi Martin
Blick in die Kapelle am vergangenen Sonntag, als Pilger aus der Seelsorgeeinheit “Heimat Bischof Sproll” sich dort betend und singend aufhielten.

Haisterkirch – Wer am vergangenen Sonntag (14. Januar) die in der Region meistbesuchte Kapelle St. Sebastian aufsuchte, durfte sich an diesem sonnigen Wintertag zuerst an der wunderschönen Winterlandschaft und dann am prachtvoll geschmückten Inneren der Kapelle erfreuen. Seite Tagen schon pilgern Gläubige zu Oberschwabens neben dem Bussen wohl wichtigsten Wallfahrtsziel.

Am Nachmittag des 14. Januars war die Kleinkirche voll belegt. Eine große Pilgergruppe aus dem südlichen Bereich Biberach mit Gläubigen aus der Seelsorgeeinheit „Heimat Bischof Sproll“ hatte sich hier traditionsgemäß zum Beten und Singen eingefunden. Der Ausgangspunkt war in Hittelkofen beim Gasthaus „Rose“.

ANZEIGE

Aus den Weilern und Dörfern des Nahbereichs um den Grabener Höhenzug sind inzwischen etliche Pilgergruppen hier oben eingetroffen und es werden die nächsten Tage noch mehr werden. Die meisten „Bastiane-Pilger“ werden am Samstag (20. Januar) nach Ende des Festgottesdienstes, der um 9.00 Uhr in der der Haisterkircher Pfarrkirche St. Johannes Baptist beginnt, sich dann betend und singend der Prozession anschließen.

Die Kirchengemeinde Haisterkirch trägt dafür Sorge, dass für Pilger anschließend in der Haisterkircher Gemeindehalle Einkehrmöglichkeit geboten wird und zwar vor- wie auch nachmittags.

ANZEIGE

Vor allem der gesamte Altarbereich in der Sebastianskapelle ist wieder wunderschön gestaltet worden. Das Mesnerpaar Bernd und Rosmarie Schmid aus Hittelkofen hatte für den weihnachtlichen Schmuck gesorgt. Auch Familie Groß aus Osterhofen hatte sich wieder helfend eingebracht und den prächtigen Lichterkranz am Altargitterbogen gespendet. Eine festliche Note kommt so auf.

15.000 Kerzen

Im vergangenen Jahr 2023 wurden hier in der Kapelle wieder etwa 15.000 Kerzen angezündet. Jetzt im Januar um den Gedenktag des Heiligen brennen Kerzen Tag und Nacht; Kapellenmesner Bernd Schmid und Ehefrau Rosmarie sorgen dafür, dass Kerzen nicht nur nachgelegt, sondern auch die in einem Kästchen abgelegten Opferkerzen im Sinne der Spender angezündet werden. Derzeit sind oft alle 50 Halterungen mit brennenden Kerzen belegt. Gerade in der Weihnachtszeit und den ganzen Januar über streben Hunderte von Menschen zu diesem Hoffnung und Zuversicht spendenden „Kraftort“ St. Sebastian.
Text und Bilder: Rudi Martin

Beachten Sie unsere Bildergalerie

ANZEIGE


BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
Vom 21. bis 25. April

Ortschaftsverwaltung geschlossen

Mittelurbach – Die Ortschaftsverwaltung Mittelurbach bleibt vom 21. bis 25. April geschlossen.
Fastenkrippe – eine Seltenheit

Passions- und Osterweg in Alttann – vom Einzug in Jerusalem bis zur Auferstehung

Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings mehr als das, was die klassische Bezeichnung „Fastenkrippe“ zum Ausdruck bringen kann. Es ist vielmehr eine Installation, die den Passions- und Osterweg Jesu Christi in einer dreidimensionalen „Landschaft“ Jerusalem zeigt, wobei der Garten Getsemani, der Kreuzweg Jesu, Golgotha und das leere Grab, auf dem der Auferstandene steht und über den Tod „triumphiert“, konzentriert …
Am 21. April in der Stadthalle Bad Waldsee

Frühschoppenkonzert mit den Stadtkapellen-Oldies

Bad Waldsee- Die Oldies der Stadtkapelle Bad Waldsee laden zum Frühschoppenkonzert am Ostermontag in der Stadthalle ein.
Döchtbühlschule

Forum für Bildung – Wie lernen Kinder erfolgreich?

Bad Waldsee – Am Mittwoch, 2. April, fand im Musiksaal der Döchtbühlschule ein aufschlussreicher Elternvortrag zum Thema „Wie lernen Kinder erfolgreich?“ statt.
Das ist los in Bad Waldsee

Veranstaltungen der städtischen Tourist-Information

Bad Waldsee – Von Sonntag, 20. April, bis Samstag, 26. April:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Offener Brief

Ihre Entscheidung wirkt weit über den eigenen Grund und Boden hinaus

Die Bürgerrunde Haistergau wendet sich mit einem Offenen Brief an die Grundstücksbesitzer der geplanten Windenergieanlagen im Haistergau, den wir ungekürzt und unverändert veröffentlichen:
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Alttann – Eine „Fastenkrippe“ ist derzeit in der Pfarrkirche St. Nikolaus Alttann aufgestellt. Diese ist allerdings m…
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee