Skip to main content
Vortrag über den seligen Carlo Acutis

„Die Eucharistie ist meine Autobahn in den Himmel“



Foto: Günter Brutscher
Das Leben des mit 15 Jahren gestorbenen Carlo Acutis – des Apostels des Internets – stand im Mittelpunkt eines Vortrages in Wolfegg.

Wolfegg – Im Rahmen der Ausstellung „Eucharistische Wunder“, die noch bis 17. Dezember in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg zu sehen ist, hat Pfarrer Tobias Brantl aus der Diözese Augsburg am Sonntagnachmittag, 3. Dezember, einen Vortrag über das Wirken und die Person des seligen Carlo Acutis in der Pfarrkirche St. Katharina gehalten.

Nach der Begrüßung durch Pfarrer Klaus Stegmaier und der Vorstellung des Referenten durch den Initiator der Ausstellung in Wolfegg, Franz-Anton Blank, stellte der 47-jährige Priester Tobias Brantl den schon in jungen Jahren verstorbenen Carlo Acutis als einen Menschen vor, dessen „Lebensprogramm es war, mit Jesus Christus und Gott vereint zu sein“. Carlo Acutis wurde im Jahre 1991 in London geboren. Später zog er mit seiner Familie nach Mailand, wo er auch aufgewachsen ist. Am 12. Oktober 2006 starb er an einer äußerst aggressiven Form von Leukämie in Monza.

ANZEIGE

Franz-Anton Bank hat Vortrag und Ausstellung initiiert. Foto: Günter Brutscher

Schon als Kind war es dem, wie Brantl ausführte, „coolen Jungen, der schlau, sportlich, attraktiv war, zudem gerne erzählte, Witze machte, sehr intelligent war, sich auch schon früh mit Informatik beschäftigte, Homepages gestaltete und einen sehr großen Freundeskreis hatte“ ein großes Anliegen, in die Kirche zu gehen und später gar täglich vor dem Tabernakel seiner Heimatkirche eine Andacht zu halten. Außergewöhnlich war, so Brantl, der noch immer Kontakt mit der Familie von Carlo Acutis hält, die Gottesbeziehung des Jungen. „Immer mit Jesus vereint zu sein“, so zitierte der Referent den im Jahre 2013 seliggesprochenen Carlo, sei sein Lebensweg gewesen, den er auch angesichts des nahenden Todes aufrecht hielt. Brantl, der selbst als Spätberufener nach Berufsausbildungen zum Groß- und Einzelhandelskaufmann und später Altenpfleger erst mit 29 Jahren das Theologiestudium aufnahm und mit fast 35 Jahren in Augsburg zum Priester geweiht wurde, wusste noch zahlreiche Anekdoten und Lebenssituationen von Carlo Acutis zu berichten, die für einen so jungen Menschen tatsächlich außergewöhnlich waren und sind.

ANZEIGE

Tobias Brantl, Priester aus der Diözese Augsburg, schilderte lebendig das Leben des frühverstorbenen Carlo Acutis. Foto: Günter Brutscher

Apostel des Internets

Anhand der Grundvollzüge der Kirche, nämlich Liturgie, Diakonie, Verkündigung und Gemeinschaft (Koinonia) stellte Brantl den 100 Zuhörerinnen und Zuhörern in der Pfarrkirche St. Katharina die außergewöhnliche Spiritualität Carlos dar. Nachdem im Seligsprechungsverfahren, das die „tadellose Lebensführung“ des Verstorbenen dokumentierte und schließlich nach einem anerkannten Wunder, das auf die Fürsprache Carlos sich ereignete, als ein brasilianischer Junge, der an einer eigentlich unheilbaren Stoffwechselkrankheit litt, schließlich doch ganz gesundete, das „Nihil obstat“ aus Rom erfolgte, kann Carlo nun als „erster Seliger in Nike-Turnschuhen, Jeans und Kapuzenpulli“, so Brantl wörtlich, verehrt werden. Mittlerweile liegt er, der als „Apostel oder Patron des Internets“ oder auch als „Influencer Gottes“ bezeichnet wird, aufgebahrt in einem Sarkophag in der Kirche Santa Maria Maggiore in Assisi.

ANZEIGE

Gestorben mit 15 Jahren

Auf Carlo Acutis geht auch die Ausstellung über die „eucharistischen Wunder“ zurück. Diese hatte er schon früh gesammelt und auf einer seiner Homepages veröffentlicht. „Die Eucharistie“, so wird sein Lebensmotto gerne zitiert, „ist meine Autobahn in den Himmel“. Eine für einen Jugendlichen, der im Alter von 15 Jahren starb, geradezu außergewöhnliche und nachdenklich machende Formulierung. Offensichtlich war es Carlo ein großes Anliegen, mit Bildern seine Spiritualität zum Ausdruck zu bringen. An anderer Stelle nämlich bezeichnete er das Rosenkranzgebet als „die kürzeste Leiter, um in den Himmel zu gelangen“.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Polizeistreife muss ausweichen

Kleintransporter-Fahrer überholt waghalsig

Bad Waldsee – Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag (10.4.) kurz vor 4.00 Uhr auf der B 30 von einem noch unbekannten Kleintransporter-Fahrer gefährdet worden ist. Der Unbekannte war von Bad Waldsee in Richtung Weingarten unterwegs gewesen und überholte kurz nach Gaisbeuren trotz der dortigen Sperrfläche einen Sattelzug. Eine entgegenkommende Streifenwagenbesatzung musste stark abbremsen und au…
In der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.)

Einbrecher unterwegs

Bad Waldsee – Einbrecher sind in der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.) in ein Einfamilienhaus in der Von-Rüti-Straße eingebrochen. Die Täter gelangten offenbar über eine Terrassentür auf der Gebäuderückseite in das Objekt und durchwühlten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee