Skip to main content
Oberschwabens größte Winterwallfahrt

Bei prachtvollem Winterwetter hinauf nach St. Sebastian



Foto: Rudi Martin
Kalt, aber sonnig zeigte sich der Samstag, als die Prozession um etwa 10.15 Uhr sich betend und singen den Berg hinauf gen St. Sebastian begab.

Haisterkirch – Am Sebastianstag (20. Januar) hatten sich Hunderte von Menschen aufgemacht, um dem Festgottesdienst in der Haisterkircher Pfarrkirche und der anschließenden Prozession hinauf nach St. Sebastian beizuwohnen. Etliche Gruppen – kleine und große – aus dem südlichen Kreis Biberach, dem Schussental, vor allem aus den Seelsorgeeinheiten Bad Waldsee, Bad Wurzach und Oberes Achtal pilgerten schon Tage zuvor hinauf zur Kapelle, um dort zu beten und um den Beistand des Heiligen bei Gott zu erbitten.

Erfreut zeigten sich alle, die den Hauptweg (Stationenweg) von Haisterkirch aus hinaufgegangen sind, denn die Stadt Bad Waldsee hat diesen noch rechtzeitig vor dem Sebastiansfest perfekt herrichten lassen. Auch der andere Hauptweg von Haidgau her war gut begehbar, so auch für die Beterinnen und Beter aus Arnach unter traditioneller Führung von Hansjörg Schick.

Das winterliche Wetter mit zwar zweistelligen Minustemperaturen, etwas Schnee, aber  Sonnenschein pur, passte zu „Bastiane 2024“  und beflügelte Gläubige aus nah und fern, den Sebastianstag in Haisterkirch mitzufeiern.

Voll belegt war die Pfarrkirche schon deutlich vor Beginn des Gottesdienstes. Das hing sicher auch mit dem schul- und arbeitsfreien Samstag zusammen. Begrüßt wurden die Gottesdienstbesucher  vom Hauptzelebranten Pfarrer Stefan Werner, der zusammen mit weiteren fünf Priestern (Dekan i. R. Josef Mattes, Klosterpfarrer Uli Steck, Gottesberg-Superior Konrad Werder SDS, Pater Hubert Vogel SDS und Pfarrer Thomas Bucher) die Eucharistie feierte. Sie alle freuten sich  darüber, dass auch Repräsentanten des Klosters Reute (Generalvikarin Sr. Rebecca Langer) und von kommunalpolitischer Seite Oberbürgermeister Matthias Henne, die Ortsvorsteherin Rosa Eisele (Haisterkirch), die Ortsvorsteher Achim Strobel (Reute-Gaisbeuren) und Ortsvorsteher Franz Spehn (Mittelurbach) sowie weitere kommunalpolitisch Engagierte zur großen Schar der Gottesdienstbesucher gehörten. Auch Minister a. D. Rudi Köberle kam wie all die Jahre zuvor nach Haisterkirch.

30 (!) Ministranten

Beeindruckend war die Anzahl von 30 Ministrantinnen und Ministranten. Erstmals in der langen Geschichte der Festgottesdienste wurde der diesjährige als besonders kinder- und jugendgerechte Familiengottesdienst gestaltet. Anstatt der Predigt stellten Kommunionkinder, unterstützt von einer „Zeitmaschine“, im Dialog mit Pfarrer Werner die Lebensgeschichte des St. Sebastian dar. Dessen segensreiches Wirken wurde von einem Ministranten, in kaiserlicher Hoftracht gekleidet, in der Dialogrunde verdeutlicht.

Mit einer silberfarbenen Rakete wurden die Kinder in die Zeit des Heiligen Sebastian “zurückgebeamt”. Im Dialog mit Pfarrer Werner wurde die Person des kaiserlichen Offiziers und bekennenden Christen Sebastian deutlich.

Erfrischender Kindergesang

Die feierliche musikalische Gestaltung hatten Johannes Tress (Keyboard) und Verena Westhäußer übernommen. Letztere pendelte zwischen der Orgel und dem Altarraum, denn dort leitete sie den Kinderchor der Seelsorgeeinheit. Mit erfrischendem Kindergesang wurde so der Gottesdienst bereichert.

Der Kinderchor unter der Leitung von Verena Westhäußer. Am Keyboard Johannes Tress.

Rolf Heber dankte den vielen Helfern  

Am Schluss des Festgottesdienstes dankte Rolf Heber, der Gewählte Vorsitzende des Haisterkirchers Kirchengemeinderats, mit herzlichen Worten für Mesner-, Ministranten- und all die anderen Helferdienste. Für die junge Sängerschar  gab es reichlich und anhaltenden Beifall.

Auszug nach der Eucharistiefeier.

Leitwort: „Du gehst mit“

Den Pilgerzug unter dem Motto „Du gehst mit“ führte traditionell die  Ministrantenschar mit Kreuz und Fahnen an. Kapellenmesner Bernd Schmid und Ehefrau Rosmarie hatten die Sebastianskapelle wieder festlich geschmückt. Die Mesnerfamilie trägt auch Sorge dafür, dass die Opferkerzen stets nachgelegt werden. Allein 2023 wurden 15.000 Kerzen angezündet, ein großer Teil davon im Januar und an Weihnachten. Aufgefallen ist, dass im aufgelegten Wallfahrtsbuch sehr viele Einträge an den Fürbitter bei Gott St. Sebastian etwa so lauten wie auf dem ausgeteilten  Gebetsblatt: „Wo Menschen sich verbünden, den Hass überwinden, da berühren sich Himmel und Erde, dass Friede werde.“

Seit 30 Jahren

Großes Lob gab es auch für das Engagement von Mitgliedern des Kirchenchors, des Seniorenteams, des Kirchengemeinderats und freiwilliger Helferinnen und Helfer, die Dienste in der Gemeindehalle verrichteten, damit sich Wallfahrtsteilnehmer mit Speisen und Getränken sowie mit  Kaffee und Kuchen stärken konnten. Kirchenchormitglieder um den Vorsitzenden Herbert Eisele durften stolz auf ihr 30-jähriges Engagement als Serviceteam sein. Um die Mittagszeit war die Halle voll belegt. Die regionalen, schmackhaften Essensangebote waren von der Metzgerei Frank (Reute) geliefert worden.

Seit einigen Jahren findet die Bewirtung in der Gemeindehalle statt. Zuvor saß man – beengt – im Pfarrsaaal zusammen (seit 1993). Einst hatten die örtlichen Wirtschaften für die Verköstigung der Pilger gesorgt, darunter das “Kreuz” der Familie Schilling.
Text und Fotos: Rudi Martin

Pfeile sind – in Erinnerung an sein Martyrium – das Attribut des Heiligen Sebastian bei künstlerischen Darstellungen. Bei der Prozession am 20. Januar gab es ein Suchspiel für Kinder. Am Wegesrand waren hinter Bäumen und im Gebüsch Pfeile versteckt, an denen Zettel mit Wörtern und Satzbestandteilen hingen. Die Pfeile wurden von Kindern alle gefunden und oben vor der Kapelle an diesem “Opferstock” in sinnvoller Reihenfolge niederlegt. Zusammen ergaben sie einen den Heiligen Sebastian würdigenden Satz. rei / Foto: Rosa Eisele

Beachten Sie unsere große Bildergalerie (mit Collagen, ebenfalls zusammengestellt von Rudi Martin)



BILDERGALERIE

Fotos: Rudi Martin

NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
In den Sommerferien vom 25. bis 28. August

Fußballtechnik verbessern mit der Hans Dorfner Fußballschule

Reute – Die Hans Dorfner Fußballschule bietet in den Sommerferien vom 25. bis 28. August wie in den Vorjahren ein unvergessliches Fußballerlebnis. Junge Kicker im Alter von 6 bis 14 Jahren können in den Ferien ihre Fußballtechnik auf dem Sportgelände des SV Reute verbessern und dabei jede Menge Spaß haben. Ganz egal, ob ein Dribbelkünstler, ein Anfänger, ein Vereinsspieler oder ein begeisterter Hobbykicker.
Die Laufgruppe Bad Waldsee beim Montafon Totale Trail 2025

Jeweils Platz 1 für Heidi Abendschein und Silvia Gropper beim Nesselwängle Seen-Lauf

Bad Waldsee – Hart, herausfordernd und unglaublich schön: Beim Montafon Totale Trail gingen die Läufer im hochalpinen Gelände an ihre Grenzen und staunten gleichzeitig über die Schönheit der Montafoner Bergwelt.
Zeugen gesucht

Dieb stiehlt Schmuck

Bad Waldsee – Einer Seniorin hat ein Dieb am Montag mehrere Schmuckstücke aus ihrer Wohnung gestohlen. Der Täter klingelte an der Tür der Frau, die in einem Seniorenheim am Stadtgarten wohnt.
Großer Erfolg beim Brunnenfestlauf

TG-Triathlet/innen in Topform

Bad Waldsee – Wie beinahe jedes Jahr leisteten die Bad Waldseer Triathleten ihren Beitrag in Reute und zeigten sich bei strahlendem Wetter von der besten Seite auf dem Siegerpodium. Trainer Bochtler war mehr als zufrieden.
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Reitstall abgebrannt – 1 Pferd in den Flammen umgekommen

Großbrand in Bergatreute-Witschwende

Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet der Informationsdienst SWD heute (8.7.) um 11.23 Uhr (ergänzt um 13.31 Uhr). Die Feuerwehr war mit einem Großaufgebot im Einsatz. Ein Pferd wurde tot aufgefunden, ein weiteres wird noch vermisst. Zehn Pferde konnten rechtzeitig nach Ausbruch des Feuers aus ihren Boxen auf eine angrenzende Koppel gebracht werden. Der Sachschaden geht in die Hunderttausende. Menschen kamen nicht…
Weitere Einzelheiten

Schwerer Unfall bei Aulendorf auf der Höhe von Carthago

Aulendorf – Am späten Mittwochabend (2.7.) ereignete sich gegen 22.30 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der L285 in Fahrtrichtung Aulendorf, auf Höhe der Firma Carthago. Dabei wurden zwei Personen verletzt (ursprünglich war von drei die Rede gewesen). Ein Fahrzeug war von der Fahrbahn abgekommen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen.
Geradezu ideale Wetterbedingungen

Viel beklatschtes Sommerabendkonzert der Musikkapelle Haisterkirch

Bad Waldsee – Der Wettergott hatte es besonders gut gemeint an diesem Freitagabend (4. Juli), um der Serenade auf dem Bad Waldseer Rathausplatz einen ganz vorzüglichen Rahmen zu schenken.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 6. Juli 2025
Am Corso nahmen dieses Mal wieder sage und schreibe 192 Rollerfreunde teil

Sonnenschein pur beim Vespa-Treffen 2025

Osterhofen/Bad Waldsee – Rekordhitze und Sonnenschein pur hielten die vielen Vespa-Freundinnen und -Freunde und auch sonstige motorisierte Zweiradfahrer aus der ganzen Region nicht davon ab, das traditionelle 18. Roller-Treffen an diesem letzten Samstag im Juni auf dem Festplatz nahe Osterhofen zu besuchen.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 30. Juni 2025
Stellungnahme der Bürgerrunde Haistergau

Ohne Speicher geht es nicht

Zur Diskussion um Windkraft hat uns die Bürgerrunde Haistergau eine Stellungnahme zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen (Titel und Zwischentitel stammen von der Redaktion der Bildschirmzeitung):
von Karl Merk, Bürgerrunde Haistergau
veröffentlicht am 5. Juli 2025

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Bergatreute – Im Bergatreuter Ortsteil Witschwende wurde ein Reitstall ein Raub der Flammen geworden. Das berichtet d…
Bad Waldsee – Am 25. Juni bot Stadtarchivar Tassilo Wild eine besondere Führung an: Auf den Spuren von Georg III. Tru…
Stuttgart – Schülerinnen und Schüler von insgesamt 17 Werkrealschulen im Land haben für ihr großes Engagement in der …

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee