Skip to main content
ANZEIGE
Volkstrauertag in Bad Waldsee:

Gemeinsames Gedenken und Appell für Frieden



Foto: Brigitte Göppel
Schülerinnen des Gymnasiums sprachen beim Gedenkakt der Stadt Bad Waldsee am 19. November.

Bad Waldsee – Am diesjährigen Volkstrauertag versammelten sich zahlreiche Bürgerinnen und Bürger von Bad Waldsee an der Aussegnungshalle auf dem Alten Friedhof, um gemeinsam der Opfer von Kriegen und Gewaltherrschaft zu gedenken. Die feierliche Zeremonie wurde von Pfarrer Stefan Werner, der die Bedeutung des Gedenktags betonte, an der Aussegnungshalle eröffnete, wo das Buch mit den Namen der Verstorbenen und Gefallenen liegt. Anschließend schritten die Anwesenden gemeinsam zum Ehrenmal.

Die Stadtkapelle umrahmte die Feier mit würdevollen musikalischen Beiträgen, während Schülerinnen des Gymnasiums mit bewegenden Worten zum Thema Krieg und Frieden das Publikum berührten. Die Veranstaltung wurde von den Gemeinderätinnen und Gemeinderäten mit Fürbitten begleitet, die das Gedenken an die Opfer vertieften.

ANZEIGE

„Frieden ist nicht nur eine Abwesenheit von Krieg”

Oberbürgermeister Matthias Henne begrüßte die Anwesenden und zitierte in seiner Gedenkrede die Worte von Baruch de Spinoza: „Frieden ist nicht nur eine Abwesenheit von Krieg. Es ist eine Tugend, ein Zustand des Geistes, eine Neigung zu Güte, Vertrauen und Gerechtigkeit.“ Matthias Henne betonte die Wichtigkeit von Erinnerung, Verständigung und Versöhnung für den Frieden in der Welt und sagte: „Wir sind heute am Ehrenmal zusammengekommen, um die Erinnerung an die Opfer der Kriege und Gewaltherrschaft wachzuhalten. Doch in diesem Jahr denken wir auch im Besonderen an die Kriegstoten und ihre Angehörigen in der Ukraine und im Nahen Osten. Wir trauern mit allen, die Leid tragen und teilen ihren Schmerz. Unser Mitgefühl hilft Verantwortung zu übernehmen und uns für den Frieden einzusetzen. Deshalb bedanke ich mich bei Ihnen allen, für Ihr Kommen und das damit verbundene Signal nicht zu vergessen – denn erinnern heißt Lernen für die Zukunft.“

OB Henne verharrt nach der Kranzniederlegung in stillem Gedenken. Foto: Brigitte Göppel

ANZEIGE

Die Rede enthielt auch einen Rückblick auf die deutsche Geschichte, insbesondere auf das Jahr 1923, als die Nationalsozialisten unter Hitler versuchten, die demokratische Regierung zu stürzen. „Deshalb, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, müssen wir uns immer daran erinnern: Wir müssen die Demokratie und den Frieden als oberste Ziele mit aller Kraft erhalten – wir müssen alles dafür tun, dass sich in 2023 nicht 1923 und in 2033 nicht 1933 wiederholen.“

In seiner Rede präsentierte der Oberbürgermeister auch die Erkenntnisse einer Künstlichen Intelligenz (KI) zu den Möglichkeiten, auf lokaler und individueller Ebene für den Frieden einzutreten. Er teilte die Antworten von Künstlicher Intelligenz (KI), die Maßnahmen wie interkulturellen Austausch, Friedensförderung in Bildungseinrichtungen, Unterstützung internationaler Partnerschaften, Geflüchtetenintegration und mehr vorschlug.

ANZEIGE

Die Feier zum Volkstrauertag schloss mit einem Friedensappell des Oberbürgermeisters: „Frieden beginnt im eigenen Herzen und breitet sich aus – in unsere Familien, zu unseren Mitmenschen – in die ganze Welt! Der Volkstrauertag gibt uns einen Handlungsauftrag: uns aktiv für eine friedliche Gegenwart und Zukunft einzusetzen. Lassen Sie uns gemeinsam an diesem Auftrag arbeiten und mit vereinten Kräften eine Welt des Friedens aufbauen.“
Text und Fotos: Brigitte Göppel

Zum traditionellen Lied vom guten Kameraden senkten sich die Fahnen der Vereine. Foto: Brigitte Göppel

Anmerkung der Redaktion der Bildschirmzeitung: Aufgrund eines technischen Übertragungsfehlers, der nicht zu Lasten der der Stadt geht, wird der Bericht über die Bad Waldseer Feietlichkeit zum Volkstrauertag hier in der Bildschirmzeitung mit Verzögerung veröffentlicht.

ANZEIGE



NEUESTE BEITRÄGE

Bad Wurzach
Technik, Einkauf und Familienprogramm am 23. März

BAG lädt am Sonntag zur Hausmesse in Bad Wurzach

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, lädt die BAG Bad Wurzach zur großen Hausmesse ein. Ab 10.00 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit einer umfangreichen Maschinenausstellung, spannenden Einblicken in die Agrartechnik sowie zahlreichen Angeboten für Haus, Garten und Bau.
Verkaufsoffener Sonntag in Bad Wurzach

Der Fit-Fun-Shopping-Tag findet am 23. März statt

Bad Wurzach – Die Stadt Bad Wurzach und der Handels- und Gewerbeverein Bad Wurzach (HGV) laden herzlich zum ersten verkaufsoffenen Sonntag des Jahres ein. Am Sonntag, 23. März, verwandelt sich Bad Wurzach von 12.00 bis 17.00 Uhr unter dem Motto „Fit-Fun-Shopping“ in einen Ort, der Einkaufserlebnis, Genuss und Sport miteinander vereint.
Zum verkaufsoffenen Sonntag nach Bad Wurzach

Sonderzüge auf der Moorbahn am 23. März

Bad Wurzach – Am Sonntag, 23. März, gibt es Sonderzüge auf der Moorbahn nach Bad Wurzach. Die Stadt am Ried lockt mit einem verkaufsoffenen Sonntag, einem Bauernmarkt und vielseitigem Programm. Von Aulendorf über Bad Waldsee fahren die Züge viermal hin und wieder zurück.
Zünftige Musik und leckeres Essen

Am 22./23. findet das 40. Bockbierfest in Ziegelbach statt

Ziegelbach – Am Samstag, 22. März, und Sonntag, 23. März, wird im Dorfstadel Ziegelbach wieder zünftig gefeiert: Die Feuerwehrabteilung Ziegelbach lädt zum 40. Ziegelbacher Bockbierfest.
Am Samstag, 22. März, um 14.00 Uhr

Führung am Weltwassertag: Wasserspeicher Wurzacher Ried

Bad Wurzach – Intakte Moore sind wichtige Wasserspeicher in der Landschaft. Diese Ökosystemleistung macht sie zu wichtigen Verbündeten im Hochwasserschutz. Die Retentionswirkung des Wurzacher Rieds für Wasser zeigte sich eindrücklich beim Jahrhunderthochwasser 2024 in Bad Wurzach.
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Wurzach
Protest gegen Windkraft

Bürgerrunde Haistergau hat Banner aufgestellt

Haisterkirch / Hittelkofen / Osterhofen – Im Haistergau und darüber hinaus fallen derzeit große gelbe Banner auf. Sie künden von Protest gegen Windkraftplanungen. Die Bürgerrunde Haistergau hat uns nachstehende Mitteilung mit Bildern zukommen lassen, die wir ungekürzt veröffentlichen:
Hochstimmung in der “Wacht am Rhein”, im “Waldhorn” und im “Hirsch”

Drei Wirtshäuser, drei Musikgruppen und viel Lebensfreude

Bad Wurzach – Wenn 50 Leute voller Inbrunst „Nix Amore“ mitsingen und in jeder der drei Wirtschaften Hochstimmung herrscht, sobald die Musiker ihre Musik anstimmen, dann ist wieder Wirtshausmusizieren angesagt.
mit Bildergalerie
veröffentlicht am 17. März 2025
Arnach feierte den langjährigen Ortsvorsteher

Großer Abschied für Mike Rauneker

Arnach (rei) – Gekommen waren Weggefährten, Freunde, Mitarbeiter, Ortschafts- und Stadträte, die Spitze der Stadtverwaltung und die vier Söhne mit Familien: Mit einem großen Fest in der vollbesetzten Turn- und Festhalle verabschiedete die Ortschaft Arnach ihren langjährigen Ortsvorsteher Michael Rauneker. Bürgermeisterin Alexandra Scherer, Raunekers Amtsnachfolger Manfred Braun, Berthold Leupolz (Eintürnen), der für die Riege der Bad Wurzacher Ortsvorsteher sprach, und Stefanie Jöchle namens …
Benefizaktion der Turmgegner

Versteigerung des Turmmodells erbrachte 2100 € zugunsten Bad Wurzacher Kindergärten

Truschwende – Die Bürgerinitiative „Gegen den Turm“ (BI) hat das 1:10-Modell des aufgrund Bürgerentscheids nicht zustandegekommenen Naturerlebnis- und Beobachtungsturmes für einen guten Zweck versteigert. Nachstehend der Bericht von Seiten der BI:
Jugendwehr freut sich über 14 Neuzugänge

Abteilung Stadt der Freiwilligen Feuerwehr hatte Hauptversammlung

Bad Wurzach – Rolf Butscher, Kommandant der Gesamtfeuerwehr Bad Wurzachs und der Abteilung Stadt lobte wie auch Bürgermeisterin Alexandra Scherer bei deren Jahreshauptversammlung seine Truppe für ihren überragenden Einsatz beim großen Hochwasser im vergangenen Jahr.

TOP-THEMEN

Bad Wurzach
Bad Waldsee / Hochdorf – Die B-30-Brücken bei Hochdorf müssen neu gebaut werden. Die B30 muss in jenem Bereich für 18…
Bad Wurzach – Bei den nun vorgestellten Maßnahmen zur Sanierung und Neugestaltung des städtischen Friedhofs geht es u…
Allgäu-Oberschwaben – Am 19. März ist Josefstag. Das war früher mal eine große Sache. Und das nicht nur, weil der Nam…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Wurzach