Skip to main content
Auf dem Weg zur Sebastianskapelle

Bei Sturm und Regen vier Rosenkränze gebetet



Foto: Günter Brutscher
Die Mennisweiler Pilgergruppe.

Mennisweiler – Die Tradition des Pilgerns zur Sebastianskapelle auf der Grabener Höhe an „Hagelfeiere“ bleibt. Selbst wenn es anfänglich nur sechs Bastianijüngerinnen und -jünger waren, die sich am 2. Januar vom Stoßlerhof aus auf die fast zweieinhalbstündige Wallfahrt zur Kapelle und zurück begaben, werden die Mennisweiler auch ein zweites Mal an oder um den Gedenktag des Heiligen Sebastian am 20. Januar sich auf die traditionelle Pilgerschaft begeben.

An „Hagelfeiere“, also am 2. Januar, werden sich die Menschen auf dem Land alljährlich bewusst, dass das Gedeihen der Frucht und damit die Nahrungsversorgung der Menschen doch immer auch vom Wetter abhängt und also nicht nur dem Geschick und dem Einsatz der Landwirte zu verdanken ist. Um gutes Wetter und Verschonung „vor Blitz, Hagel und Ungewitter“ schon zu Beginn des Jahres zu beten, ist also weiterhin guter Brauch. Das Wetter spielt jedes Jahr auch für die Pilger eine nicht unbedeutsame Rolle. Entweder ist es bitterkalt, regnerisch oder, wie am 2. Januar diesen Jahres, stürmisch. So verbeugten sich die Fichten im Wald auf der Grabener Höhe zuweilen nicht nur ehrfurchtsvoll vor den mittlerweile zehn Pilgern der Mennisweiler Gruppe, sondern gar bedrohlich. Dem Gebetsfluss konnten aber auch die stürmischen Böen keinen Abbruch tun. Im Gegenteil: Die traditionellen vier Rosenkränze, also zwei Mal der freudenreiche und jeweils ein Mal der schmerzhafte und der glorreiche Rosenkranz waren schon auf dem Rückweg noch in Haidgau fertig gebetet, so dass auch noch Zeit blieb, über die Erlebnisse auf dem Bastianiweg und eben über alles, was sonst noch wichtig ist, zu plaudern und sich auszutauschen. Die Gespräche wurden dann mit den Betern in der Mennisweiler Eligiuskapelle, die parallel zu denen auf dem Pilgerweg sich versammelten, und den Molpertshauser Pilgern im Gasthaus “Adler” in Molpertshaus, fortgesetzt.

ANZEIGE

Heuer ein Unentschieden

Ach, übrigens: Der ortsinterne „Beterwettbewerb“ darüber, wer die größere Gruppe stellt, blieb in diesem Jahr unentschieden. In den früheren Jahren waren es immer die Mennisweiler, die die größere Gruppe stellten, 2024 begaben sich auch die Molpertshauser mit zehn Pilgern auf den Weg zu der weihnachtlich geschmückten, 758 Meter hochgelegenen Sebastianskapelle.




NEUESTE BEITRÄGE

Bad Waldsee
30 Jahre Hospizgruppe Bad Waldsee

Ausstellung zeigt berührende Perspektiven auf das Lebensende

Bad Waldsee – Vor Kurzem feierte die Hospizgruppe Bad Waldsee ihr 30-jähriges Bestehen. Im Mittelpunkt der Jubiläumsfeier stand die Eröffnung der Ausstellung „Ein schöner Platz zum Sterben“, die auf eine Initiative der Diözese Rottenburg-Stuttgart zurückgeht.
Polizeistreife muss ausweichen

Kleintransporter-Fahrer überholt waghalsig

Bad Waldsee – Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs hat das Polizeirevier Weingarten eingeleitet, nachdem eine Polizeistreife am Donnerstag (10.4.) kurz vor 4.00 Uhr auf der B 30 von einem noch unbekannten Kleintransporter-Fahrer gefährdet worden ist. Der Unbekannte war von Bad Waldsee in Richtung Weingarten unterwegs gewesen und überholte kurz nach Gaisbeuren trotz der dortigen Sperrfläche einen Sattelzug. Eine entgegenkommende Streifenwagenbesatzung musste stark abbremsen und au…
In der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.)

Einbrecher unterwegs

Bad Waldsee – Einbrecher sind in der Nacht von Sonntag auf Montag (13./14.4.) in ein Einfamilienhaus in der Von-Rüti-Straße eingebrochen. Die Täter gelangten offenbar über eine Terrassentür auf der Gebäuderückseite in das Objekt und durchwühlten sämtliche Räume. Ob etwas entwendet wurde, ist derzeit noch nicht bekannt.
Am 18. April um 20 Uhr

Lichter der Hoffnung an Karfreitag

Bad Waldsee – Zum 15. Mal Lichter der Hoffnung – auch dieses Jahr werden wieder Lichter der Hoffnung am Karfreitag um 20.00 Uhr ins Labyrinth am Stadtsee unterhalb des früheren Krankenhauses gestellt.
Passionsspiele an Karfreitag

Kirchengemeinde Haisterkirch fährt nach Engerazhofen

Haisterkirch – Am Karfreitag 18. April – Besuch der Passionsspiele in Engerazhofen:
ANZEIGE

MEISTGELESEN

Bad Waldsee
Erweitertes Angebot

Der Biergarten beim „Torfstecher“ ist eröffnet

Bad Wurzach – Am 11. April wurde der Biergarten des “Torfstechers” eröffnet. Dieser wird aus einem Selbstbedienungs-Verkaufsstand im Außenbereich betrieben, mit einer eigenen Biergarten-Speisekarte und Flaschengetränken.  “Besonders freuen wir uns, unseren Gästen mit einem modernen Pagersystem (digitale Information) den Aufenthalt noch komfortabler zu machen; sobald das Essen bereit ist, werden Gäste per Pager benachrichtigt – so lässt sich die Zeit entspannt mit einem kühlen oder warmen…
Müllsammeln

Schnappschüsse von der Stadtputzete

Bad Waldsee – Die Stadt hatte aufgerufen, das Städtchen mal wieder richtig rauszuputzen,  und für den ehrenamtlichen Arbeitseinsatz am 12. April bestes Frühlingswetter bestellt. Dem Reporter der Bildschirmzeitung gelangen ein paar Schnappschüsse.
Es lockt eine mitreißende Nacht voller kultiger Songs

Am Sonntag Rock-Party im Bad Wurzacher Kurhaus

Bad Wurzach – Am Sonntag, 20. April, wird im Feschdsaal des TORFSTECHERS in Bad Wurzach die Rockmusik gefeiert! Die Rock-Party verspricht eine mitreißende Nacht voller Energie, kultiger Songs und bester Stimmung.
Leserfotos

Immer wieder schön, der Blick auf die Volkertshauser Kapelle

Bad Waldsee – Unsere Leserin Eva Zitzl aus Haisterkirch hat einen wunderschönen Panoramablick vom Schorren in Bad Waldsee aus Richtung Volkertshauser Kapelle am Montag, 7. April, beim Spaziergang gesehen. Nachstehend geben wir das Motiv wieder:
Bodo legt neue Busfahrpläne vor (gültig ab  12. April)

Linie S30 Bad Waldsee – Ravensburg verbessert

Bad Waldsee – Am Samstag, 12. April, treten mit Beginn der Tourismussaison neue Busfahrpläne im bodo-Verbundgebiet in Kraft. Die größten Änderungen stehen im Bodenseekreis an. Aber auch im Landkreis Lindau und im Landkreis Ravensburg gibt es Neuigkeiten. Alle haben eines gemeinsam: Sie machen das Nahverkehrsangebot noch besser.

TOP-THEMEN

Bad Waldsee
Haisterkirch – „Sterben gehört zum Leben“ – so hieß es in der Einladung des Haisterkircher Kirchengemeinderates und e…
Wolfegg – Vor Kurzem wurde die Ausstellung „1525 – Bauernkrieg in Oberschwaben“ im Bauernhausmuseum in Wolfegg eröffn…
Wolfegg – Mit dem Aufstand der Bauern vor 500 Jahren sei in Oberschwaben und im Allgäu Weltgeschichte geschrieben wor…

Einzelhandel, Dienstleistungen und Handwerk in Allgäu-Oberschwaben

VERANSTALTUNGEN

Bad Waldsee